Werbefrei im Januar 2024!

Eibl Türnitz

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von gReXi »

Klingt alles gut durchdacht, was du da schreibst, mail das mal alles dem Geschäftsführer mit der aktuellsten Abbildung. :D
Lass uns da hinaufmaschieren und denen das Konzept vorlegen und nehmen wir das selbst in die Hand, indem wir sie eigenständig von der hohen Palme herunterschubsen. :lol:
Wär das nichts? :lach:
LG, gReXi

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von Petz »

Wenn der GF wirklich dran interessiert ist liest er hier vermutlich mit nachdem Du im Gästebuch ja den Link reingetippt hattest.
Das Runterschubsen von der Palme wär mir zu mühsam, das erledige ich lieber im Schnellverfahren mit nem Fichtenmoped; tut dem Wirt in der Variante dann außerdem mehr weh weil er nach dem Fall die Baumkrone noch auf den Tez kriegt...:ja: :mrgreen:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von gReXi »

Ja, ich möchte, dass unsere Konzepte ordentlich überdacht wären, weil in dem Fall hätten wir eine neue Piste und die Idee mit dem 2-teiligen Hauptlift ist auch sehr gut. Der Schlepper mit der Kurve ist halt da, wenn man oben herumkurven möchte. Bzw. wenn man diese Piste weiter fahren möchte, kann man noch immer bei der Zwischenstation einsteigen oder ganz hinunter ins Tal fahren.
:mrgreen: :mrgreen: Bitte mach das, aber ich möchte eine Liveaufnahme davon sehen :lach: :biggrin:
Hoffentlich warst du dann dabei erfolgreich! ;D
LG, gReXi
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von Petz »

Wenn der Eibl nicht für mich am anderen Landesende läge und es mir nicht an der dafür nötigen Zeit fehlte wär das ein Engagement sicher wert.
gReXi hat geschrieben: :mrgreen: Bitte mach das, aber ich möchte eine Liveaufnahme davon sehen :lach: :biggrin:
Webcam wär mir zu mühsam aber was glaubst Du wozu ich meinen Youtubechannel cftmri1 habe - da hat noch viel Unterhaltendes Platz... :wink: :rofl:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von gReXi »

Also wenn ich mich in der Branche so gut auskennen würde, wie du, dann würde ich auch nach bregenz fahren, falls es dort auch einen "Eibl" gibt. Das müsstest du ja wissen. ;D
Ich denke, für dich würde sich es rentieren, denn du könntest dann mal in Türnitz so richtig auftischen mit den Ideen, die wir hier geboren haben, ich allein kann nicht viel bewirken dort drin. :mrgreen:
Farg hatl bei der Gemeinde vielleicht zahlt sie dir ja gar die Spritkosten! :lol:
LG, gReXi
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von Petz »

Ich bin zwar vermutlich ein ganz brauchbarer Techniker, hab aber mit der Branche außer paar Kontakten nach Italien die sich durch meine Dokumentationstätigkeiten ergaben, an sich nichts zu tun.
Die Spritkosten wären das geringste Problem aber mich in meiner kargen Freizeit auch noch mit irgendwelchen sturen Hüttenwirtsproleten rumzuschlagen, dafür fehlt mir ehrlich gestanden nicht nur die Zeit sondern auch die Möge - dafür würden nämlich eigentlich jene Außendienstmitarbeiter bezahlt, deren Brötchengeber nach Türnitz gerne neue Anlagen verkauften...:tongue: :ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von chr »

Das sind ja alles nette Träumerein.
Mir haben die Pisten am Eibl auch immer sehr gut gefallen, aber eine über zehn-minütige Bergfahrt auf einer ca. 1600m langen fixgeklemmten Bahn sind doch ein wenig mühsam. Und mittlerweile baut man auch im Bereich der Schiregion Ostalpen bei so einer Bahnlänge kuppelbare Anlagen. (Mönichkirchen Sonnen- und Panoramabahn, Stuhleck W11, Puchberg Salamandersesselbahn, Gemeindealpe 1. Sektion...)

Wenn man sieht, wie zum Beispiel am Hirschenkogel die Gondeln im Winter mit Rodeln und im Sommer wegen des Bike-Parks mit Fahrrädern gefüllt sind, dann ist es durchaus verständlich, dass man am Eibl eine Kombibahn bauen wollte.
Einen fixgeklemmten Lift dort zu bauen, nur weil er billiger ist, halte ich für Nonsens, wenn man im Vergleich mit einer Kombibahn mit dieser viel mehr verdienen kann.

