
Anfahrt: wie immer = Prevalje - Klagenfurt - Tropollach = 1h 45 min. Leicht OT: seit 1L Super in Slowenien nur noch 82 Cent kostet, macht das Autofahren wieder mehr Spass

In Betrieb: alle Lifte bis auf die relativ unbedeutenden Schlepper Weitenboden und Kanonerohr.
Offen: alle Pisten ausser den entlang der beiden oben genannten Schlepper.
Ach ja, Pistenplan:
http://db.intermaps.com/im/skimaps/nass ... wf?lang=de
Wetter: von 9 bis 14 Uhr Sonne pur ohne eine einzige Wolke, obwohl die Wetterfront im Norden gut zu sehen war, bewegte die sich kaum. Nach 14 Uhr zogen dann doch einige mittelhohe Wolken auf, in der letzten Betriebsstunde deshalb tlw. difuse Sicht. Temperaturen zwischen -4 und -0.5 Grad.
Los: viel, aber die modernen Lifte schlucken auch viel. An der Zubringerbahn mussten wir um 9 Uhr gerade mal 2 - 3 Kabinen abwarten, zu Mittag nach der ersten Talabfahrt ebenfalls. Und auch im Skigebiet war es sehr ähnlich, meistens mussten wir 3 oder 4 Sessel / Kabinen abwarten, also insgesamt sehr, sehr bequem für einen Sonntag bei Kaiserwetter. Einzige Ausnahme war die 4KSB Garterkofel am frühen Nachmittag mit etwa 3 Minuten Wartezeit.
Schnee/Pisten: sehr viel Neuschnee, tolle Winterlandschaft, zum Fahren leider etwas zu weich, aber nicht extrem. Am besten waren Pisten im Bereich 1400 - 1000 m, z. B. die unteren Abschnitte an der Trogkofelbahn oder die Talabfahrt oberhalb der Mittelstation. Die Talabfahrt selbst war besonders auf den unteren 200 HM etwas hart / tlw. eisig, dort lag nicht so viel Naturschnee und es wurde offensichtlich noch nach dem Neuschnee beschneit, während oben keine der Kanonen lief.
Klassisches Foto von der Berstation ins Tal:
Die ersten Schwünge ziehen wir gewöhnlich an der 6KSB Madritschen, die Pisten sind flach genug zum Einfahren und liegen alle toll ostseitig, also am Vormittag voll in der Sonne

Ich will nicht kleinlich sein, aber besser gewalzte Pisten habe ich auch schon gesehen

Winter pur, so ein Anblick ist bei uns im Süden nicht selbstverständlich, schon gar nicht aber Anfang Dezember:
Weiter gehts zur 4KSB Trögl, diese erschliesst ebenfalls ostseitige Pisten, beide etwas länger und eine Spur steiler als die an der Madritschnebahn:
Traumpisten an der 15EUB Trogkofel:
Gegen Mittag dann die Talabfahrt. IMO sollte man alle 'grossen' Talabfahrten am Vormittag oder spätestens zu Mittag zum ersten Mal abfahren, um 16.15 runterfahrten und schimpfen die Abfahrt sei verbuckelt/eisig/zu voll etc. ist unfair:
Einfach nur toll, Sonne + Neuschnee:
Und jetzt gehts ganz runter, bis auf 620 m. Wie lauten schon die Kommentare, wenn so tief gelegenen Pisten und das sogar in den Südalpen im Gespräch sind? Sinnlos? Krank? Meschugge? OK, meinetwegen

Am frühen Nachmittag dann Seitenwechsel zur 4KSB Gartnerkofel mit 3 tollen westseitigen Abfahrten:
Nach welchem Berg wurde die Bahn nur benannt

Bergstation 6KSB Garnitzen 1 und dahinter die westlichen Julischen Alpen:
Mit der kurzen 4SB FIS erreicht man den Ausgangspunkt der gleichnamigen Abfahrt:
Während die meisten Pisten am Nassfeld eher Waldabfahrten sind, sieht es hier doch schon nach Hochgebirge aus (ähnlich z. B. auch im Bergstationsbereich der Trogkofelbahn):
Die letzte halbe Stunde verbrachten wir an der 6KSB Mössern, die SW - orientierten Pisten dort liegen am Nachmittag als letzte in der Sonne. Falls es Sonne gibt, wie bereits gesagt zogen am Nachmittag dann doch ein paar Wolken auf. Aber auch das ergab tolle Lichtverhältnisse fürs Fotografieren (und leider wesentlich weniger tolle Sicht auf der Piste):
Noch ein letzter Blick zum Trogkofel ... :
... dann geht es zur Talabfahrt. Grosses Lob: die Zweikofelbahn, die man nehmen muss, um zum Startpunkt der Talabfahrt zu gelangen, ist 15 Minuten länger offen als die anderen Bahnen, das heisst bis 16:15. Damit gehen die Betreiber ans Limit: wenn man die letzte Bahn erwischt und sich bei der 7 km langen Talabfahrt etwas Zeit nimmt, kommt man im Dezember bei Dunkelheit ins Tal. Wir waren etwa um 16 Uhr, als 15 Minuten vor Schluss, an der Zweikofelbahn und sind wirklich nicht die langsamsten Skifahrer die es am Nassfeld gibt

Fazit: der beste Tag der Skisaison 2008/09 bisher. Alles passte: Schnee, Wetter, Auswahl, Wartezeiten. Hoffentlich gibt es noch mehr von solchen Tagen, obwohl mit jedem WE Richtung Neujahr der Andrang schlimmer sein wird.
Nachtrag: ein paar Bilder vom selben Nassfeld - Ausflug gibt es auch im News - Topic!