Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Sudelfeld – Bayrischzell

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Huppi »

Chense hat geschrieben:
Frankenski hat geschrieben:
baeckerbursch hat geschrieben:...
Ich glaube nicht mehr daran das sich in den nächsten 5 Jahre was tut, wenn ich aber sowas lese das eine Doppel SL Anlage durch eine 2KSB ersetzt werden soll, hallo !!! Das ist doch der größte Schwachsinn :nein: das hat mit sanften Ausbau nix zu tun.
Denke du hast mich da missverstanden die Doppel SLte würde ich durch ne 4KSB ersetzen. Die 2KSB wäre anstelle der Rosengasse angedacht gewesen ;)
Ja und was soll das deiner Meinung bringen, wenn man eine 4KSB statt einem Doppelschlepplift baut?!
Ich sehe da keinen Sinn - eine 4KSB schafft höchstens 2400 Pers/h bis 2880 Pers/h mehr ist Bauartbedingt nicht möglich.
(oder willst du einen Doppeleinstieg einbauen?)
Nachteil von solchen 4KSB's mit hoher Kapazität, die Sesselfolgezeit ist extrem gering.
Es macht keinen Sinn die Anlage mit vollem Tempo (=5m/s) laufen zu lassen, da die Anlage sonst
permanent einen Notstopp hat. Zugleich ist es extrem mühsam eine 4KSB mit 5m/s bei
Großandrang am laufen zu halten.
Ein Doppelschlepplift hat 2x 1200 Pers/h= 2400 Pers/h, wo ist dann bitte die Steigerung zu Vorher,
wenn man bedenkt dass die 4KSB bei gleicher Kapazität sehr oft Notstops haben wird?

Daher MUSS es minderstens eine 6KSB, wenn nicht sogar eine 8KSB am Sudelfeldkopf sein.
Das was ich jetzt geschrieben habe sind ECHTE Erfahrungswerte, die mir ECHTE
Seilbahnmitarbeiter sicher bestätigen können.

Man darf auch den Kostenfaktor nicht außer acht lassen, eine 2KSB wäre eine
Sonderanfertigung und wäre im Verhältnis um einiges teurer als eine größere
KSB, welche in Großserie produziert wird.
Von daher ist die 2KSB absoluter Wahnwitz!


Jetzt bin ich mal gespannt was Chense und die anderen selbst-ernannten
Seilbahn-Fachleute auf das antworten!
Being awesome is awesome!

Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Chense »

Herzlichen Dank für das selbsternannte ... habe niemals behauptet in irgendeiner Form Seilbahnfachmann zu sein - Ich bin einfach nur begeisterter Schifahrer mit nem gewissem Hang zu alten und älteren Liften.

Wie ich gestern in einem Gespräch per PN mit DAB schonmal anklingen liess möchte ich auch hier nochmal sagen, dass man durchaus über ne 6KSB am Sudelfeldkopf/Waldkopf reden kann, dann aber nur wenn diese anständig geplant ist.
Wenn man aber erstmal nur den Waldkopf alleine erschliesst tuts da auch wirklich ne 6SB und dann halt irgendwann ne 6SB Sudelfeldkopf - Kann euch da keine genaue Berechnung geben aber viel dürfte sich die Kapazität bei der Länge bzw. eher Kürze der Bahnen nicht ändern zur KSB - Es müsste zmd. der Kapazitäts und Komfortgewinn gegenüber dem Preisunterschied aufgerechnet werden. Da ist nämlich der Knackpunkt - Ist ne 6KSB auf der Länge betriebswirtschaftlich sinnvoll? Ich würde behaupten bei <1000m Nein.
Wenn man die Bahn natürlich gleich bis ganz oben oder zmd. ein Stück weiter raufzieht sieht das am Waldkopf wieder anders aus. Evtl. auch gleich als Zubringer bis ganz oben oder auf versetzter Trasse näher zur Grafenherberg.
Will hier nur dem Irrsinn entgegenwirken an jedem Pisshang von 700m Länge ne KSB zu wünschen. Sowas kann sich auf lange Sicht gegenüber ner Fixen SB NUR rentieren, wenn damit ein starker Zugewinn an Skigästen erreicht wird, den ich so am Sudelfeld nicht sehe. Dazu muss erst der USP wesentlich besser beworben werden.

