ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Forumsregeln
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.09.2010 - 16:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
zusätzlich haben auch praktisch alle kantone skiferien gestaffelt und nicht gleichzeitig... des weiteren ist es für viele aus der ostschweiz schlicht zu weit in's wallis, wenn man das bündnerland doch schon näher hat...
kurz so zur info:
nicht mal im kanton st. gallen haben alle gemeinden gleichzeitig ferien! einige in der woche 5 skiferien, gewisse in der woche 4.
einzig und alleine wenn die zürcher (sofern ich mich nicht irre, in woche 6 ferien haben) kann es im z.B. im bündnerland etwas mehr leute aufweisen...
kurz so zur info:
nicht mal im kanton st. gallen haben alle gemeinden gleichzeitig ferien! einige in der woche 5 skiferien, gewisse in der woche 4.
einzig und alleine wenn die zürcher (sofern ich mich nicht irre, in woche 6 ferien haben) kann es im z.B. im bündnerland etwas mehr leute aufweisen...
DAVOS KLOSTERS MOUNTAINS
santa la grischa, viva la grischa, viva la HCD!
santa la grischa, viva la grischa, viva la HCD!
- rvepp
- Massada (5m)
- Beiträge: 49
- Registriert: 18.10.2010 - 12:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
und nun die Bilder vom heutigen Tage:









Saison 2009/2010:
4 Tage Sölden; 4 Tage Kleinwalsertal; 5 Tage Silvretta Montafon; 1 Tag Feldberg
Saison 2010/2011:
13.11.-20.11.2010 Zermatt
02.01.-08.01.2011 Serfaus-Fiss-Ladis
Saison 2011/2012:
07.01.-14.01.2012 Zermatt
4 Tage Sölden; 4 Tage Kleinwalsertal; 5 Tage Silvretta Montafon; 1 Tag Feldberg
Saison 2010/2011:
13.11.-20.11.2010 Zermatt
02.01.-08.01.2011 Serfaus-Fiss-Ladis
Saison 2011/2012:
07.01.-14.01.2012 Zermatt
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 489
- Registriert: 09.09.2009 - 20:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
In Cervinia scheint am Wochenende geöffnet zu werden: http://www.cervinia.it/pages/Apertura_i ... 1_i_en/211 - habt Ihr eine Vermutung was offen sein könnte? Wenn ich's gar nicht mehr erwarten kann fahr ich evtl. am Wochenende schon mal nach Zermatt

- Bumps
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 20.10.2005 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Fab hat geschrieben:Als tausendäugiges, allessehendes, allwissendes und alles verzeihende Zorakel möchte ich darauf hinweisen, dass ich von Gedränge auf den Pisten und nicht an den Drehkreuzen geschrieben habe.
Schlag nach bei intermezzo.









