Werbefrei im Januar 2024!

Pistengeher bekommen Platzverweis

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
rhs
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 21.09.2010 - 16:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von rhs »

Werna76 hat geschrieben:
rhs hat geschrieben:Auf wie vielen Touren warst du schon? Nimmt mich wunder, was es für eine bessere Spur gibt als eine Piste ?
Dann sag mir bitte was du für Felle hast, die muss ich mir dann auch zulegen... Ich hab bisher noch keine gefunden, die auf einer hart gewalzten Piste ausreichend halten.
Auf einer flachen Piste gehts sich sicherlich einfach.
Die pauschale Aussage, dass man auf Pisten leichter geht wie im Gelände ist aber nicht richtig.
Felle: Colltext
Ansonsten, wie überall --> Harscheisen.

Grundsätzlich geht man auf einer guten Spur besser, welche ja bei einer Piste jeweils vorhanden ist.
DAVOS KLOSTERS MOUNTAINS
santa la grischa, viva la grischa, viva la HCD!

Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von powder-fan »

Z.b. habe ich auch viele tourengeher unter der Gondel aufsteigen sehen - da hat niemand was gegen.
Doch ich das kostet nämlich meist unverhältniss vie geld :-)

ich finde aufsteigen auf pisten selber nicht prickelnd, eine schöne spur ist da wesentlich besser zu gehen.

An Orten an denen einfach kein anderer Aufstieg möglich ist als über eine Piste muss es dann aber einfach sein, ich lasse mir vom Liftbetreiber nicht irgendwelche Tourenziele vermiesen weil alle möglichkeiten diese zu erreichen im unteren Bereich die Benutzung einer Piste erforden.

Wie schaut das eigentlich rechtlich aus? Gehört den Skigebieten der Grund? Sonst könnten sie einem die Nutzung ja kaum verbieten.

Das Argument dass die Liftbetreiber die Talabfahrten planieren etc stimmt schon, nur habe ich eigentlich nicht um diese Dienstleistung gebeten ;) Und wenn es keine anderen Weg in Richtung einer Bergruppe gibt muss ich die eben Nutzen... Wegen mir können Sie das planieren aber auch gerne lassen!
Benutzeravatar
massatomba
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 358
Registriert: 21.07.2005 - 09:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von massatomba »

Gilt dann FIS-Regel Nr. 7 nicht mehr für Skifahrer die mit Tourenski aufsteigen?

7. Aufstieg und Abstieg

Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuss absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von Ram-Brand »

powder-fan hat geschrieben: Das Argument dass die Liftbetreiber die Talabfahrten planieren etc stimmt schon, nur habe ich eigentlich nicht um diese Dienstleistung gebeten ;) Und wenn es keine anderen Weg in Richtung einer Bergruppe gibt muss ich die eben Nutzen... Wegen mir können Sie das planieren aber auch gerne lassen!
Die Ausrede zählt aber nicht.
Ich hab den "Staat" auch nicht um so manches gebeten, aber muss es trotzdem zahlen.


Ich bin der Meinung:
Wenn ein Tourengeher über erschlossenes Gebiet geht, soll er dafür auch einen kleinen Obolus entrichten. Er profitiert ja nicht nur von der gewalzten Piste (auch wenn er diese nicht zwangsläufig braucht) sondern auch von der Gefahrenabsicherung, u.ä. . Z.B. Lawinensprengung, Kunstschnee, etc.
Auch kostenlose Parkplätze die von den Bergbahnen geräumt werden usw.

Natürlich muss das Preisverhältnis stimmen. Wenn ich Tourengeher wäre, würde ich auch nicht 20 Euro zahlen wollen. :)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von baeckerbursch »

Wenn ein Tourengeher über erschlossenes Gebiet geht, soll er dafür auch einen kleinen Obolus entrichten. Er profitiert ja nicht nur von der gewalzten Piste (auch wenn er diese nicht zwangsläufig braucht) sondern auch von der Gefahrenabsicherung, u.ä. . Z.B. Lawinensprengung, Kunstschnee, etc.
Auch kostenlose Parkplätze die von den Bergbahnen geräumt werden usw.

