Da ich noch nie in Frankreich skifahren war und alle meine Freunde auch dabei waren konnte ich mir dies nicht entgehen lassen.
Es ging morgends am 6.1 los und ich übernachtete bei meiner Tante die Annecy wohnt um dann am nächsten morgen weiter nach Moutier zu fahren.
Alles verlief gut bis auf einen Mega Stau bei St.Martin kurz vor Les Menuires weil die Straße schneebedeckt war, alle Sommerreifen drauf hatten und keiner wusste wie man die Schneeketten anbringt

Wir wohnten in einem Appartment mit Bad, Küche und Balkon. Selbstverpflegung war angesagt aber der Preis von 310 Euro mit 3 Täler Skipass war ganz gut.
Ich war ziemlich überrascht von den ganzen Poma Anlagen, Leitner gab es wenig und Doppelmayr nur sehr selten. Die einzigen Doppelmayr Anlagen die ich gesehen habe waren in Val Thorens. Diese hatten zwei Zustiege. Ein Sessel war für den ersten Zustieg und der 2. Sessel wieder für den 2. Zustieg usw. Was das brachte weiß ich auch nicht. Vielleicht kann man dadurch die Sessel besser ausfüllen?? Diese Art von Zustieg habe ich von Doppelmayr noch nie gesehen.
Das Skigebiet hat mich insgesamt positiv überrascht. Sehr groß und abends ist immer was los. Kommt daher das dort fast nur Engländer sind und die beim Apres Ski schon richtig Party machen.
Was z.B. bei Folie Douce nach 16:00 Uhr abging war schon krass oder auch beim 360 Open Air (Man beachte beim Foto von Folie Douce die Leute die sich das Spektakel vom Hang alle ansehen). Das sieht man in der Schweiz, Deutschland und Österreich nicht. Vielleicht nur beim Moserwirt in St.Anton oder Ischgl.
Das Dorf selbst ist mehr auf billigen Massentourismus ausgelegt mit vielen Hochhäusern. In Meribel und Chourchevel ist das aber schon wieder anders.
Im Sommer ist in Val Thorens natürlich tote Hose, da lebt keiner fest.
Retour war ich etwas fertig und ich musste auch am Flughafen in Genf 8 Stunden auf den Flug warten. Dafür teilte ich das Flugzeug mit 3 anderen Personen und saß in der Business Class .
Tolle Woche, nur die Anreise ist teuer, aber dafür macht die billige Unterkunft das wieder gleich.
Alles weitere in den Bildern. Bei manchen Bildern kann ich leider kein Kommentar geben, da ich die Namen der Bahnen, Pisten, und Berge nicht kenne. Weiterhin sind die Bilder gemischt über die ganze Woche aufgenommen worden.
Fahrzeit
Hinfahrt: Auto Rottenbuch-Peissenberg (15 Minuten) 1,40 Euro
Bahn Peissenberg-München Flughafen (1:55 Stunden) 11,90 Euro
München Flughafen-Genf (1Stunde) 44,50 Euro
Auto Genf-Albertville (1:35 Stunden) 4,50 Euro
Albertville-Moutier (40 Minuten) 2,80 Euro
Moutier-Val Thorens (3:24 Stunden) 7,50 Euro
Rückfahrt: Bus Val Thorens-Moutier (1:15 Stunden) 7,50 Euro
Zug Moutier-Genf (4:15 Stunden mit 2 Stunden Aufenthalt in Chambery) 13, 50 Euro
Flug Genf-München (1 Stunde) 44,50 Euro
Bahn München Flughafen-Peissenberg (1:55 Stunden) 11,90 Euro
Auto Peissenberg-Rottenbuch (15 Minuten) 1,40 Euro
Wetter
1. Tag: Bewölkt, sleichter Schneefall
2.-7 Tag: Blauer Himmel und Sonne
Schnee
Schnee Berg: 240 cm
Schnee Tal (Val Thorens): 175 cm
Qualität Pulver
Wartezeiten
0-35 Minuten (die 35 Minuten waren an der Bruieres 1 in Menuires am morgen ansonsten nur sehr geringe Wartezeiten)
Gefallen
-Pulverschnee
-alle Freunde aus der Uni da
-tiefschneefahren
-perfekte Schneelage
-riesen Skigebiet
-tolles Wetter
-neue Liftstationen und Anlagen kennengelernt (keine 0815 Doppelmayr Anlagen

Nicht gefallen
-lange Anreise
Zug in Albertville genommen
Im Bus
Stau nach Val Thorens
Kochnische
Bad
Blick auf den Hoteleingang
Oberer Teil der Talabfahrt nach Val Thorens
PB Bouquetin
Hauptpiste Val Thorens
Poma Schlepper in Val Thorens
Blick nach Val Thorens
Apres im 360

Ski anschnallen morgends gleich beim Hotel
Heute gings dann das erste mal nach Meribel
KSB Tougnette 2
Tougnette 2
Auf dem Weg nach St.Martin
Leider war diese KSB noch nicht fertiggestellt.
Station ist zwar fertig aber kein Seil und Stützen
Auch immer schön die Holzverkleidung
Folie Douce

PB Bouquetin
Altiport Courchevel. Wurde hier der james Bond Golden Eye Film gedreht??
Blick auf Courchevel
Val Thorens bei Nacht