Die 2KSB ist eher ein Wunschtraum da ich die Rosengasse sehr gerne / am meisten fahre und mir der Ausbau dort, daher rein aus Eigennutz den größten Komfortgewinn brächte.
Betriebswirtschaftlich sinnvoll wäre ein Ausbau Rosengasse m.E. momentan garnicht - Dazu müssten erst andere Lifte ersetzt werden.

Übrigens: Was bringt ne 4KSB gegenüber nem Doppelschlepplift? Natürlich nen Komfortvorteil für die Generation Sessellift.
Ne 4KSB mit DE wäre allerdings echt mal ne lustige Idee ... Erste KSB mit DE in Deutschland ausgerechnet am Sudelfeld :D
Ausserdem kann man dann genausogut sagen die 6KSB bringt ja auch kaum Vorteile ... bei dem Publikum was am Sudelfeld unterwegs ist kannste auch ne 6KSB nicht wirklich mit mehr als 2800 p/h laufen lassen - Steigerung um ganze 17% für Millionen die man durchaus auch anders anlegen könnte.
Ergo: Betriebswirtschaftlich nur dann sinnvoll, wenn durch den Ausbau auch wesentlich mehr zahlende Kunden ans Sudelfeld kommen.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Emilius3557 »

eine 4KSB schafft höchstens 2400 Pers/h bis 2880 Pers/h mehr ist Bauartbedingt nicht möglich.
(oder willst du einen Doppeleinstieg einbauen?)
Auch mit "Double embarquement", das außerhalb von Frankreich und den USA bis meines Wissens angewandt wurde, gibt es m.A. keine 4-KSB die mehr als 2880 p/h transportiert. Der Einsteigekomfort nimmt natürlich stark zu, das ist klar.

Ich gebe Tribal insofern Recht, als dass empirische Untersuchungen zeigen, dass die klassischen Doppel-SL-Anlagen erst nach dem Aufkommen von 6-KSB ersetzt worden sind, da erst mit dieser Technik die Förderleistung zweier paralleler Doppel-SLte deutlich übertroffen wurde.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Radim »

Chense hat geschrieben:Wenn man aber erstmal nur den Waldkopf alleine erschliesst tuts da auch wirklich ne 6SB und dann halt irgendwann ne 6SB Sudelfeldkopf - Kann euch da keine genaue Berechnung geben aber viel dürfte sich die Kapazität bei der Länge bzw. eher Kürze der Bahnen nicht ändern zur KSB - Es müsste zmd. der Kapazitäts und Komfortgewinn gegenüber dem Preisunterschied aufgerechnet werden. Da ist nämlich der Knackpunkt - Ist ne 6KSB auf der Länge betriebswirtschaftlich sinnvoll? Ich würde behaupten bei <1000m Nein.
aber fixe 6SBs haben maximale Fahrgeschwindigkeit nur 2,2 m/s (oder eher 1,8 m/s), nicht 2,6 m/s wie bei 4SBs.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Huppi »

Radim hat geschrieben:
Chense hat geschrieben:Wenn man aber erstmal nur den Waldkopf alleine erschliesst tuts da auch wirklich ne 6SB und dann halt irgendwann ne 6SB Sudelfeldkopf - Kann euch da keine genaue Berechnung geben aber viel dürfte sich die Kapazität bei der Länge bzw. eher Kürze der Bahnen nicht ändern zur KSB - Es müsste zmd. der Kapazitäts und Komfortgewinn gegenüber dem Preisunterschied aufgerechnet werden. Da ist nämlich der Knackpunkt - Ist ne 6KSB auf der Länge betriebswirtschaftlich sinnvoll? Ich würde behaupten bei <1000m Nein.
aber fixe 6SBs haben maximale Fahrgeschwindigkeit nur 2,2 m/s (oder eher 1,8 m/s), nicht 2,6 m/s wie bei 4SBs.
So ist es. Darum sind auch fixe 6er soooo extrem erfolgreich! :lach:

Selbst auch einer Strecke von 400m ist so eine Bahn schrecklich! Das ist auch der Grund dafür,
dass die Serfauser ihre Moosbahn in der kuppelbaren Ausführung damals gebaut haben,
trotz der extrem kurzen Strecke.

