Werbefrei im Januar 2024!

Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Maelst
Massada (5m)
Beiträge: 77
Registriert: 19.01.2011 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 07907 Schleiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Beitrag von Maelst »

Pilatus hat geschrieben:
AN Tschernobyl sind 120 000 Menschen gestorben , Hoffentlich meldest du Dich dann auch freiwillig zum Löschen wenns schiefgeht .
Beweise? Laut WHO sind m.W. keine 60 Nasen direkt an der Strahlung gestorben. Von 120'000 Menschen zu Reden ist absoluter Blödsinn. Klar gab es Langzeitfolgen. Die kann man aber nicht einfach als Todesopfer zählen. "Nur" weil jetzt halt einer nur noch 30 statt 34 Jahre gelebt hat etc.
Man muss hier fragen: Ist die Lebenserwartung in den Gebieten deutlich zurück gegangen, wenn ja um wieviel? Und: Wieviel häufiger ist Krebs verglichen mit anderen Ländern (wobei hier wiederum landesspezifisch genetische Unterschiede Schuld für sein können).

Die Zahl 120'000 ist auf jeden Fall dumm und populistisch.

Neben bei: Wieviele Krebstote mehr hat wohl das Passivrauchen gebracht? Auf das kann ich im überigen herzlich verzichten, im Gegensatz zu billigem Strom.
Ich betreue seit mehr als 15 Jahren Kinder aus Tschernobyl .Das sind offizielle Zahlen ( die dunkelziffer liegt bei weitem darüber , in den Jahren 93 - 94 habe ich im Auftrag einer Europähischen Organisation auf den dem Depper gearbeitet das ist ein Strom aus dem die Gesamte Ukraine trinkt ca 90 Mio Menschen und Ich habe dort die Radioaktivität gemessen !
Der Fluss enspringt in der nähe von Tschernobyl ! Das baden auf der gesamten Länge ist aus angst vor Strahlen schäden verboten ! Ich merke schon ....... Experte nochmal sollte hier mal was passieren erwarte ich dich in der ersten Reihe beim löschen dann haste zeit uber dein restleben nachzudenken
http://www.frankenlift.de
Alle Skitage 12/13 in Thüringen und Sachsen ein Traum ;-)
13/14 Tirol, Bublava und Eibenstock ;-) immer weit fahren wasn Mist
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Beitrag von Seilbahnjunkie »

@ Pilatus: Na dich will mal reden hören wenn die Reaktoren dort wirklich noch hoch gehen. Die Gebiete in Japan sollten um einiges dichter besiedelt sein als die heutige Ukraine. In sofern kann man fast noch von Glück sprechen damals. Und wenn sowas hier in Mitteleuropa passiert wären die Folgen auch schlimmer als damals.
Wir müssen bei der Energiewende einfach Prioritäten setzen. Das Endziel ist ja klar, 100% regenerativ weltweit. Da führt auch kein Weg vorbei weil alle Brennstoffe irgendwann verbraucht sind. Jetzt stellt sich nur noch die Frage wie schnell wir das schaffen und wo wir anfangen. Natürlich sind fossile Energieträger nicht der Hit, aber neue, "sichere" AKWs sorgen nur dafür, dass diese veraltete Technik noch länger genutzt wird und am Ende auch die Kosten steigen.
Wirtschaftlich gesehen ist es so, dass wir unsere eigene Steinkohle, die fast so stark an der Stromproduktion beteiligt ist wie AKWs, nicht mehr fördern können weil sie weltweit zu billig ist. Das zeigt, dass die noch nicht zur Neige geht.