Aber grundsätzlich glaube ich nicht an eine Revitalisierung des Eibls. Da kann ich mir eher vorstellen, dass wieder am Sonnwendstein Lifte gebaut werden.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm

Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von gReXi »

Ja momentan schon, aber vielleicht werden sie auch mal umgesetzt? Spätestens wenn der Teichhüttenwirt zu wenig Umsatz macht, sofern die Tourngeher weniger werden, wird er sich das Ganze nochmals überlegen und einsehen, dass er mit dem Lift viel mehr Umsatz machen könnte. Mir wäre es egal, wenn Skifahrer über meine Wiesen ziehen, ich verstehe manches nicht, dass man sich wegen solcher Kleinigkeiten aufregen kann und damit folglich alles den Bach hinuntergeht.
Ich würde sagen, dass man bei der Bergfahrt auch die Atmosphäre genießen soll, bei Schönwetter ist die Bergwelt rund um den Eibl(türnitzer Höger, Eisenstein, Muckenkogel usw.) ein herrlicher Anblick, daher würde ich die Hauptlifte nicht auf einen Turboantrieb ausrichten. Zu langsam sollte es halt auch nicht sein, sondern so, dass man zügig vorankommt und dabei auch die Umgebung bewundern kann.
Ja, das ist deine Meinung, ich denke, dass eine Kombibahn nicht UNBEDINGT notwendig wäre, so wie das in den Ideen oberbei skizziert wurde, reicht es meiner Meinung nach auch. Außderm braucht man nicht das ganze Geld in die Kombibahn stecken, ein paar weitere Lifte sollte man auch einplanen, damit sich die Gäste bei Schönwetter gut verteilen und man nicht allzu lange Wartezeiten an den Talstationen hat.
Warum nicht am Eibl? Wenn die werten Herrschaften mal ihre Meinung ändern würden, dann würde dass sicher klappen, am Engagement der Geschäftsführer ist es schließlich nicht gescheitert, sondern an der Sturheit mancher Grundbesitzer, die wohl erst auf die Nase fallen müssen, bevor ihnen ein Lichtlein aufgeht.
LG, gReXi
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von rajc »

Ich war gestern am Eibl Sommerrodeln und habe von unten gesehen dass der Schlepplift noch immer steht.
Nach Rückfrage eines Angestellten wird er aber warscheinlich noch heuer abgebaut.
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von Widdi »

Also selbst bei der Ecke einen Fixen Sessel als Hauptzubringer, wäre nix, lieber eine 4KSB von unten bis rauf mit oder ohne Mittelstation, Links davon 2 Schlepper (1x Teller ÜL, 1x Bügel als Wiederholungsanlage) und Rechts eine DSB für die beiden äußeren Roten. Dummerweise kann man die GE Bilder bei Türnitz fast vergessen, bei der Auflösung sieht man das ganze recht schlecht.
So könnte ich mir das vorstellen (GE-Pic), hoffe man erkennt trotz mieser Auflösung was:

Bild
Kleine Spinnerei: Den Schildbachlift würde ich eher am WE und in den Ferien laufen lassen, da man dessen Abfahrten auch von der 4KSB aus erreichen würde.
Daten:
4KSB Eibl: 566-1004m, 1865m Länge, Mittelstation mit Kurve für ein+Ausstieg bei 740m, 438m HU
1SL Panorama: 937-999m, 404m, 62hm
DSB Rotten: 727-994m, 888m, 267hm
SL Schildbach: 717-940m, 864m, 223hm

mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 18.08.2011 - 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von Petz »

Sicher wär ne KSB besser aber aufgrund der höheren Bau - und vor allen Dingen Wartungskosten wäre die meiner Meinung nach nicht refinanzierbar und schlösse vor allen Dingen aus finanziellen Gründen dann den Bau von Ergänzungsanlagen aus ohne die das Schigebiet sicher zuwenig attraktiv wäre.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von Widdi »

Oder man machts wie beim Hocheck, Oberaudorf. Zuerst eine 4SB, damit wäre aber die Kurvenmittelstation hinfällig, daher in einem Stück hoch und später dann das ganze zu einer 4KSB umbauen (mit 3,7m/s)

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von Petz »

Ne Option in die Richtung ist sicher immer sinnvoll denn je nach Ertrag rüstet man später um oder belässt eben die fixgekuppelte Anlage.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von gReXi »

Widdi, dein Plan gefällt mir sehr gut, leider kann man davon momentan nur träumen. Die Lifte wurden schon vor längerem ganz abgetragen. Habe dennoch in einen schönen Plan versucht, deine Ideen einzuzeichnen. Die schwarzen linien sind die alten, nicht mehr exisitierenden Lifte und die blauen Linien sollen die neu gedachten sein, so wie du es vorhin gezeichnet hast.