Ich gebe dir recht eine fixe Bahn ist ganz klar im Bau und im Betrieb um einiges günstiger.
Nur ob man damit den Gästen wirklich eine Freunde macht, das steht auf einer
anderen Seite.
Würdest du in ein Skigebiet fahren wo nur fix-geklemmte Anlagen stehen,
auch nur wenn die 1000m lang sind? Also ich nicht und
der verwöhnte Urlauber mit Sicherheit auch nicht!
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowflat »

Tribal hat geschrieben:Man darf auch den Kostenfaktor nicht außer acht lassen, eine 2KSB wäre eine
Sonderanfertigung und wäre im Verhältnis um einiges teurer als eine größere
KSB, welche in Großserie produziert wird.
Von daher ist die 2KSB absoluter Wahnwitz!
Hehe, demnächst gib es eine gebrauchte von Roll 2 KSB abzugeben, sozusagen "Schweizer Wertarbeit" ... die Wixi aus Wengen. Würde sich doch super am Sudelfeld machen und die Historiker wären befriedigt :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von baeckerbursch »

Ich denke daß man für den Sudelfeldkopf eine KSB braucht ist unstrittig. Dort könnte auch gut eine 6er stehen, die Pisten vertragen das.

Waldkopf ist, wiegesagt, mit einer fixen ganz gut bedient. Sicherlich stehen da jetzt 2 SL, aber die hab ich noch nie ausgelastet gesehen. Und der Hang ist gerade einmal 700m Lang.
Also ich nicht und
der verwöhnte Urlauber mit Sicherheit auch nicht!
Da geb ich dir recht. Allerdings wird das Sudelfeld auch in einem KSB Ausbau Wahn den verwöhnten Urlauber nicht erreichen, der fährt weiter wo ihm richtig was geboten wird. Schon eher die Tagesgäste, die ein vernüftiges Angebot suchen, eine kurze Fahrzeit haben wollen und günstige Skipasspreise suchen.

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von baeckerbursch »

Hehe, demnächst gib es eine gebrauchte von Roll 2 KSB abzugeben, sozusagen "Schweizer Wertarbeit" ... die Wixi aus Wengen. Würde sich doch super am Sudelfeld machen und die Historiker wären befriedigt
Die ist so geil 8O . Die kappert so schön, die hätte ich gerne an der Rosengasse! Und die Bergstation ist so schön klein, die könnte man prima beim Ende des Vogelsang liftes aufstellen. :D
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Chense »

Tribal hat geschrieben:
So ist es. Darum sind auch fixe 6er soooo extrem erfolgreich! :lach:

Selbst auch einer Strecke von 400m ist so eine Bahn schrecklich! Das ist auch der Grund dafür,
dass die Serfauser ihre Moosbahn in der kuppelbaren Ausführung damals gebaut haben,
trotz der extrem kurzen Strecke.

Ich gebe dir recht eine fixe Bahn ist ganz klar im Bau und im Betrieb um einiges günstiger.
Nur ob man damit den Gästen wirklich eine Freunde macht, das steht auf einer
anderen Seite.
Würdest du in ein Skigebiet fahren wo nur fix-geklemmte Anlagen stehen,
auch nur wenn die 1000m lang sind? Also ich nicht und
der verwöhnte Urlauber mit Sicherheit auch nicht!
Nur fixe Anlagen wären bei der Länge für mich jetzt nicht so das Problem... Ich fahr aber auch gerne Schlepplift und von daher hast du sicher recht, wenn ein Skifahrer wie ich nicht unbedingt ein Maßstab ist.
Baeckerbursch hat den Punkt schon genannt der am Waldkopf gegen die KSB spricht.
Die Leute die jetzt aufs Sudelfeld fahren werden nicht sagen ich fahr da nichtmehr hin, weil da jetzt ne 6SB statt den SL steht, die Leute die jetzt nicht aufs Sudelfeld fahren werden deswegen auch nicht hinfahren selbst, wenn da die welterste 10KSB steht (gut dann vllt. einmal zum anschauen und merken, dass keiner ne 10KSB braucht :D)

Übrigens soll das Ziel eines Skigebietes vordergründig nicht sein den Gästen eine möglichst große Freude zu machen sondern mit möglichst wenig (Geld)Aufwand möglichst viel Gewinn rauszuholen.
Und ob die 6SB im Vergleich zur KSB so viele Gäste kostet möchte ich wie oben angesprochen bezweifeln ... die meisten Leute denken doch eh nur "Hauptsache ich komm einigermaßen schnell und komfortabel auf den Berg"
Das einzige was da aus meiner Sicht gegen ne fixe spricht ist die fehlende Wetterschutzhaube, denn mit Förderband ist der Einstieg ähnlich komfortabel wie bei der KSB (zmd. aus meiner Sicht - Anfänger sehen das vllt. wieder anders)

