Ganz genau: Mein Neffe hat so einen Recco-Reflektor in seiner Tchibo-Jacke und ist ziemlich stolz drauf, weil er ja dann im Falle einer Lawine gefunden werden könnte...Gegen Recco ansich ist ja nix zu sagen, nur die Vermarktung stösst mir ziemlich übel auf, weil sich die oben von mir genannte Klientel ja tatsächlich sicher, auch abseits der Pisten, mit Recco fühlt. Dem gemeinen Skifahrer wird doch geradezu suggeriert "mit Recco kann Dir nix passieren..."
Allerdings muss ich auch gleich dazu sagen, dass er (bisher) noch nicht "abseits" fährt und eigentlich (für einen 16jährigen) ziemlich sicherheitsbewusst ist. Ich denke mal, wenn er Interesse an off-Piste-Fahren bekäme könnte ich ihn auch recht schnell zu einem LVS-Gerät samt Kurs überreden.
Vermutlich gibts da wieder irgendwelche technischen Hindernisse oder sonstige Widerstände, die gegen eine Recco-Suchfunktion sprechen. Vielleicht ist es auch einfach sauteuer für die Gerätehersteller, die Funktionen für Recco einzubetten. Viele "Gimmicks" können die Hersteller selber programmieren, aber wenn man was "Fremdes" einbetten muss ist das meistens aufwändig.Was ich mich frage, ist, warum zwar alle moeglichen Zusatzfunktionen in die LVS eingebaut werden, aber seit '05 das Barryvox VS 2000 Pro RECCO das einzige LVS mit einem Recco Reflektor ist, so ein Reflektor kostet im Einkauf <2EUR.