Werbefrei im Januar 2024!

20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von Foto-Irrer »

01
Bild

Fast ein Jahr später gibt es von mir doch noch zwei Dolomitenberichte von einem Tagesausflug.

Im August 2009 waren meine Freundin und ich pauschal eine Woche am Gardasee (zuvor hatte ich sie schon eine Woche durch Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich auf einige Berge und Pässe gequält). Aber der Irre hatte in seinem Alpinwahn noch nicht genug und eine Tour in die Dolomiten herausgehandelt. Also ging es in ca. 1-1 1/2h mit dem PKW von Limone sul Garda in die Dolomiten. Erst über Cavalese ins Val di Fassa, über den Passo di Fedaia nach Malga Ciapela, um auf die Marmolada zu fahren, dann wieder den Fedaiapass zurück und zum Pordoijoch hoch, mit der PB auf den Sass Pordoi, dann zum Sellapass, runter nach Wolkenstein, Grödnertal hinab und über Autobahn wieder zurück zum Gardasee. Aufgrund Stau im Fassatal fiel leider der Lagazuoi flach, den ich auch noch mitnehmen wollte.

Dieser Bericht hier befasst sich nur mit der 3-Sektionen-Seilbahnfahrt auf die Marmolada.

Fotos sind mit Canon EOS 450d und 28-200mm Objektiv gemacht worden. Nachbearbeitung mit Canon Digital Professional (Bild zurechtschneiden, Kontrast rein, Farbe erhöhen etc.), Panoramen mit Canon Photo Stitch zusammengefügt, die Körnung bei extremen Zooms durch NeatImage entfernt, Bildverkleinerung, Rahmen und Nachschärfung durch TOP-Tool.

02
Bild
Schanzen in Predazzo bei der Anfahrt

03
Bild
Im Stau stehend vor Pozza di Fassa, oben der Rosengarten

04
Bild
PB von Vigo di Fassa nach Ciampedie

05
Bild
In Canazei kommt dann das Marmolada-Massiv in Sicht mit dem Gran Vernel. Der Passo Fedaia zieht sich links des Massivs hoch.

06
Bild
wir sind in Alba und schauen auf den Gran Vernel

07
Bild
Im anfangs engen Tal zieht sich der Pass hoch zum Fedaia-Stausee. Links oberhalb von mir ist das Skigebiet Belvedere zwischen Canazei und dem Pordoijoch.

08
Bild
Rechts hoch thornt das Marmoladamassiv.

09
Bild
Links im Bild auf der sandig-aussehenden Ebene ist die Bergstation des Korblifts Pian Fiacconi vom Stausee und das Bergrestaurant zu sehen.

10
Bild
Der Passo di Fedaia führt östlich komplett um die Marmolada rum

11
Bild
Fedaia-Stausee und der Korblift Pian Fiacconi

12
Bild
Ich selber bin bisher nur einen Gruppenkorblift in Frankreich gefahren (und der fuhr in den Stationen langsamer)

13
Bild
Trasse Korblift

14
Bild
Pano von Osten über das Marmolada-Massiv. Der Weitwinkel täuscht, denn von hier bis zur Spitze sind es über 1100 hm.
Die PB(s) auf die Marmolada (Bergstation der Punta Rocca so ziemlich genau in der Mitte des Schnittes) führen von links (hinter den Felsen) bis hoch in die Mitte. Die Talstation in Malga Ciapela ist links unterhalb des Massivs im Tal, hinter dem großen Felsen links ist die 1. Mittelstation Antermoja, hinter dem nächsten Felsen links der Mitte ist die 2. Mittelstation Serauta und die letzte der drei Sektionen führt über den Gletscher von links nach rechts hoch zur Punta Rocca (3265m). Der Korblift ist rechts im Bild. Die DSB Fedaia und der Schlepplift Sass de Mul sind links am Massiv (zu klein).

