Werbefrei im Januar 2024!

Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Vadret »

rreexx hat geschrieben:ahja ! :lach:
Radios & TV kann man ausschalten oder einfach Sender wechseln wenn es eim auf dem Keks geht.
Geht das mit dir auch?
Hast du schonmal nachgezählt wieviele sinnlose Beiträge du in einem Tag postest?
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von seilbahner »

Dankedankedanke.
Na ja, von 140 Beiträgen würde ich mal sagen 130 Spams? Zu jedem Topic gibt es einen sinnlosen Comment.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Petz »

Wenn ich die Posts Nr. 14 und 19 am Topicbeginn ansehe würde ich anmerken daß, wer selbst im Glaushaus sitzt besser nicht mit Steinen werfe
Wenn ich nicht in rreexx´s Alter mit dem gleichen Euphorismus an manche Projekte gegangen wäre, hätten viele Dinge nicht stattgefunden und deshalb hab ich durchaus Verständnis sowohl für seine vielen Fragen wie auch manche kleine "Ausrutscher".
Allerdings war ich insoferne damals schon etwas weiter weil ich in seinem Alter bereits nen Eigenbauseillift im Garten stehen hatte - allerdings überstiegen die laufenden Wäscheleinenaustauschkosten gleich mal mein Budget und nach der ersten Kurzsaison wurde der aufgrund "Betreiberinsolvenz" ersatzlos abgebaut...:mrgreen:

Ich hätte mir zu jener Zeit gewünscht, Informationen so wie heute über´s Internet einholen zu können denn dann hätte ich mir auch einige Projekte erspart die erst nach unzähligen Stunden Vorarbeit und einigen Investitionen zum Scheitern verurteilt waren weil ich an wichtige Infos einfach nicht rechtzeitig rankam.
Allerdings würd ich dem jungen Kollegen rreexx auch etwas mehr Gelassenheit und Überlegung nahelegen bevor er etwas postet denn manchmal artet die Geschichte schon etwas ins Chaotische aus...;D

Wenn ich mir die Referenzlisten durchsehe und Lifte mit ähnlichen Daten vergleiche, sollten für seine angegebenen Liftdaten eigentlich 35 Kw Antriebsleistung locker reichen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Dachstein »

Petz hat geschrieben:Wenn ich die Posts Nr. 14 und 19 am Topicbeginn ansehe würde ich anmerken daß, wer selbst im Glaushaus sitzt besser nicht mit Steinen werfen.
Das Schwert ist zweischneidig. Einerseits bekommt man vom Seilbahner viele gute Infos. Und die beste Info war, dass das Projekt in der Konstellation, wie hier angedacht, undurchführbar ist. Das wurde in diversen Topics mehrfach gesagt, und zwar ziemlich deutlich. Anscheinend will rreexx dies nicht akzeptierten - was aus seiner Signatur hervorgeht.

Seilbahner betrachtet die Sachen zu 100% nüchtern, daher verstehe ich nicht, warum hier manchmal einem Profi widersprochen wird. Seilbahner kennt alle gesetzlichen Grundlagen und kennt die Ansprechpartner, er weis, wie es geht. Wenn mir ein Profi sagt "Junge - lass die Finger davon", dann habe ich guten Grund das auch zu machen! Das wird hier vielfach vergessen, es wird gegen Profis mit fadenscheinigen Argumenten argumentiert, Antworten wie 14 und 19 sind dann die logische Konsequenz daraus.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Petz »

