Werbefrei im Januar 2024!

Chasseral | 12.06.2011 | Ein paar Jahre zu spät

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Chasseral | 12.06.2011 | Ein paar Jahre zu spät

Beitrag von vovo »

Bild

Bild

Nach dem Nachmittagsausflug zum Weissenstein und nach Balmberg war am nächsten Nachmittag der Chasseral „dran“. Nach einem Zwischenstopp in Biel ging es weiter über Ligerz, Twann und Lamboing (vor allem letztere beiden Orte dürften dem geneigten Literaturfan aus Dürrenmatts „Der Richter und sein Henker“ bekannt sein – 2005 hatte ich mich hier noch auf Schauplatzsuche begeben). Im französischen Sprachgebiet angelangt, erreichten wir schließlich den kleinen Ort Nods zu Fuße des Chasserals - mit 1.607 Metern eine der höchsten Erhebungen des Juras und weithin an der markanten Rundfunkstation am Gipfelkamm erkennbar.

Hier führte von 1964 bis 1993 (lt. Alpinforum, Link siehe unten) eine knapp 3km lange DSB von Poma auf den (das?) Chasseral. Im Tal gibt es immer noch oberhalb der Ortschaft einen netten, alten Kurzbügler. Der Schlepper unterhalb des Senders am Berg oben wurde vollständig abgebaut.

Die Sesselbahn hätte mich natürlich absolut interessiert – auch wenn lt. den Beschreibungen hier im Forum die 30minütige Auffahrt auf den kalten, unbequemen Sesseln im Winter sichtlich kein Vergnügen bereitet hat. Aber gerade im Sommer wäre ich nun viel, viel lieber eine halbe Stunde im Sessel über Wiesen und durch Wälder den Berg hinaufgeschwebt, als mich mit meinem Auto hinaufzuquälen. Aber die Leute fuhren sehr rücksichtsvoll, muss ich sagen, so dass es ganz gut ging. Die ersten zwei Drittel der Strecke sind sowieso harmlos, aber nach der Baumgrenze wird es dann ein bisserl „interessanter“. (Also nach drei Weißbier tät ich hier nicht mehr fahren ;) - würd ich aber auch auf gerader Fläche ehrlich gesagt auch nicht.)


Mehr Infos und noch zwei Bilder von Stützen- bzw. Resten der Umlenkung:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... hilit=nods


Bild

Bild
Der Schlepper am Ortsrand von Nods. Dem scheint man grad eine neue Talstation gezimmert zu haben.

Bild
Zoom – ich war mir unschlüssig, ob ich hineingehen sollte und ließ es lieber bleiben – auch wenn sich hier die Anwohner absolut normal verhielten. In Oberbayern und Tirol hätten sich wieder alle an den Gartenzäunen versammelt, blöd gegafft oder gar noch mürrisch rumgegrantelt. So richtig urig halt, wie wir es alle so sehr mögen ;)

Bild
Die Straße auf den Gipfel rauf führt gleich an der Bergstation vorbei – zudem konnte man den Wagen rechts am Rand ganz gut „verstauen“, so dass ich einen kleinen Fotostopp eingelegt hab.

Bild
ohne Worte...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Fand ich natürlich nett von denen, die Kurzbügel drangelassen zu haben!

Bild
Zoom in Richtung Talstation.

Weiter ging es auf der Straße den Berg hinauf. Möglichkeiten, von unterwegs Blicke auf die ehemalige DSB-Trasse zu erhaschen, ergaben sich keine. Zum einen wusste ich nicht, wo GENAU die Bahn einst verlief und zum anderen musste ich ja auch das Auto heil auf den Gipfel lenken.

Bild
Oben angekommen, konnten wir erste einmal einen ziemlich schönen Blick auf die Umgebung genießen – hier sieht man den Neuenburgersee.

Bild
Zoom in ein mir unbekanntes Dorf.

Bild
Es war gut was los – allerdings kein Massenandrang. Auf dem Weg zur Sendeanlage hinter begegneten einem nur vereinzelt Menschen – die meisten kehrten wohl im Lokal ein oder fuhren gleich wieder runter.

Bild
Blick zum Sender und rechts die einzig verbliebene Seilbahn am Chasseral.


Bild
Blick zum Bielersee.

Bild
Scheinen Stromleitungsschneisen zu sein.