15
Bild
Weiterfahrt entlang des Stausees und des Massivs

16
Bild
Am südlichen Ende des Stausees kam dann noch die DSB Fedaia ins Bild. Sind im Sommer die Sessel abhängt oder ist diese ganz ausser Betrieb?

17
Bild
extremer Zoom zur Mittelstation Serauta zwischen der 2. und 3. Sektion. Die Konstruktion davor gehört zu dem Schlepplift Sass de Mul. Rechts unter der großen Stütze der Tunnel von der Piste zur Station.

18
Bild
Es geht hinunter nach Malga Ciapela. Im Bild die 4KSB Palgon II zur Verbindung Richtung Arabba.

19
Bild
Vorbei an der Mittelstation Antermoja zwischen 1. und 2. Sektion.

20
Bild
Neben der PB auch Stützen der Materialseilbahn zu sehen.

21
Bild
Talstation in Malga Ciapela

22
Bild
Stützenlos gehts vom Gebäude rechts die Felswand hoch zur Station Antermoja

23
Bild

24
Bild
rechts neben der PB Stützen der Materialseilbahn

25
Bild
Die 1. und 2. Sektion haben wir schon hinter uns. Nun kommt noch die 3. Sektion von Serauta über den Gletscher zur Punta Rocca.

26
Bild

27
Bild
Hier gab es mal Sommerschi. Die Piste ist auch gewalzt.

28
Bild
Die Punta Rocca ist an den Fels geklebt. Dahinter geht es senkrecht nen Kilometer hinunter.

29
Bild
gestitchtes Pano. Links der Stausee mit dem Passo di Fedaia am Ufer. Links der Bildmitte (unter dem Seilreiter) die Gletscherlifte (SLs und DSB-Bergstation). Im mittleren Bildhintergrund die Verbindung von Malga Ciapela nach Arraba. Ganz hinten müsste das Skigebiet von Corvara sein

30
Bild
Zoom zur Serauta und dem Skitunnel

31
Bild
Gletscher-SL Sass de Mul, links unten die Bergstation der DSB. Im Berg links neben der Mittelstation Serauta sind Stollen aus dem 1. Weltkrieg zum Besichtigen

32
Bild
Bergstation DSB und Talstation SL Sass de Mul

33
Bild
Oben auf der Punta Rocca kann man über den Gletscher laufen und auch noch weiter hinauf. Hier war auch was los, die Gondeln fuhren durchgehend und waren etwa zur Hälfte gefüllt.

34
Bild
Im Sommerschlaf

35
Bild
Punta Rocca

36
Bild

37
Bild
Blick über den Fedaiapass hinüber zum Sellastock. Als kleinen schwarzen Punkt erkennt man die Hütte auf dem Piz Boe an der höchsten Stelle des Massivs. Links auf dem Massiv der Sass Pordoi auch als kleiner Punkt, wo es als nächstes hingehen sollte. Ist das hinten rechts die Secada?

38
Bild
Bergstationen des Skigebiets Belvedere oberhalb von Canazei und dem Pordoijoch. Links eine PB-Bergstation und rechts zwei von Sesselliften. Im Hintergrund der Sellapass zwischen Sellastock (rechts) und Langkofel (links des Bildes)

39
Bild
Stausee und oberhalb Bergstationen von Arraba aus.

40
Bild
Die beiden Bergstationen im Zoom. Die linke Funifor-Station ist sogar auf Erweiterung gebaut, um eine Verbindung von Arraba zum Fedaia-Stausee zu schaffen. Rechts eine DMC-Bergstation.