Schöne Pisten sind GELB!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 68
- Registriert: 12.06.2007 - 16:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Es ist für mich unverständlich warum nach wie vor trotzt genügend Schnee der Gandegg un der Testa Lift geschlossen sind. Da die KM-Bahn im Momnet in Revision ist, laufen auch die Plateau Rosa Lifte mangels Zubringer nicht.
Warum lassen die Bergbahnen also drei Lifte Gandegg, Testa und Plateau Rosa trotzt genügend Schnee während ihrer Betriebszeiten laut Fahrplan (ab 18.10.10) nicht laufen?
Warum lassen die Bergbahnen also drei Lifte Gandegg, Testa und Plateau Rosa trotzt genügend Schnee während ihrer Betriebszeiten laut Fahrplan (ab 18.10.10) nicht laufen?
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Es gibt eben gewisse Skigebiete mit einer etwas individuellen Auffassung dazu ;)
Mich wundert so etwas dort nicht mehr: http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... f=5&t=2301
Man sollte möglichst nicht darauf hereinfallen, was in die Z-Bergbahnen so veröffentlichen.
Mich wundert so etwas dort nicht mehr: http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... f=5&t=2301
Man sollte möglichst nicht darauf hereinfallen, was in die Z-Bergbahnen so veröffentlichen.
...trotzt genügend Schnee während ihrer Betriebszeiten laut Fahrplan (ab 18.10.10) nicht laufen?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Sieht traumhaft aus. Super Pisten und null Leute...
Also irgendwie verstehe ich dass bei diesem Publikum nicht mehr Lifte geöffnet sind. Am Wochenende wenn die Resonanz vorhanden ist, siehts ja anders aus? Also ich persönlich würde hier nirgends anders fahren als am Furggsattel.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 6
- Registriert: 27.10.2010 - 21:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Servus Jungs,
ich verfolge Euer Forum nun schon seit 2 Jahren und finde es wirklich super wie viel Mühe sich einige von Euch hier geben um den anderen gute Berichte zu geben. Dies hat mich bisher auch bei einigen Skiurlaub Entscheidungen beeinflusst und eure Tipps waren immer super, also dachte ich mir, jetzt melde ich mich auch mal an.
Wir planen den nächsten Skiurlaub vom 11.-18-12.2010 in der Region Zermatt/Cervinia oder Saas Fee (ich fahre seit ca. 6 Jahren erst Ski, also kein Pro, meine Freundin seit ca 4 Jahren Snowboard, fahren daher eigentlich nie Tiefschnee).
Da wir gerade in Paris wohnen ist die Region Wallis wirklich mit am nächsten (wenn man nicht in Frankreich fahren will und in den Betonkloetzen ohne Wellness wohnen moechte), Zermatt hat mir online super gefallen, allerdings sind die Preise echt der Hammer, Hotel+HP+Skipass ist dort fast nicht unter 1000 EUR zum heutigen Wechselkurs zu bekommen.
Daher meine Fragen:
1) Warum ist Zermatt eigentlich so schweine teuer? habt ihr dennoch günstige tipps für zermatt (min 3*)?
2) Habe hier den Tipp gelesen, dass man einfach nach Cervinia ausweichen soll, viel günstigere Hotels, günstigerer intern. Skipass (wieso eigentlich? Wechselkurs bedingt in Zermatt so teuer?) und trotzdem das gleiche Skigebiet. Hat man in Cervinia wirklich alles was man in Zermatt hat? Könnt ihr Hotels in Cervinia empfehlen?
3) Kann man in Cervinia wenigstens mit dem Auto bis zum Hotel?
4) Ist Valtournenche besser als Cervinia gelegen? Günstiger oder teurer?
5) Schneesicher müsste die Woche doch eigentlich sein, oder? Wollen sowieso erst die Woche davor buchen, was ja hoffentlich zur "Vorferienzeit" kein Problem sein sollte.
Solltet ihr sonst noch weitere Tipps haben, bin ich über alles dankbar
Gruss aus Paris
ich verfolge Euer Forum nun schon seit 2 Jahren und finde es wirklich super wie viel Mühe sich einige von Euch hier geben um den anderen gute Berichte zu geben. Dies hat mich bisher auch bei einigen Skiurlaub Entscheidungen beeinflusst und eure Tipps waren immer super, also dachte ich mir, jetzt melde ich mich auch mal an.
Wir planen den nächsten Skiurlaub vom 11.-18-12.2010 in der Region Zermatt/Cervinia oder Saas Fee (ich fahre seit ca. 6 Jahren erst Ski, also kein Pro, meine Freundin seit ca 4 Jahren Snowboard, fahren daher eigentlich nie Tiefschnee).
Da wir gerade in Paris wohnen ist die Region Wallis wirklich mit am nächsten (wenn man nicht in Frankreich fahren will und in den Betonkloetzen ohne Wellness wohnen moechte), Zermatt hat mir online super gefallen, allerdings sind die Preise echt der Hammer, Hotel+HP+Skipass ist dort fast nicht unter 1000 EUR zum heutigen Wechselkurs zu bekommen.
Daher meine Fragen:
1) Warum ist Zermatt eigentlich so schweine teuer? habt ihr dennoch günstige tipps für zermatt (min 3*)?
2) Habe hier den Tipp gelesen, dass man einfach nach Cervinia ausweichen soll, viel günstigere Hotels, günstigerer intern. Skipass (wieso eigentlich? Wechselkurs bedingt in Zermatt so teuer?) und trotzdem das gleiche Skigebiet. Hat man in Cervinia wirklich alles was man in Zermatt hat? Könnt ihr Hotels in Cervinia empfehlen?
3) Kann man in Cervinia wenigstens mit dem Auto bis zum Hotel?