Hier sind Bilder vom Liftabbau, leider sehr traurig zum Ansehen. So schade um den Eibl.... :(
@rajc: Die Bilder bestätigen es leider...
http://www.tuernitz.at/?site=Liftabbau


Kann mir leider immer schwerer vorstellen, dass man dort je wieder einen Lift sehen wird...
Dateianhänge
eibl.jpg
LG, gReXi
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von Dieseltom »

Liebe Freunde! Aufgrund der generellen Politik im Glatzenschlumpfland, wo ausser Betonautobahnen und Strassenbau nichts zählt, siehe den Eisenbahnniedergang in Niederösterreich, wird sich bei den konservativen Gemeinderäten, Bürgermeistern, Jagd-und Grundbesitzern bezüglich des EIBL nie wieder was tun.

Einmal tot ,immer tot. 8O

Eine ähnliche Entwicklung spielt sich derzeit am Muckenkogel ab.

Klosteralm, Lilienfelderhütte......überall urspießige Tourengeher und Rodler, ( naaa mia gengan liaba zfuas, da Lift is so teia....) und keine Musik auf den Hütten. NEIN DANKE!!!!!!!
" Investieren ja ,aber mi derfs nix kostn....." :sauer: ( Einstellung vieler Bewohner der Region) .Dummheit und Einfachheit ist nicht heilbar......!!!!!!!

GlG Tom :sauer: :sauer: :sauer: :sauer: :sauer:



Kommentar von Herrn Peter Schakmann , GF Eibl auf meine Anfrage:

" Servus Thomas,
wir haben keine Förderung für einen Sessellift kassiert. Sollte dies ingendwer am Berg behaupten, ist es absolut unwahr.
Wir hätten eine neue Anlage gebaut, der Lift war bestellt, die Lifttrasse war ausgeplockt, Förderungen genehmigt, aber natürlich nicht ausbezahlt, leider hatten einige am Berg etwas dagegen. Wir hätten einen bestimmten Vertrag für den Sommerbetrieb gebraucht, diesen haben uns aber die Grundbesitzer nicht gegeben. Weißt du was ein "Bittleihvertrag" ist, wenn nicht erkundige dich darüber. Ist sehr interessant.
Dies ist die Wahrheit, nicht der Blödsinn, den du am Berg erzählt bekommst.
Wir haben mit unserem EIBL Jet im Sommer immerhin 60.000 Besucher in Türnitz.

Mit freundlichen Grüßen aus Türnitz
Peter Schakmann
Geschäftsführer "
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von gReXi »

Ja das stimmt schon, es ist extrem unwahrscheinlich, dass sich da jemals wieder wer an Skiliftbau etc. versuchen wird. Aber die Hoffnung stribt zuletzt. Ich habe mich schon besser damit abgefunden als zum Bsp. vor 2 Jahren.

Aber am Muckenkogel gab es doch auch einmal Schlepplifte, die doch schon sehr lange weg sind. Verstand ich auch nicht, bzw. habe ich das Geschehen damals nicht mitverfolgt. Was ist mit dem einen Sessellift, der zum Turm hinaufgeht?