41
Bild
Korblift vom Stausee und dahinter der Passo di Fedaia.

42
Bild
Bisher waren alle Bilder Richtung Osten, hier sieht man die Gipfel des Marmolada-Massivs im Nordwesten.

43
Bild
hier gehts senkrecht runter.

44
Bild
aus dem Fenster der Punta Rocca sogar richtig senkrecht!

45
Bild

46
Bild
An der Mittelstation Serauta ging es nochmal raus.

47
Bild
Links Langkofelgruppe, Mitte Sellastock. Davor links Bergstationen von Belvedere und rechts von Arraba.

48
Bild
Zoom zum Sass Pordoi

49
Bild
rechts unterhalb die Pordoischarte

50
Bild
und das ganze mal umgekehrt vom Sass Pordoi aus. Die Ostseite des Marmoladamassivs. Rechts unten Station von Belvedere

51
Bild
Unten im Massiv die Bergstation des Korblifts und das Restaurant. Oben rechts die Punta Rocca und links sieht man gerade noch den Skitunnel an der Serauta. Auch der SL ist links zu sehen.

52
Bild
Punta Rocca. Meine Fähigkeiten mit NeatImage noch nicht ausgereift.

53
Bild
Auch bei der Bergstation des Korblifts hätte ich nochmal nachschärfen müssen.

54
Bild
Langkofelgruppe im Zoom

55
Bild
Ausblick von der Mittelstation Serauta auf die schwindenden Gletscherreste und den SL. Rechts die Verbindung von Malga Ciapela nach Arraba. Links oben die Sellagruppe, rechts im Hintergrund das Skigebiet von Corvara.

56
Bild
Zoom in die Ferne. Das Plateau müsste die Secada sein. Ist links hinten nicht der Kronplatz??? Wie heissen dann die Berge dahinter?

57
Bild
Der Zillertaler Alpenhauptkamm. In der Mitte könnte der große Möseler sein.

58
Bild
ohne Bearbeitung würde es so aussehen

59
Bild
selbes Bild, nur Helligkeit komplett raus und Kontrast ordentlich rein. Farbe raus. Ist unten der Kronplatz?

60
Bild

61
Bild
erkennt jemand was Bekanntes im Hintergrund?

62
Bild

63
Bild
"Konstrukt" des SL an der Mittelstation Serauta. Dahinter Verbindung Malga Ciapela-Arabba.

64
Bild
1. Weltkriegsstollen

65
Bild
alles neu

66
Bild
Blick von Serauta nach Antermoja.

67
Bild
Also rechts hinten die Civetta. Links hinten Sorapis??? Lagazuoi glaub ich nicht.

68
Bild
Materialseilbahn an der Station Antermoja.

69
Bild
Die Civetta und davor das Skigebiet von Alleghe (Col dei Baldi?).

weiter ging es dann nun zum Sass Pordoi.
Zuletzt geändert von Foto-Irrer am 28.07.2010 - 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von xcarver »

ebenfalls klasse fotos :D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von Martin_D »

Arlberg-Irrer hat geschrieben: 57
Bild
Noch weiter gezoomt Richtung.... Stubaier Alpen??? Tauern???
Das ist mit Sicherheit der Zillertaler Hauptkamm. Links von der Bildmitte könnte der Große Möseler sein. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von OliK »

:D

Die Dolos sind einfach....die Dolos :D :ja:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von starli2 »

Bild
Uh, das schaut ja so aus, als ob da bald Felsen auf der Abfahrt rauskommen? Diese 3 dunklen Punkte da links und rechts der Piste....
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von Foto-Irrer »

muss mal schauen, ob ich bei Berg- oder Talfahrt von den drei ausapernden Stellen noch genauere Fotos gemacht habe.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von CV »

ja, die DSB "Fedaia" am Stausee ist noch in Betrieb, der SL Sass de Mul aber nicht mehr (Konzession ausgelaufen).

Erlaub mir eine kleine Korrektur/Spezifizierung:

Dieser Berg gehört zwar zum Marmolada-Massiv wird aber durchgängig als "selbständiger" Berg und nie als Marmolada bezeichnet. Er heißt Gran Vernel und gehört nach Antelao und Tofane zu den höchsten Dolomitenbergen (3210m).
Arlberg-Irrer hat geschrieben:
05
Bild
In Canazei kommt dann die Marmolada in Sicht. Der Passo Fedaia zieht sich links des Massivs hoch.