Dachstein hat geschrieben:Antworten wie 14 und 19 sind dann die logische Konsequenz daraus.
Muß Dir insoferne widersprechen als diese beiden Antworten gesetzt wurden ohne überhaupt nachzufragen ob die prinzipielle finanzielle Möglichkeit bestünde; daß man seine persönlichen zukünftigen Ressourcen nicht unbedingt vorab unaufgefordert preisgibt, wäre für mich nachvollziehbar.
Ich halte das Projekt nicht für prinzipiell undurchführbar denn es wurde explizit ja nicht auf ne fabriksneue Anlage bestanden (günstige gebrauchte Schlepper werden aufgrund des Austauschwahns zugunsten von Sesselliften auch in den nächsten Jahren sicher einige verfügbar sein) und die EU - Seilbahnrichtlinien betrachte ich spätestens seit der 2009 erfolgten Konzessionsverlängerung für den Vellauer Korblift (die es nach den Richtlinien nicht mehr geben hätte dürfen) eher als ne bürokratische Makulatur.
Nichtsdestotrotz würd auch ich rreexx zu einer Reaktivierung einer bereits bestehenden stillgelegten Anlage raten weil dies in der BRD durch den verfassungsrechtlichen Bestandsschutz einfacher, vor allen Dingen kostengünstiger und unbeeindruckt von dem EU - Anlagenalterslimit zu realisieren wäre. Allerdings sollte er sich dann wenn es konkreter würde, einen vergleichbar ausgebufften Technikfuchs als Berater suchen wie es beispielsweise Ing. Schweigl ist...:!:
Solche Leute bringen ein Vielfaches dessen was sie kosten allein durch ihr Knowhow wieder rein !
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Dachstein »

Alleine ein gewisses Unterforum müsste ja eindeutig zeigen, was alles benötigt wird, um einen stillgelegten Lift in Betrieb zu nehmen. Gebrauchtanlagen kannst du ausschließen, Italien ist nicht Deutschland, und ich traue mich zu wetten, dass du in D sicher keinen gebrauchten Schlepper mehr so einfach aufstellst.

Und zu den Antworten: irgendwann ist mal die Frusttoleranz erreicht. Andauernd sich Wunschträume von Jungendlichen rumschlagen zu müssen, das für einen Profi noch härter als für einen Hobbyseilbahner. Und wenn du dann als Profi noch erklärt bekommst, was nicht alles möglich wäre (sage nur Winterbetrieb am Predigtstughl in Reichenhall, wo Seilbahner aufgrund von Branchenkenntnissen und logischen Schlussfolgerung daraus die Ereignisse voraussagen konnte), dann kommt dir irgendwann mal die Galle hoch. Ich verstehe es in der Hinsicht.
Ich verstehe aber auch, dass junge Leute ihre Träume träumen und manchmal Projekte angehen wollen, die für sie eine Hausnummer zu groß sind. Aber auch das legt sich meist. ;)

MFG Dachstein
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

seilbahner hat geschrieben:Dankedankedanke.
Na ja, von 140 Beiträgen würde ich mal sagen 130 Spams? Zu jedem Topic gibt es einen sinnlosen Comment.
und von dir schon 3 achja auf meine PNs antwotest du ja nicht :)
Dachstein hat geschrieben:Alleine ein gewisses Unterforum müsste ja eindeutig zeigen, was alles benötigt wird, um einen stillgelegten Lift in Betrieb zu nehmen. Gebrauchtanlagen kannst du ausschließen, Italien ist nicht Deutschland, und ich traue mich zu wetten, dass du in D sicher keinen gebrauchten Schlepper mehr so einfach aufstellst.

Und zu den Antworten: irgendwann ist mal die Frusttoleranz erreicht. Andauernd sich Wunschträume von Jungendlichen rumschlagen zu müssen, das für einen Profi noch härter als für einen Hobbyseilbahner. Und wenn du dann als Profi noch erklärt bekommst, was nicht alles möglich wäre (sage nur Winterbetrieb am Predigtstughl in Reichenhall, wo Seilbahner aufgrund von Branchenkenntnissen und logischen Schlussfolgerung daraus die Ereignisse voraussagen konnte), dann kommt dir irgendwann mal die Galle hoch. Ich verstehe es in der Hinsicht.
Ich verstehe aber auch, dass junge Leute ihre Träume träumen und manchmal Projekte angehen wollen, die für sie eine Hausnummer zu groß sind. Aber auch das legt sich meist. ;)