Bei den AKW Betreibern sieht's hier etwas anderst aus als bei euch in der Schweiz. E.ON ist der größte nicht staatliche Energiekonzern der Welt und RWE ist zum größten Teil in privater Hand. ENBW und Vattenfall sind tatsächlich Staatsunternehmen, Vattenfall allerdings ein schwedisches (und die zahlen nicht unsere Müllbeseitigung) und die ENBW bis vor kurzem zu fast 50% in französischer Hand.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Beitrag von Pilatus »

@ Irrer: Naja, ein Physikprofessor versteht viel von Reaktoren, aber weniger von Epidemiologie bzw. Medizin.

Die Zahl hat er auch nur irgendwo gelesen und sicher nicht selber ermittelt.
Wie gesagt, der Zusammenhang muss offensichtlich sein und das kann man m.E. nur bei der Strahlenkrankheit sagen.

Bei allem anderen vermischen sich die Einflüsse und Tschernobyl wird nur noch einer von vielen Faktoren (einer der dort war und erst noch die ganze Zeit geraucht hat, an was ist der jetzt gestorben wenn er Lungenkrebs kriegt?).

Wie gesagt, so eine Aussage kann man nicht machen, ausser man hat mit Wissenschaft nichts am Hut.
Man könnte aber z.B. sagen, in den Gebieten mit Radioaktivität über dem Grenzwert haben 120'000 Menschen gelebt, bei diesen ist die Durschnittliche Lebenserwartung um 10 Jahre gesunken.
Da sie ansonsten den gleichen Risikofaktoren ausgesetzt waren wie eine Vergleichsgruppe kann man dann darauf schliessen, dass die 10 Jahre wohl dem Reaktorunfall zuzuschreiben sind. Aber zu sagen diese 120'000 seien desswegen umgekommen ist falsch. Eine Zigarette bringt dich ja auch nicht um, sie verkürzt nur dein Leben.

@ Seilbahnjunkie:
Gut, dann hoffe ich aber sehr dass die Konzerne auch die Kosten für die Endlagerung (die muss ja dann so sein, dass sich das Problem für immer und ewig erledigt hat, ist m.E. schon möglich) komplett übernehmen. Ansonsten ein skandalöser Zustand.

Sicher ist das schlimm wenn es in Japan zu einer Verschutzung käme. Aber man soll bitte korrekt argumentieren. Ein paar Zahlen in den Raum werfen, die ein skandalgeiler Reporter in der Bild oder im Blick veröffentlicht hat tragen dazu nicht bei.

Was man m.E. ausser acht lässt: In Japan gibt es noch sehr viele mehr AKW. Dass es bei solch einer Jahrhundertkatastrophe nicht noch zu mehr Zwischenfällen gekommen ist, stärkt eigentlich mein Vertrauen in die hissigen AKW. Wie gesagt, ich bin für Neubau - und zwar auf einem Sicherheitsniveau das jede erdenkliche Katastrophe mit viel Sicherheit aushält. Das ist schon machbar.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Beitrag von Pilatus »

Maelst hat geschrieben:
Pilatus hat geschrieben:
AN Tschernobyl sind 120 000 Menschen gestorben , Hoffentlich meldest du Dich dann auch freiwillig zum Löschen wenns schiefgeht .
Beweise? Laut WHO sind m.W. keine 60 Nasen direkt an der Strahlung gestorben. Von 120'000 Menschen zu Reden ist absoluter Blödsinn. Klar gab es Langzeitfolgen. Die kann man aber nicht einfach als Todesopfer zählen. "Nur" weil jetzt halt einer nur noch 30 statt 34 Jahre gelebt hat etc.
Man muss hier fragen: Ist die Lebenserwartung in den Gebieten deutlich zurück gegangen, wenn ja um wieviel? Und: Wieviel häufiger ist Krebs verglichen mit anderen Ländern (wobei hier wiederum landesspezifisch genetische Unterschiede Schuld für sein können).

Die Zahl 120'000 ist auf jeden Fall dumm und populistisch.

