Die Wartungspläne sind enger als ein Tag kalkuliert. Die Maschine, mit der wir aus Colorado gekommen sind, ging direkt nach dem Flug in die Werft. Die Servicefahrzeuge der Lufthansatechnik standen schon bereit, da war die Maschine noch nicht ausgerollt. Standzeiten sind richtig teuer, zum einen laufen auch jede Stunde, die ein Flugzeug keinen Umsatz bringt die Kapitalkosten weiter und auch Stellplätze, Parkpositionen etc. müssen an den Flugplatzbetreiber bezahlt werden.Seilbahnjunkie hat geschrieben: Und mit der Wartung glaub ich nicht, dass es Probleme gibt. Keine, ich sag jetzt mal westeuropäische, Fluggesellschaft wird ihre Wartungspläne so eng kalkulieren, dass die Flugzeuge auf zwei Tage genau die Basis erreichen müssen.
Es gibt feste Pläne, dann und dann kommt die Maschine und spätestens dann und dann muss sie wieder in den Umlauf, meist am nächsten Tag, es sei denn es sind größere Inspektionen geplant.
Thomas