Ja so etwas ist nervig. Ich glaube, die erwarten sich, dass man sie gratis mit dem Lift fahren lässt, weil sonst würden sie nicht so einen Unsinn reden. Jeder Skispaß ist heute teuer, oft auch leider zu teuer. Aber wenn man Skifahren bzw einen Lift benutzen will, muss man halt leider dafür etwas zahlen. Anderenfalls kann man ja noch immer im Treppenschritt die Piste zu Fuß hinaufgehen. :P


Das ist ja ein toller Widerspruch, sagt schon alles. Investieren heißt nun einmal Zeit und Geld hineinstecken. Offenbar sollte man manchen einmal den Begriff näher erklären... :idea:
LG, gReXi
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von Dieseltom »

gReXi hat geschrieben:
Aber am Muckenkogel gab es doch auch einmal Schlepplifte, die doch schon sehr lange weg sind. Verstand ich auch nicht, bzw. habe ich das Geschehen damals nicht mitverfolgt. Was ist mit dem einen Sessellift, der zum Turm hinaufgeht?
Siehe meinen Muckenkogelbeitrag von meinem gestrigen Besuch dortselbst!!!!
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von gReXi »

Schon gemacht und einen Beitrag beantwortet!
LG, gReXi
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von gReXi »

Angesichts der mittlerweile überhaupt nicht mehr existierenden Eibllifte habe ich Bilder von einer Skitour auf den Eibl vom 14.2.2010 herausgesucht, um hier zu posten. Das Anschauen der Fotos war für mich nicht sonderlich angenehm, da ja nun alles abgebaut ist. Ewig Schade, denn die Pisten waren abwechslungsreich, also für jeden etwas dabei.
Eibl, du wirst als Skigebiet ewig fehlen... :(

Habe da damals meine Idee ausgedacht, daher sind einige Bilder zu meiner Skizze vom ersten Beitrag auf Seite 2. Also wo die neu eingezeichneten Lifte enden/anfangen hätten sollen usw. Aber ihr könnt auch in meinen Startbeitrag zu dem Thema den Pistneplan anschauen. Die Linien haben halt eine andere Farbe, aber die Beschreibung passt auch zu dem veränderten Pistenplan. Der Unterschied, dass ich in dem ersten plan den Schlepper oberhalb des Sonnenliftes über den Wanderweg hinuntergezogen habe und man somit beim Liftwechsel die eine Trasse kreuzen hätt emüssen und beim Plan auf Seite 2 habe ich die Talstation des 2. Schleppers am Wanderweg selbst geplant.

