Werbefrei im Januar 2024!

Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von kaldini »

Wetter: Sonnig, hier und da ein paar leichte Wolken
Schnee: griffig, genug auf den Pisten
Los: wenig.

aktueller Pistenplan: http://www.skigebiet-gitschberg-jochtal ... gsbahn.pdf

Nach einer idyllisch entspannten Nacht im Pfunderer Tal (Städter haben natürlich Probleme mit dem Läuten der Kirchturmglocken) und einem guten Frühstück gings nach Vals (eine gut ausgebaute Strasse zweigt in Mühlbach von der Pustertalstrasse ab). Hier trafen wir uns mit unserer Local Christine, die uns den Vormittag über durchs Gebiet führte und uns mit Infos eindeckte :-) Seit heuer gibts ja nun - endlich - die Verbindung zwischen Vals und Meransen - früher noch als Funifor geplant, ist es nun eine schnöde 8EUB geworden. Ok, schnöde ist nun wirklich der falsche Begriff, Respekt was für eine Trasse da gewählt wurde! Aus der Station raus gehts erst mal 100hm bergab, um dann in circa 80m Höhe das Altfasstal zu überspannen - hat was bei ner EUB :-) Hier will ich keinen Notstop erleben müssen... Auch wurde heuer die neue Schillingbahn gebaut, um von Vals aus einerseits nette Anfängerhänge zu bedienen und andererseits als Teil der Verbindung.
Nach einem kleinen Plausch hatten wir nun die Qual der Val(s), ach erst mal links die Jochberg 8EUB rauf. Leider hielt sich oben eine dichte Nebelwolke, nach einer Fahrt mit der 6KSB Hinterberg (eher ein Blindflug) gings gleich wieder runter nach Vals, kurz über die Strasse und schon sassen wir in der Schillingbahn. Da am Gitschberg schon schön die Sonne lachte, lachten wir die Verbindungsbahn an und ab gings übers Altfasstal. Gegenstation ist an der Mittelstation der Berg- und Nesselbahn, die von Meransen aus auf den Gitschberg führt. Optimal angebunden! Hier hatte wohl jemand im Lotto eine Monatsproduktion Beton gewonnen, wow was für ein Stationskomplex. An der Bergstation angekommen, genossen wir zuerst mal das Panorama gen Süden, dann machten wir uns auf die schwarze 23 runter zum Sergerwiese Schlepper. Cooler alter Leitner Lift, die Abfahrt ist toll geneigt, präpariert und im Wald - Nils was willst du mehr... und die Aussicht ist auch toll. Nun wollten wir aber den höchsten Punkt erkunden, also ab gings mit den 2 zwar fix geklemmten, aber nicht zu langen 4SBs Breiteben und - hach, eine Poma - Gitschberg (da es sich hier um einen Südhang handelt, erfreut man sich der Sonne während der Fahrt). Oben musste man kurz aufsteigen (echte Skifahrer schaffen das mit Ski ;-) ) dann bietet sich ein eindrucksvolles 360 Grad Panorama. Gen Osten das Pustertal, im Süden die Dolomiten, im Westen Ortler und nach Norden ist sogar der Olperer sichtbar (bei uns leider "nur" der Hochfeiler, dann kamen Wolken). Lohnt sich auf jeden Fall die paar Meter hoch zu hatschen! Die nun folgende Abfahrt war zwar rot markiert, könnte aber locker auch als schwarz durchgehen. Schön breit hier, sogar im Tiefschnee sind welche gefahren (ist aber mit Vorsicht zu geniessen, heuer