In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Entgegen meinen eigenen Grundsätzen habe ich die Leserkommentare unter dem oben verlinkten Artikel gelesen, zwei davon sind so deppert dass sie mir den Abend verschönert haben:
Man kann doch beschlossene Gesetze nicht einfach aufheben. Wo kommen wir da hin, wenn so was Mode machen würde?
Ja klar doch, einmal beschlossene Gesetze sind ewig, Punkt . Bei uns gelten ja auch noch alle Gesetze aus dem kommunistischen YU, aus der NS - Zeit, aus der K.u.K Monarchie und aus dem Römischen Reich, da man gesetze ja nicht aufheben kann, eh klar ! Es ist auch nicht Sache der Politik, Gesetztesänderungen vorzuschlagen und durchzuführen . Alleine der Vorschlag dazu sollte bestraft werden:
Ein Seilbahnbau in dem Ruhegiet Kalkkögel würde zuvor die Aufhebung des Schutzgebietes erfordern. Dies ist- wie zuvor ausgeführt- kraft Gesetzes ausgeschlossen und würde für die Zuständigen einen strafrechtlich zu ahndenden Amtsmissbrauch bedeuten.Auch die Anstiftung dazu - Frau Bürgermeister - käme vor den Strafrichter.
Ach so, eine Aufhebung eines Gesetzts ist kraft Gesetzes ausgeschlossen? Catch 22 oder was? Sachen gibts ...
Wenn die Axamer Lizum so viele Ersteintritte an die Mutterer Alm verliert, sollte man sich vielleicht überlegen, vorrangig eine Lift- und Pistenverbindung zur Mutterer Alm zu bauen, dann hätte das Gebiet ja auch eine interessante Größe und kein Problem mit einem Ruhegebiet!
Soll ja nächstes Jaht geschehen (wenns denn wahr ist... Ist ja auch so ein Immernächstesjahrprojekt. Nur bin ich dann gespannt, wohin die Leute fahren. Im Vergleich zur Lizum sind die Abfahrten von der Mutterer Alm durch moderne Anlagen erschlossen und wesentlich gemütlicher... Das könnte noch mehr minus für die Lizum geben. Wenn sie mit der Muttereralm verbinden, müssen sie mal investieren. Insbesondere Birgitzköpfl, Hoadl und Schönboden...
Aber irgendwie wäre ich dafür, ein eigenes Newstopic für die Verbindungen zwischen den 3 Gebieten zu machen...ich lass mir was einfallen.
Wenn die Verbindung Axams-Mutterer Alm wirklich nächstes Jahr kommt, wäre das ein Gewinn für beide Gebiete, aber wie Du richtig sagst, hat die Mutterer Alm aufgrund der moderneren Anlagen sicherlich Pluspunkte bei bequemen Skifahrern und der eine oder andere wird es sich sparen mit dem Auto auf die Axams zu fahren, wenn er gleich unten im Tal einsteigen kann!
Sorry, aber ich glaube diese Diskussion ist im falschen Topic, da es ja hier eigentlich um die Schlick geht.
Ich weiß nicht recht. Es ist ja heute auch einfacher auf die Alm zu kommen und trotzdem fahren viele auf die Lizum hoch. Warum sollen die nicht die Verbindung nutzen um auf die Lizum zu kommen statt umgekehrt?
snowflat hat geschrieben:Grüne: "Ja zu Muttereralm–Lizum, absolutes Nein zu Schlick-Lizum!"
Falsch: bedingtes Ja, aber ohne Steuergeld! Wenn sich kein privater Investor dafür interessiert, dann muss doch etwas faul sein?! Offenbar wird keine Return on Investment erwartet - aber die Gemeinden sollen brav zahlen!
Klingt ja schon ganz toll, aber die sollen erstmal dafür sorgen, dass die Gebiete wirklich gut an den ÖPNV angbunden sind, Busse gibt's überall. Ich denke da vor allem an Muttereralm-Lizum und eine Bahn (z.B. Schrägaufzug) von der STB Station Nockhofweg zur EUB und einer besseren Querungsmöglichkeit wenn man mit den Schi wieder runter fährt.