Bild

Bild
Hier sieht man schon die Bergstation der Sesselbahn- ein kleines Stück unterhalb des Gipfelplateaus. Leider hat man ja auch seit ein paar Jahren alle Stützen gefällt – die müssen ja noch einige Zeit lang nach der Stilllegung rumgestanden haben. Aber ich war halt ein paar Jahre zu spät hier her gekommen...

Bild
Ein Segelflieger trieb hier sein Unwesen – für mich wäre das nichts.

Bild
Als ich mich der Bergstationshütte näherte, kam der nächste Luftangriff. Hätte ich doch meine Boden-Luft-Rakete aus dem Kofferraum mitgenommen...

Bild
Hier startete noch ein weiterer – mich hat so was noch nie gereizt. Dann noch lieber 400 km an einem Tag für einen alten Lift mit dem Auto fahren!

Bild

Bild
Bergstationshütte der DSB Nods-Chasseral (war so der offizielle Name?). Eine französische Familie stieg hinter mir den Berg hinunter, um den Gleitschirmfliegern zuzuschauen. Sie beachteten den komischen Kauz vor der alten Hütte nicht, so dass ich ungestört die Stationsreste vor die Linse nehmen konnte. Warum hat man eigentlich die Bahn nicht bis ganz hinauf gebaut?

Bild

Bild
Hier kam die 3km lange DSB einst herauf – an dieser Stelle war im Winter wohl so mancher Fahrgast schon halb erfroren und sehnte den Ausstieg herbei. Wahrscheinlich hat man mit den Stützen auch die zahlreichen Kreuze am Trassenrand abgerissen, die an jene Sesselliftfahrer gedachten, die sich nicht warm genug angezogen hatten ;)

Bild
Zoom zur Talstation – die war dann noch auf dem Rückweg später „dran“.

Bild
Bergstationsinnenleben – leider war die Umlenkung schon weg.

Bild
Hier schwebt nie wieder jemand ein – schon seit 18 Jahren geht das so.

Bild

Bild

Bild
Ja, da geht schon lange nichts mehr.

Bild

Bild
Fundamentreste

Bild
Draußen wurde noch eifrig gesegelt.

Bild
Ich lief wieder zurück zum Parkplatz hinauf und von dort aus konnte man die Trasse der DSB ganz gut erzoomen.

Bild
Knapp 3 km ging es hier hinauf.

Bild
Auf der anderen Seite des Berges segelte jener Waghalsige noch immer rum.

Bild
Blick zurück – im Hintergrund wiederum der Neuenburgersee.

Bild
Hier an diesem Hang muss irgendwo der Gipfelschlepper von rechts nach links hinaufgegangen und unterhalb des Senders geendet haben. (An der Talstation hängt noch eine alte Panoramakarte.)

Bild
Nods im Tal unten.

Bild

Bild
Die andere Seite des Berges.

Bild
Wir liefen weiter in Richtung Sender.

Bild
Und waren nicht die einzigen – aber wenigstens kein Massenansturm.

Bild
Hier wäre ein Triathlon möglich gewesen – mit dem Auto zum Parkplatz, zu Fuß zum Sender und mit dem Fahrrad wieder zurück.

Bild

Bild

Bild
Wiederum der Neuenburgersee.

Bild
Wiederum die LSAP-Talstation am Dorfrand von Nods.

Bild
Unterm Sender.

Bild

Bild
Eine nächste Angriffswelle auf LSAP-Schatzsucher? Vorsorglich hechtete ich in Deckung...

Bild
Es zog ein bisserl zu – aber so war es wenigstens angenehm frisch, nachdem wir in Biel unten schon recht in Schwitzen gekommen waren.

Bild

Bild
Gruß an Mike.

Bild
Reste des Gipfelschleppers?

Bild
Die Trasse? Wer weiß da noch was?

Bild
Wolkenspiele über der französischsprachigen Schweiz.

Bild

Bild
Eine Verschwörung?

Bild
Also der Blick hier oben ist echt super – kann man einfach nur jedem weiterempfehlen!

Bild
Nach einigem Hin- und Her-Gegurke durch das Dorf Nods fand ich drei überfahrene Katzen später endlich die Talstation des DSB. (Zuerst war ich falsch abgebogen und musste ein Stück auf einem schmalen Feldweg fahren, ehe ich merkte, dass ich mich auf'm Holzweg befand.)

