Werbefrei im Januar 2024!

Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von McMaf »

In schweren Zeiten wie diesen, wenn sich die Flachländer in den Großraumskigebieten an den Wochenenden um die letzten noch verbliebenen Quadratmeter, zu Eisplatten komprimiertem, Kunstschnee und braunen Sulz streiten, kann man nur abwarten, hoffen, bangen und beten.

Doch damit wollte ich mich an diesem Wochenende nicht zufrieden geben. Es muss doch einen Ort geben der noch nicht Opfer seiner Popularität, des „Fortschritts“ und einer verheerenden Wetterlage geworden ist?! Da erinnerte ich mich an die Geschichten meines Großvaters, der mir von etwas erzählt hatte: Schlepplifte! Naturschnee! Könnte dies tatsächlich die Lösung für mein Dilemma sein? Schon einen knappen Monat habe ich nicht mehr auf Ski gestanden und ich wollte mein Comeback nicht länger aufschieben.

Also machte ich mich auf die Suche nach diesem sagenumwobenen Element, Naturschnee. Ich suchte im Alpinforum nach Hinweisen die mich zum Ziel führen könnten. Und ich bin tatsächlich fündig geworden. Ein paar wenige Berichte befassten sich tatsächlich mit dem wovon mir mein Großvater erzählt hatte. Da sollte es ein Dorf in Graubünden geben, auf halbem Weg zwischen dem städtischen Chur und dem mondänen St. Moritz, das dies, und nur dies, auch heute noch bietet. Ausschließlich Schlepplifte, lange breite und variantenreiche Abfahrten und viel Naturschnee:

Bivio, das Dorf an den zwei Wegen: Septimer- und Julierpass. Das Skigebiet erstreckt sich auf einer Höhe zwischen 1800 und 2560m. Das sollte hoch genug sein um auch in diesem Katastrophen-Januar gute Verhältnisse vorfinden zu können. Ich wurde nicht enttäuscht und habe gefunden was ich gesucht habe. Die Pisten waren allesamt in einem hervorragenden Zustand, und zwar von der ersten bis zur letzten Betriebsstunde. Geschuldet ist dies wohl in der Tat dem, zunächst einmal beschränkt anmutenden, Angebot. In Bivio gibt es keinerlei Sesselbahnen, und Scheekanonen habe ich exakt vier gezählt. Ich teilt mir dieses wunderbare Skigebiet heute mit ungefähr hundert weiteren Puristen. Fast eine familiäre Angelegenheit, und das an einem Samstag. An einem Samstag an dem ausnahmsweise auch einmal der dritte Schlepplift (Tua) geöffnet hatte. Man könnte fast sagen, die Betriebszeiten des Tua-Skiliftes sind streng limitiert. Man will sicherlich das Angebot verknappen um die Exklusivität dieses kleinen Skigebietes hervorzuheben. Das wird es sicher sein.

Bild

So habe ich mir auch gerade diesen Tag ausgesucht um Bivio einen Besuch abzustatten. Ich wollte doch in den Genuss der vollen Pracht kommen. Nach einer zügigen Anreise parkierte ich meinen kleinen Fiat also direkt an dem Skilift Tua und durfte gleich einmal erfahren dass dieser Skilift wirklich etwas ganz besonderes sein musste, denn auch eine halbe Stunde nach der offiziell angeschriebenen Öffnung wollte niemand die wartenden Skiläufer nach oben transportieren. Es hat sich herausgestellt dass diese Verzögerung doch keine Strategie der Liftbetreiber war, sondern nur ein langweiliger technischer Defekt.

Bild
Talstation des Skilift Tua. Wegen einem technischem Defekt erst ab 09.30 Uhr in Betrieb.

Bild
Und das Ganze von oben. Auch zu sehen: Der auf Massentourismus ausgelegte Großparkplatz. Erinnert mich fast an die Parksituation an der Giggijochbahn.

Bild
So langsam lüftet sich der Schleier und der Blick wird frei auf die selstamen Doppelstützen am Skilift Tua, obwohl dieser nur als Einzelanlage existiert.

Bild

Bild
Eine der Pisten rechts nebem dem Lift. Im Hintergrund kann man die letzten Serpentinen des Julierpasses erahnen.

