Werbefrei im Januar 2024!

Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von ATV »

Bild
Bedeutet SB Sicherheitsbremse oder Servicebremse? Leitner jetzt auch mit Kombibremse? Motor AC oder DC?

@Seilbahner: Festpunkt und Festpunktfenster gibt es keine?
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Ropeways.eu
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 25.07.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Italy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Ropeways.eu »

SB = Servicebremse, electromagnetic; motors AC + inverter AFE
Sicherheitsbremse sind in der Scheibe
Verkehrsarchiv Tirol
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 01.01.2009 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Verkehrsarchiv Tirol »

Dachstein hat geschrieben:Noch kurz zu den Büchern: Pozzato als auch Dultinger sind vergriffen, allenfalls irgendwo im Netz zu bekommen!

MFG Dachstein
Lieber Dachstein,

Dazu dürfte ich wohl ergänzen, dass es von dem Buch Francesco Pozzatos seit 2007 eine dritte Auflage gibt, die noch ohne weiteres erhältlich ist. Zudem scheinst Du das Standardwerk über die Rittnerbahn, ein 330 Seiten starkes Buch mit dem Titel: "Rittnerbahn - Eisenbahn am Berg" vom Autorenteam Demar-Denoth-Petrovitsch und Schiendl aus dem Athesia Verlag vergessen zu haben. Kennen dürftest Du ja das Werk, wenn ich mir so anschaue, welche Informationen zur Rittnerbahn Du ja hier wiedergibst! Die dürften sich wohl alle in diesem genannten Werk finden ;-)

LG aus dem Verkehrsarchiv Tirol

P.S.: Der Artikel zur Rittner 3S-Bahn ist interessant gestaltet, eine Ergänzung zur Höhenbahn wäre sicher auch noch von Vorteil. Zu den beiden Zahnradloks vielleicht noch. Erhalten sind zwei von vier Loks - eine Originallokomotive aus dem Jahre 1907 (bei der Rittnerbahn selbst) und die Nachbaulokomotive No. 4, die Eigentum des Landeskundlichen Museums "Zeughaus" ist, zwecks Neuorientierung des Museumskonzeptes aber an das Museum am Stubaitalbahnhof verliehen wurde (Dauerleihgabe).
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Petz »

Verkehrsarchiv Tirol hat geschrieben:die Nachbaulokomotive No. 4, die Eigentum des Landeskundlichen Museums "Zeughaus" ist, zwecks Neuorientierung des Museumskonzeptes aber an das Museum am Stubaitalbahnhof verliehen wurde (Dauerleihgabe).
Meiner Ansicht nach gottseidank denn im Zeughaus fristete die Lok ein recht kümmerliches Dasein; Dachstein & Kollegen hingegen haben die wieder in einen hervorragenden Zustand versetzt. Schade ist nur, daß es keine Möglichkeit gibt den technischen Betrieb der Rittnerbahn wieder irgendwo nachzustellen denn die Idee, Lokalbahnzuggarnituren über die Steilstrecke mit einer vorgestellten Zahnradlok zu befördern find ich einfach genial und gab es meines Wissens nach auch nirgendwo sonst.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Verkehrsarchiv Tirol
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 01.01.2009 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Verkehrsarchiv Tirol »

Im Zeughaus wurde die Lokomotive bis zum Tode des dortigen Betreuers sehr gut gepflegt und in Schuss gehalten! Danach ging es schon etwas bergab, aber mit Auflösung der Schienenfahrzeugsammlung erübrigte sich dann ein weiteres Schicksal.
Ich gebe Dir recht, die Lok hat es insoweit gut getroffen, indem aus ihr etwas gemacht wird (was nicht bei allen Fahrzeugen des Zeughauses so war), meines Erachtens nur am falschen Ort! Es gab seitens der Rittnerbahn öfter schon das Ansinnen die Maschine zurück zu ihrer ehemaligen Wirkungsstätte zu bringen und dort museal betriebsfähig zu unterhalten. Das wäre sicher, da vor Ort, die beste Lösung und würde auch so manches Platzproblem anderswo etwas minimieren ;-) Und das gerade in dem Lichte, dass die Betreiber ja etwas aus der Maschine machen würden! Sie ist ja nicht nur auf der Steilstrecke verkehrt!
P.S. Schubbetrieb von Triebwagen bzw. auch Garnituren auf der Steilstrecke gab es öfter, man denke nur an Triest - Opcina, Stansstaad - Engelberg, Aigle - Leysin bzw. Bex - Villars um nur einige Beispiele zu nennen...

LG
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von GMD »

@Petz: In der Schweiz wurde das früher oft gemacht. Beispiele sind die Schmalspurbahnen nach Engelberg, Villars und Leysin um nur ein paar Beispiele zu nennen. Alle diese Strecken existieren noch, allerdings beschafften sie später kombinierte Adhäsions/Zahnradfahrzeuge um den aufwändigen Schubbetrieb aufgeben zu können.

