Fast ein Jahr später gibt es von mir doch noch zwei Dolomitenberichte von einem Tagesausflug.
Im August 2009 waren meine Freundin und ich pauschal eine Woche am Gardasee (zuvor hatte ich sie schon eine Woche durch Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich auf einige Berge und Pässe gequält). Aber der Irre hatte in seinem Alpinwahn noch nicht genug und eine Tour in die Dolomiten herausgehandelt. Also ging es in ca. 1-1 1/2h mit dem PKW von Limone sul Garda in die Dolomiten. Erst über Cavalese ins Val di Fassa, über den Passo di Fedaia nach Malga Ciapela, um auf die Marmolada zu fahren, dann wieder den Fedaiapass zurück und zum Pordoijoch hoch, mit der PB auf den Sass Pordoi, dann zum Sellapass, runter nach Wolkenstein, Grödnertal hinab und über Autobahn wieder zurück zum Gardasee. Aufgrund Stau im Fassatal fiel leider der Lagazuoi flach, den ich auch noch mitnehmen wollte.
Dieser Bericht hier befasst sich nur mit der 3-Sektionen-Seilbahnfahrt auf die Marmolada.
Fotos sind mit Canon EOS 450d und 28-200mm Objektiv gemacht worden. Nachbearbeitung mit Canon Digital Professional (Bild zurechtschneiden, Kontrast rein, Farbe erhöhen etc.), Panoramen mit Canon Photo Stitch zusammengefügt, die Körnung bei extremen Zooms durch NeatImage entfernt, Bildverkleinerung, Rahmen und Nachschärfung durch TOP-Tool.
02
Schanzen in Predazzo bei der Anfahrt
03
Im Stau stehend vor Pozza di Fassa, oben der Rosengarten
04
PB von Vigo di Fassa nach Ciampedie
05
In Canazei kommt dann das Marmolada-Massiv in Sicht mit dem Gran Vernel. Der Passo Fedaia zieht sich links des Massivs hoch.
06
wir sind in Alba und schauen auf den Gran Vernel
07
Im anfangs engen Tal zieht sich der Pass hoch zum Fedaia-Stausee. Links oberhalb von mir ist das Skigebiet Belvedere zwischen Canazei und dem Pordoijoch.
08
Rechts hoch thornt das Marmoladamassiv.
09
Links im Bild auf der sandig-aussehenden Ebene ist die Bergstation des Korblifts Pian Fiacconi vom Stausee und das Bergrestaurant zu sehen.
10
Der Passo di Fedaia führt östlich komplett um die Marmolada rum
11
Fedaia-Stausee und der Korblift Pian Fiacconi
12
Ich selber bin bisher nur einen Gruppenkorblift in Frankreich gefahren (und der fuhr in den Stationen langsamer)
13
Trasse Korblift
14
Pano von Osten über das Marmolada-Massiv. Der Weitwinkel täuscht, denn von hier bis zur Spitze sind es über 1100 hm.
Die PB(s) auf die Marmolada (Bergstation der Punta Rocca so ziemlich genau in der Mitte des Schnittes) führen von links (hinter den Felsen) bis hoch in die Mitte. Die Talstation in Malga Ciapela ist links unterhalb des Massivs im Tal, hinter dem großen Felsen links ist die 1. Mittelstation Antermoja, hinter dem nächsten Felsen links der Mitte ist die 2. Mittelstation Serauta und die letzte der drei Sektionen führt über den Gletscher von links nach rechts hoch zur Punta Rocca (3265m). Der Korblift ist rechts im Bild. Die DSB Fedaia und der Schlepplift Sass de Mul sind links am Massiv (zu klein).
15
Weiterfahrt entlang des Stausees und des Massivs
16
Am südlichen Ende des Stausees kam dann noch die DSB Fedaia ins Bild. Sind im Sommer die Sessel abhängt oder ist diese ganz ausser Betrieb?
17
extremer Zoom zur Mittelstation Serauta zwischen der 2. und 3. Sektion. Die Konstruktion davor gehört zu dem Schlepplift Sass de Mul. Rechts unter der großen Stütze der Tunnel von der Piste zur Station.
18
Es geht hinunter nach Malga Ciapela. Im Bild die 4KSB Palgon II zur Verbindung Richtung Arabba.
19
Vorbei an der Mittelstation Antermoja zwischen 1. und 2. Sektion.
20
Neben der PB auch Stützen der Materialseilbahn zu sehen.
21
Talstation in Malga Ciapela
22
Stützenlos gehts vom Gebäude rechts die Felswand hoch zur Station Antermoja
23
24
rechts neben der PB Stützen der Materialseilbahn
25
Die 1. und 2. Sektion haben wir schon hinter uns. Nun kommt noch die 3. Sektion von Serauta über den Gletscher zur Punta Rocca.