Neben bei: Wieviele Krebstote mehr hat wohl das Passivrauchen gebracht? Auf das kann ich im überigen herzlich verzichten, im Gegensatz zu billigem Strom.
Ich betreue seit mehr als 15 Jahren Kinder aus Tschernobyl .Das sind offizielle Zahlen ( die dunkelziffer liegt bei weitem darüber , in den Jahren 93 - 94 habe ich im Auftrag einer Europähischen Organisation auf den dem Depper gearbeitet das ist ein Strom aus dem die Gesamte Ukraine trinkt ca 90 Mio Menschen und Ich habe dort die Radioaktivität gemessen !
Der Fluss enspringt in der nähe von Tschernobyl ! Das baden auf der gesamten Länge ist aus angst vor Strahlen schäden verboten ! Ich merke schon ....... Experte nochmal sollte hier mal was passieren erwarte ich dich in der ersten Reihe beim löschen dann haste zeit uber dein restleben nachzudenken
Ich will die Katastrophe nicht kleinreden. Aber auch wegen Strahlenschäden behindert auf die Welt gekommene Kinder sind keine Todesopfer. Es sind geschädigte, ja. Aber keine Todesopfer.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Atomkraftwerke (AKW)

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ein totaler Ausstieg von Heute auf Morgen sollte auch für Deutschland nicht möglich sein. Deswegen gab es auch einen Abschaltplan und keine Anweisung sofort alles abzuschalten. Hätte die Bundesregierung damls letzteres getan, dann wären die Kraftwerke 2009 zum Regierungswechsel so weit gewesen, dass man sie nicht mehr hochfahren hätte können. Nur wären dann tatsächlich die Lichter ausgegangen.
Und beim Thema Subventionen kann ich mich nur wiederholen, auch die Kernenergie verschlingt hohe Subventionen. Natürlich muss man in die Forschung investieren um das Lagerproblem zu "lösen" (ist ziemlich optimistisch zu sagen der Müll hilft irgendwann in der Medizin) und die Sicherheit zu erhöhen, aber dann soll man bitte aufhören von der billigen Atomkraft zu fantasieren und den Bürgern mal die Wahrheit sagen. Müssten die Betreiber diese Kosten alle selbst tragen wäre zumindest für einen Teil der Meiler das wirtschaftliche Aus gekommen ganz ohne Druck von oben.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Atomkraftwerke (AKW)

Beitrag von Pilatus »

Radioaktives Jod wird zur Behandlung von Schilddrüsenkrebs benutzt. Ist das nicht der Grund wieso in Japan jetuzt alle Jodtabletten schlucken?

Ist noch interessant... Radioaktives Jod kann folglich Krebs auslösen und gleichzeitig kann man damit aber auch wieder die Krebszellen abtöten...
Benutzeravatar
Maelst
Massada (5m)
Beiträge: 77
Registriert: 19.01.2011 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 07907 Schleiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Beitrag von Maelst »

Die IPPNW hat zu den gesundheitlichen Auswirkungen der Katastrophe von Tschernobyl soeben eine neue Studie vorgelegt. Sie kommen in großen Teilen zu anderen Zahlen als das Tschernobylforum 2005…

Dr. Claussen: Das Tschernobylforum 2005 ist eine Gruppe von Organisationen, deren Federführung die internationale Atomenergie-Organisation hat. Die IAEO spricht in ihrer Presserklärung von nur 50 Strahlentoten und 4000 noch zu erwartenden Krebs- und Leukämietoten. Diese Zahlen sind nachweislich falsch. Zudem fallen Unstimmigkeiten in der Studie auf: Der originalen Langfassung der Studie ist die Zahl von 9000 zu erwartenden Toten zu entnehmen, in der zitierten Originalstudie, aus der diese Zahl stammt, ist von 10 - 22 000 Toten die Rede. Drei unterschiedliche Zahlenangaben durch die selbe Organisation - Das ist unserer Meinung nach reine Politik und hat nichts mehr mit Wissenschaft zu tun !
Diese Empörung war für uns Anlass, selber nachzuforschen, andere Literatur mit einzubeziehen – insbesondere bisher nicht übersetzte Literaturstudien aus den betroffenen Gebieten selber.