4) Ist Valtournenche besser als Cervinia gelegen? Günstiger oder teurer?
5) Schneesicher müsste die Woche doch eigentlich sein, oder? Wollen sowieso erst die Woche davor buchen, was ja hoffentlich zur "Vorferienzeit" kein Problem sein sollte.
Solltet ihr sonst noch weitere Tipps haben, bin ich über alles dankbar

Gruss aus Paris

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 489
- Registriert: 09.09.2009 - 20:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Ich denke die Antwort ist einfach - weil Zermatt es sich leisten kann, und natürlich die Bergbahnen und Pisten extrem aufwendig sind (hochalpin etc.). Ich persönlich finde trotzdem das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Zermatt selber ist einfach sehr schön erhalten, sehr liebevoll, keine Autos. Wobei es am Ende schon sehr auf das Hotel ankommt. Hier würde ich einfach intensiv bei Trivago/Tripadvisor/Booking.com schauen. Es gibt wenig "schlechte" Hotels aber das Preisniveau ist hoch. Du darfst auch nicht vergessen dass CH generell ein hohes Preisniveau hat (auch für Schweizer), aber insbesondere mit dem EUR-Kurs zahlt man schon deutlich mehr als z.B. in AT.Torsten hat geschrieben: Da wir gerade in Paris wohnen ist die Region Wallis wirklich mit am nächsten (wenn man nicht in Frankreich fahren will und in den Betonkloetzen ohne Wellness wohnen moechte), Zermatt hat mir online super gefallen, allerdings sind die Preise echt der Hammer, Hotel+HP+Skipass ist dort fast nicht unter 1000 EUR zum heutigen Wechselkurs zu bekommen.
Daher meine Fragen:
1) Warum ist Zermatt eigentlich so schweine teuer? habt ihr dennoch günstige tipps für zermatt (min 3*)?
Vom Gebiet her kann man es machen. Ich finde Cervinia als Gebiet ziemlich schön. Du hast halt immer das Risiko dass Du nicht rüberkommst, d.h. es kann gut sein dass Du in einer Woche nur einmal nach Zermatt wechseln kannst. Vom Ort her ist Cervinia ziemlich hässlich, also so ziemlich genau das Gegenteil von Zermatt. Ich würde es vom Geldbeutel abhängig machen. Aber Zermatt muss man einfach mal gesehen haben, für mich einer der schönsten Orte der Welt (und ich bin 2-3 im Jahr dort).Torsten hat geschrieben: 2) Habe hier den Tipp gelesen, dass man einfach nach Cervinia ausweichen soll, viel günstigere Hotels, günstigerer intern. Skipass (wieso eigentlich? Wechselkurs bedingt in Zermatt so teuer?) und trotzdem das gleiche Skigebiet. Hat man in Cervinia wirklich alles was man in Zermatt hat? Könnt ihr Hotels in Cervinia empfehlen?
Ja - aber das ist in Zermatt auch wirklich kein Problem mit den E-Taxis.Torsten hat geschrieben: 3) Kann man in Cervinia wenigstens mit dem Auto bis zum Hotel?![]()
Etwas schöner als Cervinia, aber nimmt sich nicht so viel. Auch hier würde ich einfach schauen dass Du ein gutes Hotel erwischt.Torsten hat geschrieben: 4) Ist Valtournenche besser als Cervinia gelegen? Günstiger oder teurer?
Müsste ok sein wenn nicht noch eine unerwartete Hitzeperiode kommt. Wobei stell es Dir auch nicht zu einfach vor, auch andere wissen dass man in Zermatt schon Anfang Dezember fahren kann.Torsten hat geschrieben: 5) Schneesicher müsste die Woche doch eigentlich sein, oder? Wollen sowieso erst die Woche davor buchen, was ja hoffentlich zur "Vorferienzeit" kein Problem sein sollte.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Seh es so wie leiter.
Hier kannst mal nach Hotels suchen.
Suche mal unter folgenden Hotels u. Garnis: Kronig, Jägerheim, Admiral, Testa Grigia, Europe, Biner
http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/sn_unterkunft
Hier kannst mal nach Hotels suchen.
Suche mal unter folgenden Hotels u. Garnis: Kronig, Jägerheim, Admiral, Testa Grigia, Europe, Biner
http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/sn_unterkunft
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Naja, vor Weihnachten ist ja noch Vorsaison, da müsste es eigentlich viel günstigere Preise geben als in der Hochsaison, oder?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 489
- Registriert: 09.09.2009 - 20:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Hmm ich habe bei Zermatt immer das Gefühl dass das dort weniger gilt, aber vielleicht täusche ich mich (war meistens nur ein paar Tage dort im Dezember)
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Hab ich vorhin vergessen zu schreiben. Im Dezember gibt es günstige Wochenarrengements inkl. Skipass. Nennt sich glaub ich "weisse Wochen".
Mal mit dem Tourismusbüro in Verbindung setzten. Denke auch auf der Homepage wird das zu finden sein.
Falls du irgendwie dann unschlüssig bist. Frag ruhig.
Mal mit dem Tourismusbüro in Verbindung setzten. Denke auch auf der Homepage wird das zu finden sein.
Falls du irgendwie dann unschlüssig bist. Frag ruhig.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Wenn man den Prognosen glauben darf gibt es So/Mo ca. 50cm Neuschnee. Da wär Z schon Anfang Nov. richtig eingeschneit.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.09.2010 - 16:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
wo schaust du sowas nachFab hat geschrieben:Wenn man den Prognosen glauben darf gibt es So/Mo ca. 50cm Neuschnee. Da wär Z schon Anfang Nov. richtig eingeschneit.


