Werbefrei im Januar 2024!

Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...

Beitrag von Rüganer »

Ich cruise da im März 2008 ganz entspannt durch das Skigebiet Karerpass oberhalb von Bozen. Die Sicht ist schlecht, aber in den Waldpassagen ist das kein Problem. Es sind sehr wenig Leute unterwegs.
Ich bewundere die Dieselschlepper, die brummend ihren Dienst versehen.
Plötzlich stehe ich vor einem Zweiersessel Laurin 2, an dem „Skiroute“ und „nur für gute Skifahrer“ geschrieben steht.
OK, ich bin ein guter Skifahrer, also steige ich ein. Der Lift fährt gemächlich und hat bestimmt 25 Stützen.
Der Nebel wird aber immer dichter, man kann nicht mal mehr die nächste Stütze erkennen. Auch kann ich keinen Laut vernehmen, nur der Lift surrt.
Die Sache ist mir doch unheimlich und ich beschließe, mit dem Lift wieder runterzufahren. Da fällt mir ein, dass ich dies noch nie gemacht habe.
Plötzlich taucht aus dem Nebel die Bergstation auf und ich denke mir :
“ Bleibe einfach auf dem Sessel sitzen und fahre um die Seilscheibe herum und auf der anderen Seite wieder runter „ .
Aber das funktioniert bekanntlich nicht, so dass ich kopfüber auf dem Bauch lande. Zum Glück bin ich gut,aber nicht übermäßig an dieser Körperstelle gepolstert .
Der Liftangestellte hat aber auch sehr gut aufgepasst und gleich den Lift angehalten. Dafür weiss ich jetzt, wie man mit dem Sessellift wieder runterfährt.
Danke Bulgarien !

Benutzeravatar
LJL_Houben
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 143
Registriert: 23.12.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weert/Niederlande
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: noch was mit Kabinenbahnen

Beitrag von LJL_Houben »

Wiesel hat geschrieben:Thale im Harz(D):
4er Kabinenbahn-Umlaufbahn im Sommer,
Und eine etwas beleibtere Dame und weitere Omas drängeln sich zunächst vor uns und als die anderen 3 schon drin sind, versucht die Dicke Dame rückwärts in die Kabine einzusteigen. Bei den ehemaligen tschechischen Kabinen wäre das gegangen, aber die neuen Kabinen haben ja jetzt einen Umlaufförderer, also die Kabine fährt im Schritt-tempo durch die Station und die Kuchentante hängt fest in der Tür, tippelt mit ihren dicken Beinchen aber mit der Kabine mit, rutscht schließlich nach unten, sitzt jetzt mit dem Po auf dem Kabinenboden, die Beine schleifen draußen mit. Die anderen Omas schreien um Hilfe, aber keiner beim Personal scheint das zu bemerken. Nun ist die Gondel davor schon abgefahren und ans Seil geklemmt, also müßte sich gleich bei der "Problem"-Gondel die Tür schließen.... Da bin ich dann doch besser schnell zum nächsten Roten "Not-Aus"-Taster gerannt und hab die ganze Bahn angehalten.
Jetzt kommt der Hammer: Das Personal, inzwischen erwacht, motz mich voll, warum ich die ganze Seilbahn anhalte usw.

Die Frau war dann doch recht dankbar und schimpfte auch noch mit dem Personal.

Aber was wäre eigentlich passiert, wenn ich nicht gedrückt hätte,
hat diese Tür einen Mechanismus oder Sensor, der dann abschaltet, oder wäre die Gondel auch gekuppelt worden?
Soweit ich weiss gibt es einen mechanischen Schutz in der Tür. Die Tür würde warscheinlich schliessen und die Beine der Dame einklemmen. In die Tür Automatik ist mit Federn gewärleisted das die Türen nicht komplett schliessen. Es gibt an 3 stellen Federn. Eine beim Betätigungshebel und jeweils eine Pro Tür. Die Beine werden also nicht abgetrennt aber so richtig ohne schmerzen würde die Dame dann halt auch nicht gewesen sein.

:biggrin: Gut das es AlpineForum leute gibt die Not-aus taster bedienen können.

Gr

Ludo
Auch im Land ohne Bergen, gibt es Seilbahn Fans
http://www.skilift-technic.com
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...

Beitrag von Widdi »

LOL da hab ich gestern am Spitzing eine ganz nette Panne gesehen. Da sind welche wg. Faschingstreiben nochmal mit dem Nordhanglift hochgefahren. Mit einem größeren Hornschlitten. Erste Fahrt ging gut, aber die 2. da hats in der Mitte den Bügel zrissn und die sind im Rückwärtsgang die Trasse runtergefahren bis sich der Schlitten auch noch überschlagen hat. Da sind die Schifahrer reihenweise rausgeflogen, also da gings gestern zu :lol: :totlach: Ist aber niemandem was passiert.

Bild
Crash^^

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...

Beitrag von Kakadu »

... Thread hervorkram ...

An zwei Orten hatte es mich "aus dem Skilift gehoben": am alten Nätschen-Stangenteller wie am alten La Chaux in Verbier; damals war das eine "Sackgasse" - man war gezwungen, den Lift zu nehmen, und es war der einzige weit und breit (da gab's noch nix mit "Col des Gentianes etc.). Nach dem vierten oder fünften Anlauf hatten wir es dann geschafft, aber auch nur, weil wir den Bügel in die Hände nahmen und bis auf Kopfhöhe hochhoben; dasselbe am alten Nätschen-Stangenteller in Andermatt.