Hier ein Foto vom Parkplatz
Bild
Danach ein Blick von der Mitter des Sonnenahngs richtung Parkplatz. Wie man sieht, es wurde sogar eine kleine Abfahrt für die Tourngeher gemacht.
Bild
Blick auf den Waldweg, links sieht man die Piste, die in der Skizze rechts neben dem orangenen Lift verläuft.
Bild
Blick auf die Piste, die ich dann eben nicht hochgegangen bin. Diese wäre die, die in meiner Skizze(damit verweise ich jetzt immer auf ersten Beitrag der Seite 2 dieses Themas) rechts neben dem orangenen Schlepper liegt. Also im Bild am linken Waldrand hätte ich mir den orangenen Schlepper vorgestellt, damit man den ersten Teil der Piste für Wiederholungsfahrten abgeschlossen hätte.
Bild
Das nächste Bild hätte eine Möglichkeit für die Talstation vom orangenen Schlepper sein können, den ich in der Skizze aber nur bis zum Weg eingezeichnet habe, sodass man direkt vom Sonnenlift(weiß), nachdem man rechts ausgestiegen wäre, in den orangenen Lift einsteigen hätte können. Damals dachte ich mir, wir nehmen die paar m noch dazu, sodass man dann eben, wenn man vom weißen in den orangenen Lift wechselt, beim Kreuzen der Liftspur aufpassen muss.Wenn irh genau schaut, die Piste vom orangenen Lift geht noch etwas weiter hinunter als ich ihn einzeichnete. Dann verengt sie sich durch Wald auf einmal um die Hälfte und das Bild zeigte genau den Teil vom Weg bis zum unterbei beginnenden Wald mit Blickrichtung in die Waldecke, die genau gerade unter dem Ende des orangenen Liftes ist.
Bild
Dieses Bild zeigt nochmals den Verlauf des gedachten orangenen Schleppers genau. Er wäre an diesem Waldrand entlang verlaufen, bis man oben wieder auf den Waldweg von Bild 3 zurückkomt.
Bild
Hier das zumindest damals noch stehende Lifthaus der Bergstation des ehemaligen Sonnenliftes(weiße Linie). Das traurige, dieser Lift existierte in der Form wirklich, aber mit dessen Stilllegung und nicht Wiedererreichtung war das Ende der Eibllifte meiner Meinung nach schon vorprogrammiert, so traurig sich das anhört. :( Er hat 2 Pisten wirklich sehr schön erschlossen. Den unteren Teil der rechten Piste und links eben den gleichnamigen Sonnenhang.
Bild
Auf Höhe des Lifthauses im vorigen Bild habe ich dann richtugn Gipfel fotografiert, wo man schön den ehemaligen Doppelsessllift sieht. Man erkennt wieder, dass ein ehemaliger Pistenteil für Torungeher schön hergerichtet wurde.
Bild
Schon fast oben angekommen noch ein Blick zurück. Auf der ehemaligen Piste ganz links unten kann man die Talstation des ehemaligen Sonnenliftes erkennen, weil dort, so wie bei der Bergstation, auch noch die Lifthütte steht. Dieses Bild zeigt den oben erwähnten Sonnenhang sehr gut, war früher meine Lieblingspiste... :sniff:
Bild
Bei der Wichtlalm(Bergstation des 2er Sesselliftes) vorbei kam ich nun zum letzten Teil des Wichtlliftes(Tellerlift) bzw. des Waldrandliftes(Schlepper). Der Schlepper ist der linke Lift(höhere bzw. nach links geneigte Stützen) und der Tellerlift klarerweise der rechte(niedrigere bzw. nach rechts geneigte Stützen). Oben seht ihr das Lifthaus des Ausstieges der beiden Lifte. Dort waren auch noch pro Lift eine Holzrampe, die vom Schlepper etwas weiter nach hinten versetzt, sodass man beim Aussteig unter der Holrampe vom Tellerlift zurück auf die Piste kam. In meinem Beitrag auf Seite 2 sind das die 2 rot eingezeichnenten Lifte. Mittlerweile auch davon nichts mehr übrig... :sniff:
Bild
Auf diesem Bild stehe ich in der Nähe der Bergstation des gedachten orangenen Liftes. Bergstation hätte in dem Bild über dem letzten Strauch sein sollen. Hier wieder ein Blick auf den damals noch stehenden Doppelsessellift.
Bild
Blick zum Gipfelkreuz, wo ich den neuen Sessellift enden hätte ließen. Link die Bergstation des alten Sesselliftes.
Bild
Blick auf die ehemalige Bergstation der Doppelsesselbahn Eibl, wieder mit Gipfelblick.
Bild
Auf Höhe der Bergstation des orangenen Schleppers ein Blick auf die parallel dazu verlaufende Piste.
Bild
Blick auf den ehemaligen Ausstieg des Sonnneliftes(weiß). Man hätte somit mit einem Ausstieg nach rechts gleich in den orangenen Lift einsteigen können oder eben die paar m zu dessen Talstation auf der anderen Seite des Waldstreifens hinunterfahren können.
Bild
Und zum Schluss noch ein Blick auf die letzte schöne Abfahrt vor der Talstation.
Hinter dem Zaun rechts im Bild hätte ich mir die Talstation des hellbalu eingezeichneten Schleppers vorstellen können und dieser wäre dann leicht schräg hinaufgegangen.

Wollte mit diesem Beitrag die mittlerweile historischen Bilder mit all denen teilen, die auch in irgendeiner Weise um die Eibllifte trauern. Die Abfahrt nach der Skitour war eigentlich das traurigste, da erinnerte ich mich so an die Zeit zurück, wo ich dort Skifahren lernte. Ein echt schweres Gefühl, wenn man an toten bzw. ganz damals schon abgebauten Anlagen(Sonnenlift) vorbeischwingt... :(
LG, gReXi

Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von Dieseltom »

Vielen vielen Dank Grexi!!! Ehre ihrem Andenken!!!!

GlG Tom

Das Wort " Niederösterreich wo Ferien noch Ferien sind " gilt leider nicht mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von gReXi »

Wenigstens bin ich nicht der einzige Eiblliftfan... :D Aber Tom, ich kann nicht mit deinem Muckenkogelbericht mithalten... Leider kann ich keine Liftfahrtvideos anbieten... :( Aber mich freuts umso mehr, dass dir der Bericht dennoch gefällt. :wink:
Wie viel würde ich nur tun, um den Eibl neu aufzubauen.... :cry:


Bei meinem vorigen Beitrag habe ich vergessen, ein Bild zu verlinken. Werdet euch vl gewundert haben, dass ich da von einem Bild schreibe, aber keines dazu da ist.. War eindeutig mein Fehler :oops:

