Bereits vor einigen Wochen hatte ich mit meinem Kumpel Jan vereinbart, dass wir wieder über Allerheilgen in die neue Skisaison starten, wenn die Bedingungen stimmen. Nach den geilen Ski-Berichten der letzten Tage hier im Forum, der Meldung dass die Zugspitze mit dem Skiberieb beginnt und der Wetter-Prognose für den 31.10.2010, war für uns klar, dass wir wie bereits im letzten Jahr mit einer Tagesausfahrt zur Zugspitze in die neue Saison starten. Nach fast 7 Monaten ohne Skifahren war das Verlangen nach alpinen Pistenfreuden natürlich sehr sehr groß...

Homepage des Skigebiets:
http://www.zugspitze.de oder http://www.zugspitze.at
Direkter Link zum Pistenplan:
http://ski3.intermaps.com/zugspitzbahn/ ... uell=Lifte oder http://www.zugspitzbahn.at/zugspitzbahn ... nplan.html
An- und Rückreise:
228 KM einfache Entfernung. Jeweils in 1 Stunde und 50 Minuten über die A7 und die Fernpassstraße B179. Bei der Anreise war die A7 komplett leer - jedoch war es von Ulm bis fast ins Allgäu sehr neblig. Teilweise mit einer Sichtweite von nur ca. 150-300 Meter. Bei der Rückreise war die A7 gut frequentiert.
Wetter:
Sonne über der Zugspitze - in weiterer Entfernung leicht bis stark bewölkt. Gegen 15.30 Uhr zogen dann dichte Wolken herein. Bis ca. 13.00 Uhr sehr starker Föhnsturm!
Temperatur:
Auf dem Gletscher -4 C. in der Früh und +2 C. am Spätmittag
Schneehöhe:
90 cm laut Homepage - dürfte im oberen Bereich stimmen, im Bereich der 6KSB Sonnenkar jedoch sicherlich nicht. Da hat es deutlich weniger Schnee und daher dort auch leider noch viele Steine.
Schneezustand:
Meist Pulver im oberen und meist leicht sulziger Schnee im unteren Bereich des Skigebiets
Geöffnete Anlagen:
- PB der TZB
- PB der BZB
- Zahnradbahn der BZB
- PB Gletscherbahn
- 6er-SB Sonnenkar (zwischen 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr jedoch wegen des Föhnsturms außer Betrieb)
- SL Schneefernerkopf 1
- SL Schneefernerkopf 2
Geschlossene Anlagen:
- SL Brunntal (hatte noch nicht mal die Bügel dran)
- SL Gletschersee 1 (hatte noch nicht mal die Bügel dran)
- SL Gletschersee 2 (hatte noch nicht mal die Bügel dran)
- SL Weißes Tal (wäre planmässig eigentlich den ganzen Tag gelaufen - laut eines Mitarbeiteres der BZB ist wegen des Föhnsturms jedoch gleich in der Früh das Seil aus eine Rollenbatterie gesprungen und somit war der Lift außer Betrieb)
- SL Wetterwandeck 1 (hatte noch nicht mal die Bügel dran)
- SL Wetterwandeck 2 (hatte noch nicht mal die Bügel dran)
Offene Pisten:
- Gletscherabfahrten
- Zufahrt Wetterwandeck
- Übergang Weißes Tal
- Weißes Tal
- Obere Mulde
- Skiweg
- Sonnenkar
- Aspen Run
Geschlossene Pisten:
- Zufaht Wetterwandeck Tal
- Wetterwandeck West
- Wetterwandeck Ost
- Übergang Sonnenkar
- Super G
- Brunntal
Am Meisten gefahren mit:
6er-SB Sonnenkar
Wartezeiten:
- meist 0-3 Minuten
- Ausnahme: zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr waren wegen des Föhnsturms nur die beiden Schlepplifte Schneefernerkopf 1+2 in Betrieb, so dass es dort meist 5 Minuten - jedoch auch bis zu 10 Minuten dauerte.
Gefallen:
- nach 7 Monaten endlich mal wieder Skifahren gewesen

- früher Saisonstart
- nicht viel los auf den Pisten
- morgens wunderschöne Fernsicht
- Sonne über der Zugspitze und etwas weiter weg leicht bis stark bewölkt - ein schöner Kontrast
- Schneebeschaffenheit
Nicht gefallen:
- starker Föhnsturm am morgen bis ca. 13 Uhr mit Spitzen bis zu 110 km/h laut einem Mitarbeiter der BZB
- leider noch sehr viele Steine im unteren Teil der Pisten bei der 6er-SB Sonnenkar
- viele Schlepplifte hatten noch keine Bügel dran
Bewertung somit:











Bilder:
In der Früh an der Talstation der TZB - keine Wartezeiten. Aber wo ist die Sonne?
Anzeigetafel der TZB - leider nicht ganz richtig, denn der SL Weißes Tal war außer Betrieb.
Ausblick von der Dachterasse der TZB auf das Skigebiet
Blick zurück ins Tal bzw. auf Stütze 3 der TZB
Ausblick nach Garmisch-Partenkirchen
Unterer Teil des Skigebiets
Eine fast ganze leere Aussichtsterasse
Darf natürlich nicht fehlen - ein Bild vor dem Gipfelkreuz der Zugspitze (der Föhnsturm hat mich dabei beinahe umgeblasen!)
Und los geht es - endlich wieder Skiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii fahren!!!
Die beiden SL Schneefernerkopf 1+2
Richtig griffig und super zu fahren...


Gletscherbereich inkl. SonnAlpin, Schneefernerhaus und Gipfel
Piste "Weißes Tal"
Oberer Bereich 6er-SB Sonnenkar
Unterer Bereich 6er-SB Sonnenkar
6er-SB Sonnenkar
SL Weißes Tal
Für die Bully-Fans

Blick nach Hintertux (in der Bildmitte)
Wenn man genau hinschaut, erkennt man wie der Schnee verblasen wird und man kann sich in etwa vorstellen, wie stark der Föhnsturm war.
Bereich Wetterwandeck - ein Bully hat die Pisten bereits vorgewalzt. Meines Erachtens fehlt dort nicht mehr viel Schnee und man kann öffnen!
Zufahrt Wetterwandeck - meines Erachtens die beste Piste des Tages!
Leider noch wenig Schnee im Bereich der 6er-SB Sonnenkar
Übergang Sonnenkar - ebenfalls bereits gewalzt aber noch geschlossen.
Fazit: scheeeee wars!
