Ja und was soll das deiner Meinung bringen, wenn man eine 4KSB statt einem Doppelschlepplift baut?!Chense hat geschrieben:Denke du hast mich da missverstanden die Doppel SLte würde ich durch ne 4KSB ersetzen. Die 2KSB wäre anstelle der Rosengasse angedacht gewesenFrankenski hat geschrieben:Ich glaube nicht mehr daran das sich in den nächsten 5 Jahre was tut, wenn ich aber sowas lese das eine Doppel SL Anlage durch eine 2KSB ersetzt werden soll, hallo !!! Das ist doch der größte Schwachsinnbaeckerbursch hat geschrieben:...das hat mit sanften Ausbau nix zu tun.
Ich sehe da keinen Sinn - eine 4KSB schafft höchstens 2400 Pers/h bis 2880 Pers/h mehr ist Bauartbedingt nicht möglich.
(oder willst du einen Doppeleinstieg einbauen?)
Nachteil von solchen 4KSB's mit hoher Kapazität, die Sesselfolgezeit ist extrem gering.
Es macht keinen Sinn die Anlage mit vollem Tempo (=5m/s) laufen zu lassen, da die Anlage sonst
permanent einen Notstopp hat. Zugleich ist es extrem mühsam eine 4KSB mit 5m/s bei
Großandrang am laufen zu halten.
Ein Doppelschlepplift hat 2x 1200 Pers/h= 2400 Pers/h, wo ist dann bitte die Steigerung zu Vorher,
wenn man bedenkt dass die 4KSB bei gleicher Kapazität sehr oft Notstops haben wird?
Daher MUSS es minderstens eine 6KSB, wenn nicht sogar eine 8KSB am Sudelfeldkopf sein.
Das was ich jetzt geschrieben habe sind ECHTE Erfahrungswerte, die mir ECHTE
Seilbahnmitarbeiter sicher bestätigen können.
Man darf auch den Kostenfaktor nicht außer acht lassen, eine 2KSB wäre eine
Sonderanfertigung und wäre im Verhältnis um einiges teurer als eine größere
KSB, welche in Großserie produziert wird.
Von daher ist die 2KSB absoluter Wahnwitz!
Jetzt bin ich mal gespannt was Chense und die anderen selbst-ernannten
Seilbahn-Fachleute auf das antworten!