ist viel abgeweht) und wunderbar in der Sonne gelegen. Da wir schon mal in Fahrt waren, gleich weiter die dunkelrote 24 bis zur Mittelstation runter - auch hier tolle Hangneigung, griffiger Schnee, hach ich mag das :-) Einmal sind wir die Talabfahrt bis Meransen gefahren, nun weiss ich warum die Mittelstation gebaut wurde - oberhalb tolle Hänge, ab da nur mehr ein langsamer und flacher Ziehweg. Kurz ein Abstecher zum Brunner-Schlepper, gings auch schon wieder mit der Berg- und Nesselbahn rauf. Ein paar Fahrten hier oben, erwähnenswert die rote 25 zur Mittelstation, die schön im Wald entlang geht, dann meldete sich der Hunger. Empfehlen können wir die Gitschhütte, super Essen (leckerer Wein), schnelle Bedienung und die Aussicht ist toll. Anschliessend hiess es sich von Christine zu verabschieden, sie musste sich anderem widmen. Wir genossen noch ein paar Fahrten am Gitschberg, aber da wir gesehen hatten, dass sich die Wolke am Hinterberg verzogen hatte, wollten wir nun wieder zurück um dort noch alles zu erkunden. Ach ja, nun fragt sich der Pistenplangucker sicherlich, hey, man, was isn mit dem Mitterwiese Schlepper? Und der Schleppliftfan wird laut aufheulen, dass wir einen Leitner Kurvenschlepper so einfach seitlich liegen lassen. Nix da! Der wollte uns nicht! Einfach so den Schnee verblasen! Ist aber auch gut so, ein Grund mehr noch mal wieder zu kommen :-) Die Abfahrt von der Tanne (Bergstation Schillingbahn) ist leider nicht mehr fertig geworden, also muss man ganz ins Tal fahren und dann, wir wollten uns den Anfängerbereich anschauen, gehts gleich wieder rauf bis zur Mittelstation (nein, wir haben die Ski nicht stecken lassen und sind schnell um die Station geflitzt, sondern haben schön brav alles mitgeschleppt). Ideales Anfängerareal, wird nun durch die Schillingbahn toll erschlossen. Flach geneigt, man muss aber nicht schieben. Eine Fahrt mit dem Tasa Schlepper war auch drin, schon gings mit der Jochbergbahn wieder in steilere Gefilde. Am Stoanmandl und am Hinterberg sind schöne mittelschwere Abfahrten, die machten uns Spass! Zurück zur Gondel kommt man mit einem kurzen Seillift, als Talabfahrt gibt es eine dunkelrote lange Abfahrt (das freut die Oberschenkel) oder alternativ 2 schwarze Pisten im oberen Teil, wobei die 5 doch sehr eisig war (hast du keine Kanten mehr, fällt das Halten darauf schwer... :-) ) Einzig was hier auffiel waren die vielen Schulskikurse, hier und da wuselte es etwas mehr als am Gitschberg. Um kurz vor 4 hatten wir dann genug, es wurde Zeit sich wieder gen Norden zu begeben - eine knappe Stunde später waren wir in Innsbruck, zum Glück für Tobi war Mittenwald-Scharnitz wieder offen.
Mein Fazit: Ein tolles Skigebiet hat sich da entwickelt! Vorher wäre ich wohl nur schwer mal hingekommen, aber durch die Verbindung hat man nun für einen oder mehrere Tage ein schönes Gebiet. Sicherlich eine sehr gute Alternative zu Ratschings, schöne Sonnenhänge, gut geneigte Abfahrten, südtiroler Charme, tolles Panorama! Ich komme wieder :-)