gemäss meteoswiss am samstag im wallis trocken, am sonntag etwas niederschlag warscheinlich...
und für samstag ist für eine grössere niederschlagsmende als 30 mm eine chance von unter 5 % angezeigt.
gruss
DAVOS KLOSTERS MOUNTAINS
santa la grischa, viva la grischa, viva la HCD!
santa la grischa, viva la grischa, viva la HCD!
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Wettermäßig gehört Z meist nicht zum Wallis sondern zur Alpensüdseite. (Tessin)
guckst du hier:
http://www.wetteronline.de/ ...anklicken: Profikarten....Niederschläge....links kann man loop wählen o. einzelnes Datum.
oder
http://www.wetter3.de/ ......anklicken: Standardkarten.....dann links Mitteleuropa wählen....dann im Auswahlfeld unterhalb der Karte "0°-Grenze, akkumulierter Schnee"
oder
http://de.snow-forecast.com/ ...Karten
oder
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/wetter.html
oder
HP Zermatt
Daraus kann man eine gute Tendenz ablesen. Ist kein Evangelium, denn Z ist extremst inneralpin. Wenn der Anströmwinkel nicht stimmt dann ist es nur grau und der Niederschlag fällt aus.
guckst du hier:
http://www.wetteronline.de/ ...anklicken: Profikarten....Niederschläge....links kann man loop wählen o. einzelnes Datum.
oder
http://www.wetter3.de/ ......anklicken: Standardkarten.....dann links Mitteleuropa wählen....dann im Auswahlfeld unterhalb der Karte "0°-Grenze, akkumulierter Schnee"
oder
http://de.snow-forecast.com/ ...Karten
oder
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/wetter.html
oder
HP Zermatt
Daraus kann man eine gute Tendenz ablesen. Ist kein Evangelium, denn Z ist extremst inneralpin. Wenn der Anströmwinkel nicht stimmt dann ist es nur grau und der Niederschlag fällt aus.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.09.2010 - 16:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
@ fab
zermatt gehört nicht zum wallis wettertechnisch? nur so zur info: das wallis gehört zur alpensüdseite!
und ich war bestimmt schon oft genug in zermatt und umgebung etwa beim bergsteigen, wo man sich ja bekanntlich auf die wetteraussichten verlassen muss, um zu wissen dass der wetterbericht von meteoswiss bestimmt besser ist, als irgend ein deutscher wetterbericht für die schweiz.
und auf meteoswiss siehst du ja genau, dass die niederschlagsmenge gering ausfallen wird.
aber warten's wir ab, wir werden sehen was eintrift. deine variante würde mir persönlich allerdings, und da muss ich dir recht geben, auch besser gefallen
zermatt gehört nicht zum wallis wettertechnisch? nur so zur info: das wallis gehört zur alpensüdseite!
und ich war bestimmt schon oft genug in zermatt und umgebung etwa beim bergsteigen, wo man sich ja bekanntlich auf die wetteraussichten verlassen muss, um zu wissen dass der wetterbericht von meteoswiss bestimmt besser ist, als irgend ein deutscher wetterbericht für die schweiz.
und auf meteoswiss siehst du ja genau, dass die niederschlagsmenge gering ausfallen wird.
aber warten's wir ab, wir werden sehen was eintrift. deine variante würde mir persönlich allerdings, und da muss ich dir recht geben, auch besser gefallen

DAVOS KLOSTERS MOUNTAINS
santa la grischa, viva la grischa, viva la HCD!
santa la grischa, viva la grischa, viva la HCD!
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Wie ich neulich im Rätselforum erleben durfte wurde sogar bestritten (ATV, albe) dass Z zur Alpensüdseite gehört.
Du siehst - schwierig.
Übrigens ist es kein "deutscher" Wetterbericht. Eine dt. website ja. Aber die Umsetzung einer der großen Wettermodellierer (gfs).

