Bedeutet SB Sicherheitsbremse oder Servicebremse? Leitner jetzt auch mit Kombibremse? Motor AC oder DC?
@Seilbahner: Festpunkt und Festpunktfenster gibt es keine?
Lieber Dachstein,Dachstein hat geschrieben:Noch kurz zu den Büchern: Pozzato als auch Dultinger sind vergriffen, allenfalls irgendwo im Netz zu bekommen!
MFG Dachstein
Meiner Ansicht nach gottseidank denn im Zeughaus fristete die Lok ein recht kümmerliches Dasein; Dachstein & Kollegen hingegen haben die wieder in einen hervorragenden Zustand versetzt. Schade ist nur, daß es keine Möglichkeit gibt den technischen Betrieb der Rittnerbahn wieder irgendwo nachzustellen denn die Idee, Lokalbahnzuggarnituren über die Steilstrecke mit einer vorgestellten Zahnradlok zu befördern find ich einfach genial und gab es meines Wissens nach auch nirgendwo sonst.Verkehrsarchiv Tirol hat geschrieben:die Nachbaulokomotive No. 4, die Eigentum des Landeskundlichen Museums "Zeughaus" ist, zwecks Neuorientierung des Museumskonzeptes aber an das Museum am Stubaitalbahnhof verliehen wurde (Dauerleihgabe).
Verkehrsarchiv Tirol hat geschrieben:Es gab seitens der Rittnerbahn öfter schon das Ansinnen die Maschine zurück zu ihrer ehemaligen Wirkungsstätte zu bringen und dort museal betriebsfähig zu unterhalten. Das wäre sicher, da vor Ort, die beste Lösung und würde auch so manches Platzproblem anderswo etwas minimierenUnd das gerade in dem Lichte, dass die Betreiber ja etwas aus der Maschine machen würden! Sie ist ja nicht nur auf der Steilstrecke verkehrt!
P.S. Schubbetrieb von Triebwagen bzw. auch Garnituren auf der Steilstrecke gab es öfter, man denke nur an Triest - Opcina, Stansstaad - Engelberg, Aigle - Leysin bzw. Bex - Villars um nur einige Beispiele zu nennen...