*edit* Die 2KSB Wixi wär doch was schönes ... KAUFEN! :D
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Pistencruiser »

Tribal hat geschrieben: Würdest du in ein Skigebiet fahren wo nur fix-geklemmte Anlagen stehen,
auch nur wenn die 1000m lang sind? Also ich nicht und
der verwöhnte Urlauber mit Sicherheit auch nicht!
Ich denke man sollte das nicht immer aus dem Blickwinkel der Seilbahnkenner bzw. -Interessierten betrachten.
Ich schätze mal der durchschnittliche Skitourist -und das sind wohl 80% der Urlauber- plant doch seinen Skiurlaub nach
anderen Gesichtspunkten.

-Pistenangebot (xxx km, Relation blau/rot/Schwarz)
-Höhenlage/Schneesicherheit im Hinblick auf Zeitpunkt des Urlaubs
-Hotellerieangebot bzw. Preisniveau
-Apres bzw. Bewusst-kein-Apres
-etc.

Sicherlich wird auch anhand des Pistenplans geschaut wie komfortabel das Skigebiet erschlossen
hinsichtlich des Verhältnisses SL/SB. Aber mit Sicherheit weiß Lieschen Müller nicht zu unterscheiden, ob sie nun in einer
kuppelbaren oder einer fixen, einer 2S, 3S oder in einem Funitel dem Skivergnügen entgegenschwebt.
Hauptsache Mutti sitzt bequem und muss nicht zu lange in der Schlange stehen.

Klar sind kuppelbare Bahnen mittlerweile State of the Art und man sollte - so es denn passiert und endlich mal jemand Geld in die Hand nimmt - nicht in Technik investieren, die morgen schon wieder von vorgestern ist. Aber gerade beim Sudelfeld ist der Spagat zwischen finanziell machbar oder nicht wohl ein besonders Großer.

Ich glaube nicht, das z.B Gerlos/Königsleiten wg. seiner vielen fixen Anlagen einen Rücklauf an Gästen zu verzeichnen hat.
Sicherlich wird man auch dort nach und nach den Komfort erhöhen aber vorrangig war erstmal, den Zusammenschluss auf die Beine zu stellen. So wie es am Sudelfeld erforderlich ist überhaupt mal was zu tun und dies dann auch gescheit zu kommunizieren - sprich Marketing.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von talent »

Pistencruiser hat geschrieben:
Tribal hat geschrieben: Würdest du in ein Skigebiet fahren wo nur fix-geklemmte Anlagen stehen,
auch nur wenn die 1000m lang sind? Also ich nicht und
der verwöhnte Urlauber mit Sicherheit auch nicht!
Ich denke man sollte das nicht immer aus dem Blickwinkel der Seilbahnkenner bzw. -Interessierten betrachten.
Ich schätze mal der durchschnittliche Skitourist -und das sind wohl 80% der Urlauber- plant doch seinen Skiurlaub nach
anderen Gesichtspunkten.

-Pistenangebot (xxx km, Relation blau/rot/Schwarz)
-Höhenlage/Schneesicherheit im Hinblick auf Zeitpunkt des Urlaubs
-Hotellerieangebot bzw. Preisniveau
-Apres bzw. Bewusst-kein-Apres
-etc.

Sicherlich wird auch anhand des Pistenplans geschaut wie komfortabel das Skigebiet erschlossen
hinsichtlich des Verhältnisses SL/SB. Aber mit Sicherheit weiß Lieschen Müller nicht zu unterscheiden, ob sie nun in einer
kuppelbaren oder einer fixen, einer 2S, 3S oder in einem Funitel dem Skivergnügen entgegenschwebt.
Hauptsache Mutti sitzt bequem und muss nicht zu lange in der Schlange stehen.

Klar sind kuppelbare Bahnen mittlerweile State of the Art und man sollte - so es denn passiert und endlich mal jemand Geld in die Hand nimmt - nicht in Technik investieren, die morgen schon wieder von vorgestern ist. Aber gerade beim Sudelfeld ist der Spagat zwischen finanziell machbar oder nicht wohl ein besonders Großer.

