Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von TITLIS »

So schade dass es ist, aber irgendwann kommt dann sowieso mal die Diskussion über einen Ersatz denn für mich ist eine ehemalige Von Roll Bahn welche in 20-30 Jahren noch fährt aber davon noch ca. 30-40 % Originalzustand ist und der Rest replika bzw. vom BAV georderte Sicherheitsmassnahmen nicht das selbe! Wir müssen dankbar sein, dass wir noch diese Bahn erleben durften, sollten aber der SWAG das gleiche Recht geben wie den anderen Bahnen, welche neue Bahnen bauen wollen. Siehe z.B Wasserfallenbahn (4 EUB Müller). Ich hätte diese Bahn auch noch am liebsten Heute erhalten, jedoch muss man auch neue Wege gehen. Man kann eine Seilbahn einfach nicht vergleichen mit einem Dampfer oder einer Lok. Die SWAG bzw. der Verein Pro Sesseli soll sich lieber gegen die Verschrottung nach dem Abriss der alten Bahn einsetzen und wichtige Elemente der Nachwelt erhalten.

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von baeckerbursch »

Bringt das Ding nach Bayern - dort fährt es die nächsten 50 Jahre Problemlos und überlebt die 08/15 Gondelbahn die da als Ersatz gebaut werden soll.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Dachstein »

Pilatus hat geschrieben:
Sicher lässt sich eine Seilbahn neukonzessionieren - nur es ist eine Frage des Aufwandes. Und da kann es eben manchmal besser sein (rein finanziell) etwas neues zu bauen.
Schon wieder: Sicher sind die Betriebskosten bei einer neuen Bahn viel, viel tiefer. Aber darum geht es ja nicht. Das ist die letzte solche Bahn, wenn man diese nicht erhält dann gibt es keine Alternative mehr. Da es sich eben gerade um so ein technisches Unikum handelt, will man ja gerade etwas finanziell total blödes machen und die Bahn erhalten. (Und: Die neue Bahn würde ja vermutlich auch nicht rentieren, nur hat man dann nicht mal mehr was besonders für das man Geld drauflegt.)
Das finanzielle Argument könnt ihr jetzt einfach mal streichen. Das tut nichts zur Diskussion.
Du sprichst das Problem gut an: technisches Unikum. Du bist irgendwann außer jeder Norm, die Ersatzteilhaltung wird gelinde gesagt irgendwann unmöglich.
Naja, aufwändig sind wohl die Materialprüfungen, das geht bei einem mobilen Flugzeug wohl etwas einfacher als bei in ein Gebäude eingebauter Technik, aber ansonsten sehe ich da keinen Unterschied. Wieso schraubt man die Masten nicht einfach ab und lässt sie überprüfen? Defekte Masten kann man dann durch einen Nachbau ersetzen. Da sehe ich kaum ein Sicherheitsrisiko.
Stützen abschrauben? Na gute Nacht..... Und einen Nachbau einer solchen Stütze wirst du wohl auch nicht mehr ohne weiteres erhalten... Das Problem fängt schon damit an, jemanden zu finden, der das Unikum überhaupt herstellen kann.
Und wer von euch will die Verantwortung übernehmen, wenn doch mal was passiert?
Deswegen soll die Bahn ja renoviert werden. Es sollen ja keine Sicherheitsrisiken bestehen. Die letzten grossen Unglücke hatten wir m.E. eher bei Neuanlagen, nicht bei alten Bahnen (klar, wenn die Wartung unter aller Sau ist, ist das etwas anderes, aber vor Materialermüdung etc. kann man sich durch guten Unterhalt schützen).
Ich kann dir eines sagen: als Betriebsleiter stehst, salopp gesagt, weil irgendeine Fahrlässigkeit hast schnell mal am Hals, mit einem Fuß im Gefängniss. Dann hat man noch das Problem einer Behördenforderung, die Technik etwas aufzurüsten - das ganze mutiert dann zu einer Umbaubahn, die technisch unter anderem problematisch werden kann (Stichwort Grünbergunfall - Aufrüstung mit Beschleuniger und Verzögerer sowie einer neuen Blendensicherung, wenn man der ISR glauben darf). Als Betriebsleiter würde ich, im ureigensten Interesse, einen weiten Bogen um solche Bahnen machen, so schön solche Bahnen für den Betrachter auch sein mögen.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von 3303 »

Einigen wir uns darauf.
Ein Erhalt wäre mit Willen und Engagement möglich.
Manche fänden diesen Erhalt wichtig und manche nicht.
Man kann ewig drüber diskutieren, wie schwierig und teuer was genau ist, das führt zu nichts. Es gibt immer irgendeine Lösung. Es kommt nur drauf an, wie stark man sich dafür einetzen will.
Im Endeffekt geht also einzig und allein nur es darum, ob der Wille da ist.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von baeckerbursch »

Und einen Nachbau einer solchen Stütze wirst du wohl auch nicht mehr ohne weiteres erhalten... Das Problem fängt schon damit an, jemanden zu finden, der das Unikum überhaupt herstellen kann.
Also bei der Brauneckbahn hat das anscheinend gut funktioniert.