MFG Dachstein
muss sich Seilbahner wirklich dieses Topic durchlesen?
corviglia-fan hat geschrieben:
rreexx hat geschrieben:ahja ! :lach:
Radios & TV kann man ausschalten oder einfach Sender wechseln wenn es eim auf dem Keks geht.
Geht das mit dir auch?
Hast du schonmal nachgezählt wieviele sinnlose Beiträge du in einem Tag postest?
Jetzt mal ehrlich corviglia-fan war jetzt dein Beitrag hilfreich???
informativ???
NEIN!!! er war ÜBERFLÜSSIG so wie meiner
Zuletzt geändert von rreexx am 26.05.2010 - 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Dachstein »

Erstens: jeder kann das lesen, was er will.
Zweitens: sei froh, wenn dir ein Profi was sagt. Seilbahner will niemandem etwas schlechtes, sondern versucht, dich vor Schaden zu bewahren. Das muss eindeutig gesagt werden.
Drittens: es ist durchaus möglich, Posts zu sparen. Ich habs bei deinem letzten gemacht, mit der Edit Funktion kann man seine Posts zusammenfassen, Doppelposts gehören der Vergangenheit an. ;)

MFG Dachstein
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

Dachstein hat geschrieben:Erstens: jeder kann das lesen, was er will.
Zweitens: sei froh, wenn dir ein Profi was sagt. Seilbahner will niemandem etwas schlechtes, sondern versucht, dich vor Schaden zu bewahren. Das muss eindeutig gesagt werden.
Drittens: es ist durchaus möglich, Posts zu sparen. Ich habs bei deinem letzten gemacht, mit der Edit Funktion kann man seine Posts zusammenfassen, Doppelposts gehören der Vergangenheit an. ;)

MFG Dachstein
1. Hab ich nicht gesagt das er dieses Topic nicht lesen darf !
2. Mit Verlaub aber ich konnte an Seilbahners Beiträgen mit bestem Willen keine brauchbare Informationen entnehmen!
Ich hatte viel mehr das Gefühl das meine Ideen aufgrund meines geringen Alters für lächerlich abgestuft und somit
nicht Wert genug seien kommentiert zu werden. Anbei liefere ich ein Zitat um meiner oben angeführten Argumentationskette Ausdruck zu verleihen:
seilbahner hat geschrieben:In einem anderen Topic hatte er maximal 400 euro für eine Schneilanze zur Verfügung. Also doch nicht ganz soooo Solvent.
Bei uns sagt man dazu "Snob".
@Dachstein Ich weiß, dass DU hier eigentlich der Moderator bist, aber ich wäre dankbar, wenn wir von der Frage möglich
oder nicht möglich mal ablassen könnten (das bringt mich keineswegs weiter) und uns den bisher ungeklärten Punkten
zuwenden!
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Dachstein »

Es bringt imo. auch niemanden etwas, das Thema weiterzuverfolgen. Was brint etwas im Detail zu planen, wenn bereits klar gesagt wurde, dass das so nicht funktioniert?

Ich meine, versetz dich mal in die Lage vom Seilbahner, vieljährige Berufserfahrung an Schleppern und kuppelbaren Anlagen, im Bau sowie im Betrieb.
Und dann haben wir dich, 15 Jahre alt, nicht geschäftsfähig, und im Grunde keine Tau von der Seilbahnwelt, dafür einen großen Wunschtraum - einen Schlepper auf einen Hügel mit Höhe 600 zu bauen.

Das kommt - gelinde gesagt - schräg rüber - man kann sich des Gedanken kaum verwehren, dass ein Troll sein unwesen treibt.

Ein kleiner Exkurs in die Eisenbahnwelt sei auch noch angebracht: es gibt Eisenbahnvereine, die haben viele Mitglieder, die haben regelmäßig die Klappe offen, was nicht alles gemacht gehört. Dann gibt es die, die sich bemüßigt fühlen, mit 2 linken Händen und Unwissen sich an Sachen ranzumachen, von denen sie keinen Tau haben. Sie fangen etwas an, sehen sich dann nicht mehr raus, und lassen einen Scherbenhaufen zurück.