Bild
Völlig verlassen steht sie da an einem Parkplatz am Ortsrand. Wenigstens gab es auch hier keine neugierigen Anwohner und dergleichen, so dass ich ungestört schnell ein paar Bilder knipsen konnte. Hier sieht man auch die Trasse bis zur Bergstation hinauf – schon ziemlich zugewachsen. Auf Googleearth ist sowohl unten als auch oben noch ein Bild verlinkt, auf dem die Stützen zu sehen sind.

Bild
Zooooom – oben kann man ganz schwach auch noch die Bergstation erkennen.

Bild
Früher parkten hier wohl die Sesselliftfahrer, zu denen ich leider nie gehören durfte.
(Wäre mein Vater damals nicht so schüchtern gewesen, hätte ich dank früherer Geburt noch viel mehr alte Lifte und Bahnen kennenlernen dürfen...;) )

Bild
Pistenplan in der Talstation, die leider durch ein Gitter versperrt war. So konnte ich leider keine Nahaufnahme ergattern.

Bild
Hier sieht man's

Bild
Mein erstes LSAP außerhalb des deutschen Sprachgebiets..

Bild
Fast nichts mehr da.

Bild

Bild
Die ungezoomte Trasse vom ehemaligen Einstieg aus – man kann fast nichts mehr sehen.

Bild
Mit ein bisserl Zoom sieht man es gleich viel deutlicher, wo hier einst die DSB raufging.

Bild

Bild
Ja, das ist schon schade, dass ich diese lange Sesselbahn nie fahren durfte. Leider hat man auch nie eine Kabinenbahn danach mehr errichtet – dabei scheint der Chassaral ja ein gefragter Aussichtsberg zu sein. (Gleiches hab ich mich schon in Bezug auf den Gaisberg in Salzburg gedacht.)

Bild
Nur noch das geübte Auge erkennt hier eine Sesselbahntalstation.

So, das war es von meinen Schweiz-Sommer-LSAP-Impressionen. Am Pfingsmontag ging es wieder zurück nach Bayern – mit einer Menge an Bildern im Gepäck.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chasseral | 12.06.2011 | Ein paar Jahre zu spät

Beitrag von noisi »

Schöner Bericht. Das Panorama ist wirklich etwas ganz besonderes - sowas hätte ich auch gerne in der Nähe. Auch die Bilder, insbesondere die der Gleitschirmflieger gefallen mir ziemlich gut.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Chasseral | 12.06.2011 | Ein paar Jahre zu spät

Beitrag von Mt. Cervino »

Schöner Bericht, da werden Erinnerungen wach bei mir. Allerdings war ich noch nie selbst am Chasseral, habe den Berg und die Trasse aber unzählige Male aus dem Flieger beim Anflug auf Genf gesehen und dann immer vor mich hingeträumt, wie es da früher wohl mal mit der langen DSB ausgesehen haben möge.
Skifahrerisch war der Chasseral sicher keine Offenbarung, aber das Panoram muss toll gewesen sein. Und die Bahn hatte natürlich soooo viel Style...
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Chasseral | 12.06.2011 | Ein paar Jahre zu spät

Beitrag von ATV »

Bild
Das linke ist die Standseilbahn St. Imier-Mont Soleil (War mal LSAP, hat man durch eine Windenbahn ersetzt)

Warum fährst Du immer nur Stichstrecken. Hinter dem Chasseral währst Du durch ein grösseres Skigebiet gefahren.
Maut bezahlt?? :lach:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Chasseral | 12.06.2011 | Ein paar Jahre zu spät

Beitrag von intermezzo »

@Mt. Cervino:
Skifahrerisch war der Chasseral sicher keine Offenbarung.
Da waere ich mir gar nicht so sicher - bzw. das war sogar ein richtiges Kleinod! Bei guter Schneelage (was halt leider nicht soooo oft vorkam wegen der eher ungünstigen Exposition) war das Gebiet sogar richtig interessant - und mit einer maximal möglichen Höhendifferenz von über 800 Metern für ein Mittelgebirge war das Gebiet sogar ziemlich einzigartig. Dummerweise hatte ich es verpasst, Nods-Chasseral, als dort noch Betrieb herrschte, mit den Brettern aufzusuchen. Aber immerhin weiss ich einigermassen, wovon ich spreche, denn ich war ein paar Mal im Sommer dort, als der lange Sessel noch stand. Zudem kenne ich ein paar Leute, die dort noch Ski gefahren sind - und denen hat es praktisch durchgehend gut gefallen.