"bluecastle 28.01.2011 | 09:58
Bevor hier ein Zusammenschluß von Lizum und Schlick thematisiert wird sollte man endlich mal anfangen in der Axamer Lizum zu investieren.
Viele der Lifte sind Flickwerk. Man sehe sich nur die Sicherheitseinrichtungen bei der Standseilbahn oder auch den Absturzschutz für Kinder der Schönbodenbahn an! Andererorts wird der Hintern geheizt, am Hoadl II gibts nicht mal eine Schutzkuppel.
Im Moment wird nur der Verdacht erweckt, das gewartet wird bis die öffentliche Hand den Zusammenschluß übernimmt um dann im Anschluß die Lizum gewinnbringend zu verkaufen.
Modernisieren, Events veranstalten, innovativ sein - der Zusammenschluss allein bewirkt keine Wunder! Er kostet den Steuerzahler und nützt nur "einigen wenigen", denn ohne Folgeinvestitionen boomt da nix! "
Völlig dieser Meinung in Bezug auf dass die Lizum ist von den Anlagen her eine Zumutung ist.
Ich ärgere mich immerwieder wegen des Fussmarsches von den Kassen hinauf zur Standseilbahn (die klapprige Schönbodenbahn lass ich meist links liegen)
Die Betreiber ruhen sich seit Jahren darauf aus, dass Sie vor den Toren des Skigebietes einen Stadtgroßraum mit ca 200.000 Einwohnern haben. Scheinbar genügend Potenzial und Umsatz um nicht weiter investieren zu müssen.
Sinnvoll geplante Projekte wie der Zusammenschluss der Mutterer Alm mit der Lizum ziehen sich zig Jahre hin ohne das etwas großartiges passiert.
Bei dietiwag.org wurde im Forum zudem angemerkt, das es momentan in den Mittelgebirgsgemeinden es im 4Sterne Bereich derzeit ganze 200Betten gibt. (Es sind auch ein paar links zu Hotels/Pensionen geschalten, die allein vom webauftritt her wenig "einladadend" aussschauen).
Mit einer Verbindung/Zusammenlegung zur Schlick zieht man ja sicherlich auch anderes Klientel an, Leute die auch entsprechende Infrastrukutur wünschen.
Das jetztige besteht ja zumeist auch Tagestouristen, Einheimischen aus dem Großraum IBK und den Gästen aus Axams, Götzens etc.
Man hat einfach in den letzten Jahren die Chance vertan, eine Basis für eine grosse Skischaukel zulegen. Dazu gehören entsprechende Infrastrukturen im Bereich Aufstiegsanlagen, Hotellerie und Gastronomie etc.
Wenn dies vorhanden wäre, so wäre IMO auch eine Verbindung zur Schlick machbar. Die Naturschutzfrage jetzt mal ausgeblendet.
Mister_kutti hat geschrieben:
Mit einer Verbindung/Zusammenlegung zur Schlick zieht man ja sicherlich auch anderes Klientel an, Leute die auch entsprechende Infrastrukutur wünschen.
Man hat einfach in den letzten Jahren die Chance vertan, eine Basis für eine grosse Skischaukel zulegen. Dazu gehören entsprechende Infrastrukturen im Bereich Aufstiegsanlagen, Hotellerie und Gastronomie etc.
Vollkommene Zustimmung. Vergleicht man die Lizum mit anderen, in ihrer Liga spielenden Skigebiete, so schneidet die Lizum meines Erachtens eher schlecht ab. Man nehme sich ein Beispiel an der Roshütte in Seefeld. Was wurde hier in den letzten Jahren alles getan? 3 neue 6 KSB/B, zwei davon mit Sitzheizung, PB Härmelekopf runderneuert, Nachtskipiste, Schneeanlage, entsprechende Gastronomie. Dazu Sommerattraktionen. Was hat die Lizum? Letzter Bahnneubau war die fixe Karleiten 4er. Wann die Schneeanlage erweitert oder verbessert wurde, entzieht sich meiner Kenntniss. Große Restauration gibt es nur das Hoadlhaus, welches aber den gängigen Maßstäben entspricht. Unten an der Hoadlbahn gibts noch ein Buffet / Caffee, was aber sicher nicht den gängigen Maßstäben eines Skigebiets entspricht, sondern eher unter nette Draufgabe läuft.