Übrigens ist es kein "deutscher" Wetterbericht. Eine dt. website ja. Aber die Umsetzung einer der großen Wettermodellierer (gfs).
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Ich tippe jetzt mal, Z. kriegt (höchstens) fast nix. Dafür kriegt Cervinia 1 meter.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.09.2010 - 16:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Fab hat geschrieben:Wie ich neulich im Rätselforum erleben durfte wurde sogar bestritten (ATV, albe) dass Z zur Alpensüdseite gehört.Du siehst - schwierig.
Übrigens ist es kein "deutscher" Wetterbericht. Eine dt. website ja. Aber die Umsetzung einer der großen Wettermodellierer (gfs).


DAVOS KLOSTERS MOUNTAINS
santa la grischa, viva la grischa, viva la HCD!
santa la grischa, viva la grischa, viva la HCD!
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
noch was zum Thema Wallis u. Alpensüdseiterhs hat geschrieben:@ fab
zermatt gehört nicht zum wallis wettertechnisch? nur so zur info: das wallis gehört zur alpensüdseite!
und auf meteoswiss siehst du ja genau, dass die niederschlagsmenge gering ausfallen wird.
aber warten's wir ab, wir werden sehen was eintrift. deine variante würde mir persönlich allerdings, und da muss ich dir recht geben, auch besser gefallen
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ionen.html
und zum aktuellen Südstau übrigens in der Rubrik Westschweiz
meteo schweiz hat geschrieben:Am Samstag zunehmend bewölkt. Gegen Abend aus Westen und in den Walliser Alpen einsetzender Niederschlag, Schneefallgrenze bei 2000 Metern. In den Alpen starker Föhn. Am Sonntag meist bedeckt und zeitweise Regen. Im Wallis mit starkem Föhn letzte sonnige Abschnitte, über den Südwalliser Alpen teils ergiebige Niederschläge,
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Zermatt= AlpensüdseiteFab hat geschrieben:noch was zum Thema Wallis u. Alpensüdseiterhs hat geschrieben:@ fab
zermatt gehört nicht zum wallis wettertechnisch? nur so zur info: das wallis gehört zur alpensüdseite!
und auf meteoswiss siehst du ja genau, dass die niederschlagsmenge gering ausfallen wird.
aber warten's wir ab, wir werden sehen was eintrift. deine variante würde mir persönlich allerdings, und da muss ich dir recht geben, auch besser gefallen
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ionen.html
und zum aktuellen Südstau übrigens in der Rubrik Westschweizmeteo schweiz hat geschrieben:Am Samstag zunehmend bewölkt. Gegen Abend aus Westen und in den Walliser Alpen einsetzender Niederschlag, Schneefallgrenze bei 2000 Metern. In den Alpen starker Föhn. Am Sonntag meist bedeckt und zeitweise Regen. Im Wallis mit starkem Föhn letzte sonnige Abschnitte, über den Südwalliser Alpen teils ergiebige Niederschläge,

Knapp daneben ist auch vorbei!
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
"schlau gemacht" hast Du Dich vielleicht schon, aber Du hättest Dich noch schlauer machen könnenalbe hat geschrieben:ich hab mich ja nochmal schlau gemacht... und inzwischen sehe ich auch ein, warum Zermatt geographisch zur Alpensuedseite gehoert. Die Geographen haben eine einfache (aber auch einleuchtende) Definition gefunden, alle Gebiete die ins Mittelmeer entwaessert werden gehoeren zur Alpensuedseite und da der Zmuttbach in die Matter Vispa und die in die Vispa und die wiederum in die Rhone fliesst, gehoert Zermatt zur Alpensuedseite, ebenso wie der der Dammastock und der Galenstock, die ja bekanntlich den Rhonegletscher umschliessen...
Schwierig wird es wenn man Lawinenlageberichte liest, da wird nicht zwischen Sued- und Nordseite unterschieden, sondern zwischen Alpensuedhang und Alpennordhang... zu beidem gehoert Zermatt nicht... da wird das Oberwallsi immer getrennt erwaehnt.
...fue mich bleibt Zermatt noerdlich des Alpenhauptkamms und Cervinia suedlich davon

http://de.wikipedia.org/wiki/Alpenhauptkamm
Zermatt ist nördlich des Alpenhauptkamms