Natürlich muss das Preisverhältnis stimmen. Wenn ich Tourengeher wäre, würde ich auch nicht 20 Euro zahlen wollen.
Das Problem ist das die Tourengeher für den Service gar nichts bezahlen können, ich kenne kein Gebiet wo das möglich ist. Parkplatz ja - Piste nein.

Ich glaube der Grund dafür ist das die Betreiber gar nichts für den Service verlangen können - wohl aus irgendwelchen Rechtlichen gründen.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von Werna76 »

Ich meine mal eine Stellungnahme vom Alpenverein zu der rechtlichen Problematik gelesen zu haben, mit dem Fazit, dass ein Verbot von Tourengehen auf der Piste eigentlich rechtlich nicht durchführbar/haltbar ist.

Kann diese Stellungnahme trotz intensiver Suche jetzt aber leider nicht mehr finden.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von LiftFreak »

Das war auch mal so. Seitdem aber nun klar ist dass ein Skigebiet eine Sportstätte ist und somit der Verkehrssicherungspflicht unterliegt und genutzt werden muss wie vorgesehen, sprich für den abfahrenden Skifahrer. Und da ist der aufsteigender Tourengeher nun mal nicht vorgesehen. Dass der jetzige Stand dem DAV natürlich nicht passt ist klar.

Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von Talabfahrer »

In St. Johann in Tirol, wo es eine erhebliche Zahl von Pistengehern gibt, hängt die folgende Informationstafel an den Bergbahnstationen aus, photographiert an der Bergstation der Harschbichlbahn 2. Immerhin ist es ein Versuch einer differenzierten Argumentation, die versucht, Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen.
Aufstiegs- und Abfahrtsplan für Skipistengeher
Aufstiegs- und Abfahrtsplan für Skipistengeher
Informationen für Skipistengeher
Informationen für Skipistengeher
Regeln für Skipistengeher
Regeln für Skipistengeher
Benutzeravatar
powder-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 494
Registriert: 22.06.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von powder-fan »

Die Ausrede zählt aber nicht.
Ich hab den "Staat" auch nicht um so manches gebeten, aber muss es trotzdem zahlen.
Jo stimmt, allerdings hat der Staat aber glaube ich ein bisschen mehr Rechte als ein Liftbetreiber :-) Deswegen kann der das bezahlen ggf eher durchsetzten. Und viele Sachen die der Staat bereitstellt sind nunmal eine Grundversorgung der Allgemeinheit, das kann man von Skipisten noch nicht mal in diesem Forum behaupten ;)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von Emilius3557 »

Zumindest für Bayern widerspricht das Verbot aber dem oben zitierten Paragraphen in der Landesverfassung. Dieser ist u.a. auch der Grund dafür, dass in den bayerischen Nationalparks kein Eintritt erhohen wird (werden kann).
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von jens.f »

Emilius3557 hat geschrieben:Zumindest für Bayern widerspricht das Verbot aber dem oben zitierten Paragraphen in der Landesverfassung.

Wie gesagt - sehe ich immer noch etwas anders.

Z.b. wenn gerade ein Abfahrts-Rennen ist, ist die Piste ja auch für normale Skifahrer gesperrt...
Du willst mir jetzt doch nicht erklären, dass in Bayern bei einem abfahrts-Rennen jetzt normale Ski-Fahrer oder gar Tourengänger / Wanderer die Abfahrts-Pisten kreuzen?

Ich kenne nicht die komplette Verfassung auswendig, bin mir aber sicher, dass es hier für solche Fälle ausnahmen gibt.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von baeckerbursch »

Dumm nur das ein skirennen ca. 5 stunden dauert, die skisaison aber 5 monate. Ist allerdings nur ein kleiner unterschied... :-)
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von jens.f »

baeckerbursch hat geschrieben:Dumm nur das ein skirennen ca. 5 stunden dauert, die skisaison aber 5 monate. Ist allerdings nur ein kleiner unterschied... :-)
Also, bei einem Skirennen sind die Pisten auch mehrere Tage gesperrt (Präparierung, Abstecken, Training, Qualifikation, evtl. mehrere Durchgänge.)