Bild
Jochtal Kabinenbahn

Bild
Strecke durch den Wald, geht schön direkt rauf.

Bild
Talabfahrt, läuft gut, macht Spass, unten freuen sich die Oberschenkel auf Entspannung :-)

Bild
Schillingbahn.

Bild
Bergstation, das Grau mit etwas Farbe finde ich zeitlos angenehm

Bild
Nesselbahn.

Bild
Gitschberg, sonniger Südhang.

Bild
Schwarze 23 - Val d'Isere schau genau hin, man kann schwarze Abfahrten auch präparieren!

Bild
Sergerwiese Schlepper. Urig hier.

Bild
dito.

Bild
Ausblick ins Pustertal.

Bild
4SB Breiteben.

Bild
Gitschberg 4er. Rechts ein schöner breiter Hang, links kann man bei genügend Schnee offpiste fahren

Bild
der lief leider nicht.

Bild
manche probierten es im Tiefschnee..

Bild
Aussicht.

Bild
nochmal.

Bild
Gipfelkreuz.

Bild
Ok, ich weiss ich komm immer wieder mit der Aussicht, aber die ist doch auch toll! Talblick mag ich eh, dann noch Dolomiten dazu. Nur die Wolke am Langkofel fehlt heute.

Bild
auf der roten 24.

Bild
Betonbau der Mittelstation.

Bild
Brunner Lift

Bild
Strecke mit leichtem Hang.

Bild
ist halt das Anfängergelände von Meransen.

Bild
Linde Maschine.

Bild
Gitschberg.

Bild
rauf gehts wieder mit der Bergbahn.

Bild
und runter die rote 25 :-)

Bild
ermüdet euch die Aussicht schon? Mich nicht! Könnte da den ganzen Tag immer wieder schauen und Bilder machen, die ich dann in ein skifahrbegeistertes Seilbahnforum stelle ;-)

Bild
Selbst beim Essen kann man die Aussicht geniessen.

Bild
ich sag nix :-)

Bild
Verbindungsbahn.

Bild

Bild
hier gehts über das Altfasstal.

Bild
leider kommt die Höhe nicht ganz so rüber.

Bild
Schillingbahn Talfahrt - interessant ist auch, beide Bahnen werden in Vals garagiert (also Verbindungs- und Schillingbahn, gibt ein kurzes Verbindungsstück, da müssen die Kabinen rübergeschoben werden).

Bild
Mittelstation, einseitig für den Anfängerbereich.

Bild
Vals.

Bild
Anfängerbereich, schön breit, genug Platz, hier kann mans lernen.

Bild
dito.

Bild
und nochmal.

Bild
blaue Piste 1.

Bild
Vals.

Bild
Bauernhof direkt neben der Schillingbahn.

Bild
Hinterberg 6KSB.

Bild
rote 7

Bild
Stoanmandl 4er.

Bild
in der 6KSB.

Bild
Abfahrten am Hinterberg, der 6er erschliesst 3 bis 4 verschiedene Pisten, einzig am Start ist ein kurzes Stück wo alle durchmüssen, aber dann verteilt es sich sehr gut.

Bild
nochmals.

Bild
uiuiui, Tobi, nun hatten wir schon länger kein Dolomitenpanorama mehr!

Bild
Sterzing!

Bild
Hinterbergbereich.

Bild
da drüben ist nochmal der Gitschberg. Links der kleine Gitsch, da würde noch schön eine Bahn rauf passen :-)

Bild
Seillift, sogar mit Kartenleser!

Bild
schwarze 5 sehr steil

Bild
Liftrest und eine der zahlreichen älteren Kanonen.

Bild
Vals zum Abschluss nochmal.

ein Panorama hab ich auch noch:
Bild

und wers größer mag:
http://www.kaldini.de/gitsch/pano1.jpg

P.S.: Skiline: http://utilizzo.dolomitisuperski.com/js ... code=de-DE Nummer ist 308 22189
State buoni, se potete

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von Af »

Sehr schön... steht für nächste Saison bei mir auf der Liste...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von falk90 »

Sehr interessant, danke!
kaldini hat geschrieben:Bild
hier gehts über das Altfasstal.
Das ist ja mal ein gigantischer Kabinenabstand, wie viele Gondeln sind denn an der Bahn bzw. ist eine Erhöhung der Förderleistung möglich?
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von Richie »

Laut Liftworld hat die Verbindungsbahn eine maximale Förderleistung von 800 Pers/h. Ich weiß aber nicht, ob die Verbindung nur mit einer solch geringen Kapazität genehmigt wurde!?
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von Foto-Irrer »

Ist mir bei den letzten Rückfahrten von Alta Badia bereits aufgefallen, dass da oben noch was ist. Die Aussicht schreit ja nach meinem 500mm Objektiv und was man an Dolomiti Superski-Anlagen aus der Ferne erwischen kann.
Wäre ja genau richtig für die Rückfahrt im März.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von Latemar »

Danke für den tollen Bericht.
Das sieht sehr lecker aus.

Die Verbindungsbahn hat ja wirklich eine extrem gerine Kapazität. Würde mich wundern, wenn das bei Bedarf nicht ausbaufähig wäre.