Und genau das wird (nach meiner Erfahrung nach) auch bei deinem Projekt rauskommen. Du wirst dran scheitern, weil es einfach deine Fähigkeiten übersteigt (auch wenn du ein geschickter Bastler sein magst). Deine bastlerischen Fähigkeiten gleichen nicht dein Unwissen bzw. deine Ungestümheit aus.
Die Fragen, die du stellst, zeigen genau das. Du willst was, hast aber keine Ahnung davon, wie du es anstellen willst.

Stell dir mal die Frage: was können / haben die Leute, die einen Lift betreiben, was haben sie, was kannst / hast du; alleine da müsste dir die Aussichtslosigkeit (jetziger Zeitpunkt) deiner Lage bewusst werden.

BTW: Beiträge bearbeiten, nachdem bereits geantwortet wurde, ist nicht gut. Edit nur dann verwenden, wenn noch nicht geantwortet wurde und der Zeitpunkt der Bearbeitung nicht zu weit auseinander liegt. ;)

MFG Dachstein
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

Dachstein hat geschrieben:Es bringt imo. auch niemanden etwas, das Thema weiterzuverfolgen. Was brint etwas im Bertail zu planen, wenn bereits klar gesagt wurde, dass das so nicht funktioniert?

Ich meine, versetz dich mal in die Lage vom Seilbahner, vieljährige Berufserfahrung an Schleppern und kuppelbaren Anlagen, im Bau sowie im Betrieb.
Und dann haben wir dich, 15 Jahre alt, nicht geschäftsfähig, und im Grunde keine Tau von der Seilbahnwelt, dafür einen großen Wunschtraum - einen Schlepper auf einen Hügel mit Höhe 600 zu bauen.


Ein kleiner Exkurs in die Eisenbahnwelt sei auch noch angebracht: es gibt Eisenbahnvereine, die haben viele Mitglieder, die haben regelmäßig die Klappe offen, was nicht alles gemacht gehört. Dann gibt es die, die sich bemüßigt fühlen, mit 2 linken Händen und Unwissen sich an Sachen ranzumachen, von denen sie keinen Tau haben. Sie fangen etwas an, sehen sich dann nicht mehr raus, und lassen einen Scherbenhaufen zurück.

Und genau das wird (nach meiner Erfahrung nach) auch bei deinem Projekt rauskommen. Du wirst dran scheitern, weil es einfach deine Fähigkeiten übersteigt (auch wenn du ein geschickter Bastler sein magst). Deine bastlerischen Fähigkeiten gleichen nicht dein Unwissen bzw. deine Ungestümheit aus.
Die Fragen, die du stellst, zeigen genau das. Du willst was, hast aber keine Ahnung davon, wie du es anstellen willst.

Stell dir mal die Frage: was können / haben die Leute, die einen Lift betreiben, was haben sie, was kannst / hast du; alleine da müsste dir die Aussichtslosigkeit (jetziger Zeitpunkt) deiner Lage bewusst werden.

MFG Dachstein
Da muss ich wiedersprechen !!
1.wieso sol es Schaden sich zu informieren???
2. bin ich BESCHRÄNKT geschäftsfähig mit der Erlaubnis meiner Eltern kann ich mir n Haus kaufen !!!
3.ist das ein Grund derart absichtlich sinnlose Beiträge zu posten???
Woher nimmt ihr eigentlich alle diese Sicherheit dass ich scheitern werde???
Vor 55 Jahren meinte einer er will auf den Mond alle lachten .....
vor 20 Jahren wollte jemand das in jedem Büro ein Computer steht ---> er wurde ausgelacht
heute....
Wie wärs wenn wir ne Wette abschließen ??? in 20 Jahren wirst du am Griesberg Skifahren!