06
Bild
wir sind in Alba und kommen der Marmolada näher

08
Bild
Rechts hoch thornt das Marmoladamassiv.
Wenn man Tone Valeruz heißt, kann man dort auch mit Ski runter fahren ;-)

aus: bergundsteigen 1/08: http://www.bergundsteigen.at/file.php/a ... ren%29.pdf
[...] Der Fassataler Toni Valeruz, ein exzellenter Schifahrer und auch ein ausgezeichneter Kletterer, schickte sich an, das Top-Niveau der Steilwandbefahrungen noch um einiges in die Höhe zu schrauben. Er begnügte sich auch nicht mit reinen Eisflanken und Couloirs, sondern erkannte, dass auch reine Felspartien bei entsprechend kompakter Schneeauflage zu ganz bestimmten Zeitpunkten befahrbar sind. Nur so ist es erklärbar, dass er die Gran Vernel Nordwand - im Aufstieg Plattenkletterei bis zum Schwierigkeitsgrad 4 - auf vier verschiedenen Varianten befuhr. [...] Bisher spielte Toni Valeruz 35 Jahre lang an der obersten Spitze dieser Sparte des Alpinismus mit und man kann daher mit Fug und Recht behaupten, dass er der König der Steilwandfahrer ist.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von GMD »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:40
Bild
Die beiden Bergstationen im Zoom. Die linke PB-Station ist sogar auf Erweiterung gebaut, um eine Verbindung von Arraba zum Fedaia-Stausee zu schaffen. Rechts eine EUB-Bergstation.
Nee, das rechts ist ein DMC und in die linke Station fährt auch keine PB mehr ein. Das ist jetzt ein Funifor. Also auf der Rückseite, die andere Bahn, deren vorbereitete Station wir hier sehen, wurde nie gebaut.
Hibernating
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von CV »

GMD hat geschrieben: Das ist jetzt ein Funifor.
:schlaumeier: [on] Wenn schon klugscheißen, dann g'scheit: eigentlich sind's ja (wie bei allen anderen solchen Anlagen) zwei Funifors... hier aber ganz besonders, weil sie unterschiedliche Namen tragen: Portavescovo vs. Luigi Gorza [/off]
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von Chris »

Schöne Bilder und ein weiteres Argument für mich endlich auch mal wieder im Sommer in die Dolomiten zu fahren. Skifahrerisch reizt mich die Marmolada nicht, aber der Ausblick ist wirklich grandios.

Frage: Hat die KSB Passo Padon Sommerbetrieb, oder lassen die die Bubbles tatsächlich hängen über den Sommer?

Den Kronplatz konnte ich auf den Bildern ehrlichgesagt nicht erkennen, der müsste, wenn ich die Bilder richtig gedeutet habe, weiter rechts sein.

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von Foto-Irrer »

ja, die KSB war in Betrieb. Ich weiß jetzt gerade nicht, ob das zwei KSBs Richtung Arraba sind, aber man konnte von unten bis hoch über dem Fedaiapass auf den Grat Richtung Arraba fahren.
Danke für Eure Tipps. Ich werde die noch einarbeiten.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von Chris »

Ne, ist nur eine einzige KSB. Erstaunlich, dass die auch Sommerbetrieb haben, hätte ich nicht gedacht.
War oder ist sogar die längste KSB Italiens glaube ich.

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von starli2 »

Hier gab es mal Sommerschi. Die Piste ist auch gewalzt.
So wie die ausschaut, wurde die seit dem Ende der Saison nicht mehr präpariert.
Zoom zur Serauta und dem Skitunnel
Liegt da im Winter Schnee drin? Kenn den Tunnel nur vom Sommerskifahren, und da musste man zu Fuß gehen, weil kein Schnee...
Meine Fähigkeiten mit NeatImage noch nicht ausgereift.
Schaut eher so aus, als ob das durch Verwackeln unscharf wäre?

