Werbefrei im Januar 2024!

Historisches vom Kitzsteinhorn

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
cauchy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 297
Registriert: 29.04.2008 - 15:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Trondheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von cauchy »

Space1978 hat geschrieben:Kitzsteinhorn im Winter 1975
Sehr gut erkennt man dabei das Niveau des Gletschers, und den Übergang vom Maurergletscher zum Schmiedinger Kees.
Ja Wahnsinn is da viel weggetaut 8O

Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von schmittenfahrer »

lolli hat geschrieben: ....
P.S. besteht noch interesse nach alten Bildern, Hätte noch gründungsbilder und alte Pistenpläne!!
Ohhh, kannst du die bitte noch reinstellen? Mich würde es auf jeden Fall interessieren, wie es am Kitz aussah als ich noch nicht auf der Welt war! :P :D
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von Klosterwappen »

Zum Tunnel bei der Mittelstation der Standseilbahn bin ich nur einmal abgefahren; der elend lange Tunnel wo man sich über die Matten schieben musste, war voll ätzend.
Recht oft ging es aber zur Mittelstation der GBK I, die auf einem Hügel stand und mit einem Seillift erschlossen war.
Da war es öfters so, dass die GBK II durchfuhr, währenddem die GBK I an ihren Endstationen keine Fahrgäste aufnahm sondern nur ab der Mittelstation Fahrgäster ins Alpincenter zurückbrachte bzw. diejenigen, die nicht mehr wollten, ins Tal führte.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von lolli »

Hier bilder der aller ersten Kitz-bahn.
Dateianhänge
Gipfelbahn ca. 1963
Gipfelbahn ca. 1963
Pistenplan
Pistenplan
damals baugleiche Maiskogelbahn
damals baugleiche Maiskogelbahn
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von schmittenfahrer »

:dankeschoen: für die Bilder! Sieht das nur so aus, oder waren damals auf dem Maiskogel wirklich mehr Lifte? Außerdem ist eine Piste (zwischen Maiskogel PB und der heutigen Piste) eingetragen, die es heite nicht mehr gibt. Ist das evtl. die Piste die jetzt wieder als "Projekt Kaprun Süd" eingetragen ist? Da fällt mit gerade noch ein, dass ich mal ein Buch ausgeliehen hatte, wo die alte PB 1 vom KSH abgebildet war. Ich werde mal versuchen dieses Buch wieder zu finden :wink: .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von lolli »

Ich glaube eher es waren weniger.sieht man auf den bildern nicht gut(bitte dabei um verzeihung). Heute kann man nämlich vom Plattenlift(der heute ein Sessellift ist) wieder rauf auf dem Maiskogel. (via DSB) Ich glaube du hast dich verschaut die Piste ging zum Maiskogel Schrägaufzug(der auch LSAP ist)

P.S. Das ist ein ganzes Buch , bei Interesse kann ich auch die texte hochladen
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von schmittenfahrer »

lolli hat geschrieben: P.S. Das ist ein ganzes Buch , bei Interesse kann ich auch die texte hochladen
Immer her damit, wir sind wissenshungrige Leute :D :mrgreen: .
Der Schrägaufzug gehörte aber den Kraftwerken und hatte mit dem Skigebiet gar nichts zu tun. Aber da irgendwo wird die Piste mal geendet haben (falls es sie gab) in den alten Plänen ist das meiner Meinung nach manchmal etwas unverständlich dargestellt.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von lolli »

Wenn man im Buch blättert erfährt man so einiges, auch das Maiskogelbahn, Gletscherbahn, und Kraftwerk früher(zur Zeit dieses Plans) eine Gesellschaft waren. Ich nehme daher an, dass der Plan schon richtig ist.
Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von Klosterwappen »

Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, wurden ursprünglich mit der Standseilbahn des Kraftwerkes die Schifahrer auf den Maiskogel gebracht und erst später, als diese dem Ansturm nicht mehr gewachsen war, die Seilbahn gebaut.
Bei starkem Andrang gab es ziemlich lang einen Paralellbetrieb beider Bahnen, erst als Mitte der 80'er Jahre der erste Schlepper bis ins Ortsgebiet von Kaprun heruntergebaut wurde, wurde dieser eingestellt.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von lolli »

Hab mal eine Frage: Wann wurde dier erste Sektion der Pendelbahnen auf das KSH abgebaut?
Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von Klosterwappen »

lolli hat geschrieben:Hab mal eine Frage: Wann wurde dier erste Sektion der Pendelbahnen auf das KSH abgebaut?
Jedenfalls vor 1997 und nach 1989.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von schifreak »

1965 die 1.und 2. Sektion , 1966 die 3.Sektion. Die Maiskogelbahn 1954. Der Maiskogelschrägaufzug 1969 .
Und der Schrägaufzug Lärchwand 1955.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von lolli »

ich glaube du hast dich verlesen. Ich fragte wann sie ABgebaut wurde.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von lanschi »

Klosterwappen hat geschrieben:
lolli hat geschrieben:Hab mal eine Frage: Wann wurde dier erste Sektion der Pendelbahnen auf das KSH abgebaut?
Jedenfalls vor 1997 und nach 1989.
Die GBK 1 dürfte wohl ca. 1991 (Bau der Panoramabahn = neue GBK 1) abgebaut worden sein.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von schifreak »

Hi, hast recht, hab mich verlesen ...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von lolli »

Die Kabienen der alten GBK 1 stehen doch heute noch als Lifthäuschen. Eine beim Keeslift, da hab ich auch noch ein Foto.
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von lolli »

Am 20.12.1991 wurde die alte GBK 1 durch die Panoramabahn ersetzt. Steht auf der Internet Seite der KGB.
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von lolli »

Ich habe mal wieder in unserem Bilderarchiv gekramt und bin auf zwei interessante Bilder der alten Schmiedingergratbahn gestoßen. Vielleicht interessieren sie Euch!
http://www.bildserver.net/view.php?id=245109509
Zuletzt geändert von lolli am 09.09.2010 - 19:08, insgesamt 2-mal geändert.
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von darkstar »

Dankeschön! Schaut schön aus die Bahn, die alten Fotos lassen perfekte Stimmung aufkommen :wink:

Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von schmittenfahrer »

Danke für die Bilder!
Kann es sein, dass das große Fundament, das man aus der 6er Sonnenkarbahn sieht, das Fundament der ehemaligen Bergstation dieser Bahn ist?
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von lolli »

Ich muss leider sagen, dass mein letzter Besuch auf dem Kitzsteinhorn schon Lichtjahre her ist (also im meinem Fall 6 Jahre :lol: ) Ich weiß es nicht, aber es kann uns bestimmt jemand anderes helfen.
Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von Klosterwappen »

schmittenfahrer hat geschrieben:Danke für die Bilder!
Kann es sein, dass das große Fundament, das man aus der 6er Sonnenkarbahn sieht, das Fundament der ehemaligen Bergstation dieser Bahn ist?
Ich glaube eher, dass das die Mittelstation war/ist.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von Yeti01 »

ich würde auch sagen, daß das die Mittelstation war - die befand sich ungefähr auf der Höhe der Bergstation der neuen Gratbahn, aber etwas weiter rechts, auf der anderen Seite des Grates (wenn ich mich recht erinnere).

Zum Maiskogel:

Es gab früher:

2SL Schaufelberglift - der ging vom jetzigen Kassengebäude am Baumbarparkplatz mit einer Kurve bis Höhe Plattenbauer, wenn man nach oben schaut rechts vom orangenen Haus.