Zudem, berichtigt mich wenn ich falsch liege:

Das ist doch fast alles simpelste Technik! Was ist denn an den Stüzen bitte aufwändig?
Da es schwierig ist eine Lock oder ein Flugzeug zu erhalten kann ich mir vorstellen (viele Teile aus der Norm, evtl. viele Gussteile), aber so eine Seilbahn besteht doch zum großen Teil aus ganz gangigen Materialen + Verarbeitungsweisen. Zudem dürfte es auf der Welt noch eine Menge Ersatzteile zur Vr101 geben.

Und ich brauch mir keine Gedanken zu machen was evtl. in 30 Jahren sein wird! Wenn´s mal wirklich so weit ist und man das Ding nicht mehr am Laufen halten kann können Sie es von mir aus auch abreißen.

In 30 Jahren muss ich mich evlt. auch schon in die Kiste legen (hoff mal nicht :wink: ), aber deshalb leg ich mich doch nicht jetzt schon rein!
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Wombat »

joe-72 hat geschrieben:Nun, lokal hört man, dass betrefflicher Milliardär da gar nie mitgemacht hätte, wenn er gewusst hätte, welche öffentliche Diskussion damit verbunden ist und wie die öffentliche Meinung ausschaut. Derzeit sind dem Vernehmen nach Ausstiegsszenarien in Prüfung...
:rofl: :rofl:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Dachstein »

baeckerbursch hat geschrieben: Also bei der Brauneckbahn hat das anscheinend gut funktioniert.

Zudem, berichtigt mich wenn ich falsch liege:

Das ist doch fast alles simpelste Technik! Was ist denn an den Stüzen bitte aufwändig?
Da es schwierig ist eine Lok oder ein Flugzeug zu erhalten kann ich mir vorstellen (viele Teile aus der Norm, evtl. viele Gussteile), aber so eine Seilbahn besteht doch zum großen Teil aus ganz gangigen Materialen + Verarbeitungsweisen. Zudem dürfte es auf der Welt noch eine Menge Ersatzteile zur Vr101 geben.
Brauneck war imo ein großer Umbau, wobei die ganze Anlage schwerwiegend verändert wurde. Da ging es nicht nur um eine Stütze, oder?
Eine Lok ist im Grunde nicht schwer zu erhalten, weil es meist genügend Ersatzteile gibt - meist lagern auf Abstellgleisen bei Museen noch ein oder zwei Ersatzteilspender herum, sonst musst du halt das Ersatzteil anfertigen lassen oder andere Vereine oder Museen bitten, dir das Ersatzteil zu verkaufen. Das ist gängige Praxis. Bei einer Seilbahn wird das eben, weil es nicht nur um Stützen geht, kompliziert. Und manchmal ist es eben nicht die Bahn an sich, die Probleme macht, sondern die Gebäude, wo dir beispielsweise der Brandschutz erklärt, dass sie nicht mehr den Richtlinien entsprechen usw. Du hast, verglichen mit einer Eisenbahn einen größeren Aufwand, weil du Hochbauten, Fahrbetriebsmittel und Infrastruktur in einem hast, bei einem Flugzeug oder Lok hast du ein Fahrbetriebsmittel, das andere Infrastruktur technisch mitbenützen kann. Manchmal musst du nicht mal selber Infrastruktur haben, sondern mietest sie dir. Bei einer Seilbahn aber... Und darin ligt das Problem, das zu lösen ist. Wer das knackt, hat meinen respekt verdient.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Pilatus »

Nein, also so eine VR101 ist doch einfachste Mechanik. Da kann man ganz sicher alles Nachbauen. Bei Kapazitätsausweitungen auf modernen VR Bahnen glaube ich auch nicht dass man die Teile noch auf Lager hat. Die muss man doch auch nachproduzieren.

Gerade so eine Stütze ist ja etwas vom simpelsten was es gibt.
Andere haben auch schon "selber" Masten nachgebaut: http://www.teletorgon.ch/crbst_7.html (nach hinten Scrollen).

Rechtlich kann man sich sicher auch absichern.

Das mit dem Gönner wage ich mal zu bezweifeln. Ein solches Engagement macht man wegen der persöhnlichen Überzeugung und ein Mann in dieser Position ändert sicher nicht seine Meinung wie das Wetter.