Abschließend sag ich: wer nicht glaubt dass es was wird der kann sich doch den Beitrag sparen !!!
wer über seinen Schatten springen kann und mal die Unwahrscheinlichkeit außer acht lässt den bitte ich zu posten!
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Dachstein »

rreexx hat geschrieben: 2. bin ich BESCHRÄNKT geschäftsfähig mit der Erlaubnis meiner Eltern kann ich mir n Haus kaufen !!!
Und warum tust du es nicht? Weil du genau weist, dass dich die Folgekosten auffressen werden. Und genau das Gleiche wird bei einem Schlepplift rauskommen.
3.ist das ein Grund derart absichtlich sinnlose Beiträge zu posten???
Der Grund ist der, dass du die Gabe hast, mit deinen Fragen wie ein Troll rüberzukommen. Und da gibt es User, die dann eben auf diese Weise drauf antworten. Wenn du so manchen Post ernster genommen hättest, wäre es imo. nicht ganz so weit gekommen. Deine alte Signatur hat sicher auch dazu beigetragen, dass sich so mancher etwas gefplanzt gefühlt hat. Ich schiebe das wiederum auf das etwas ungestüme Wesen eines jungen Menschen. ;)
Woher nemmt ihr eigentlich alle diese Sicherheit dass ich scheitern werde???
Aus der Tatsache heraus, dass vor dir genug gescheitert sind, und die waren keine 15 Jahre alt. Deine Ausgangssituation ist bescheiden, das lässt den Schluss zu, dass du scheitern wirst, und zwar im Ansatz. Zumindest zu 99%. Man soll ja bekanntlich niemals nie sagen.

Vor 55 Jahren meinte einer er will auf den Mond alle lachten .....
vor 20 Jahren wollte jemand das in jedem Büro ein Computer steht ---> er wurde ausgelacht
heute....
Wie wärs wenn wir ne Wette abschließen ??? in 20 Jahren wirst du am Griesberg Skifahren!
Genau das ist ungestüm. Mondlandungen mit einem Schlepper zu vergleichen, ist imo. eine unzulässige Sache. Eine Mondlandung ist durch Technik ermöglicht worden, ein Schlepplift wird durch fortschreitende Technik nicht billiger.
Aufgrund deines Wettangebotes sehe ich die Sache so: du bist von deiner Sache derart überzeugt, dass du keine Negativdenker sehen willst. Wenn du so weiter tust, wird deine Bachlandung schmerzhafter sein als wenn du den Tatsachen ins Auge blickst.
Abschließend sag ich: wer nicht glaubt dass es was wird der kann sich doch den Beitrag sparen !!!
wer über seinen Schatten springen kann und mal die Unwahrscheinlichkeit außer acht lässt den bitte ich zu posten!
Und genau das zeigt es, was ich meine. Junge, mach die Augen auf und blicke in die Realtität. Du ignorierst sträflicherweise die warnenden Stimmen und lässt dich von so manchem in etwas hineintheatern, was du nicht ansatzweise überblickst. Das kann auf diese Weise nicht gut gehen, du rennst, wenn du so weiter machst, geradewegs ins Verderben. Die Unwarscheinlichkeit ausser Acht zu lassen wäre Kirchturmhorizontpolitik der perfekten Art und Weise!

MFG Dachstein
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

wir werdens sehen !
jetzt brauchen wir nur noch ein notariel bestätigtes Gutachten.
Das ist wie eine "eigene Mondlandung" was ist mit dem Beispiel PC
außerdem gings nich um die Technik sonder um zu veranschaulichen
dass die Menschen Neinsager sind und die wenigen die Ideen haben
verspotet werden bis es doch klappt.
Lieber Neinsager dank euch bin ich noch motivierter.
Jeder der daran zweifelt bitte eine Pn ich schreibs mir auf und wenn bei euch
in 20 jahren Lifttickets im Briefkasten eintrudeln .....

