Olympische Winterspiele München 2018?
Forumsregeln
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Seit Innsbruck 1976 verteilen sich die Austragungsorte der Olympischen Winterspiele folgendermaßen. (bis einschließlich 2018)
- Nordamerika: 4 mal
- Asien: 2 mal
- Balkan: 1 mal
- Skandinavien: 1 mal
- Kaukasus: 1 mal
- Westalpen: 2 mal
- Zentral- und Ostalpen: 0 mal
- Nordamerika: 4 mal
- Asien: 2 mal
- Balkan: 1 mal
- Skandinavien: 1 mal
- Kaukasus: 1 mal
- Westalpen: 2 mal
- Zentral- und Ostalpen: 0 mal
Zuletzt geändert von Martin_D am 09.07.2011 - 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Es gab ja auch schon Verwarnungen vom IOC wegen den "grenzwertigen Methoden" der Koreaner. 2022 sollte dann aber schon mal eine Stadt aus dem deutschsprachigen Raum an der Reihe sein. Zumal ja Deutschland, Österreich und die Schweiz sich als Veranstalter der WM06/EM08 bewährt haben.Chense hat geschrieben:Auch wenn mir so einiges am Vergabeprozess nicht gefallen hat: Die Bewerbung der Koreaner an sich war zumindestens ziemlich akzeptabel. (Die Schlusspräsentation war aber grauselig) - Meine Zweifel gelten der Umsetzung
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Die Frage ist wollen wir Deutschen (also mal von Österreichb und der Schweiz abgesehen) uns nochmal mit diesen mafiösen Strukturen abgeben? Nachdem ich jetzt mal nen Tag drüber nachgedacht habe scheint mir die einzige erfolgverprechende Bewerbung bei der auch Deutschland dabei ist die Bewerbung Garmisch - (Seefeld) - Innsbruck zu sein.piano hat geschrieben:Es gab ja auch schon Verwarnungen vom IOC wegen den "grenzwertigen Methoden" der Koreaner. 2022 sollte dann aber schon mal eine Stadt aus dem deutschsprachigen Raum an der Reihe sein. Zumal ja Deutschland, Österreich und die Schweiz sich als Veranstalter der WM06/EM08 bewährt haben.Chense hat geschrieben:Auch wenn mir so einiges am Vergabeprozess nicht gefallen hat: Die Bewerbung der Koreaner an sich war zumindestens ziemlich akzeptabel. (Die Schlusspräsentation war aber grauselig) - Meine Zweifel gelten der Umsetzung
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Sotschi?Martin_D hat geschrieben:Seit Innsbruck 1976 verteilen sich die Austragungsorte der Olympischen Winterspiele folgendermaßen. (bis einschließlich 2018)
- Nordamerika: 4 mal
- Asien: 2 mal
- Balkan: 1 mal
- Skandinavien: 1 mal
- Westalpen: 2 mal
- Zentral- und Ostalpen: 0 mal
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Habe ich vergessen. Ich habe daher oben "Kaukasus" ergänzt. Danke für den Hinweis.Fab hat geschrieben: Sotschi?
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Da verzerrst du aber schon etwas die Wahrheit wenn du Europa in drei oder vier Teile spaltest und die restlichen Kontinente jeweils zusammenzählst. Europa ist bei den Spielen schon überrepräsentiert, vor allem wenn du noch weiter in die Vergangenheit gehst. Nur hat das natürlich seinen Grund, denn bei uns wird eben auch mehr Wintersport betrieben.
Innsbruck bräuchte Garmisch garnicht wenn sie die Spiele austragen wollten, da gibt's ein ganz anderes Problem. Der Trend zu großen Städten kommt von der Notwendigkeit 5 Eishallen bauen zu müssen für die Spiele. Die meisten Kleinstädte in den Bergen könnten damit hinterher nichts anfangen. Wobei man da mal überlegen könnte das Eishockey Turnier, wie den Fusball im Sommer, über das ganze Land zu verteilen und nur die beiden Finale in der Ausrichterstadt auszutragen. Dann kann Innsbruck natürlich schon mal wieder ausrichten, fände ich auch ziemlich cool und dafür würde ich auch liebend gern auf München verzichten.