Ich glaube nicht, das z.B Gerlos/Königsleiten wg. seiner vielen fixen Anlagen einen Rücklauf an Gästen zu verzeichnen hat.
Sicherlich wird man auch dort nach und nach den Komfort erhöhen aber vorrangig war erstmal, den Zusammenschluss auf die Beine zu stellen. So wie es am Sudelfeld erforderlich ist überhaupt mal was zu tun und dies dann auch gescheit zu kommunizieren - sprich Marketing.
Richtig, aber Lieschen Müller wird anhand des Pistenplanes sehen können, dass es am Sudelfeld im Moment nur 3 Sessel gibt und sonst nur Schlepper. Daher sitzt Mutti nicht bequem und muss anstehen ;D

Mal im Ernst: ich denke dass man schon guckt dass es genug sesselbahnen und wenig schlepper gibt. außerdem gibt es mund-zu-mund-propaganda und da heißt es dann z.B. über Warth: Super-Bequeme-Schnelle Lifte und übers Sudelfeld: Schlepper en masse.
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Pistencruiser »

talent hat geschrieben: Richtig, aber Lieschen Müller wird anhand des Pistenplanes sehen können, dass es am Sudelfeld im Moment nur 3 Sessel gibt und sonst nur Schlepper. Daher sitzt Mutti nicht bequem und muss anstehen ;D
Stimmt schon. Aber es geht bei der Diskussion ja nicht um den Status Quo.
Zu klären ist die Frage der sinnvollen Weiterentwicklung des Gebietes und ferner die Frage ob man dies nur mit kuppelbaren Hochleistungsanlagen erreichen kann oder man auch mit einer kostengünstigeren Lösung evtl. schon einen großen Schritt nach vorne machen kann.
talent hat geschrieben: Mal im Ernst: ich denke dass man schon guckt dass es genug sesselbahnen und wenig schlepper gibt.
Was ja genau im Kern meine Aussage war :wink:
Ob diese Bahnen aber nun kuppelbar sind oder fix dürfte - wie ich schon oben versucht habe zu begründen -
für die allermeisten Gäste (nicht für alle) eine eher untergeordnete Rolle spielen
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Emilius3557 »

Ich bin ja auch keineswegs ein Verfechter von kuppelbaren Anlagen um jeden Preis auf jedem Hang, aber man sollte die Signalwirkung nicht unterschätzen. Was wäre das für ein Aufbruchsignal vom Sudelfeld wenn man groß plakatiert: "Brandneue fixgeklemmte 4er Sesselbahn ersetzt die Waldkopflifte!"?
Die Kapazität einer 4-SB ist in etwa so hoch wie die der beiden SLte (wahrscheinlich geringer wegen vieler Stopps und nicht optimaler Auslastung aller Sessel), die Fahrzeit ist in jedem Fall länger. Immerhin sitzt man recht bequem. Auch wenn es vorerst nur eine kuppelbare Anlage am Sudelfeld wäre (die Waldkopfbahn), ein wirklicher Fortschritt an Komfort, Geschwindigkeit etc. wäre es auf jeden Fall.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Dachstein »

Vor allem zwingt eine Komfortanlage die anderen Betreiber zum Nachrüsten, da sie sonst Gäste an den Konkurrenten verlieren; die Skifahrerströme verteilen sich also anders (das kann man anhand der Eintrittsstatistik leicht nach der ersten Saison nachvollziehen - auch ist es bereits möglich, eine gewisse Änderung in der Statistik vorabzuberechnen). Daher könnte eine KSB am Sudelfeld eine Art Dominoeffekt auslösen.

MFG Dachstein
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Martin_D »

Emilius3557 hat geschrieben:Ich bin ja auch keineswegs ein Verfechter von kuppelbaren Anlagen um jeden Preis auf jedem Hang, aber man sollte die Signalwirkung nicht unterschätzen. Was wäre das für ein Aufbruchsignal vom Sudelfeld wenn man groß plakatiert: "Brandneue fixgeklemmte 4er Sesselbahn ersetzt die Waldkopflifte!"?
Die Kapazität einer 4-SB ist in etwa so hoch wie die der beiden SLte (wahrscheinlich geringer wegen vieler Stopps und nicht optimaler Auslastung aller Sessel), die Fahrzeit ist in jedem Fall länger. Immerhin sitzt man recht bequem. Auch wenn es vorerst nur eine kuppelbare Anlage am Sudelfeld wäre (die Waldkopfbahn), ein wirklicher Fortschritt an Komfort, Geschwindigkeit etc. wäre es auf jeden Fall.
Ich habe eigentlich den Eindruck, dass unter allen Lifttypen der Schlepplift (zumindest in der Ausführung als Bügellift für zwei Personen) die schlechteste Auslastung und bei hohen Betrieb die häufigsten Stopps hat und deswegen dort die tatsächliche Kapazität am deutlichsten unter der rechnerisch maximal möglichen Kapazität liegt.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von baeckerbursch »

