Ach Du schöne Vorsaison, wo bist Du nur geblieben? Das einzige was übrig ist, ist das schöne Wetter. Nichts mehr mit leeren Pisten und durchfahren bis zum Sessel/Bügel. Stattdessen allerhöchste Aufmerksamkeit auf recht vollen Pisten und sehr lange an den Liften anstehen. Es ist halt Hochsaison und vom Bettenwechsel habe ich zumindest heute nichts gespürt, die ganzen Tagesausflügler haben das wieder wett gemacht.
Die Entscheidungsfindung war gerade wegen dem Bettenwechsel nicht einfach: Alles hinter dem Grenztunnel Füssen bzw. weiter über Fernpass war gleich raus, wollte keine 3+x Stunden für den Rückweg brauchen, gleiches galt für Vorarlberg. Also blieb nur noch das Allgäu und da habe ich mir vom Hörnerduo am meisten versprochen, besonders bei Betrieb und Hin-/Rückfahrt. Aber ich wurde eines besseren belehrt

Es war einfach nur voll ... schon bei der Anfahrt gab es Stau/stockender Verkehr ab Martinzell bis Stein (~ 6 km) und dann am Ende der Ausbaustrecke bei Sonthofen. Und ich bin wahrlich kein Spätaufsteher wenn es zum Skifahren geht, aber mit so einem starken Verkehr an einem Samstag hätte ich nicht gerechnet.
Ab etwa 11:00 Uhr gab es weder in Ofterschwang noch in Bolsterlang einen freien Parkplatz, alle freien Flächen waren zugeparkt, in Bolsterlang standen sie bis in den Ort runter.
Wetter/Temperatur:
Wenn die Sonne nicht durch Kunstschneenebel verdeckt wurde, schien sie von makellos blauem Himmel, während im Tal der Nebel hing.
Morgens/Nachmittags im Tal: - 10 °C / - 8°C
Morgens/Nachmittags am Berg: - 6 °C / - 3 °C
Schneehöhen:
Tal: 30 cm
Berg: 90 cm
Schnee/Pisten:
Eisig hart, auch gut daran zu erkennen, was sich heute alles auf die Fresse gelegt hat. Stellenweise war es auch sehr schwer, den Druck auf die Piste zu bringen. Es war teilweise echt kein Vergnügen zu fahren.
Der absolute Hammer war die Märchenwiese nach Gunzesried, der sonst so schöne Mittelhang war von oben bis unten eine Eisfläche. Dort konnte man sich mit den Ski fast nicht halten und meine Kanten waren gerade frisch aus dem Service und die waren scharf. Das diese „Piste“ offen war, ist schlichtweg eine Frechheit!
In Ofterschwang hatte es auch sehr viele Steine auf den Piste, während man diese in Bolsterlang vergebliche suchte.
Am besten waren heute die Pisten am Gipfellift sowie die Weltcupabfahrt in Ofterschwang und die Pisten am Weiherkopflift in Bolsterlang.
Pistenpläne:
Gunzesried/Ofterschwang
Bolsterlang
Gefahrene Lifte/Pisten:
Alle offenen, außer die Übungslifte in Ofterschwang
Wartezeiten Gunzesried/Ofterschwang:
4 KSB/B Weltcup-Express: bis zu 20 min
2 SL Ossi-Reichert: bis zu 15 min
2 SL Gipfel: bis zu 10 min.
2 SB Gunzesried: 2 min
2 SL Alpe-Eck: keine
Wartezeiten Bolsterlang:
2 SL Dorflift: bis zu 20 min.
2 SL Weiherkopf: bis zu 15 min.
2 SB Stuibeneck: bis zu 7 min.
6 EUB Hörnerbahn: bis zu 5 min.
Gefallen:




Nicht gefallen:



Bilder:
^^ Im Weltcup-Express der Sonne entgegen
^^ Und in der Sonne angekommen
^^ Licht-Schatten-Spiele
^^ Weltcup-Hütte, hinten erhebt sich der Grünten aus der Nebelsuppe
^^ Mit die beste Piste heute, die Weltcupabfahrt
^^ Blick übers Ofterschwanger Horn auf die Allgäuer Alpen
^^ Einstieg in die Jägerabfahrt, diese allerdings geschlossen, ändert an dem Traumpanorama aber nichts

^^ Top-Pisten am Gipfellift
^^ Hinten die Nagelfluhkette, vorne noch der leere Gipfellift, aber das wird sich ändern
^^ Kurve Ossi-Reichert-Lift mit Grünten im Hintergrund
^^ Der Nebel hat den Baum in sein weißes Kleid gezwungen
^^ Feinste Wasserkristalle schwebten in die Höhe
^^ Anstehen am Weltcup-Express
^^ Auf der Abfahrt nach Gunzesried
^^ In der DSB Gunzesried
^^ Winterimpressionen
^^ Bergstation Gipfellift und ... Sonnenschein
^^ Auf der Märchenwiese, hier war noch alles gut
^^ Wie war das noch: Früher stellten sich die Leute so brav in einer Reihe an? Richtig ... nur, dass das Bild von heute ist

^^ Als Beweis in Farbe, am Ossi-Reichert-Lift
^^ Blick zurück: Waren zwei Reihen und oben ging es nach hinten noch weiter. Der Hammer!
^^ Im Alpe-Eck-Lift, ist nur bei viel Betrieb offen, da er keine eigenen Pisten erschließt
^^ Weltcupabfahrt mit vollen Parkplätzen
^^ Blick den Schlusshang hinauf
^^ Das waren dann 20 Minuten Wartezeit, das habe ich mir noch einmal angetan, dann bin ich nach Bolsterlang gewechselt. Aber meiner Meinung nach, geht bei der Kapazität noch was, den die FBM haben doch einen recht großen Abstand, wenn ich dass mit dem Uga-Express in Damüls vergleiche!
^^ Winterwetter vom Feinsten
^^ Langsam lichtete sich der Nebel im Illertal
^^ So sah es an einigen Stellen in Ofterschwang aus, Eis pur!
^^ Und nun Sprung nach Bolsterlang, hier die Hörnerbahn vor Illertal und Bergkulisse
^^ Grünten
^^ Oberer Teil der FIS-Herrenabfahrt
^^ Riedberger Horn mit Bolgental, links Bolgengrat
^^ Bergstation 6 EUB
^^ Talstation Weiherkopflift
^^ Unterer Trassenteil
^^ Blick in die Weiherkopfabfahrt
^^ Knobel FIS-Slalom-Strecke am Weiherkopflift, mit die besten Pisten hier
^^ Blick diese hinab zur Talstation Weiherkopflift
^^ Stuibenabfahrt mit DSB und EUB
^^ Hörnerbahn
^^ Am Dorflift, ein Kurzbügler
^^ Links Bergstation Dorflift, oben ein Teil der FIS-Herrenabfahrt
^^ Hier erkennt man eine der vielen leichten Kurven des Weiherkopfliftes, auch erkennbar an der Lage des talwärts fahrenden Bügels.
^^ Bergstation 6 EUB auf dem Grat, hinten unterm Nebel liegt Oberstdorf
^^ Und zum Abschluss noch ein Bullybild, ein PB100 und ein Leitner LH250.
Fazit:
Das Wetter war top, ein Teil der Pisten auch, aber der Betrieb war einfach die „Hölle“. Mir war klar, dass es etwas voller sein wird, aber das habe ich mir doch nicht vorgestellt. Naja, war dann mal ein Skitag an dem man nicht ganz so viel gefahren ist ... in der Sonne war es ja nun auch nicht so unangenehm.