Arenaexpress Sektion 1, Arenaexpress Sektion 2, Mutta Rodunda, (Abfahrt), La Siala I, (Abfahrt), La Siala II
Nicht gerade komfortabel


Ich gehe mal davon aus, dass die Verlegung der Trasse durch das Windproblem "erforderlich" wird. Keine Frage, der alte Talstationsstanort wäre auf den ersten Blick aus Skifahrersicht definitiv attraktiver. Wenn allerdings durch die neue Trasse, die Bahn weniger oft wegen Wind stehen wird, relativert sich das ganze schon wieder. Wenn man eine Woche in Laax skifährt konnte es gut sein, dass La Siala nicht mal die Hälfte der Zeit offen war (habe ich öfters selber erlebt). Steht die Bahn in Zukunft jetzt weniger oft, ist das aus meiner Sicht vorteilhafter, als wenn die alte Trasse beibehalten worden wäre. Dadurch fallen ja auch keine Abfahrten weg, sondern sie stehen teilweise nur "komplizierter" für Wiederholungsabfahrten zur Verfügung. Wobei dieses "komplizierter" auch relativ ist, es sind alle Abfahrten immerhin durch zwei moderne, schnelle 6er Sesselbahnen erschlossen, zu dem bekommt man im unteren Teil der neuen Sogn Martinbahn noch in den Genuss neuer Pistenabschnitte.axisofjustice hat geschrieben:Damit liegt die neue Talstation exakt 205 Meter höher als die alte. Aber das wäre noch nicht einmal das Problem. Durch die deutlich westlichere Lage wird die komplette untere Hälfte der Route 76 nicht mehr fahrbar sein, wenn man nicht ganz bis nach Sogn Martin runter möchte.Es muss wirklich gute Sicherheitsgründe gegeben haben, die neue Bahn so zu legen, denn so richtig hilft sie Niemandem.
Das wundert mich jetzt doch schon ein bisschen, dass man hier jetzt auch eine Sesselbahn bauen will. Ich dachte, den Tellerlift wollte man nur zwangsläufig hinstellen, damit die Schneebars weiterhin erreicht werden (getarnt als "für Freerider"). Na, der Geschäftsbericht wird die nächsten Tage mit Sicherhiet auch online gestellt, da bin ich mal gespannt, was dort drin steht.Eschinger hat geschrieben:Die Bergstation kann nicht höher gelegt werden, weil sie dann mit der Hochspannungsleitung in Konflikt käme.
Habe im soeben erschienenen Geschäftsbericht gelesen, dass die Bahn Midada Sut- Prau Grass keinen Tellerlift sondern eine kuppelbare Sesselbahn geben soll. Sie wollen das gesamte Projekt nächstes Jahr tatsächlich abschließen.
Ich habe noch einmal versucht das ganze mit Google Earth etwas zu veranschaulichen:ChaosB99 hat geschrieben:Wenn man La Siala wegen den (tatsächlich existierenden) Windproblemen so verkürzt, frag ich mich, wie das dann mit der Sogn Martin funktionieren soll, die ja einen ähnlichen Verlauf wie die alte La Siala hat!?
Oder hab ich irgendwo jetzt einen Denkfehler? Finde das "neue" Konzept zur La Siala-Erschliessung eigentlich ganz gelungen. Was ich vor lauter Neuerungen jetzt wohl überlesen habe: Wann soll denn die Sogn Martin-KSB kommen?
Wäre sinnvoll da ja auch die Kapazität gesteigert wird, oder nicht?Richie hat geschrieben:Danke für das Bild, das veranschaulicht die ganzen Planungen sehr! Jetzt bin ich mal gespannt, ob sie noch was am Verlauf der roten Abfahrt 28 ändern bzw. die Steigungen beseitigen!?