Vor allem zwingt eine Komfortanlage die anderen Betreiber zum Nachrüsten, da sie sonst Gäste an den Konkurrenten verlieren; die Skifahrerströme verteilen sich also anders (das kann man anhand der Eintrittsstatistik leicht nach der ersten Saison nachvollziehen - auch ist es bereits möglich, eine gewisse Änderung in der Statistik vorabzuberechnen). Daher könnte eine KSB am Sudelfeld eine Art Dominoeffekt auslösen.
Ich verstehe zwar was du sagt, allerdings verstehe ich nicht wie das auf das Sudelfeld zutreffen soll.

Präzise: Wie soll ich mit 1 oder 2 KSB die Gäste von der Skiwelt auf´s Sudelfeld holen? Und wo soll dann die Skiwelt noch mehr in Komfort investieren?

Das Sudelfeld ist inzwischen ja wirklich das letzte Skigebiet im Münchner Raum das modernisieren will. Alle anderen haben schon modernisiert (Spitzing, Brauneck), bzw. ihnen ist der Winterbetrieb nicht so wichtig als das sie Millionen in Liften versenken (Wendelstein, Kampenwand,Wallberg usw.)
Benutzeravatar
Schneestern
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 610
Registriert: 02.01.2007 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Viva Bavaria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Schneestern »

baeckerbursch hat geschrieben:
Vor allem zwingt eine Komfortanlage die anderen Betreiber zum Nachrüsten, da sie sonst Gäste an den Konkurrenten verlieren; die Skifahrerströme verteilen sich also anders (das kann man anhand der Eintrittsstatistik leicht nach der ersten Saison nachvollziehen - auch ist es bereits möglich, eine gewisse Änderung in der Statistik vorabzuberechnen). Daher könnte eine KSB am Sudelfeld eine Art Dominoeffekt auslösen.
Ich verstehe zwar was du sagt, allerdings verstehe ich nicht wie das auf das Sudelfeld zutreffen soll.

Präzise: Wie soll ich mit 1 oder 2 KSB die Gäste von der Skiwelt auf´s Sudelfeld holen? Und wo soll dann die Skiwelt noch mehr in Komfort investieren?

Das Sudelfeld ist inzwischen ja wirklich das letzte Skigebiet im Münchner Raum das modernisieren will. Alle anderen haben schon modernisiert (Spitzing, Brauneck), bzw. ihnen ist der Winterbetrieb nicht so wichtig als das sie Millionen in Liften versenken (Wendelstein, Kampenwand,Wallberg usw.)
wo hat das Brauneck bitte modernisiert?? das soll wohl ein schlechter Scherz sein.. Dort oben sieht es aus wie vor 20 Jahren.. bis auf des Panorama-Restaurant und paar Schneeerzeuger is dort nicht passiert!!!!
http://www.snowstars.net - THE SNOW MUST GO ON
Okt.11: Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Stubaier Gletscher(2)/ Nov.11: Hintertuxer Gletscher(2), Dachstein, Stubaier Gletscher(2), Pitztaler Gletscher, Ischgl/ Dez.11: Schladming(Planai), Ischgl, Zillertal Arena, Flachau / Jan.12: Zauchensee, Dachstein/Krippenstein, Mayrhofen, Kühtai(2), Oberstdorf/Nebelhorn, Innsbruck/Nordkette / Feb.12: Kühtai, Nassfeld-Hermagor, Bad Kleinkirchheim(3), Turracher Höhe, Gerlitzen(2), Goldeck / März 12: Kühtai, Innsbruck/Nordkette, Patscherkofel, Innsbruck/Nordkette(2), Zillertal Arena, Mayrhofen, Serfaus-Fiss-Ladies
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Frankenski »

baeckerbursch hat geschrieben:
Vor allem zwingt eine Komfortanlage die anderen Betreiber zum Nachrüsten, da sie sonst Gäste an den Konkurrenten verlieren; die Skifahrerströme verteilen sich also anders (das kann man anhand der Eintrittsstatistik leicht nach der ersten Saison nachvollziehen - auch ist es bereits möglich, eine gewisse Änderung in der Statistik vorabzuberechnen). Daher könnte eine KSB am Sudelfeld eine Art Dominoeffekt auslösen.
Ich verstehe zwar was du sagt, allerdings verstehe ich nicht wie das auf das Sudelfeld zutreffen soll.