Welches sind die wichtigsten Ergebnisse Ihrer Studie ?

600 000 bis 1 Million "Liquidatoren" ( soviel Arbeiter wahren nötig !!!!!!)waren direkt nach dem Unfall damit beauftragt, den Reaktor aufzuräumen. 50 000 bis 100 000 von ihnen sind bereits gestorben. Die Registraturbehörden in Russland, der Ukraine und Weissrussland geben übereinstimmend an, dass 90 % (bis zu 900 000) der Aufräumarbeiter heute schwer krank sind: Neben Krebserkrankungen sind diese Menschen von hirnorganischen Erkrankungen, Erkrankungen der Sinnesorgane, Atemwegserkrankungen, Erkrankungen der Verdauungsorgane und Erkrankungen des endokrinen Systems (Schilddrüse und Bachspeicheldrüse) betroffen.

Auch die Kinder dieser Aufräumarbeiter und anderer Menschen aus den kontaminierten Gebieten sind häufig schwer erkrankt – was eindeutig belegt, dass wir es mit einem transgenerationellen Schaden zu tun haben. Tschernobyl ist noch lange nicht zu Ende. Aus der genetischen Forschung ist bekannt, dass die Schäden in der ersten Generation lediglich zu 10 % zu sehen sind, in den nachfolgenden sieben Generationen kommen die übrigen 90 % zum Tragen. Wir sehen heute erst die Spitze des Eisberges…


http://www.benoroe.de/tschernobyl/tsch_05.htm

Naja lasse das mal so unkomentiert stehen PS das war 2005 als das veröffentlich wurde
http://www.frankenlift.de
Alle Skitage 12/13 in Thüringen und Sachsen ein Traum ;-)
13/14 Tirol, Bublava und Eibenstock ;-) immer weit fahren wasn Mist
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Man kann so eine Katastrophe natürlich immer von zwei Seiten betrachten. Nur finde ich man macht es sich ziemlich einfach wenn man sagt, es hätte ja noch viel mehr passieren können und deswegen steigert das mein Vertrauen. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert gering, nur wenn etwas passiert sind die Folgen sehr schlimm. Ich persönlich finde es nicht sehr beruhigend, dass man in Japan jetzt nur in 6 Reaktoren mit einer Kernschmelze rechnen muss (könnten noch mehr sein, von anderen Standorten hört man aber irgendwie nichts mehr). Und wie es in der Wiederaufbereitungsanlage aussieht in der zumindest zeitweise die Kühlung für 3000 Tonnen Atommüll ausgefallen ist weis ich auch nicht.
Natürlich sind Missbildungen keine Todesopfer, aber deswegen sind sie nicht minder schlimm. Man könnte sogar anderst herrum argumentieren, die Toten haben es hinter sich wärend viele unter ihren Missbildungen und Krankheiten leiden.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Atomkraftwerke (AKW)

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ja, Jod. Aber inwelchen Mengen? Und welchen Anteil macht das am Atommüll aus? Was ist mit dem Rest?
Benutzeravatar
Baiersbronner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 504
Registriert: 10.01.2007 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: inzw. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Atomkraftwerke (AKW)

Beitrag von Baiersbronner »

Ich finde, dass was die Regierung jetzt macht genau richtig - hätte man schon länger machen müssen. Biblis A und co gehören schon länger abgeschaltet. Aber versteht mich nicht falsch - ich habe trotzdem die Laufzeitenverlängerung unterstützt, grundsätzlich mehr Zeit für die Errichtung einer ordentlichen Energieerzeugnisstruktur, aber ohne die UraltAKWs.