Meine Schwester wollte mich mal in Morgins nicht neben sich auf dem SL fahren lassen, also war sie gleich bei der Abfahrt dermassen breitbeinig gefahren, dass ich in der Spur keinen Platz mehr finden sollte. Das war dem Liftbetreiber aber zu doof und er hat gleich abgestellt und raufgeschrieen "... eh bordel ...".

A propos "Beine spreizen": oben am Rochassons-SL gab's mal einen nicht jugendfreien Spruch: eine jüngere Dame schaffte es beim Ausstieg nicht, gerade auf die Skier zu stehen, und hinzufallen, so dass sie den Ausstieg blockierte und der Lift abstellen musste. Irgendeiner der Herumstehenden liess es sich nicht nehmen, laut in die Runde zu rufen: "faut pas écarter les cuisses tout-le-temps!", was natürlich zu einem allgemeinen hämischen Gegrinse geführt hatte. Naja, die Dame war wirklich eine Anfängerin und war schon nur mit dem Aufstehen ziemlich überfordert, so dass sie es gar nicht richtig mitbekommen hatte. (NB: écarter les cuisses = wörtlich: die Schenkel spreizen, damit ist das gemeint, was im horizontalen Gewerbe praktiziert wird)
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...

Beitrag von Petz »

In besonderen Situationen benutz ich meist diesen Spruch:

"Wenn sie sich bei den ehelichen Pflichten auch so dämlich anstellen wird das mit Familie aber nie was"....:rofl:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...

Beitrag von citta dei sassi »

Petz hat geschrieben:In besonderen Situationen benutz ich meist diesen Spruch:

"Wenn sie sich bei den ehelichen Pflichten auch so dämlich anstellen wird das mit Familie aber nie was"....:rofl:
Biologische Auslese :balloon:

Aber du kennst dich ja aus auf dem Tschöggelberg. Meine Dienste beim Mittagerlift:

Zwei Sarner geben mir 10 € und sagen soll sie ohne Billett billiger hochlassen. Einzelfahrt Einheimische 2 €................ :gruebel: 6 € Trinkgeld? Danke

Teutonische Touristin fragt nach einer Einzelfahrt. Meine Antwort war Normal 4, mit Gästekarte 3,50 und als Anschluß auf die Seilbahn 3 €. Sind sie mit der Seilbahn gefahren? Antwort ja aber ich habe doch eine Gästekarte. Ich wiederum sag zu der werten Dame sie möge mir doch bitte die Fahrkarte von der Seilbahn zeigen. Sie beharrt auf der Gästekarte.....

Und dann noch Schnals am Gletscher:

Morgens im Sommer, es hat nachts ein wenig geschneit, an den Finalliften die Probefahrt durchgeführt und unten dem Wart noch geholfen das Schmelzwasser aus der Station zu bringen. Und dann tauchen da auch schon die ersten Gäste auf. Ich meinerseits mach mich auf den Weg zur Einstiegsstelle und vergesse das mit 1cm zugefrorene Wasserloch neben der Stütze im Eis. Hüfthoch drin gestanden bis kurz vor dem eintscheidenem Punkt :arschabfrier:
So weit so gut. Schischuhe aus, aus jedem so ungefähr 1 Liter Wasser entleert, das Zeug wieder an und ab nach oben, den Ofen angeworfen und runter mit den nassen Sachen. So saß ich da in der Baracke, Liftjacke, Unterhose und die Notfallschuhe. Und normal kommt da nie ein Wanderer vorbei, außer an jenem Tage................. :oops: :grosseaugen:
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...

Beitrag von Petz »

citta dei sassi hat geschrieben:Und normal kommt da nie ein Wanderer vorbei, außer an jenem Tage................. :oops: :grosseaugen:
Grade meinen lachbedingten Asthmaanfall wieder halbwegs überstanden und die nasse Brille wieder geputzt...;D Bild
"Hoppalasammlung" gibt´s auch hier
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 10&t=27416
falls Du dieses Topic noch nicht entdeckt haben solltest.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...

Beitrag von Widdi »

Und doch mal eine Panne gehabt. neulich in Samnaun, erste Gondel der DPB weg, wartest halt auf die nächste. Als die angekommen ist gleich ziemlich als erster eingestiegen und beim Einstieg auf dem Gondelboden ausgerutscht 8O ,tja wenn mans zu eilig hat. :lol: Ist aber nix passiert, nur meine Schi musste ich halt wieder aufsammeln.

Update: 28.10.2010:

Gestern doch glatt mal aus dem Weißseefernerlift gefallen, dummerweise genau am oberen Ende des Steilstücks und dort dann 2 Möglichkeiten gehabt: Entweder aufstehen und off Piste den Steilhang runterfahren, oder Abschnallen und mühsam zur Piste queren. Hab mich dann für letzteres Entschieden, was mir 10min Zeit gekostet hat, weil neue Schi und das Gelände da kenn ich nicht gut, zumal ich auf Gletschern ohnehin vom Off-Piste fahren Abstand nehme (Routen oder vielbefahrene Varianten ausgenommen), hab da zu viel Respekt wg. möglicher Spalten.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“