2SL Plattenlift - man fuhr vom Ausstieg des Schaufelbergliftes nach rechts, ca dort, wo die Umlenkstation der 4CLD steht. Das Betriebsgebäude steht glaub ich noch.
Der Lift ging an Zagelbrunn und weiter oben am Stangerbauer rechts vorbei und endete am Anger, auf gleicher Höhe wie der erst später erbaute Angerlift. Die Ausstiege dieser beiden Lifte wurden von einem Bediensteten überwacht.
Eine weitere Besonderheit: Der Plattenlift hatte oberhalb von Zagelbrunn, ca 50m unterhalb der Eisbar beim Vorderweißstein einen Zwischeneinstieg für das Frühlingsschifahren, welchen aber nicht mal ich in Aktion erlebt habe, obwohl ich seit 1975/76 dort oben unterwegs war.
In den 80-ern wurde er dann auch abgebaut.

TL Angerlift - wurde Anfang 80-er glaub ich als kleine Beschäftigungsanlage gebaut - wir nutzten ihn vor allem wegen der Waldwegerl :lol:

2SL Almlift - führte ca von der jetzigen Talstation der 6CLD entlang der noch sichtbaren Schneise bis etwa 100m rechts der Bergstation der Maiskogelseilbahn. Dieses Ding war ziemlich steil, da konnte es schon mal passieren, daß man gerade gewonnene Höhenmeter aufgrund eines Fahrfehlers auf dem Hosenboden wieder vernichtete. Die anschließende Wanderung durch den Wald, der später allerdings für die Jagd gerodet wurde, konnte einen schon mal einen halben Nachmittag kosten!! A propos Jagd - ich glaube mich zu erinnern, daß man einmal kurz vor Saisonsbeginn bei einer Seilkontrolle einen Seilschaden bemerkte, der bei genauerer Betrachtung durch ein Projektil aus einem Jagdgewehr verursacht wurde. Die Reparatur des Seiles wurde glaub ich erst einen Tag vor Saisonsbeginn beendet.

Ebenfalls in den frühen 80-ern wurden dann der

2SL Köpfellift und der

2SL Unterbergalmlift gebaut.

Der Köpfellift, dessen Talstationsgebäude heute noch als eine Art Rettungsgebäude existiert, führte von der ersten Kehre der alten familienabfahrt etwa Parallel zum Almlift hoch bis auf etwa Höhe der jetzigen 6CLD. Von dessen Ausstieg ging rechts eine Piste runter bis kurz vor der Unterbergalm, von dort kam man mit dem Unterbergalmlift wieder hoch bis an die Bergstation des Köpfelliftes.

Irgendwann nach der Übernahme der Kapruner Lifte GmbH durch die Gletscherbahnen Kaprun AG wurde der Unterbergalmlift dann wieder abgebrochen und der Almlift und der Köpfellift glaub ich zu 2CLF umgebaut. Ich bin aber mit diesen Anlagen nie mehr gefahren, da ich die Vorarlberger Schigebiete erkunden mußte :wink: .

Ahja, nicht zu vergessen die gute alte Maiskogelbahn!

Ich würde Euch gerne die alten Trassen und Pisten in ein Foto einzeichnen, schaffe es aber nicht, ein Bild aus Google maps oder Earth rauszukopieren. Vielleicht kann das ja jemand für mich machen, bzw. mir erklären, wie man das macht...

Außerdem wurden meine ganzen Schifotos bei einem durch einen leicht Betrunkenen verursachten Brand meines Schreibtisches vernichtet. Immer wenn ich den Typen im Spiegel seh, könnte ich ihn erwürgen!! :lol:
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von Dresdner »

@ lanschi: Die Daten zu den ehemaligen PB sind auch hier: http://www.seilbahngeschichte.de/gbk1.htm zu finden.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches vom Kitzsteinhorn

Beitrag von lolli »

Hier ist noch ein Bild, dass die ehemalige Strecke der alten Schmiedingergratbahn zeigt. Ich denke es wurde vom Alpincenter aus aufgenommen. Vielleicht könnte jemand ein Bild von heute aus ähnlicher Position reinstellen, zur besseren Vorstellung, ich war leider seit Ewigkeiten nicht mehr am Kitz :(

Bild
Zuletzt geändert von lolli am 17.08.2009 - 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“