Ist links hinten nicht der Kronplatz??? Wie heissen dann die Berge dahinter?
Müsste m.E. rechts sein. Glaub auf Bild 63 hast du ihn ganz links ganz knapp drauf

Kronplatz gen Marmolada:
Bild

Marmolada gen Kronplatz:

Bild
Etwas rechts der Mitte der weiße Glatzkopf, wo sich die Abfahrt runterschlängelt

Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von Chris »

starli2 hat geschrieben: Zoom zur Serauta und dem Skitunnel. Liegt da im Winter Schnee drin? Kenn den Tunnel nur vom Sommerskifahren, und da musste man zu Fuß gehen, weil kein Schnee...
Ich war bisher 4 Mal im Winter oben und jedes mal war Schnee (meistens allerdings ziemlich vereist) im Tunnel.
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von starli2 »

Zoom Marmolada vom Hintertuxer Gletscher (71km) , das Sichtfenster ist doch recht beschränkt, hier im Zoom von der Bergstation der DSB Sektion IV Ausstieg, d.h. umgekehrt von der Marmolada aus sollte man die DSB-Bergstation sehen können, viel mehr aber nicht - wird also sehr schwer zu finden sein...

Bild
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von Foto-Irrer »

immer wieder faszinierend Deine Zooms aus Ecken, wo wahrscheinlich nicht mal die Einheimischen wissen, was man alles so sehen kann.
Du solltest mal lieber so ein 500mm Tele mitnehmen!!!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von Foto-Irrer »

starli2 hat geschrieben:Zoom Marmolada vom Hintertuxer Gletscher (71km) , das Sichtfenster ist doch recht beschränkt, hier im Zoom von der Bergstation der DSB Sektion IV Ausstieg, d.h. umgekehrt von der Marmolada aus sollte man die DSB-Bergstation sehen können, viel mehr aber nicht - wird also sehr schwer zu finden sein...

Bild
mit welcher Brennweite machst Du eigentlich immer Deine Zooms??? Du solltest echt mal auch so ein 500mm wie ich rumschleppen (ausgefahren fast nen Meter lang das Teil :lol: )
Muss noch unsere 5.500 Bilder sichten (so 3.000 haben wir schon gelöscht). Ich hoffe, da sind ein paar geniale Zooms durch das 500mm dabei (P. Helbronner oder AdM vom Eggishorn aus, Mittelalallin vom Eggishorn aus, Titlis vom Schilthorn aus, Stilfser Joch von was weiß ich wo aus)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von starli2 »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Du solltest mal lieber so ein 500mm Tele mitnehmen!!!
Auf KB umgerechnet hat meins eh 420mm (fotografiere aber meist nur mit 5 Megapixel). Und die neue Cam dann über 700.... Wär wie gesagt halt mal interessant, was dein 500er umgerechent auf die in der Werbung überall gebräuchlichen KB-Maße wären... Falls das KB-Maße sind, wäre das aber nicht viel Unterschied zu meinem ;)
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von 3303 »

Ist eh problematisch, mit der KB Umrechnung. ME völliger Unsinn, einfach dieses eine Format als Referenz zu deklarieren. Geht ja auch nur exakt bei 3:2 Seitenverhältnis, welches die wenigsten Cams haben.
Hoffentlich setzt es sich in der digitalen Welt der uneinheitlichen Abbildungsformate irgendwann doch noch mal durch, den einzig sinnvollen Wert, nämlich den Bidwinkel über die Diagonale zu verwenden, damit endlich mal Klarheit herrscht und ein Ende mit den ständigen Missverständnissen ist.