sollte es mit dem Griesberg aus genehmigungstechnischen Gründen nicht klappen
verspreche ich mir irgendwo in Italien ein paar gerodete pazellen Wald zu kaufen
dort wiederum einen älteren Schlepplift mit der Firma aufbauen un d nur für den Eigenbedarf
nutzen Forumsmitglieder und verdutzte Neinsager sind Herrzilich willkomen
Hobbypsychologen eingeschlossen XD (nicht böse sein musste einfach sein)
Zuletzt geändert von rreexx am 27.05.2010 - 00:29, insgesamt 2-mal geändert.
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Dachstein »

sollte es mit dem Griesberg aus genehmigungstechnischen Gründen nicht klappen
verspreche ich mir irgendwo in Italien ein paar gerodete pazellen Wald zu kaufen
dort wiederum einen älteren Schlepplift mit der Firma aufbauen un d nur für den Eigenbedarf
nutzen Forumsmitglieder und Neinsager sind Herrzilich willkomen
Dieser Fanatismus ist wirklich unschlagbar. Ich hab zwar schon viel gesehen, aber mit den letzten Zeilen schießt du den Vogel ab... Anders kann ich es nimmer sagen.

MFG Dachstein
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

apprpro technik : (kommt nicht wieder mit der Drogen geschichte)
wie wärs mit aufblasbaren Schleppliften??? Nano Technology
(Dieser Post kamm aufgrund der Urzeit zu stande nicht dass wieder welche auf Alkohol spekuliern)
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

und die unaufhörlichen Neins???? die sind produktive Beiträge von NICHTTROLLEN
wenn der Bauer nicht mehr weiter weiß sieht er Trolle
(is zwar net meine Art aber irgendwann reichts auch das ist jetzt der 10 Post
in dem ich einem Moderator bitte zurück zum Thema zu kommen)

Nochmal als zusammenfassung:
Ich bin in dieses Forum gekommen da ich ein Bauvorhaben in Form eine Schleppliften in Anbetracht ziehe
und eben hierfür Informationen sameln will. Allerdings bekomme ich von einigen Usern sogar von einem Moderator
absolut unnütze Informationen die ich hier schon unzählige mal gelesen hab. Ich bin nicht darauf aus mich mit einigen
Anzufeinden aber ich lasse mir definitiv NICHT alles gefallen. Und jetzt noch mal zum mit schreiben :
Ich bin Legasteniker! ist dass etwa ein Grund meine Beiträge nicht ernstzunehmen???
Zuletzt geändert von rreexx am 27.05.2010 - 00:49, insgesamt 2-mal geändert.
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Dachstein »

und die unaufhörlichen Neins????
Ist ein Nein kein Rat, nur weil du das nicht hören willst? Und jetzt überleg mal logisch, du hast von mehreren Stellen gesagt bekommen: lass es in der derzeitigen Konstellation bleiben. Und du gehst her, und glaubst, dass die Neinsager Zweifler sind, die nicht an dich glauben? Ein Nein bestärkt dich also? Du rennst mit dieser Einstellung grad Vollgas mit dem Schädel gegen die Wand (und das, ohne es zu merken) - das, was du tust, grenzt für mich schon einen Hang zur Selbstvernichtung. Auch du wirst noch merken, dass der Strom nicht aus der Steckdose kommt und das Geld nicht auf Bäumen wächst. Und spätestens wenn du das gemerkt hast, wirst du auf die gleiche Conclusio kommen, wie wir jetzt.

MFG Dachstein
rreexx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 171
Registriert: 25.10.2009 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von rreexx »

Dachstein hat geschrieben:
und die unaufhörlichen Neins????
Ist ein Nein kein Rat, nur weil du das nicht hören willst? Und jetzt überleg mal logisch, du hast von mehreren Stellen gesagt bekommen: lass es in der derzeitigen Konstellation bleiben. Und du gehst her, und glaubst, dass die Neinsager Zweifler sind, die nicht an dich glauben? Ein Nein bestärkt dich also? Du rennst mit dieser Einstellung grad Vollgas mit dem Schädel gegen die Wand (und das, ohne es zu merken) - das, was du tust, grenzt für mich schon einen Hang zur Selbstvernichtung. Auch du wirst noch merken, dass der Strom nicht aus der Steckdose kommt und das Geld nicht auf Bäumen wächst. Und spätestens wenn du das gemerkt hast, wirst du auf die gleiche Conclusio kommen, wie wir jetzt.