Präzise: Wie soll ich mit 1 oder 2 KSB die Gäste von der Skiwelt auf´s Sudelfeld holen? Und wo soll dann die Skiwelt noch mehr in Komfort investieren?

Das Sudelfeld ist inzwischen ja wirklich das letzte Skigebiet im Münchner Raum das modernisieren will. Alle anderen haben schon modernisiert (Spitzing, Brauneck), bzw. ihnen ist der Winterbetrieb nicht so wichtig als das sie Millionen in Liften versenken (Wendelstein, Kampenwand,Wallberg usw.)
Das Sudelfeld " will " nicht modernisieren, es MUSS sonst ist bald Schluss
Spitzing hat etwa erst die hälfte gemacht
Am Brauneck wurde die Kapazität der Brauneckbahn gaaaanz leicht gesteigert
Für den Wallberg ist der Winter genau so wichtig wie der Sommer, längste Rodelbahn Deutschlands mit Teil Beschneiung.
Wendelstein darf nicht
Kampenwand will nicht
Hörnle hat kein Geld
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von baeckerbursch »

Ich finde es immer wieder amüsant wie sehr der KSB- Wahn den Sacherverstand vernebelt.
Das Sudelfeld " will " nicht modernisieren, es MUSS sonst ist bald Schluss
Aha- warum sollte da bald Schluss sein wenn die nicht modernisieren? Mit ihren abgeschriebenen Anlagen? Wenn´s da vom Geld her eng wird sperrt man halt ein paar der massig vorhandenen Schlepper zu.
Spitzing hat etwa erst die hälfte gemacht
Was wäre denn die andere Hälfte? Wenn eine KSB statt des Kurvenliftes so attraktiv wäre (für die Betreiber)würde da längst eine stehen. Moderne Lifte am Taubenstein? Das gibts erst wenn die Verbindung zum Stümpfling realisiert werden würde (und das ist utopie)
Am Brauneck wurde die Kapazität der Brauneckbahn gaaaanz leicht gesteigert
Und die Abfahrt hat immerhin Vollbescheiung!
Wendelstein darf nicht
Kampenwand will nicht
Hörnle hat kein Geld
Wendelstein: ? Dazu hab ich keine Infos.
Kampenwand: gut so! Die haben eine Super Sommersaison - da würd ich auch nicht in den Winter investieren.
Hörnle: ? Welches Gebiet meinst du?

Allgemein noch mal: Wenn es so lukrativ wäre die alten Gebiete auf Vordermann zu bringen würden in Garmisch wohl Unsummen gescheffelt. Nachdem die BB in Garmisch wohl ständig kurz vor der Pleite stehen (wenn die Gemeinde nicht im Rückgrat wäre) kann es nicht sonderlich lukrativ sein in Bayern Skigebiete zu modernisieren. Und Garmisch hat wesentlich mehr zu bieten als das Sudelfeld....

Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Chense »

Dazu muss man, aber auch in sofern mal, aber sagen, als die Garmischer sich bei ihrem großen Potential derart schlecht vermarkten, dass es kein Wunder ist, dass die so rumkrebsen.

Sudelfeld MUSS nicht modernisieren es KANN, momentan läuft das Skigebiet doch, wenn der Schnee passt.