Egal. Denke 3033 hat es auf den Punkt gebracht.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Dachstein »

Pilatus hat geschrieben:Nein, also so eine VR101 ist doch einfachste Mechanik. Da kann man ganz sicher alles Nachbauen.
Deinen Optimismus möchte ich haben. ;) Ich meine, ich habs gesehen, wie einfach doch ein Straßenbahnwagen aufgebaut ist, und wie schwer dennoch manchmal eine Ersatzteilbeschaffung ist.... In der Eisenbahnbranche wie gesagt noch einfacher, da man sich hier auf Kollegen zurückgreifen kann. Aber meineswissens haben bereite einige Pendelbahnen bei der Ersatzteilbeschaffung derartige Probleme gehabt, dass sich deren Mannschaft auf andere, zur Abtragung vorgesehene Anlagen gestürzt hat, um möglichst viele Ersatzteile zu lukrieren... Sehr einfach alles, trotz einfacher Mechanik... Und jetzt sind VR101 ja so unendlich weit verbreitet auf der Welt.... Und ob ein Transporta Bauteil passt? Das A und O einer solchen Aktion ist ein großer Stock an Ersatzteilen, sonst ist das Projekt zum Scheitern verurteilt.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von baeckerbursch »

Ich kann das Thema mit der Ersatzteilbeschaffung schon verstehen -gar keine Frage. Wir haben das Problem im kleinen Maßstab auch schon bei Machinen gehabt. (letztes haben wir ein Getriebeteil für einen Kneter nachfertigen lassen; Problem ist bei solchen Maschinen daß ein Ersatz teuer ist {Kneter mit 4 Extrakesseln ca. 80.000,-, und der kann auch nur kneten)


Ab hier Laienwissen, könnt mich gern berichtigen:
Bei der Seilbahn fallen mir aber auf Anhieb keine Teile an die man nicht nachfertigen könnte. Grund hierfür ist IMHO das eine Seilbahn, vor allem eine alte, aus sehr viel getrennten Systemen besteht die nicht besondern inneinander Greifen. Die ganzen Systeme sind so einfach und modular aufgebaut. Kann ein altes System nicht "gerettet" werden spricht doch nicht dagegen dieses "Modul" gegen ein neues, modernes auszutauschen.

Das sieht man doch imho schon auch bei alten Seilbahnen die immer wieder auf den neuesten Stand gebracht wurden. Kampenwandbahn (ich denke da z.B. an die automaischen "Ecken" in den Stationen. Oder an der Brauneckbahn an der sie noch Stützen eingefügt haben die die ganze Talstation um mehrere 100m versetzt haben (und dann in die neue Talstation wieder die alte Technik eingebaut haben)

Etwas mehr Optimismus bitte!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Dachstein »

Mit Geld ist nahezu alles hinzubekommen. Da stimme ich dir zu. Nur was tun, wenn die Erhaltungskosten exponentiell in die Höhe schnellen, weil jedes Ersatzteil extra angefertigt werden muss? Und wie gesagt, Modernisierungen können (leider) so richtig problematisch werden, nämlich dann, wenn es nicht richtig funktioniert, also sollte die Devise gelten: never touch a running system. Nur irgendwann wirst eventuell genau dazu gezwungen, und dann fangen mitunter Probleme an, weil das eventuell nicht ganz harmoniert, dann kommt es zur nächsten Modernisierung, und irgendwann dann hast du festgestellt, dass es vielleicht doch gescheiter gewesen wäre, eine neue Bahn zu bauen.
Und genau das passiert jetzt am Grünberg. Zuerst gemeint, es wäre vertretbar, die Bahn zu sanieren --> Antrieb neu, Steuerung neu, Beschleuniger und Verzögerer neu, Gondeln restauriert, neue Seile, usw. Dann kam jener unsägliche Tag (schwerer Unfall), daraufhin wurde die Anlage nochmal aufgerüstet, und jetzt wird - endlich neu genaut. Du hast wieder Garantien, du bist am neuesten Stand der Technik, brauchst keine Behörden zu fürchten, Wartung ist einfacher, es ist bequemer....
Und jetzt darf jeder für sich selber entscheiden, ob er sein Auto, welches alt ist, nochmal herrichten lässt, oder ob er sich gleich ein neues kauft. Genau so ist es im Endeffekt bei der Seilbahn auch. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
joe-72
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 11.03.2007 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von joe-72 »


Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Pilatus »

http://www.solothurnerzeitung.ch/soloth ... -101182699

Naja, also am Tag vorher stand noch mehr oder weniger das Gegenteil drin. Das definitive Urteil scheint ja auch immer noch nicht gefällt, also was solls. Was passieren wird sehen wir wenn die Handwerker oder die Abrissfirma anrückt...
Benutzeravatar
joe-72
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 11.03.2007 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von joe-72 »

Das hat sich glaublich als Ente erwiesen...
Aber du hast recht, Pilatus: die Handwerker werden auf jeden Fall dereinst anrücken!
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von lift-master »

das ist ein hick hack, jeden tag steht was anderes in der zeitung
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von TPD »