MFG Dachstein
Natürlich ist NEIN ein Ratschlag nur nach dem ein und derselbe 100 mal nein schreibt ist es für mich Spam!!!
Ich hatte ja eine Wette angeboten auf die bisher interresanter weise keiner eingehen wollte.
und was seilbahner schreibt sag ich jetzt mal ganz offen und ehrlci: es kotzt mich an hier spielt er auf helfer schreibt nur Müll und Sachen um Mich bloszustellen aber per PN da ist er sich anscheinend nicht Mann genug meine Gedanken , Belege anzuschauen. Man wird doch erwarten können dass einem zugehört wird auch wenn man "Nur " 15" ist
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Vadret »

rreexx hat geschrieben:
corviglia-fan hat geschrieben:
rreexx hat geschrieben:ahja ! :lach:
Radios & TV kann man ausschalten oder einfach Sender wechseln wenn es eim auf dem Keks geht.
Geht das mit dir auch?
Hast du schonmal nachgezählt wieviele sinnlose Beiträge du in einem Tag postest?
Jetzt mal ehrlich corviglia-fan war jetzt dein Beitrag hilfreich???
informativ???
NEIN!!! er war ÜBERFLÜSSIG so wie meiner
Natürlich.
Muss ich dir dann eine Brieftaube losschicken oder eine Flaschenpost den Inn runterlassen um zu sagen dass 99/100 deiner Posts nerven?
Und nachdem sich ja schon einige über dich beschweren, finde ich es langsam an der Zeit deinen "Poststil" drastisch zu ändern, sofern Du die Botschaft überhaupt verdaut hast.
Und ja, in 20 Jahren auf 600 m.ü.M , wirst du einen grandiosen Erfolg haben mit deinem Skilift. Sofern der Eiafialajökl & Co. eine fette, schattenspendende Aschewolke zu dir schicken. Oder nein, warte, diese kann man sich ja sicher mit einer BESCHRÄNKTEN Geschäftsfähigkeit auf Ebay kaufen, oder?
Somit, paparlapapp...
Übrigens: Fall für mich erledigt, meine Meinung kennst Du jetzt ja.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von tobi27 »

@rreexx:
weiter unten im Forum gibt ein geschlossenes Topic "Guckaisee".2004 wollten einige Forumsmitglieder einen Schlepplift wiederbeleben,der Total vergammelt war.Man hätte neue Gehänge,Reperaturarbeiten,... ausführen müssen um den Schlepper wieder in Schuss zu bringen.Wir blicken in die Gegenwart 2010.In Sommerberichte Deutschland sieht man den Guckaiseelift in der Gegenwart.Talstation ausgeschlachtet,Stützen und Bergstation total verrostet,... Mit dieser Geschichte will ich dir sagen,dass es dir auch so ähnlich gehen kann.2025 steht villeicht auf dem Giesberg dann nur noch ein Wrack von einem Schlepplift,genau wie am Guckaisee...wer weis.

Bitte hör auf Dachsteins und Seilbahners Ratschläge.Sie meinen es ja nur gut mit dir und wollen dich vor einem Bankrott bewahren.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von Af »

Mann, mann, mann gehts hier ab...

Informier dich erst mal bei Gemeinde und Behörden ob du dort überhaupt nen SLt aufstellen dürftest Incl. Steuern, Abgaben, Gebühren etc....
Dann beim Bauern incl. Nachfrage bzgl. Pacht.
Dann kannst mal bei Strom und Wasserbetriebe nachfragen bzgl. kWh und Wasserkosten. (Auch an die Entsorgung von Abwasser denken! Gebühren!)
Dann kannst dich über die Planungs- und Baukosten informieren.
Dann Kosten kauf SLt, Transport, Aufstellen, Abnahme etc.
Kosten Pistengerät+Wartung+Betriebskosten

Zu dem Zeitpunkt solltest auch schon Betriebskosten, Gehälter der Angestellten (einen muss es geben), Steuern etc. Bescheidwissen.

Kann mir nicht vorstellen, dass du das alles schon weisst.