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von Foto-Irrer »

Das 500er was ich jetzt dabei hatte ist aber für den Einsatz beim Skifahren eh zu unhandlich und auch recht schwer. Ok, wenn ich die Fächer (mit Klettverschluss veränderbar) in meinem Fotorucksack entsprechend änder, kann ich auch dieses Riesenobjektiv mitnehmen, welches ausgefahren länger ist als mein Schienbein...
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von starli2 »

3303: Kann ich jetzt zwar nix mit anfangen, kannst da mal ein paar Beispiele geben?

Am sinnvollsten wäre evtl. so eine Angabe ("Hausnummer") "Sichtbereich BxH 10x5m auf einer Entfernung von 100m" ?

(Darf allerdings nur optische Zooms betreffen, sonst gilt das bei digitalen Zooms mit 320x240 Pixel und das würde ja dann nicht wirklich Sinn machen :) -> egtl. müsste man da die DPI noch dazu nennen... -> "Sichtbereich BxH 10x5m auf einer Entfernung von 100m bei einer Bildauflösung von 300 DPI" ?

Oder einfach die Zoom-Faktoren wie bei einem Fernglas berechnen?
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von Foto-Irrer »

bei den DSLRs kommt ja auch noch der Crop-Faktor hinzu. Mein Vater meinte, dass dann ein 500mm bei 600 oder 700mm liegen würde.

Oder einfacher gesagt, ich kann mit dem 500mm vom Gornergrat aus zählen, wieviel Personen in den Moment auf den umliegenden 4.000ern stehen :D
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von 3303 »

Mal ein Beispiel:
Mein 50er bildet auf Kleinbildformat einen Bildwinkel von ca. 47° über die Diagonale ab.
An einer 1,6er crop cam nutzt man davon vielleicht noch so um die 30° oder so aus. (Ist exakt nicht ganz einfach zu berechnen)
Der Crop-Faktor, der be DSLRs immer fällt ist auch so ein Begriff, der ja nur daher kommt, dass das Bild des Kleinbildobjektives beschnitten wird. Bei DSLRs ist nichts anders als bei jeder Cam, egal ob analog, digital, Messucher, SLR etc. ZB hat die Leica M8 als Suchercam einen Cropfaktor von 1,3 und viele DSLRs nutzen einfach das toteborene APS Format aus Analogzeiten, welches wiederrum hauptsächlich an Compactzoomcams zum Einsatz kam.
Egal, welches Camerakonzept, es kommt nur auf die Kombination Abbildungsformat und Brennweite an. das ergibt den Bildwinkel, den man nutzen kann, wenn die Optik stimmt.
Übrigens entspricht das DSLR 4/3 Format, welches Olympus ja so vehement verfolgt einigermaßen dem alten Pocket Ritschratschklackformat aus den 70ern.
Das 50er an meiner Mittelformatcam (6x6) bidet vielleicht 75° auf das Bild ab.
Bei meiner Super 8mm Schmalfilmcam ist 50 schon ein starkes Tele.
Die Brennweite sagt also nichts über das Bildergebnis hinsichtlich Bidwinkel aus, solange man es nicht in Relation zum Abbildungsformat setzt.
Und gerade diese Formate sind heutzutage vollkommen uneinheitlich.
Das Marketing hat dann angefangen, das umzurechnen und als Brennweitenäquivalent zu Kleinbild anzugeben. Wahrscheinlich, damit sich die Leute etwas drunter vorstellen können.
In den Diskussionen wird gerade deshalb aber viel durcheinendergeworfen, weil es nicht jeder versteht.
Manche Leute glauben sogar, ein 50er wäre an der CropCam ein 75er oder so.
Das ist natürlich totaler Quatsch. Ein 50er bleibt selbstverständlich ein 50er, egal welche Cam ich hinten dran schraube. Aber das Marketing hat ja aus oben genannten Gründen was von 75 geschrieben.
Von den Minisensoren der Compacten braucht man garnicht anzufangen. Meine alte Digicnypse hat Zoom 5,8-17,4mm und ist im Prospekt und Fotoladen mit 35-80 angepriesen worden.
Um den Durchblick zu behalten muss man sich erstens etwas mit der Materie beschäftigen und darf zweitens auf keinen Fall einfach so glauben, was die Leute so über die Brennweiten ihrer Cams erzählen ;)
Die Angabe des Bildwinkels wäre dagegen absolut und mE daher zu bevorzugen.
Die Brennweite braucht den Normalkunden schließlich nicht zu interessieren, den interessiert, ob er viel Weitwinkel oder Tele hat - und gerade darüber sagt die Brennweite allein nichts aus.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von k2k »