26
27
Hier gab es mal Sommerschi. Die Piste ist auch gewalzt.
28
Die Punta Rocca ist an den Fels geklebt. Dahinter geht es senkrecht nen Kilometer hinunter.
29
gestitchtes Pano. Links der Stausee mit dem Passo di Fedaia am Ufer. Links der Bildmitte (unter dem Seilreiter) die Gletscherlifte (SLs und DSB-Bergstation). Im mittleren Bildhintergrund die Verbindung von Malga Ciapela nach Arraba. Ganz hinten müsste das Skigebiet von Corvara sein
30
Zoom zur Serauta und dem Skitunnel
31
Gletscher-SL Sass de Mul, links unten die Bergstation der DSB. Im Berg links neben der Mittelstation Serauta sind Stollen aus dem 1. Weltkrieg zum Besichtigen
32
Bergstation DSB und Talstation SL Sass de Mul
33
Oben auf der Punta Rocca kann man über den Gletscher laufen und auch noch weiter hinauf. Hier war auch was los, die Gondeln fuhren durchgehend und waren etwa zur Hälfte gefüllt.
34
Im Sommerschlaf
35
Punta Rocca
36
37
Blick über den Fedaiapass hinüber zum Sellastock. Als kleinen schwarzen Punkt erkennt man die Hütte auf dem Piz Boe an der höchsten Stelle des Massivs. Links auf dem Massiv der Sass Pordoi auch als kleiner Punkt, wo es als nächstes hingehen sollte. Ist das hinten rechts die Secada?
38
Bergstationen des Skigebiets Belvedere oberhalb von Canazei und dem Pordoijoch. Links eine PB-Bergstation und rechts zwei von Sesselliften. Im Hintergrund der Sellapass zwischen Sellastock (rechts) und Langkofel (links des Bildes)
39
Stausee und oberhalb Bergstationen von Arraba aus.
40
Die beiden Bergstationen im Zoom. Die linke Funifor-Station ist sogar auf Erweiterung gebaut, um eine Verbindung von Arraba zum Fedaia-Stausee zu schaffen. Rechts eine DMC-Bergstation.
41
Korblift vom Stausee und dahinter der Passo di Fedaia.
42
Bisher waren alle Bilder Richtung Osten, hier sieht man die Gipfel des Marmolada-Massivs im Nordwesten.
43
hier gehts senkrecht runter.
44
aus dem Fenster der Punta Rocca sogar richtig senkrecht!
45
46
An der Mittelstation Serauta ging es nochmal raus.
47
Links Langkofelgruppe, Mitte Sellastock. Davor links Bergstationen von Belvedere und rechts von Arraba.
48
Zoom zum Sass Pordoi
49
rechts unterhalb die Pordoischarte
50
und das ganze mal umgekehrt vom Sass Pordoi aus. Die Ostseite des Marmoladamassivs. Rechts unten Station von Belvedere
51
Unten im Massiv die Bergstation des Korblifts und das Restaurant. Oben rechts die Punta Rocca und links sieht man gerade noch den Skitunnel an der Serauta. Auch der SL ist links zu sehen.
52
Punta Rocca. Meine Fähigkeiten mit NeatImage noch nicht ausgereift.
53
Auch bei der Bergstation des Korblifts hätte ich nochmal nachschärfen müssen.
54
Langkofelgruppe im Zoom
55
Ausblick von der Mittelstation Serauta auf die schwindenden Gletscherreste und den SL. Rechts die Verbindung von Malga Ciapela nach Arraba. Links oben die Sellagruppe, rechts im Hintergrund das Skigebiet von Corvara.
56
Zoom in die Ferne. Das Plateau müsste die Secada sein. Ist links hinten nicht der Kronplatz??? Wie heissen dann die Berge dahinter?
57
Der Zillertaler Alpenhauptkamm. In der Mitte könnte der große Möseler sein.
58
ohne Bearbeitung würde es so aussehen
59
selbes Bild, nur Helligkeit komplett raus und Kontrast ordentlich rein. Farbe raus. Ist unten der Kronplatz?
60
61
erkennt jemand was Bekanntes im Hintergrund?
62
63
"Konstrukt" des SL an der Mittelstation Serauta. Dahinter Verbindung Malga Ciapela-Arabba.
64
1. Weltkriegsstollen
65
alles neu
66
Blick von Serauta nach Antermoja.
67
Also rechts hinten die Civetta. Links hinten Sorapis??? Lagazuoi glaub ich nicht.
68
Materialseilbahn an der Station Antermoja.
69
Die Civetta und davor das Skigebiet von Alleghe (Col dei Baldi?).
weiter ging es dann nun zum Sass Pordoi.