@Hörnle: Das ist dann wohl die Hörnlebahn Bad Kohlgrub: 2-CLF + 3 Schlepplifte + Babylift
Eher mit Kolbensattel als mit Sudelfeld und Co. zu vergleichen.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Frankenski »

baeckerbursch hat geschrieben:Ich finde es immer wieder amüsant wie sehr der KSB- Wahn den Sacherverstand vernebelt.
Spitzing hat etwa erst die hälfte gemacht
Was wäre denn die andere Hälfte? Wenn eine KSB statt des Kurvenliftes so attraktiv wäre (für die Betreiber)würde da längst eine stehen. Moderne Lifte am Taubenstein? Das gibts erst wenn die Verbindung zum Stümpfling realisiert werden würde (und das ist utopie)
Am Brauneck wurde die Kapazität der Brauneckbahn gaaaanz leicht gesteigert
Und die Abfahrt hat immerhin Vollbescheiung!
KSB- Wahn ?? fixe langen doch auch
Ersatz Kurvenlift, wenn der Betreiber kein Geld hat oder der Naturschutz spielt nicht mit, dann wird das nix.
Brauneck hat eine Vollbeschneiung der schwarzen Abfahrt, aber das bringt der Familie mit klein Kindern nichts, dort bräuchte man eine Vollbeschneiung für die Familien Abfahrt
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Dachstein »

baeckerbursch hat geschrieben:
Vor allem zwingt eine Komfortanlage die anderen Betreiber zum Nachrüsten, da sie sonst Gäste an den Konkurrenten verlieren; die Skifahrerströme verteilen sich also anders (das kann man anhand der Eintrittsstatistik leicht nach der ersten Saison nachvollziehen - auch ist es bereits möglich, eine gewisse Änderung in der Statistik vorabzuberechnen). Daher könnte eine KSB am Sudelfeld eine Art Dominoeffekt auslösen.
Ich verstehe zwar was du sagt, allerdings verstehe ich nicht wie das auf das Sudelfeld zutreffen soll.

Präzise: Wie soll ich mit 1 oder 2 KSB die Gäste von der Skiwelt auf´s Sudelfeld holen? Und wo soll dann die Skiwelt noch mehr in Komfort investieren?

Das Sudelfeld ist inzwischen ja wirklich das letzte Skigebiet im Münchner Raum das modernisieren will. Alle anderen haben schon modernisiert (Spitzing, Brauneck), bzw. ihnen ist der Winterbetrieb nicht so wichtig als das sie Millionen in Liften versenken (Wendelstein, Kampenwand,Wallberg usw.)
Nein, du verstehst mich miss. Betrachte das Skigebiet Sudelfeld isoliert. Dort gibt es mehrere Eigentümer. Einer baut eine komfortable Anlage und zieht so mit von den anderen Anlagen der anderen Eigentümern Gäste ab. Das kann man anhand der Skifahrerströme gut nachvollziehen und aich teilweise im Vorhinaus berechnen. Nun müssen die anderen Eigentümer am Sudelfeld nachrüsten, um die Skifahrerströme wieder für sich zu gewinnen. Fraglich, ob halt alle auf den Zug aufspringen und die Modernisierung die Eigendynamik bekommt, die sie bräuchte.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Frankenski »

^^ Wie ist das denn mit dem Abrechnungssystem, werden die Gewinne durch Betriebszeiten oder durch wirkliche Benutzer geteilt ??
Es gibt doch schon Systeme wo der einzelne Skifahrer gezählt wird, also der 4er Betreiber bekommt mehr Geld als ein einfacher Liftbetreiber, gibt es sowas auch am Sudelfeld :?:
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Huppi »

Frankenski hat geschrieben:^^ Wie ist das denn mit dem Abrechnungssystem, werden die Gewinne durch Betriebszeiten oder durch wirkliche Benutzer geteilt ??
Es gibt doch schon Systeme wo der einzelne Skifahrer gezählt wird, also der 4er Betreiber bekommt mehr Geld als ein einfacher Liftbetreiber, gibt es sowas auch am Sudelfeld :?:
Das wird das gleiche System sein wie am Brauneck, d.h. es wird nach Fahrten abgerechnet.
Daher bekommt jemand mit einer großen Förderleistung am meisten vom Kuchen ab.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
da_Woifi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 362
Registriert: 21.11.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von da_Woifi »

Merkur: Bahn frei für Modernisierung am Sudelfeld
Seit vier Jahren soll das Skigebiet Sudelfeld modernisiert werden. Nun steht das Projekt vor dem Durchbruch.
Die Betreiber der Lifte hatten sich aber nie einigen können. Nun aber sollen drei Liftbetriebe fusionieren.
Damit gäbe es Fördergelder, und schon in wenigen Monaten könnten die Bagger rollen.
Nach langem Ringen hat man sich zusammengerauft. Laut Liftbetreiber-Chef Egid Stadler werden drei Liftbetriebe zur Sudelfeld Bergbahnen GmbH fusionieren.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“