Naja, was soll man von dieser Zeitung halten, wenn sie nicht mal Garaventa richtig schreiben kann...
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
spfelsberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 21.08.2010 - 19:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von spfelsberg »

TPD hat geschrieben:Naja, was soll man von dieser Zeitung halten, wenn sie nicht mal Garaventa richtig schreiben kann...
Da gibt es noch mehr...in der PB Diavolezza hat es tatsächlich ein Garaventa Logo wo Caraventa steht. :lach:
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Pilatus »

spfelsberg hat geschrieben:
TPD hat geschrieben:Naja, was soll man von dieser Zeitung halten, wenn sie nicht mal Garaventa richtig schreiben kann...
Da gibt es noch mehr...in der PB Diavolezza hat es tatsächlich ein Garaventa Logo wo Caraventa steht. :lach:
Das kann ich mir jetzt eher schlecht vorstellen da diese Schilder wohl in Serienproduktion hergestellt werden und vermutlich schon aus rein technischen Gründen ein socher Fehler ausgeschlossen werden kann.

spfelsberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 21.08.2010 - 19:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von spfelsberg »

Es ist ein Blatt hinter einer Glasscheibe. Sieht aber alt aus-.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von lift-master »

beweise auf den tisch :wink:
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
spfelsberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 21.08.2010 - 19:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von spfelsberg »

Nächstes Wochenenda bin ich dort. Dann kann ich ein Foto machen.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von lift-master »

gerne :top:
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von oberländer »

Quelle: NZZ: http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/g ... 09906.html
Pläne für den Weissenstein angepasst
Mit der Überarbeitung des Konzepts für die neue Gondelbahn, hofft die Betreiberin «mehr Akzeptanz» bei den Gegnern schaffen zu können.
(sda) Das umstrittene Neubauprojekt für eine Gondelbahn auf den Solothurner Hausberg Weissenstein wird teilweise überarbeitet. Die Seilbahn Weissenstein AG plant kleinere Stationen und ein optimiertes Antriebskonzept. An den Gondeln mit sechs Plätzen wird festgehalten. Als beschlossen gelte, dass die geplante Mittel- und Bergstation dank neuer technischer Entwicklungen und eines geänderten Antriebskonzepts deutlich verkleinert würden, teilte die Seilbahn Weissenstein AG am Montag mit. Die Mittelstation werde rund elf Meter kürzer.
Weniger Lärm
Die Anpassungen an der geplanten Gondelbahn sollen den Lärm reduzieren und die Landschaftsverträglichkeit des Vorhabens verbessern. Zwar verzögere sich das Projekt dadurch, hält das Unternehmen fest, es würden dafür aber «mehr Sicherheit und Akzeptanz» erreicht. Die Sesselbahn Weissenstein AG will auf den 1280 Meter hohen Hausberg von Solothurn eine moderne Bahn mit 50 Sechser-Gondeln bauen. Das Projekt mit Investitionen von 12 Millionen Franken ist umstritten. Im November 2009 hatte die historische Sesselbahn nach 60 Jahren ihren Betrieb eingestellt.

Heimatschutz will alte Bahn retten
Der Schweizer Heimatschutz und die Organisation «Pro Sesseli» kämpfen für den Erhalt der alten Bahn. Sie möchten zusammen mit der Stiftung historische Seilbahn Weissenstein die Anlage sanieren und weiterbetreiben. Das Seilziehen um die Bahn lässt in der Region die Emotionen hochgehen. Im vergangenen März hatte der Bundesrat die Anpassung des Richtplans für den Weissenstein genehmigt und Auflagen gemacht. So muss der Kanton Solothurn sicherstellen, dass die neue Seilbahn die Landschaft «nicht übermässig» beeinträchtigt. Das Gesuch für die Konzession der geplanten Gondelbahn ist beim Bund hängig.
Die Betreiberin dürfte nur zu gut wissen, dass auch ein überarbeitetes Konzept bei den Gegnern definitiv nicht auf "Akzeptanz" stossen wird.
Ich werde den Eindruck nicht los, dass dies nur ein vorgeschobenert Vorwand ist und das Projekt aus Kostengründen (zu teuer) redimensioniert werden musste. Kleinere Stationen kosten logischerweise weniger. Doch dies muss aus taktischen Gründen Pro Sesseli und Co. ja nicht unbedingt wissen...
Mir fällt bei diesem solothurnischen Theater bald nur noch folgendes ein: "Macht mit der Bahn was ihr wollt, aber macht endlich was!" Ansonsten kann man sich den Bahnbau gleich sparen, weil dann touristisch gesehen nach dem Weissenstein kein Hahn mehr kräht.
spfelsberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 21.08.2010 - 19:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von spfelsberg »

lift-master hat geschrieben:beweise auf den tisch :wink:

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“