Und vergiss die Idee, das Land, Wasser, Teiche, Bäume etc. niemandem gehören. Die Leute wollen, sofern se das überhaupt zu Verfügung stellen, Geld dafür.

So und zu deinem Thema Legastenie: Wir haben hier einige Legsteniker im Forum (glaub ich hab da auch so Anflüge), trotzdem haben die sich durch mehrmaliges durchlesen der Beiträge sehr gebessert.(ich denke mit schaudern an Chnubbys erste Posts, und jetzt merkt man fast nichtsmehr davon)
Wenn du deine Beiträge öfters durchliest und aufräumst bevor du diese Abschickst kommst du auch seriöser rüber. Wennst jetzt mit Trollen anfängst, senkst du eher deine Seriösität.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von PB_300_Polar »

Lang habe ich mich hier zurückgehalten,weil ich das ewige hin und her nicht mehr abkann.

@rreexx: Bin Vereinsmäßig auch an einem Skilift - trotz möglicher Beschneiung und höher als 800m werden wir in absehbarer zeit keine Beschneiung aufbauen. Hat mehrere Gründe:

- Unterhalt teuer
- Energiekosten
- wenig mehr Betriebstage
- höherer Personalaufwand (und somit Kosten)

Kurz vergiss es!!! Auf 600m rentiert es sich nur noch wenige Jahre.

Danke Dachtein und Seilbahner - leider hört man auf Leute, die sich auskennen nicht oder sehr selten. (Ich sage deutlich, dass ich mich nicht zu den Leuten zähle, die sich da auskennen).

Af - danke für deine wahren Worte.

Das war vorerst wieder einer meiner letzten Besuche hier im Forum.
Der Schnee kommt.....
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von seilbahner »

Und hier noch ein paar gute Ratschläge.(Auch wenn sie Dich wahrscheinlich nicht Interessieren)
In Deutschland (vor allem in Bayern) ist es nicht mehr möglich eine gebrauchte Liftanlage aufzustellen und dafür die behördliche Genehmigung zu bekommen. Du bekommst von der Seilbahnaufsicht sowie von der Regierung von Oberbayern keine Bau und Betriebsgenehmigung für eine gebrauchte Liftanlage und auch keine Genehmigung solange Du nicht 18 Jahre alt bist.
Lies Dir mal die Einschlägigen Skilift und Seilbahnverordnungen durch die es von der Seilbahnaufsicht so gibt.
Ihr könnt hier auch nicht von Österreichischen auflagen und Verordungen ausgehen, da sich das Vorhaben in Bayern befindet. Und die haben in KEINSTER Weise irgendwas mit Bayrischen Auflagen zu tun, auch wenn es EU ist.

Hast Du schon einmal ausgerechnet wieviel Geld Du mit der Liftanlage, der Beschneiung, Pistenmaschine, Personalkosten, Strom, Wasser, Genehmigungen, Versicherungen,Berufsgenossenschaft undundund in sagen wir mal 70 Betriebstagen täglich umsetzten musst, bzw. wie viel Kartenverkäufe im Schnitt am Tag Du haben musst dass sich der ganze Spass nach 10 Jahren betrieb rentiert? Wahrscheinlich nicht.
Eure Finanzielle Situation interessiert mich überhaupt nicht, aber ich denke nicht dass Ihr es so Dick habt dass Ihr das Geld zum Fenster rausschmeissen könnt.

Ich habe nicht aus Schneemangel hier im Chiemgau schon mehr als 10 Liftanlage ind den letzten Jahren demontiert und in den Osten verkauft. Warum wohl? Ganz einfach. Weil sich mit einem Einzellift heutzutage kein Geld mehr verdienen lässt. Und da waren schöne Pisten dabei.

Ich weiß, jetzt kommt wieder ein blöder Kommentar, aber spar Dir den bitte, das war mein letzter Beitrag zu diesem Thema.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Beitrag von mic »

Nein- es kommt hoffentlich kein blöder Kommentar!
Denn dann ist die Topic sofort geschlossen!!!

mic/ mod mit null Bock auf Kika

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“