U.a. die Photos direkt den Eibseebahn-Tragseilen hinunter sind haarsträubend - ist das steil!
Noch ein paar Verständnisfragen:
Was ist der genaue Grund für die Außerbetriebnahme der Gletschersee-SLte? Tritt hier das Problem: "unten flach, oben steil" bereits auf? Oder benötigt man die Lifte mangels Nachfrage nicht mehr, d.h. die beiden Schneefernerkopflifte wären vollständig ausreichend und man gewinnt durch den Abbau Pistenfläche hinzu?SL Gletschersee / Schneefernerkopf: die beiden rechten SL werden nicht mehr in Betrieb gehen und demnächst abgetragen. Auch die Aussichten für die andere SL sind nicht wirklich rosig. Gerade noch fünf bis sechs Jahre werden dem Gletscher gegeben, dann ist der obere Teil zu steil, der untere zu flach. Was aus dem Bereich langfristig wird, ist noch nicht abzuschätzen und hängt davon ab, wie's denn unter dem Eis aussieht.
Das Wasser-Argument ist völlig einleuchtend. Nur: mit punktueller Beschneiung wird man weder die Lebenszeit der Gletscherpisten verlängern noch einen insgesamt früheren, planbaren Saisonstart erreichen, oder? Der Bau eines großen Speicherteichs samt Asphaltabdeckung (à la Tiefenbach) auf dem Platt würde aber sicherlich einen Aufschrei der gesamten naturschützerischen Öffentlichkeit hervorrufen, nehme ich an.Daher wird es eine flächendeckende Beschneiung wie anderswo auf absehbare Zeit wohl nicht geben, höchstens punktuell an neuralgischen Punkten