Aber ich gebe dir recht, ein statisches Museumsfahrzeug ist nicht so das Wahre. Nur kommt mir beim besten Willen keine österreichische Strecke in den Sinn die passen könnte.
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Petz »

Verkehrsarchiv Tirol hat geschrieben:Es gab seitens der Rittnerbahn öfter schon das Ansinnen die Maschine zurück zu ihrer ehemaligen Wirkungsstätte zu bringen und dort museal betriebsfähig zu unterhalten. Das wäre sicher, da vor Ort, die beste Lösung und würde auch so manches Platzproblem anderswo etwas minimieren ;-) Und das gerade in dem Lichte, dass die Betreiber ja etwas aus der Maschine machen würden! Sie ist ja nicht nur auf der Steilstrecke verkehrt!
P.S. Schubbetrieb von Triebwagen bzw. auch Garnituren auf der Steilstrecke gab es öfter, man denke nur an Triest - Opcina, Stansstaad - Engelberg, Aigle - Leysin bzw. Bex - Villars um nur einige Beispiele zu nennen...
:oops: Sorry, offensichtlich hab ich noch etwas Nachholbedarf bez. schweizer Bahnen wobei allerdings meines Wissens nach Trieste - Opicina Schubbetrieb mittels Standseilbahntechnik war.
Die Rittner haben ja eine Lokomotive und könnten theoretisch beispielsweise einen kurzen Abschnitt der Zahnradstrecke vor Oberbozen als historische Attraktion wieder aufbauen; insoferne halt ich den Verbleib der zweiten Lok bei den TMB für die absolut beste Lösung. Und falls die Jungs dort mal durch nen Lottosechser an sehr viel Geld kommen sollten könnte man mit der Lok nen Zahnradschubbetrieb Ibk - Alpenzoo - Hungerburg und ne darauffolgende Adhäsionsstrecke über den Rechenhof zur Arzler Alm realisieren... ;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Verkehrsarchiv Tirol
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 01.01.2009 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Verkehrsarchiv Tirol »

ähem...

Zu Triest - Opcina (Trieste - Opicina) möchte ich nur ganz vorsichtig anmerken, dass eine Reise dorthin höchst empfehlenswert wäre! Den "Standseilbahn" Schubbetrieb gibt es heute (Anno 2010) noch, mittlerweile in der dritten Generation von Schubwagen (carro scudo, spintori). Der Schubbetrieb mittels seilgezogener Wagen exsistiert aber erst seit 1928, davor hatte die Triest-Opcina Bahn eine 800 m lange Zahnstangenrampe mit drei (anfangs zwei) elektrischen Zahnradlokomotiven für den Schubbetrieb, eine davon verirrte sich während des Baues der Rittnerbahn sogar kurzfristig dorthin (No. 3).

Zur Lok L4 der Rittnerbahn: Ja sicher eine museale Konservierung mag gut sein, nur gerade unter der Prämisse drückender Platzprobleme wäre eine Auslagerung selbiger an den ursprünglichen Betreiber für Nostalgieverkehr (ich sage da nur Güterzüge) höchst andenkenswert. 4,5 m Platz gewonnen sowie ein weiteres betriebsfähiges Exponat vor herrlichem Gebirgspanorama am Ritten. Eine Win-Win Situation!

LG

P.S. Ad GMD: Meine Aufzählung war nur exemplarisch und hier nur die wohl bekanntesten Zahnrad-/Adhäsionsbahnen, die vergleichbaren Schubbetrieb hatten. Als ich erstmals vor etwa 20 Jahren in der Westschweiz war haben mich diese Bahnen ungemein fasziniert, v.a. weil einiges noch alten Flair hatte (Stichwort Fléche)... Heute hat sich hier auch Wesentliches verändert...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Petz »

Lieben Dank für die Infos; nachdem ich bei Youtube keine neueren Videos der Bahn Trieste - Opicina mehr entdecken konnte dachte ich, daß das Unikat mittlerweile eingestellt worden sei und schrieb deshalb mal (sicherheitshalber...:wink:...) in der Vergangenheit.

Allerdings sollten wir langsam aber sicher wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren bevor wir von nem Mod (berechtigterweise) eine auf die Hupe kriegen...:ja: :lach:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Verkehrsarchiv Tirol
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 01.01.2009 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von Verkehrsarchiv Tirol »

Ich schweif mal kurz noch ab:

Also die Triest - Opcina Bahn hat mir im August 2009 (bei meinem letzten Besuch) durchwegs einen guten Eindruck gemacht.
Untenstehende Fotos der Steilrampe verdeutlichen wohl, dass wir von einer Einstellung weit entfernt sind, im Gegenteil, die Bahn verkehrt in dichten Takt...
Dateianhänge
triest1b.jpg
triest2b.jpg
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Beitrag von philipp23 »

Bzgl. Trieste hätte ich hier noch ein paar Bilder zu bieten, mangels Kenntnis aber ohne technische Details/Erklärungen: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=51&t=32737
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Italien“