Ich hoffe es tut sich noch was Technologisch an der Solarenergie, derzeit ist sie ja extrem uneffizient - wie viel Häuser inzwischen die Dinger oben drauf haben und wie % des Stroms in Deutschland werden erzeugt? 1,9! Das is nichts und dafür werden mehr als 3 Millíarden Euro Subventioniert.

Zum Jod:Es gibt doch viele Stoffe, die in sehr geringen Mengen heilend sind, in hohen Mengen oder permanent unter Einfluss sind sie giftig.

Gruß,
Bild
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Beitrag von Pilatus »

Das Stelle ich aber auch nicht in Frage. Mich regt es nur auf, wenn hier Zahlen rumgereicht werden die klar falsch sind. Wenn man in der Wissenschaft A sagt, dann meint man A. Und 120'000 Todesopfer gibt es nicht.

@ IPPNW: Kann sein, dass die Zahlen stimmen, was da steht kann man auch nachvollziehen. Aber das als alleinige Quelle ist auch ein bisschen mager, schliesslich ist die ideologische Vorbelastung dieses Vereins ziemlich eindeutig. Irgendwo gabs einen WHO Bericht, das würde ich jetzt als die glaubwürdigste Quelle anschauen.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Atomkraftwerke (AKW)

Beitrag von Pilatus »

Habe jetzt eher das Gefühl zu kleine Dosen begünstigen den Krebs und grössere beseitigen ihn. Kann ich aber nicht beweisen, wäre aber logisch.

Naja, auch mit der medizinischen Verwendung wäre das Problem nicht erledigt. Die Patienten scheiden das Zeug nämlich wieder aus. Desshalb gibt es die Behandlung m.W. nur in ein paar speziell ausgerüsteten Kliniken.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Beitrag von piano »

Pilatus hat geschrieben:Naja, was mich mehr stört ist die grosszügige Berechnung dieses Risikos... Wenn es in 10'000 Jahren einmal zu einem Erdbeben mit der Stärke 9,0 kommt, dann muss man die Kiste doch für Erdbeben 12,0 oder so auslegen. Und nicht irgendwie 9,1.
Schön, ein Erdbeben der Stufe 12 ist nochmals 1000 mal stärker als dasjenige in Japan. Du willst also Atomreaktoren, die solche Erdbeben aushalten können? Wie teuer wäre der Bau von solchen Kraftwerken, falls überhaupt technisch realisierbar? Und wie teuer verglichen mit erneuerbaren Energien, die dir ja zu teuer sind?
Zuletzt geändert von piano am 17.03.2011 - 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maelst
Massada (5m)
Beiträge: 77
Registriert: 19.01.2011 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 07907 Schleiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Beitrag von Maelst »

http://www.boell.de/downloads/torch-summary-de.pdf

höchst offizell ist aber egal wie man darüberdenkt jeder tote ist einer zuviel!
oder Geschädigte .
Ps jeder der lust dazu hat im Mai habe ich wieder geschädigte Kinder aus der Region zu Gast
, die wahren damls nocht nicht geboren und sind Opfer ! der kann dann zu mir kommen und den Kindern erklähren warum Sie nie Skilaufen oder Sonnenbaden oder ein normales leben leben können .
http://www.frankenlift.de
Alle Skitage 12/13 in Thüringen und Sachsen ein Traum ;-)
13/14 Tirol, Bublava und Eibenstock ;-) immer weit fahren wasn Mist
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Atomkraftwerke (AKW)

Beitrag von Dachstein »

Baiersbronner hat geschrieben:Ich finde, dass was die Regierung jetzt macht genau richtig - hätte man schon länger machen müssen. Biblis A und co gehören schon länger abgeschaltet. Aber versteht mich nicht falsch - ich habe trotzdem die Laufzeitenverlängerung unterstützt, grundsätzlich mehr Zeit für die Errichtung einer ordentlichen Energieerzeugnisstruktur, aber ohne die UraltAKWs.
Nur was nützt es, die AKWs jetzt runterzufahren? Nur weil das AKW nicht mehr am Netz ist, bedeutet das noch lange nicht, dass das AKW weniger gefährlich wäre. Abschalten ist zwar eine schöne Geste, aber was tut man mit den Brennstäben? Endlagern? Wo denn - Endlager gibt es bis heute keines. Asse, obwohl einst zu einem erklärt, ist keines, die Andern auch nicht. Das wahre Dilemma an der einst hochgepriesenen Kernenkraft kommt jetzt erst ans Licht. Wohin mit dem Müll?

