Werbefrei im Januar 2024!

Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010


Forumsregeln
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Xtream »

Seilbahnfreak_23 hat geschrieben: Stütze steht wie man sehen kann. :D
fehlen aber noch die seilsättel... :wink:

die obere betonplatte für die seilbahntechnik der 3S wurde an der bergstation auch diese woche betoniert :!:

trotzdem wäre es schön wenn du dich ein wenig um bilder der talstation kümmern könntest! nachdem dieses topic sehr vielversprechend begonnen hat, ist es jetzt doch eher eingeschlafen.... um an die talstation zu kommen ist doch der aufwand nicht so gross, oder :?: :?

ps: ram war schneller... :lol:

Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

Ich meinte ja eigentlich nur das Grundgerüst der Stütze, klarer Weise fehlt noch einiges.

Zu den Fotos, werde mich morgen bemühen wieder Neue zu liefern. :)
Bild
Bild
Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

So, nun doch endlich die lang ersehnten Bilder der Baustelle im Tal.

Fundament - gleiche neben der DSB Mittelstation Tal.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Glaube, damit wäre wohl die Frage nach der Farbe der FBM beantwortet :wink:
Bild

Bild

Bauvortschritt in der Talstation - EUB.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Seilbahnfreak_23 am 02.08.2010 - 21:35, insgesamt 3-mal geändert.
Bild
Bild
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von krimmler »

So wie es aussieht ist nun die Monsterstütze fertig.
Dateianhänge
big_current2.jpg
citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von citta dei sassi »

So groß ist das Ding auch nicht, schaut kleiner aus wie die unsrige, die hat 60 meter
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Witzbold.

Dann schau Dir mal die Stütze vom Giggijoch aus an.
(Webcam Giggijoch -> Zoom Gaislachkogl)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von krimmler »

Im bericht der Krone Zeitung ( link auf Seite 5) stand ja auch:
Der Gigant besteht aus 200 Tonnen Stahl
8O Das ist schon sehr beeindruckend :!: .

Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Oliver199 »

Nicht immer alles glauben, was in solchen Qualitätsmedien steht (Dichand in Ehren, aber Krone...naja...nicht grade mein Fall)
Gibt's also auch eine seriöse Quelle?
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Christopher »

Also ich find ja den Richtbaum da oben drauf genial! wird sowas bei solchen Riesen immer gemacht?
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Fabi111 »

Außerdem kann man die Stütze mit dem Autokran etwas weiter hinten vergleichen; ist schon ein Monsterding :D
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Pilatus »

Christopher hat geschrieben:Also ich find ja den Richtbaum da oben drauf genial! wird sowas bei solchen Riesen immer gemacht?
Könnte eine Spezialität des Schweizer (?) Montageteam sein?

http://www.peak2peakgondola.com/news/wp ... adk-53.jpg
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Ram-Brand »

Hier nochmal zur Verdeutlichung das Modell der Stütze.
Unten sieht man im Vergleich zwei Leute.
Dateianhänge
Modell der 3S Stütze in Sölden
Modell der 3S Stütze in Sölden
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von citta dei sassi »

krimmler hat geschrieben:So wie es aussieht ist nun die Monsterstütze fertig.
Also die Seilböcke oben auf der Stütze sind der regel nach 2-2.30 über dem Seil. Folge dessen ist das Ding so um die 40 Meter. Und auch der Autokran hat noch keinen weiteren Aufbau oben dran, ist fünf mal ausgezogen mit jeweils um die 10 meter sind 50 meter so grob geschätzt. Beeindruckend ist hier eher der Winkel der Seilablenkung, das ist eher selten das es so viel ist
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Xtream »

dazu steht der autokran noch einige meter tiefer :wink:

vermutlich wird man in zukunft vom tal aus nur noch die stütze sehen, nachdem der vordere gebäudeteil der alten bergstation platt gemacht wurde! die starke seilablenkung ist wohl auch nur bei einem 3S system möglich, weil das laufwerk doch recht kurz ist im vergleich zu einer pendelbahn. in val d isere ist die stütze auf jedenfall wesentlich länger!

habe mir die bilder von der giggijochcam auch schon angeschaut und weiss nicht was ich so recht davon halten soll! die stütze steht da oben schon recht ausgesetzt und wirkt irgendwie wie eine fernsehantenne!

können wir vieleicht mal versuchen zwei vergleichsbilder vom standort der neuen bergstation zu suchen! ich denke da hat letzten sommer ein enormer felsabtrag stattgefunden.. :idea:

@s-freak23: kannst du in zukunft auch mal am neuen zentrumsshuttel umsehen und ein paar bilder machen :?:
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von s.oliver78 »

Hier zwei Vergleichsbilder vom Giggijoch aus.
Das Bild 5 ist vom 31.08.2009 und das andere Bild 35 von heute morgen.
Dateianhänge
5.jpg
35.jpg
ralleycorse
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 14.04.2010 - 20:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von ralleycorse »

hm, habs befürchtet.
bei aller begeisterung für die neue Bahn, so eine Riesenstütze zudem auch noch quasi auf dem Gipfel macht den Berg nicht gerade schöner... :naja:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Af »

Dafür ist die hässliche, massig überstehende Bergstation weg....von der Optik wird sich nicht viel ändern...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von CruisingT »

Da muss ich mich AF's Meinung anschließen:

Die Bergstation der Gaislachkogl-Bahn hat schon seit Anbeginn ihres Bestehens die Optik dieses Gipfels deutlich geprägt.
Die neue Bahn bietet zwar die massivere Stütze, durch das zurückgenommene Stationsgebäude dürfte das ganze dann aber trotzdem etwas luftiger als bei der alten Konstruktion wirken.