Bild
Nochmal die Doppelstützen des Tua-Liftes und die traumahften Hänge links und rechts.

Die ersten zwei Stunden zog dichter Nebel einen Schleier über das Gebiet, was Auswirkungen auf den 2,1 km langen Gipfellift „Al Cant“ hatte. Der Lift öffnete, abgesehen von einem kurzen Intermezzo am frühen Morgen, erst wieder gegen Mittag als sich sich der Nebel gänzlich verzog und die Sonne die Oberhand gewann. Vom Schlepplift Al Cant eröffnet sich eine Fülle von Varianten. Überall Pisten die sich herrlich durch das unplanierte Gelände schlängeln. Immer wenn man eine neue Variante fährt, sieht man schon wieder eine nächste hinter den Kuppen auftauchen die nur darauf wartet genussvoll beschwungen zu werden.

Bild
Talstation Al Cant mit der längsten Warteschlange des Tages. Nachdem sich der dichteste Nebel verzogen hatte öffnete der Lift erst kurz vor Mittag.

Bild
Talstation von der anderen Seite.

Bild
Al Cant mit seinen eher flacheren Hängen, welche aber im oberen Bereich immer wieder durch steilere Stücke durchsetzt sind und die Pisten damit ganz interessant machen.

Bild
Und die Umlenkstation am Berg.

Bild
Die komplette 2,1 km lange Strecke. Dauert ganz schön lange den Lift zu bewältigen. Dafür scheint einem aber während der ganzen Fahrt die Sonne ins Gesicht. Auch nett.

Bild
Ein typischer Abschnitt im Bereich Al Cant.

Bild

Bild
Im Lift.

Bild
Das Bild gibt einen Eindruck von den interessanten Kuppierungen im oberen Bereich.

Bild

Bild
Übersicht im Bereich Camon. Links die Talstation Al Cant, in der Mitte das Restaurant und rechts daneben die Bergstation des Camon Liftes

Direkt vom Ortskern Bivios führt der Skilift Camon ins Skigebiet. Im unteren Pistenabschnitt befinden sich die wenigen Schneekanonen die ich erwähnt hatte. Den tollen griffigen Pistenverhältnissen konnten aber auch diese keinen Abbruch tun. Direkt links der Trasse eröffnet sich ein wunderbarer natürlicher Carvinghang. Die im Pistenplan angeschriebene schwarze Piste Nr. 2 konnte ich leider nicht finden, das war ein kleiner Wermutstropfen, aber verschmerzbar. Immer wenn ich mit dem Skilift Camon den kurzen steileren Schlusshang überwunden hatte und sich der Blick auf die weiten sonnengefluteten Schneehänge öffnete huschte ein breites Grinsen über mein Gesicht. Ich konnte es mir einfach nicht verkneifen.

Bild
Talstation Camon direkt am Ortsrand.

Bild
Hier unten steht eine von vier Schneekanonen die ich zählen konnte.

Bild
Trasse im Mittelteil.

Bild
Die Bügel sind wie am Schlepplift Al Cant in blau gehalten.

Bild
Rote Standardabfahrt links neben dem Lift. Herrlich zum carven.

Bild
Der Lift hat auch schöne Portalstützen.

Nach einem letzten Kaffee auf der sonnigen Terrasse des recht einfach gehaltenen Berghaus Camon trat ich gegen halb vier zufrieden den Heimweg an. Bivio ich komme wieder und ich will nicht wissen wie es dort ist wenn es wirklich mal Schnee hat.

Bild

Bild
Aussicht von der Bergstation Al Cant. Hier ist auch der Ausgangspunkt für viele Skitouren.

Bild

Bild
Zoom auf die Serpentinen am Julierpass.

Bild
Und nochmal der schön trassierte Al Cant Lift von oben.

Jetzt habe ich viel mehr und schwülstiger geschrieben als ich es eigentlich vor hatte, aber mir hat der Tag in Bivio nach 3 Wochen Dauernebel am See und im Rheinland so gut getan dass ich meine Freude über den gelungenen Tag einfach loswerden wollte. :)

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von Pilatus »

Hammer, danke!