MFG Dachstein
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Beitrag von piano »

Pilatus hat geschrieben:Was man m.E. ausser acht lässt: In Japan gibt es noch sehr viele mehr AKW. Dass es bei solch einer Jahrhundertkatastrophe nicht noch zu mehr Zwischenfällen gekommen ist, stärkt eigentlich mein Vertrauen in die hissigen AKW.
Das ist sowas von unlogisch. Sag das mal einem direkt Betroffenen.
Wie gesagt, ich bin für Neubau - und zwar auf einem Sicherheitsniveau das jede erdenkliche Katastrophe mit viel Sicherheit aushält. Das ist schon machbar.
Ich finds erstaunlich, wie leichtgläubig du da eingestellt bist. Die sind schon genug sicher, das ist schon machbar...

Und vor allem: Die Katastrophe in Japan ist noch nicht vorüber. Niemand weiss genau, was passiert, falls in den nächsten zwei Tagen an den kritischsten Stellen keine Kühlung "installiert" werden kann.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Atomkraftwerke (AKW)

Beitrag von GMD »

Weil alle (Staaten, Bundesländer, Kantone etc.) darauf warten, dass die anderen mitmachen, passiert gar nichts, denn keiner will der Erste sein. Das ist übrigens eine beliebte Taktik von Politikern um ihnen unangenehme Anliegen auf die lange Bank zu schieben.
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Atomkraftwerke (AKW)

Beitrag von Petz »

Pilatus hat geschrieben:Ist das nicht der Grund wieso in Japan jetzt alle Jodtabletten schlucken?
Die Jodtabletteneinnahme ist ne reine Substitutionsprophylaxe; die menschliche Schilddrüse ist nämlich "jodgeil" und saugt es wie ein Schwamm auf wenn sie dessen habhaft wird; durch die Jodtabletteneinnahme nimmt man ihr kurzzeitig den Appetit weil sie "vollgefressen" ist und daher dann kein freigesetztes radioaktives Jod speichert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Beitrag von molotov »

@Pilatus:
Unabhängig was man von AKWs hält, deine Aussagen hier halte ich fast schon für Zynismus.
Vorallem vor diesem Hintergrund:
Pilatus hat geschrieben:Radioaktives Jod wird zur Behandlung von Schilddrüsenkrebs benutzt. Ist das nicht der Grund wieso in Japan jetuzt alle Jodtabletten schlucken?
Wer so wenig Schimmer hat, der sollte hier nicht die Opferzahlen klein reden. Deine Argumentation zwischen Opfer und Todesfall halte ich für relativ daneben.
Touren >> Piste

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Atomkraftwerke (AKW)

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Zu viel fürt übrigens zu einer Überfunktion der Schilddrüse. Ist zwar gut für die Figur, aber sonst nicht sehr gesund glaube ich.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Beitrag von Downhill »

Pilatus hat geschrieben:Ich bin für neue Atomkraftwerke. Weil diese definitiv sicherer sein werden als die alten, und so schlecht hat das mit den alten bis jetzt auch nicht funktionniert.
Bestimmt so definitiv wie "die Renten sind sicher" und "niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" :D