De Ausmaße des gesamten Konstrukts sind aber dennoch beachtlich - immerhin handelt es sich nicht um einen schlichten, einfach ausgeführten Masten einer hoch geführten PB.
Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

Xtream hat geschrieben:@s-freak23: kannst du in zukunft auch mal am neuen zentrumsshuttel umsehen und ein paar bilder machen :?:
Kann ich schon machen, jedoch wird man doch zurzeit noch nicht viel sehen, da haben erst heute die Vermessungen der Bahntrasse stattgefunden. An der BST beim Phillip wurde aber schon der Grundaushub gemacht. Ob ich aber dieses WE noch Fotos machen kann, da muss ich erst schauen.
Xtream hat geschrieben:...vermutlich wird man in zukunft vom Tal aus nur noch die stütze sehen, nachdem der vordere gebäudeteil der alten bergstation platt gemacht wurde! ...
Die sieht man schon. (alte Station soweit weg, dass man diese vom Tal aus nicht mehr sieht) - die Stütze schaut auch noch vom Tal gewaltig aus. War leider letztens Schlechtwetter (Nebel), sonst wäre schon längst ein Foto hier. :wink:


@ zum Baum auf der Stütze:
Da handelt es sich wahrscheinlich um den sogenannten Firstbaum. Dieser wird bei Wohnbauten aufs Dach genagelt, wenn das Dach soweit Fertiggestellt ist, das es nicht mehr in den Bau regnen kann. Natürlich gibt es dazu auch eine Firstfeier, ist halt Brauch so. Könnte mir das mit dem Baum nur so erklären, weshalb er aber genau oben ist weiß ich leider auch nicht.
Bild
Bild

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Mmh, ich kenn das so, dass der vor dem Eindecken des Dachs schon drauf kommt. Bei uns heist das Richtfest und wird bei Fertigstellung des Dachgerüsts gefeiert. Und die Stütze ist ja auch ein Gerüst, also passt's. :)
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Christoph Lütz »

Xtream hat geschrieben:die starke seilablenkung ist wohl auch nur bei einem 3S system möglich, weil das laufwerk doch recht kurz ist im vergleich zu einer pendelbahn.
Solche langen Tragseilsättel gibt es durchaus auch bei Pendelbahnen, z. B. Stütze 1 der Pfänderbahn, Stütze der Hoch-Ybrig-Bahn, Stütze 3 der Kleinmatterhornbahn.

Das Hauptproblem solcher extremer Seilablenkungen bei Pendelbahnen ist die Gefahr, dass bei einem bergseitigen Zugseilriss im Stützenbereich das Laufwerk von den Tragseilen abgeben kann. Die Fangbremse greift dann unter Umständen nicht richtig. Darüber hinaus ist die Längspendelung der Kabine sehr groß. Da braucht man einen gewaltigen Längspendeldämpfer, der wiederum ein Abheben des Laufwerks bewirken kann.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von ATV »

@Christoph: Col du Pillon-Tete aux Chamois hast du vergessen. :wink:
Ybrig ist nicht so schlimm:
Bild
Fährt auch nur 5m/s drüber.
3-S Kann alles was eine Pendelbahn auch kann. Ausser das sie keine Fangbremsen hat. Heutige Fangbremsen denken übrigens mit. :wink:

Ah ja, die Diskusion Sölden vs. Landschaftschutz find ich lustig. :lol: :lol: :lol:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

So, nun wieder mal ein paar Fotos.
Mit der Stütze an der Bergstation muss ich euch leider noch vertrösten, da es heute in Sölden schneit und die Nebelschwaden bis zur Mittelstation herunterhängen. Sobald aber wieder schön Wetter ist werde ich das Bild nachliefern. :D

Nun hat man das FBM vom Parkplatz richtung Bushaltestelle gestellt. Sehr anschaulich von der B186.
Bild

Stützenjöcher am Parkplatz daneben.
Bild

Bild

Bild

Fundament der 1. Stütze der EUB.
Bild

EUB Talstation
Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Seilbahnfreak_23 am 02.08.2010 - 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Bild
Xaver
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 25.06.2010 - 15:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Xaver »

Moin, Allerseits,
ich bin der Neue. War letzten Winter über 2 (in Worten: zwei) Monate in Sölden. Habe den abriss der Bahn mit tränenden Augen angesehen und von Hans-Jörg Posch (Seilbahnen sölden) mit Freudentränen die neue Bahn in Modellen demonstriert bekommen. Die alte Bahn, die übrigens "nur" ein Prototyp war einfach fällig. Genau wie deren Vorgängerin, mit der ich noch in den 70er Jahren aufi g'foan bin.
Ich werde zum Bergsteigen im August/September wieder in Sölden sein und ein paar Fotos von der Bahn machen, die ich dann ins Forum stellen werde, wenn mir der freundliche Administrator zeigt, wie das geht. Auch den neuen Innerwald-Shuttle werde ich knipsen. Das Ding wird der Hammer. Vollautomatisch, 40 Personen, Betrieb theotetisch rund um die Uhr.
Und vor Weihnachten sind wir dann wieder zum Skifahren dort (geplant sind 3 Monate; nur kein' Neid). Dann gibt's die brandneuen Bilder der Feriggestellten Bahn, die wahrscheinlich am 19. 12. starten wird.
Horrido!
Xaver
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 25.06.2010 - 15:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Beitrag von Xaver »

citta dei sassi hat geschrieben:So groß ist das Ding auch nicht, schaut kleiner aus wie die unsrige, die hat 60 meter
Ich nix sein bereit.

Antworten

Zurück zu „Bautagebücher“