Bivio ist schon strub... Wenn all die Touristen die da durch fahren auch nur einen Franken liegen lassen würden, dann täten da wohl nur 8-KSBs stehen... ;)

Irgendwie faszinierend, diese Mischung aus absoluten Paradehängen und der bescheidenen Infrastruktur...! Dass solche Hänge nicht mit Hochleistungsbahnen erschlossen sind, gibt es ja eigentlich nicht mehr. Die meisten anderen Only-Skilift Gebiete haben ja sonst in der Regel recht bescheidene (und kurze!) Pisten.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von piano »

Schöne Bilder, die zeigen, dass es eigentlich nur Skilifte und Schnee braucht und nix mehr.
Bivio strahlt sehr viel Ruhe aus auf deinem Bericht.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von McMaf »

Ja so wars auch. Die Menschen die dort skifahren machen auch einen entspannteren Eindruck. In Bivio gehts eben nicht darum die 100km auf der Skiline voll zu bekommen oder so schnell wie möglich im Selbstbedienungsrestaurant sein Wienerschnitzel zu verdrücken. Diese Atmosphäre hat mir sehr gefallen.
vendul
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 28.11.2009 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von vendul »

Ich libe Bivio, und bin oft da. Ich glaube dass Bivio ein paar neu anlagen braucht, weil ohne turismus dass Dorf ist tod, und ohne neun anlagen die turisten werden immer weniger sein.
Ich bin uberascht dass Savognin hat investoren von ostereicht gefundet, und dass Bivio, die auch investoren sucht, noch niemand durch gekommen ist. Bivio hat viel mehr schne, ist nicht weit von die Autobahn, aber auch nicht weg von Milan ( Die groste stadt in der nahe die Alpen), ist billiger und hat mehr moglichkeiten fur entwicklung.
Most illiterate forumist.
Sorry for my German.
niemand
Massada (5m)
Beiträge: 91
Registriert: 11.12.2006 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von niemand »

Das ist ja der Wahnsinn, das Gebiet. Erinnert mich ein bisschen das Nüllischgebiet am Rinerhorn in Davos, nur noch ausgedehnter und weitaus gemütlicher.
Da kann man ja sogar skifahren, in tollem Gelände, ohne Pisten, die von den Großschaufeln verstopft werden und mit Leuten, die dasselbe wollen :D
Die Schlepper schauen auch fantastisch aus. Aber bei dem langen könnt's ja wohl etwas zugig werden, wenn das Wetter mal ohne Sonne ist. :)
Benutzeravatar
avner
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 22.08.2010 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Chur
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von avner »

Sehr schöner Bericht und Fotos.
Das letzte mal wo ich dort war -war letztes Jahr- sah man etwa 20m weit, und ich konnte mich nur noch an flache Pisten erinnern
Muss aber mal wieder hingehen wie es aussieht :)
Hätte noch eine Frage, welche Pisten sind beschneit? Bei dem Bügellift wo ins Dorf führt oder zu dem ausserorts beim Parkplatz?

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von McMaf »

An dem Lift außerorts (Tua) steht eine Schneekanone an der Kuppe zum letzten Steilhang.
Am Lift der direkt am Ortsrand startet (Camon) habe ich drei Schneekanonen am Schlusshang gezählt.
Von beschneiten Pisten kann man also nicht sprechen. Ich denke es geht nur um die Sicherung einzelner neuralgischer Stellen.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von münchner »

Schöner Bericht. Ich würde dort sofort hinfahren, wäre es nicht eine Ewigkeit von Starnberg entfernt.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von Schöditaz »

Ja, gelungener Bericht! Eigentlich würde ich auch gerne mal dorthin, aber im Vergleich zu Parsenn ist Bivio eine Ewigkeit entfernt. :mrgreen:
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von CV »

Bivio ist ein süßer Spot.
Gebiet, Verhältnisse und Bilder sind doch so schön... aber warum tragen die Bilder einen Trauerrahmen? :naja:
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von Estiby »