Sonst hat man das Gefühl, in der Lizum in den 70er Jahren angekommen zu sein, obwohl das Gebiet sicher Potential hat. Und wenn sie zusammenschließen mit der Muttereralm, dann würde es mich nicht wundern, wenn einige Skifahrer schnell auf die Muttereralm wechseln, denn dort stehen einfach modernere und bequemere Anlagen.
Freilich - Rom wurde nicht an einem Tag errichtet, nur hat man damit wenigstens angefangen und es auch zu Ende gebracht. Bei der Lizum hat man das Gefühl, dass etwas begonnen wurde, ohne es weiterzuentwickeln. Und das ist ein Fehler, denn der Abstand zu den anderen wächst und wächst und wächst...
Also ich seh das Ganze jetzt nicht si schwarz wie ihr. Klar, es gibt doch einiges zu tun, aber das Potential ist da. Wichtigste Ersatzbauten sind meiner Meinung nach Birgitzköpfle und die Hoadlbahnen. Was immer alle gegen die Schönboden haben versteh ich nicht ganz. Kuppelbare 4er mit Haube, was will man mehr. Klar, die ist nicht mehr ganz taufrisch, aber ich find sie akzeptabel. Man sollte primär erstmal schauen, dass die Verbindung mit der Mutter Alm kommt, davon würden sicher beide Gebiete profitieren und zwei Bahnen reichen dafür. Das ist eher durchführbar als Fulpmes.
In Fulpmes war ja auch al eine 6er KSB geplant, was ist denn aus der geworden? Die könnte den oberen Teil doch deutlich aufwerten.
Seilbahnjunkie hat geschrieben: Was immer alle gegen die Schönboden haben versteh ich nicht ganz. Kuppelbare 4er mit Haube, was will man mehr. Klar, die ist nicht mehr ganz taufrisch, aber ich find sie akzeptabel.
Naja... Schau dir den optischen Zustand der Bahn an... Vergleicht man diese Wopfnerbahn mit jener von See im Paznaun, dann ist das wie Licht und Schatten.
Das Ganze hat aber nichts mit dem technischen Zustand zu tun, der ist einwandfrei. Ich meine nur, dass das Auge auch sehr subjektiv ist und Äußerlichkeiten stärker auffallen. Stichwort; etwas Farbe hat noch nie geschadet.
See: jedes Jahr sauber, in einem ansprechenden Blau - Gelb
Lizum: leicht schmuddelig, in einem etwas verblassenden Grün - Weis, Bubbles könnten eine Renovierung vertragen
Stichwort - das Auge isst mit!
Wobei: wir sind ja schon wieder OT - was hat das Ganze mit der Schlick zu tun?
Platter: Keine Förderung vom Land für Schlick-Lizum
Machbar sind:
1)Mutters und der Lizum
2)Axams in die Lizum
3)Neustift in die Schlick mit Pistenadaptierungen
Von Neustift aus sollen eine Seilbahn auf das Sennjoch (Schlick 2000) und eine Skipiste zur neuen Mittelstation errichtet werden.
(...)
Nach den Seilbahngrundsätzen ist die Bahn möglich, weil es sich um keine Neuerschließung handelt.“ Auch eine Skipiste zur Mittelstation könne realisiert werden. Einem weiteren Lift stehen jedoch die Seilbahngrundsätze entgegen.
snowflat hat geschrieben:Isi mit dem weiteren Lift die Verbindung zur Lizum gemeint oder gibt es auf der Schlick noch ein anderes Projekt?
Es gab ja mal den Plan das Gebiet Richtung Neustift -> Kaserstatt -> Oberbergtal zu erweitern.
Allerdings würde das dann unter Neuerschließung fallen und wäre somit wohl kaum genehmigungsfähig.
Wurde hier schonmal ausführlich diskutiert, inkl. der Pläne die auch jemand gepostet hatte.
Evlt. ist das damit gemeint?