Naja, die Abhängigkeit vom Bildformat ist schon gegeben, aber wenn man z.B. einheitlich den horizontalen Bildwinkel hernimmt, auf den es ja meistens ankommt, kann man durch die Umrechnung auf KB-Äquivalent schon gut vergleichen. Das sollte meines Erachtens für die Standardbenutzer schon ausreichen. Über beide Dimensionen oder den Diagonalwinkel kann man natürlich bei unterschiedlichen Bildformaten nicht vergleichen, das ist klar.
KB ist halt das vermutlich ehemals am weitesten verbreitete Format aus Analogzeiten, wo auch die meisten wissen wo in etwa die Normalbrennweite liegt, wo der Weitwinkel anfängt und wo der Zoombereich. Wenn man das jetzt plötzlich auf Bildwinkel umstellt blicken vermutlich die wenigsten durch.

Im übrigen dachte ich, dass das APS-C Sensorformat mit dem alten APS-Filmformat gar nichts zu tun hat?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 20.08.09 Marmolada (Bilderupload 26.07.2010)

Beitrag von 3303 »

APS-C ist das 3:2 Format, welches aus den APS Negativen quasi herausgeschnitten wurde, wenn man 3:2 haben wollte.
Das Negativ war etwas größer (APS-H) und man konnte beim Photographieren festlegen, ob man H, C oder P als Abzug (Panorama) haben wollte.
Bei C wurde eher wenig weggeschnitten, bei P mehr.
Die Abzüge wurden aber entsprechend in die Breite ausgedehnt, so dass man bei H den kleinsten bzw. schmalsten und bei P einen sehr breiten, genau so Hohen bekam, obwohl das Negativ nur maskiert wurde.
Das konnte man beim Knipsen festlegen, es wurde glaub ich auf einem Magnetstreifen am Filmrand gespeichert und im Labor automatisch enstprechend vergrößert.
Soviel zum begriff APS-C ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/APS-C

edit: lol, ich sehe garade, dass auch mich habe hereinlegen lassen.
Da der Begriff explizit APS-C auch bei den Sensoren auftaucht, bin ich davon ausgegangen, dass es sich um das Format handelt. Sorry, mein Fehler.
Das Sensorformat ist also nochmals kleiner, als ich dachte. Wieder was gelernt.


Warum man das KB Äquivalent angibt, ist mir schon klar.
Aber gerade das führt oft zu Verwirrungen und ich mag es zugegebener Maßen auch nicht, da es immer unpräzise ist, besonders wenn das Seitenverhältnis ein Anderes ist ;)

Übrigens ist die Angabe des Diagonalwinkels schon die eher übliche. Vermutlich, da diese in der Regel mit dem Bildkreiswinkel der Optik (unabhängig vom Seitenverhältnis des Sensors) übereinstimmt.
Das war übrigens ein Grund für die Anschaffung meiner TZ10, man hat 4/3, 3/2 und 16/9 dank übergroßem Sensor jeweils mit dem gleichen Bildwinkel. (diagonal gemessen natürlich, bei gleich großen horizontalen Bildwinkeln müsste man ja sonst immer wieder beschneiden)

Antworten

Zurück zu „Italien“