Aber dafür bräuchte man wie gesagt Garmisch nicht, wofür auch? Innsbruck und Seefeld haben ja alles was Garmisch auch hat.
Innsbruck bräuchte Garmisch garnicht wenn sie die Spiele austragen wollten, da gibt's ein ganz anderes Problem. Der Trend zu großen Städten kommt von der Notwendigkeit 5 Eishallen bauen zu müssen für die Spiele. Die meisten Kleinstädte in den Bergen könnten damit hinterher nichts anfangen. Wobei man da mal überlegen könnte das Eishockey Turnier, wie den Fusball im Sommer, über das ganze Land zu verteilen und nur die beiden Finale in der Ausrichterstadt auszutragen. Dann kann Innsbruck natürlich schon mal wieder ausrichten, fände ich auch ziemlich cool und dafür würde ich auch liebend gern auf München verzichten.

- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
So schön wie diese Idee auch klingen mag...aber die könnt ihr euch gleich aus dem Kopf schlagen. Innsbruck hat jetzt zusammen mit Seefeld nächsten Winter die erste Jugendolympiade und ist damit - wie es das Marketing auch will - zum 3. Mal Olypmiastadt. So oft wie keine andere auf der Welt. Dass Innsbruck in den nächsten 30 Jahren eine reale Chance auf Olympische Spiele hat, wag ich daher zu bezweifeln.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Natürlich bräuchte Innsbruck eigentlich Garmisch nicht.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Da verzerrst du aber schon etwas die Wahrheit wenn du Europa in drei oder vier Teile spaltest und die restlichen Kontinente jeweils zusammenzählst. Europa ist bei den Spielen schon überrepräsentiert, vor allem wenn du noch weiter in die Vergangenheit gehst. Nur hat das natürlich seinen Grund, denn bei uns wird eben auch mehr Wintersport betrieben.
Innsbruck bräuchte Garmisch garnicht wenn sie die Spiele austragen wollten, da gibt's ein ganz anderes Problem. Der Trend zu großen Städten kommt von der Notwendigkeit 5 Eishallen bauen zu müssen für die Spiele. Die meisten Kleinstädte in den Bergen könnten damit hinterher nichts anfangen. Wobei man da mal überlegen könnte das Eishockey Turnier, wie den Fusball im Sommer, über das ganze Land zu verteilen und nur die beiden Finale in der Ausrichterstadt auszutragen. Dann kann Innsbruck natürlich schon mal wieder ausrichten, fände ich auch ziemlich cool und dafür würde ich auch liebend gern auf München verzichten.Aber dafür bräuchte man wie gesagt Garmisch nicht, wofür auch? Innsbruck und Seefeld haben ja alles was Garmisch auch hat.
Mir geht es eher um den Effekt dabei - 2 der "klassischen" Wintersportorte der Alpen (eigentlich 3 wenn man Seefeld noch mitnimmt) veranstalten zusammen Olympia.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Soi wie aussieht wird es auch keine Münchner Bewrbung für 2022 geben
Die politischen Verhältnisse seinen zu unklar, da 2013 neben Bundestag auch in Bayern und München neu gewählt wird

Die politischen Verhältnisse seinen zu unklar, da 2013 neben Bundestag auch in Bayern und München neu gewählt wird
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Ich verstehe das Argument nicht ganz. Sofern es nicht irgenwann einmal Neuwahlen gibt, wäre zumindest die Bundestagswahl jedes Mal und die Kommunalwahl jedes zweite Mal zur gleichen Zeit während des Bewerbungsprozess.Thunderbird80 hat geschrieben:Soi wie aussieht wird es auch keine Münchner Bewrbung für 2022 geben![]()
Die politischen Verhältnisse seinen zu unklar, da 2013 neben Bundestag auch in Bayern und München neu gewählt wird
2022 kommt das IOC an einer guten Bewerbung aus den Alpen meiner Ansicht nach nicht mehr vorbei, nachdem die letzten Spiele in den Alpen 2006 waren. Danach kann man für einige Zeit Winterspiele in den Alpen vergessen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