Und: Wo ist der prinzipielle Unterschied? Ob nun 5 Stunden oder 5 Monaten - es gibt halt Ausnahmen von der Regelung.
Wie genau diese Ausnahmen nun definiert sind, weiss ich natürlich nicht...

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von TPD »

Z.b. wenn gerade ein Abfahrts-Rennen ist, ist die Piste ja auch für normale Skifahrer gesperrt...
Nur wird bei einem Rennen die Piste auch entsprechend eingezäunt sein.
Und ob man die Pisten während der ganzen Saison einzäunen darf, kann ich mir nicht vorstellen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von Chense »

TPD hat geschrieben:
Z.b. wenn gerade ein Abfahrts-Rennen ist, ist die Piste ja auch für normale Skifahrer gesperrt...
Nur wird bei einem Rennen die Piste auch entsprechend eingezäunt sein.
Und ob man die Pisten während der ganzen Saison einzäunen darf, kann ich mir nicht vorstellen.
Wieso gibt doch schon genug Skigebiete die inzwischen mehr Fangnetz-KM als Pisten-KM anbieten :P
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von schifreak »

Also das dieses Thema eine Diskussion auslöst war ma klar wie ´s Amen in der Kirch...
Heut stand in der Münchner AZ -- im Spitzing dürfen die Tourengeher entlang der Taubenstein Kabienenbahn zur Hütte aufsteigen, da hat man das ganze gut gelöst, man kommt sich nicht in die Quere, und so sollts sein. Die echten Tourengeher sind schon diejenigen die die unberührte Natur bevorzugen und von Pisten etc. nix sehn und hörn wollen die`` Tourengeher`` die ausschließlich auf Pisten fahrn können, weils sie keinen Schimmer vom Tiefschneefahrn haben oder Angst vor Lawinen haben -- das sind keine Tourengeher , und wer vernünftig iss, der macht das auch nicht unbedingt am Wochenende in bekanntlich stark frequentierten Schigebieten mit engen Pisten. Ich würde sagn, solche Leut dürfen nur auf breiten Pisten bei gutem Wetter und Sicht am Rande aufsteigen, bei Nebel - Schneefall, diffusen Sicht sowie Talabfahrten am Nachmittag sollt mas echt verbieten. Talabfahrten vormittags geht ja noch, da fahrn meist nur wenige ins Tal, vor allem wenn die Abfahrt im Schatten liegt.
Ich hab mal mit jemanden diskutiert warum das so in Mode gekommen iss, mit den Pisten-Aufsteigern -- wegen der Sicherheit sagte man mir. Die eigentliche Schitourenzeit iss ja bekanntlich im Frühjahr, und nicht im Hochwinter wenn erhöhte Lawinengefahr herrscht. Aber manche könnens halt net lassen, denen wünsch ich dann das sie mit superschnellen Carvern in die Quere kommen, dann löst sich das Problem von selber würd ich mal sagen. Oder wie letzten Sonntag, auf etwas eisigen Kunstschneepisten wenn die Snowboarder quer den Hang am Rande abrutschen, und die Geher ebenfalls am Rand hochsteigen ... mi wundert ja, daß net mehr passiert.

Das den Liftbetreibern da viel Geld entgeht , find ich nicht das Problem, der Aufsteiger fährt ja auch nur einmal die Piste runter, der Liftfahrer dagegen oft.Und querfahrende Snowboarder( Abrutscher) schaden der Piste mehr als ein Aufsteiger, die können zumindestens in der Regel schifahrn .
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Tibor
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 06.02.2005 - 16:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von Tibor »

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von schifreak »