Ich bin die Duo dazumal einmal gefahren, wenn ich es richtig in Errinerung habe war es eine schöne Piste.Estiby hat geschrieben: Nun noch zum Thema Wiederholungsabfahrten an der neuen Bahn. Eine Verbindungspiste von der Uno (76) zur neuen neuen Talstation sollte sehr gut möglich sein. Zum Schluss zwar flach, aber durchgängig mit Gefälle. Außerdem düfte auch noch die Möglichkeit bestehen, dass zwischen den beiden Abfahrten eine "neue" Skiroute ausgesteckt wird. Eine Abfahrt gab es hier für kurze Zeit mal. Im Pistenplan von 1994/95 ist sie als schwarze Abfahrt "Due" eingezeichnet. Auch würde ich mir wünschen, dass man die Uno (76) wieder als schwarze Abfahrt präpariert. Zusammen mit der neuen Verbindung hätte man dann eine vernünftige Wiederholungsabfahrt ohne schieben.
Kannst du dich noch an den "genauen" Verlauf erinnern und ihn entweder in Google Earth oder in ein Bild mal einzeichnen? Würde mich sehr interessieren. Auch der Grund, warum die Abfahrt nur zu kurz existiert hat wäre interessant, aber dass weiß wahrscheinlich keiner außer den Verantwortlichen.Naturbahnrodler hat geschrieben:Ich bin die Duo dazumal einmal gefahren, wenn ich es richtig in Errinerung habe war es eine schöne Piste.Estiby hat geschrieben: Nun noch zum Thema Wiederholungsabfahrten an der neuen Bahn. Eine Verbindungspiste von der Uno (76) zur neuen neuen Talstation sollte sehr gut möglich sein. Zum Schluss zwar flach, aber durchgängig mit Gefälle. Außerdem düfte auch noch die Möglichkeit bestehen, dass zwischen den beiden Abfahrten eine "neue" Skiroute ausgesteckt wird. Eine Abfahrt gab es hier für kurze Zeit mal. Im Pistenplan von 1994/95 ist sie als schwarze Abfahrt "Due" eingezeichnet. Auch würde ich mir wünschen, dass man die Uno (76) wieder als schwarze Abfahrt präpariert. Zusammen mit der neuen Verbindung hätte man dann eine vernünftige Wiederholungsabfahrt ohne schieben.
Da sie näher zur neuen Talstation führt, könnte man ja auch die Duo wieder als Piste reaktivieren, und die Uno als Variante lassen. Ich bin aber auch der meinung, das eine 6KSB schon zwei direkte Wiederholungsfahren haben sollte.
Nein, ist ja auch schon ne Weile her. Ich glaube, dass die Piste einfach zu wenig Frequenzen hat, und ganz so einfach zu präparieren ist sie sicher auch nicht. Wir waren dazumal an einem schönen Wochenendtag fast alleine auf der Piste. Mit einer modernen 6KSB als Beschäftigungsanlage sieht das dann natürlich wieder ganz anders aus.Estiby hat geschrieben: Kannst du dich noch an den "genauen" Verlauf erinnern und ihn entweder in Google Earth oder in ein Bild mal einzeichnen? Würde mich sehr interessieren. Auch der Grund, warum die Abfahrt nur zu kurz existiert hat wäre interessant, aber dass weiß wahrscheinlich keiner außer den Verantwortlichen.
Estiby hat geschrieben: Nun noch zum Thema Wiederholungsabfahrten an der neuen Bahn. Eine Verbindungspiste von der Uno (76) zur neuen neuen Talstation sollte sehr gut möglich sein.
^^Die Pistenkreuzung, an welcher die neue Talstation zu stehen kommen sollte
.Es ist nicht nur die Modernisierung, sondern auch der Neubau von insgesamt fünf 6er-Sesselbahnen und einem kuppelbaren Sessellift geplant
ein kuppelbarer Sessellift von Midada Sut nach Prau Grass
Ich könnte mir vorstellen, dass die Gletschersaison damit Geschichte ist und in Zukunft die Saison mit Alp Dado und Plaun eröffnet wird. Ist sicher günstiger als im Herbst die ganze Liftkette bis zum Vorab für nur eine Piste im Betrieb zu haben.So gibt es ab dem Winter 2011/12 unter dem Namen Snow & Park ein neues Angebot in dem Gebiet zwischen dem Crap Sogn Gion und dem neuen Sessellift. Unabhängig vom Vorab Gletscher entsteht hier ein vielseitiges und schneesicheres Angebot für Skifahrer, Snowboarder und Freestyler, das bereits zum Saisonbeginn Anfang Dezember bis Saisonende Mitte April bereitgestellt werden kann.