Wären deine neuen, tollen Kraftwerke denn dann versichert? Das wäre die absolute Mindestvoraussetzung. Jede Firma, jede Privatperson muß dafür haften wenn sie Mist baut. Man erinnere sich nur daran, wieviele Mio. z.B. Toyota das angebliche Nichtfunktionieren von ein paar Gaspedalen gekostet hat (vergleichsweise ja eine echte Lappalie). Nur bei AKWs ist das alles völlig egal, es wird keine Haftung übernommen und das war's dann...
Wie, das wäre alles zu teuer? Atomstrom plötzlich 5 EUR / kWh? Ja, sowas aber auch :lach:

Passend dazu auch:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... w-auflagen
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Atomkraftwerke (AKW)

Beitrag von starli »

Hab gestern u.a. die (interessanten) Wikipedia-Artikel "Radioaktiver Abfall" und "Wiederaufarbeitung" gelesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Radioaktiver_Abfall
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiederaufarbeitung


Schon krass, wo bisher überall radioaktiver Müll legal und illegal gelandet ist. Wenn das alles mal "hochgeht" ....

Eine Lager-Lösung gibt's auch: In die Sonne schießen. Aber wohl zu teuer.

Und: Es gibt viel wertvolle Rohstoffe im Reaktor-Müll. Dass wir das heutzutage noch nicht nutzen, liegt wohl hauptsächlich daran, dass das derzeit zu teuer ist. Könnte aber in einigen Generationen wichtig sein. Insofern ist das, was wir heute als Müll bezeichnen, in 200 Jahren vielleicht eine wichtige Energiequelle, womit sich auch das Endlagerproblem nicht mehr stellt oder wenn, dann nur noch für ganz geringe Mengen.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Atomkraftwerke (AKW)

Beitrag von ATV »

Meiner Meinung nach steht dem Atomausstieg die fehlende Vernetzung mit genügend Leistung im Weg, bzw deren Errichtung wird von der Atomlobby und den Erdölstaaten torpediert.
Das Problem ist, dass man den Strom nicht da produzieren kann wo man ihn braucht. Eine Thermisches Sonnenkraftwerk in England ist quatsch. Man müsste das Kraftwerk in der Sahara aufstellen und den Strom nach England transportieren. Mit dem Überschuss Pumpspiecherwerke füllen, während die Sahara auf der Schattenseite liegt wird das Wasser aus den Pumpspeicherwerken benutzt oder die Kraftwerke in Australien. Weitergesponnen Während in der Südlichen Hemisphäre Sommer ist, haben wir Winter, sie brauchen Klimageräte wir Heizung..... usw. usw.

Aber man liberalisiert ja lieber das Stromnetz Liberalisierung=Jeder kann Wursteln und dem anderen Steine in den Weg legen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Atomkraftwerke (AKW)

Beitrag von Dachstein »

starli hat geschrieben: Eine Lager-Lösung gibt's auch: In die Sonne schießen. Aber wohl zu teuer.
Es gab auch mal die kreative Idee, den Müll in Subduktionszonen zu lagern. Somit würde der Müll durch die fortgehende Subduktion entsorgt und wieder in den Zyklus des Erdmantels zurückgeführt. Leider dauert es bekanntlich sehr lange, bis eine Platte subduziert wird. Daher ist diese Idee leider unpraktikabel.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Atomkraftwerke (AKW)

Beitrag von TPD »

Man müsste das Kraftwerk in der Sahara aufstellen und den Strom nach England transportieren.
Unter dem technischen Aspekt völlig einverstanden.
Jedoch darf man die politischen Unsicherheiten nicht vergessen.

Die EU kann ja ein Lied davon singen, wenn Russland wegen einem Streit mit der Ukraine den Gashahn zudreht.
Und beim Strom kann ich auf solche Abhängigkeiten gerne verzichten. Denn ohne Strom läuft nicht mal eine Öl- oder Gasheizung ;)
Von dem her denkbar ungemütlich wenn die Stromversorgung durch politische Machtspiele nicht mehr gesichert ist.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Antworten

Zurück zu „Off Topic“