Weiss das jemand hier im Forum: Konnte man eigentlich früher von der Nods-Seite herkommend problemlos rüber auf die andere Chasseral-Seite (Bugenet-Savagnières) wechseln? Oder war das nicht möglich? Falls man damals tatsächlich zwischen den beiden Gebieten switchen konnte, so kann ich mir vorstellen, dass das Gebiet extrem abwechslungsreich gewesen sein muss!

St. Imier: Hierzu habe ich noch zwei alte AK's der SSB. Stelle ich irgendwann mal in den LSAP-Bereich.
easyrider
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 476
Registriert: 31.10.2007 - 21:32
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 48
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: Chasseral | 12.06.2011 | Ein paar Jahre zu spät

Beitrag von easyrider »

Hallo

Coole Bilder von einem Gebiet, das in meinen Augen sicherlich interessant gewesen wäre.

Ich bin mir nicht mehr genau sicher, aber 2001 oder 2002 war ich einmal in dieser Gegend in einem Klassenlager und wir machten auch einen Ausflug auf den Chasseral. Ich meine mich zu erinnern, dass damals die Stützen, die Seile und sogar die Sessel der Bahn noch vorhanden, bzw. am Seil, waren - stimmt dies?

Die Bahn auf den Mont Soleil habe ich sehr steil in Erinnerung. Auch sehr eindrücklich für mich waren für mich damals,für die Schweiz, vielen Windräder auf dieser Hügelkette.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Chasseral | 12.06.2011 | Ein paar Jahre zu spät

Beitrag von Zottel »

Danke für die Bilder! In der Schweiz tappe ich lsap-technisch noch völlig im Dunkeln und leider war ich auch erst einmal im Sommer dort. Meine ex-Schwiegereltern in spe hatten damals nicht das geringste Verständnis für Liftfahrten/-besichtigungen, so dass wir es geschafft haben in drei Wochen nicht einen Lift zu benützen...
(Wäre mein Vater damals nicht so schüchtern gewesen, hätte ich dank früherer Geburt noch viel mehr alte Lifte und Bahnen kennenlernen dürfen...;) )
Das habe ich mir auch schonmal gedacht, allerdings hätte ich dann jetzt vermutlich keine Haare mehr auf dem Kopf, hätte Rücken, Kinder und den ganzen anderen Unsinn.. :lach:

Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Chasseral | 12.06.2011 | Ein paar Jahre zu spät

Beitrag von missyd »

Ich war gestern auf dem Chasseral ... wirklich fantastisches Panorama von dort! ;D
In den 70er Jahren bin ich mal mit der Sesselbahn raufgefahren ... kann mich allerdings an fast nichts mehr erinnern ... war im Rahmen einer Schulwanderung vom Chasseral über Magglingen nach Biel. :naja:
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Chasseral | 12.06.2011 | Ein paar Jahre zu spät

Beitrag von Kakadu »

ATV hat geschrieben:Maut bezahlt?? :lach:
:blablabla: ... die Strasse wurde vor einigen Jahren vom Kanton übernommen - und kostet seither auch keine Maut mehr ... Bild ... darüber hat es in der Serpentine bei La Jeure eine metallene Infotafel ... :schlaumeier:

Das durch die Combe Grède hindurch gesehene "unbekannte Dorf" ist Villeret, das mit St. Imier zusammenhängt.

Ist himmeltraurig, dass das Skigebiet nicht mehr existiert; das war zwar relativ klein und nicht sehr anspruchsvoll, aber vom Panorama her so gut wie unerreicht. Aber in dieser Lage und Besonnung wären die Skitage pro Saison wohl an einer Hand abzählbar ...
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Chasseral | 12.06.2011 | Ein paar Jahre zu spät

Beitrag von ATV »

Aha Du :kluckscheiss: . Die Maut war genau der Grund dafür, dass die Strasse an den Kanton ging.
Der Kanton Bern hatte der Genossenschaft bis Ende 2006 Zeit gegeben, die Situation zu bereinigen, da ein Gutachten im Jahr 2000 festhielt, dass diese Gebührenerhebung der Bundesverfassung widerspricht.
http://www.news.ch/Chasseralstrasse+wir ... detail.htm

Gibt immer wieder Wegelagerer.

Eine Seilbahn währe mir lieber gewesen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Schweiz“