Genauso isses richtig, wie man s in Oberammergau etc. gemacht hat. Fußgänger haben auf Fahradwege nix zu suchen, Radfahrer nix auf Gehwegen und Pisten sind den Abwärtsfahrenden vorbehalten, Rodler und Berg-Aufsteiger haben eigene Wege. Und wo s sowas nicht gibt... dann muß ma halt woanders fahren bzw. z Fuß gehn.Man könnte auch einen Lift benutzen und dann oben weitergehn, so wies früher im Schigebiet Bichlalm / Kitzbühel war, eine Tourenkarte der für jeden der 3 Lifte für je 1 Auffahrt gültig war. Und dann konnt ma nach Fieberbrunn runterfahren, das iss doch n Genuss ...ich gebs zu, bin kein Tiefschneefahrer, aber sowas würd mich trotzdem reizen. Aber ne harte Kunstschneepiste und schnelle Carver bzw. Schi Rocker und Snowboarder entgegen zu gehn ... schön blöd müßt man sein. Oder ? -- da bin ich wieder mal der selben Meinung wie dieser SZ Bericht, die älteren sind vernünftiger und machen nicht jede Trendsportart mit. Vermute mal diese `` Sportart`` iss was für solche Extremtypen, -- normale machen sowas net.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von münchner »

baeckerbursch hat geschrieben:Das Problem ist das die Tourengeher für den Service gar nichts bezahlen können, ich kenne kein Gebiet wo das möglich ist. Parkplatz ja - Piste nein.
Am Kolben ist es z.B. möglich, die Tourengeher bezahlen den Parkplatz und nutzen einen separaten Bereich der Piste:

http://www.via-ferrata.de/img-skitouren ... ck-872.htm

Nachtrag: wurde schon gepostet, hatte einen Beitrag überlesen...

Eiberg
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 04.11.2010 - 17:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von Eiberg »

Nein, nicht Deutschland - Alpenverein!
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von falk90 »

Also die Tourengeher beschweren sich, dass sie ihr "verfassungsmäßiges Recht auf freie Betretung der Natur" nicht ausüben können.
Der Hammer an der Aussage ist nämlich, dass sie die NATUR-schneepiste benützen müssen, Kunstschneepisten sind für sie gesperrt. :stupid:
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von Chense »

jack90 hat geschrieben:Also die Tourengeher beschweren sich, dass sie ihr "verfassungsmäßiges Recht auf freie Betretung der Natur" nicht ausüben können.
Der Hammer an der Aussage ist nämlich, dass sie die NATUR-schneepiste benützen müssen, Kunstschneepisten sind für sie gesperrt. :stupid:
Da müsste wohl ein Jurist helfen .. aber ich als ehemaliger Jurastudent kenne kein "verfassungsmäßiges Recht auf Natur" ... könnte höchstens mit Art.2,I GG: "(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt." gedeckt werden und da spricht für mich die Verletzung der Rechte anderer in Form ihrer Gefährdung durch die nicht bestimmungsgemäße Benutzung dagegen.

Ergo m.E. Klage abgewiesen fertig aus!
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Pistengeher bekommen Platzverweis

Beitrag von Chense »

albe hat geschrieben:
Chense hat geschrieben: .. aber ich als ehemaliger Jurastudent kenne kein "verfassungsmäßiges Recht auf Natur"
und das bei Deinem Wohnort...
Der Genuß der Naturschönheiten und die Erholung in der freien Natur, insbesondere das Betreten von Wald und Bergweide, das Befahren der Gewässer und die Aneignung wildwachsender Waldfrüchte in ortsüblichem Umfang ist jedermann gestattet. Dabei ist jedermann verpflichtet, mit Natur und Landschaft pfleglich umzugehen. Staat und Gemeinde sind berechtigt und verpflichtet, der Allgemeinheit die Zugänge zu Bergen, Seen, Flüssen und sonstigen landschaftlichen Schönheiten freizuhalten und allenfalls durch Einschränkungen des Eigentumsrechtes freizumachen sowie Wanderwege und Erholungsparks anzulegen."
Verfassung des Freistaates Bayern, Artikel 141(4), zuletzt geaendert 20. Februar 1998 (GVBl. S. 38)
Genau das kam mir grade auch ... ich war bei verfassungsmäßiges Recht, so auf das GG versteift, dass ich garnicht mehr an die Landesverf. gedacht habe ... Schande über mein Haupt.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“