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
KuT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 431
Registriert: 20.09.2006 - 16:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von KuT »

Hab jetzt drei Jahre gebraucht, meine Begleitungen mal auf die Plose zu bekommen. Wenn ich deinen Bericht hier sehe, kaldini, werde ich die Abstecher aus dem zentralen Dolomiti Superski demnächst noch nach Norden erweitern müssen. Sieht sehr chic aus, danke!

RabbaRabba
Massada (5m)
Beiträge: 99
Registriert: 03.12.2007 - 23:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von RabbaRabba »

Gibt es die eingezeichnete rote Abfahrt Bergstation-Mittelstation (noch) nicht?
petracarola
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 154
Registriert: 06.01.2012 - 12:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von petracarola »

Schöne Bilder! Das Skigebiet könnte man von Brixen aus auch mal ausprobieren. Plose war letztes Mal auch familiengeeigneter wie Grödner Tal.
Benutzeravatar
Hörni
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 13.08.2006 - 18:52
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von Hörni »

Sehr schöne Bilder aus Mernasen! Ich war selber vor 3 Jahren vor Ort. Damals musste man noch mit dem bis oben vollen Pendelbus das Skigebiet wechseln. Kann es sein, dass der SL Sergerwiese auf Teller umgerüstet wurde? Ich meine mich daran zu erinnern, dass das ein normaler Doppelschlepplift war :wink: .

Deine Fotos wurden übrigens auch auf der offiziellen Facebook-Seite veröffentlicht: http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 542&type=1

LG Max.
jeedos
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 21.09.2003 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von jeedos »

Kaldini hat den Tag super zusammengefasst. Wir waren beide sehr positiv von dem Gebiet überrascht.

Die Gaisjochbahn (Verbindungsbahn Vals-Meransen) war am Sonntag nicht mit allen Kabinen im Einsatz. Ein paar waren noch in der Garagierungshalle. Es ist also auf den Fotos nicht die 100 % Bestückung zu sehen.

Die rote Abfahrt an der Schillingbahn ist zwischen der Berg- und einseitigen Mittelstation noch nicht gebaut worden. Darum müssen alle Gäste von der Gaisjochbahn mit der Schillingbahn runter nach Vals fahren.

Eines der Highlights des Tages war der Herr Kaldini in der Gaisjochbahn. Mein Tipp für Spaß und Schadenfreude: setzt den Kerl in eine Bahn mit hohen Bodenabständen (bevorzugt werden 2-S-Bahnen) und ihr lernt die dunkle Seite kennen. Echt spektakulär 8) Die Fotos vom Spannfeld konnte also nur ich machen, der Rest stammt vom Meister persönlich...
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von Foto-Irrer »

der Dolomiti Superskipass git hier aber nicht, oder?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von Latemar »

Foto-Irrer hat geschrieben:der Dolomiti Superskipass git hier aber nicht, oder?
Doch, der gilt.


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von miki »

Auch von mir: herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht, Kaldini! Nun kann ich mir das ganze gut vorstellen. Auch bei mir ist das Skigebiet nach dem Zusammenschluss auf der 'to-do' Liste, leider wird die immer länger :wink:.
Die Abfahrt von der Tanne (Bergstation Schillingbahn) ist leider nicht mehr fertig geworden
OK, die Antwort hat jeedos eigentlich schon geschrieben, trotzdem: hat man mit dem Bau denn überhaupt noch nicht begonnen oder ist die Piste nur nicht fertig geworden? Und - ihr hattet ja eine Insiderin dabei - will man die Piste zur kommenden Saison fertigstellen (hoffe ja, im Pistenplan ist die ja schon eingezeichnet)?
Schwarze 23 - Val d'Isere schau genau hin, man kann schwarze Abfahrten auch präparieren!
Autsch, du versuchst da doch nicht eine heilige Kuh zu schlachten, oder :wink: ? Du verlangst wirklich dass die Franzosen schwarze Pisten walzen sollen? Fehlt nur noch dass du erwartest dass sie die Pisten täglich präparieren? Da sich manche hier im Forum aus weit geringeren Anlässen beinahe gesteinigt worden :twisted: ...
Zuletzt geändert von miki am 26.01.2012 - 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von Downhill »

Sieht sehr sympatisch aus, v.a. auch das Panorama vom Gitschberg aus! Wohl was für die nächste An-/Heimreise....
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von kaldini »