Hier nochmals die Bildbeschreibung zu der angehängten Datei:
Und zum Schluss noch ein Blick auf die letzte schöne Abfahrt vor der Talstation.
Hinter dem Zaun rechts im Bild hätte ich mir die Talstation des hellbalu eingezeichneten Schleppers vorstellen können und dieser wäre dann leicht schräg hinaufgegangen.
Dateianhänge
14022010039.jpg
LG, gReXi
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von Dieseltom »

Das Skigebiet unserer Kindheit ist Geschichte.
+++Servus Tom,
danke für deine netten Zeilen.
Unser alter DSL war nicht mehr zeitgemäß. Wir hätten eine neue Sesselbahn nach den neuersten und modernsten Richtlinien gebaut. Ist aber Geschichte.
Unser EIBL Jet wird mit einem Lifter betrieben, dass heißt, die Rodeln werden mit diesem hinauf gezogen. Also brauchen wir dazu keinen anderen Lift. Dass die Rodelbahn witzlos ist, kann ich nicht bestätigen, da wir im Sommer 60.000 Besucher begrüßen dürfen.
In einigen Punkten deines Schreibens gebe ich dir recht.
Mit freundlichen Grüßen aus Türnitz
Peter Schakmann
Geschäftsführer +++
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von gReXi »

Habe hier noch ein paar Bilder, als ich vor ca. 3 Jahren auf den Eibl marschierte.
Also zuerst ein Blick richtung Tal. War auf dem Weg, wenn man vor der Wichtlalm steht. Links unten im Bild erkennt ihr noch die Zeitmessstation für Skifahren. Und natürlich ist der Doppelsessellift das Wichtigste am Bild, hier sogar mit Regenbogen, welcher Türnitz schön markiert.
Bild

Gipfelkreuz, rechts unten erkennt ihr wieder die Wichtlalm und ganz klein ist links daneben der Sessellift zu sehen.
Bild

Blick zum Türnitzer Höger. Die Perspektive vom Eibl aus ist toll. Ins Bild schauen unten die Bäume herein, die links vom ehemaligen Schlepplift den Waldrand bilden.
Bild

Den Abstieg begann ich über die Schleppertrasse, der damals auch noch stand, genauso wie der Tellerlift. War echt schwierig, da hinunterzukommen, der Schlepper war eigentlich sehr steil, aber machbar. Zu Fuß ist das etwas ganz anderes. Blick von der Mitte des Steilhanges nach oben. Ihr erkennt auch noch eine Stütze, genau dort war dann das steile Stück vorbei.
Bild

Selber Standpunkt nur Blick richtung Talstation vom Schlepper. Ich marscheirte damals nicht gerade huinunter richtung Talstation sondern ging dann durch den Wald zum Weg zurück, dieses Gestrüpp in der Schlepperspur sind lauter Brombeeren etc. Darum war ich sehr froh, dass ich ausweichen konnte. :lol: Der Schlepper ging gleich steil weg, dann über den Weg und dann kam das länger Steilstück, bis es oben wieder flach wurde. War aber trotzdem ein leichter Lift, gibt viel steilere Schlepper.
Bild

Blick zur untergehenden Sonne, die Doppelsesselbahn noch ein letztes Mal schön in Szene. Wenn ihr den Waldstreifen hinter der Doppelsesselbahn betrachtet, wisst ihr, wo der Sonnenlfit verlaufen ist. Genau im Schatten dieses Waldstreifens. Die Bergstation des Sonnenliftes(war ein Dieselschlepper) war, wenn man den Weg weitergeht und dann zu dem Waldstreifen kommt.
Bild


Blick auf Türnitz.
Bild


Entschuldigt die Bildqualität, damals hatte ich noch ein älteres Handy und nur dieses zum Fotografieren dabei. Aber ich denke man erkennt trotzdem den Kern der mittlerweile historischen(!!) Bilder.
LG, gReXi
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von Dieseltom »

Wunderschöne Bilder Grexi!
Ehre Ihren Angedenken.

GlG Tom :sauer: :sauer: :sauer:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Eibl Türnitz

Beitrag von gReXi »

Jaja es war einmal. :( Jetzt kriegt Annaberg wenigstens sehr viel ab bzw. die Gemeindealpe, da alle, die am Eibl einst ihre Schwünge zogen(ausgenommen Tourngeher) nach Annaberg etc. ausweichen müssen.
LG, gReXi

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“