Danke für diesen wunderbaren Bericht. :top: Er ist wirklich sehr schön zu lesen und zeigt gut die Stärken von solchen Gebieten, die ich bis jetzt viel zu selten besucht habe. Wie oft ich schon überlegt und geplant habe endlich die Klein-Skigebiet in Graubünden zu besuchen und bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen. Um Chur herum gibt es ja einige davon. Im kommenden Winter steht Graubünden auf jedenfall auf der Reiseliste und ich hoffe, dass dann vielleicht auch das ein oder andere Kleinskigebiet dabei sein wird.
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von gerrit »

Bivio ich komme wieder und ich will nicht wissen wie es dort ist wenn es wirklich mal Schnee hat.
Ich schon, deshalb warte ich ja schon länger auf den "idealen" Zeitpunkt. Für Bivio und auch für Vals. Herzlichen Dank für diesen netten Bericht, der das Feeling dort sehr gut rüberbringt.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

vendul
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 28.11.2009 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von vendul »

Ich war dienstag da, keine leute, vielicht 50 personen, lexte schneefall war am fritag aber trotzdem habe ich super pulver schnee gefundet. And there's still a lot to be tracked out!
Most illiterate forumist.
Sorry for my German.
spfelsberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 21.08.2010 - 19:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von spfelsberg »

Schöditaz hat geschrieben:Ja, gelungener Bericht! Eigentlich würde ich auch gerne mal dorthin, aber im Vergleich zu Parsenn ist Bivio eine Ewigkeit entfernt. :mrgreen:
Für mich ist Parsenn im vergleich mit Brambrüesch eine Ewigkeit entfernt. Aber was will man schon mit Brambrüesch?

Also nimm dir ein Beispiel an der Zeile oben, und gehe nach Bivio. :wink:
vendul
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 28.11.2009 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von vendul »

Gestern war ich mit tourinski unterwegs von Motta Scalotta Bis zu Sur Al Cant ( 30 minuten ), von dort bis Bivio unglaublich pulver schnee!!!
Most illiterate forumist.
Sorry for my German.
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von alex96 »

laut der Homepage haben die ja dort 30 Pistenkilometer
scheint mir ein bisschen hochgegriffen
http://files.gadmin.ch/23129?CFID=27793 ... 7e118a3d6d der Pistenplan
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
Benutzeravatar
carverboy
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 537
Registriert: 30.12.2007 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von carverboy »

die Diskussion im Allgemeinen gab es hier schon einmal

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... nkilometer

Da findest die ein oder andere Begründung, wie die Pistenkilometer gemessen werden :wink:
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von piano »

Bivio hat - Messung hin oder her - extrem viele Pistenkilometer pro Lift. Die 3 Lifte sind zusammen fast 6 km lang, und es gibt jeweils diverse Pistenvariante dazu. 30km kommen also recht gut hin.
Da gibt es andere Orte, wo wesentlich grosszügiger aufgerundet wird. Habe heute gerade gesehen, Zinal hat neuerdings 35 km, früher waren es immer 70 km. :lach:

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von McMaf »

Auf älteren Pistenplänen sind allerdings auch noch mehr Pisten eingezeichnet. Es könnte gut sein, dass die 30 Pistenkilometer noch aus diesen Tagen stammen. Ansonsten hat es piano schon auf den Punkt gebracht. Viel weniger als 30km werden es auch nicht sein. Das haut schon hin. Aber wer nach Bivio fährt lässt sich auch nicht unbedingt von solchen Zahlenspielereien leiten.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von 3303 »

McMaf hat geschrieben:Auf älteren Pistenplänen sind allerdings auch noch mehr Pisten eingezeichnet. Es könnte gut sein, dass die 30 Pistenkilometer noch aus diesen Tagen stammen. .
Dem ist nicht so - damals waren 40km angegeben.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
vendul
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 28.11.2009 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Bivio / 15.01.11 / Wo der Schnee noch weiß ist

Beitrag von vendul »

Diese Winter hat nicht so viel geschneit, trotzdem die bedinungen waren immer top. Off Piste die schnee war immer pulverig. Und mann kann immer ein neue spurr finden auch 2 oder 3 wochen seit die lezte schneefall. Gestern war super.
Most illiterate forumist.
Sorry for my German.

Antworten

Zurück zu „Schweiz“