Die Abfahrt von der Tanne (Bergstation Schillingbahn) ist leider nicht mehr fertig gewordenOK, die Antwort hat jeedos eigentlich schon geschrieben, trotzdem: hat man mit dem Bau denn überhaupt noch nicht begonnen oder ist die Piste nur nicht fertig geworden? Und - ihr hattet ja eine Insiderin dabei - will man die Piste zur kommenden Saison fertigstellen (hoffe ja, im Pistenplan ist die ja schon eingezeichnet)?
Ja, die Piste soll diesen Sommer gebaut werden. Es musste noch etwas umgeplant werden, deshalb konnte sie letztes Jahr nicht mehr angefangen werden - ausserdem mussten die beiden EUBs fertig werden.

Danke für euer positives Feedback, wichtig ist mir momentan dass man einen Überblick über das Gebiet bekommt, hoffe das passt so!
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Lothar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 261
Registriert: 08.10.2007 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von Lothar »

kaldini hat geschrieben:
Danke für euer positives Feedback, wichtig ist mir momentan dass man einen Überblick über das Gebiet bekommt, hoffe das passt so!
Das ist Dir auf jeden Fall sehr gut gelungen, danke!
Hügelrutscher
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 26.10.2011 - 10:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von Hügelrutscher »

Hallo und danke für den sehr schönen Bericht.Wirklich gut gemacht und sehr schöne Bilder.Wäre das ein Skigebiet für eine ganze Woche oder wirds nach 2 Tagen schnell fad?Sieht nach schönen Pisten aus,aber ich vermisse die Schneekanonenbatterien wie sie sonst in Südtirol immer da sind.Is halt viel Südhang.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von Emilius3557 »

Danke, sieht sehr nett aus, dort. Panorama top.
deine Fotos wurden übrigens auch auf der offiziellen Facebook-Seite veröffentlicht
Hast Du Deine Zustimmung gegeben?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von kaldini »

ja, sie war ja unser local guide :-)
State buoni, se potete
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von alex96 »

KuT hat geschrieben:Hab jetzt drei Jahre gebraucht, meine Begleitungen mal auf die Plose zu bekommen. Wenn ich deinen Bericht hier sehe, kaldini, werde ich die Abstecher aus dem zentralen Dolomiti Superski demnächst noch nach Norden erweitern müssen. Sieht sehr chic aus, danke!
warst du dieses Jahr auf der Plose??
Wenn ja könntest du beschreiben wie der Pistenzustand so ist im Moment.
Weil die 40cm Schnee und die Webcams, wo man sieht, wie schlechts auf der Plose aussieht, deuten für den Skiurlaub in 3 Wochen nichts gutes.
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
Benutzeravatar
KuT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 431
Registriert: 20.09.2006 - 16:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von KuT »

alex96 hat geschrieben:
KuT hat geschrieben:Hab jetzt drei Jahre gebraucht, meine Begleitungen mal auf die Plose zu bekommen. Wenn ich deinen Bericht hier sehe, kaldini, werde ich die Abstecher aus dem zentralen Dolomiti Superski demnächst noch nach Norden erweitern müssen. Sieht sehr chic aus, danke!
warst du dieses Jahr auf der Plose??
Wenn ja könntest du beschreiben wie der Pistenzustand so ist im Moment.
Weil die 40cm Schnee und die Webcams, wo man sieht, wie schlechts auf der Plose aussieht, deuten für den Skiurlaub in 3 Wochen nichts gutes.
Ich war am Freitag, dem 13. Januar dort - und ziemlich begeistert.
Die Talabfahrten nach St. Andrä, zur Skihütte und nach (zum?) Palmschoss waren durchgängig südtiroltypisch top.
Einschränkungen gab es bei der Anfahrt zur Rossalm, die 12A war offiziell gesperrt, aber man konnte auch dort durchrutschen. Nicht geöffnet und auch nicht gemacht war die schwarze 6 unter der Plosehütte.

Das Panorama ist großartig, aber in Richtung Dolomiten bei flachem Januar-Gegenlicht nicht sehr fotofreundlich. Sollte man mal an einem Juni-Abend besuchen...

Essen auf der Rossalm eher Südtirol als Italien, aber das auf sehr gutem Niveau.

Der größte Vorteil war aber die Ruhe und der Platz auf den Pisten. Wenn man die Tage zuvor in den zentralen Dolomiten war, nimmt man das sehr dankbar auf.
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von alex96 »

KuT hat geschrieben:
alex96 hat geschrieben:
KuT hat geschrieben:Hab jetzt drei Jahre gebraucht, meine Begleitungen mal auf die Plose zu bekommen. Wenn ich deinen Bericht hier sehe, kaldini, werde ich die Abstecher aus dem zentralen Dolomiti Superski demnächst noch nach Norden erweitern müssen. Sieht sehr chic aus, danke!
warst du dieses Jahr auf der Plose??
Wenn ja könntest du beschreiben wie der Pistenzustand so ist im Moment.
Weil die 40cm Schnee und die Webcams, wo man sieht, wie schlechts auf der Plose aussieht, deuten für den Skiurlaub in 3 Wochen nichts gutes.
Ich war am Freitag, dem 13. Januar dort - und ziemlich begeistert.
Die Talabfahrten nach St. Andrä, zur Skihütte und nach (zum?) Palmschoss waren durchgängig südtiroltypisch top.
Einschränkungen gab es bei der Anfahrt zur Rossalm, die 12A war offiziell gesperrt, aber man konnte auch dort durchrutschen. Nicht geöffnet und auch nicht gemacht war die schwarze 6 unter der Plosehütte.

Das Panorama ist großartig, aber in Richtung Dolomiten bei flachem Januar-Gegenlicht nicht sehr fotofreundlich. Sollte man mal an einem Juni-Abend besuchen...

Essen auf der Rossalm eher Südtirol als Italien, aber das auf sehr gutem Niveau.

Der größte Vorteil war aber die Ruhe und der Platz auf den Pisten. Wenn man die Tage zuvor in den zentralen Dolomiten war, nimmt man das sehr dankbar auf.
danke für deinen Bericht. So wenig Schnee wie dieses Jahr scheint es ja schon lange nicht mehr auf der Plose zu haben. Die letzten 6 Jahre (wir machen jedes Jahr dort eine Woche Urlaub) waren immer besser. Weißt du wies am Funpark ausschaut??
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von Skihase »

Auch von mir noch dankeschön für den Bericht - wir wollen das Gebiet ja als Start unserer großen "Viele kleine südtiroler Skigebiete"-Skitour im März besuchen (siehe Signatur)...

Zwei Fragen:

Wie schlimm war denn nun die Fahrt mit der Verbindungsbahn wirklich? (Mein Mann hat je nach Tagesform auch so seine Probleme mit sehr hohen Bodenabständen. Am Liebsten ist es ihm dann, wenn er in einer Gondel in der Mitte eingepfercht zwischen den Massen steht und nicht rausschauen kann... )D. h. schafft man es irgendwie, nicht zu sehen, wie hoch es ist (Augen zu ist keine Lösung!) bzw. in welche Richtung sollte er sitzen?

Wo wohnt man besser, was den morgendlichen Einstieg und die abendliche Abfahrt betrifft - in Vals oder Meransen?
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Gitschberg-Jochtal, 22.01.12

Beitrag von kaldini »

Verbindungsbahn:
ach, so schlimm war sie im Nachhinein gar nicht. Hab mich da nur selber in was reingesteigert, ist eine reine Kopfsache. Klar ist die Bahn recht hoch, ist aber nur 1 Spannfeld. Bei der Hinfahrt hat Christine einige interessante Sachen zum Tal erzählt, da hats mir wenig ausgemacht. Bei der Rückfahrt, naja, Tobi ist da nicht sehr mitfühlend und er hat dann wohl immer Spass dran es noch zu übertreiben. Mitten in der Kabine stehen geht natürlich nicht (bei ner 8EUB nicht möglich), ich sitz dann immer gerne gegen die Fahrtrichtung, da sieht man nicht was nun kommt :-) Die Fahrt war total ruhig und ohne Probleme, wie gesagt, war bei mir ein Kopfthema. Am besten vorher ned drüber reden und während der Fahrt etwas Ablenkung, dann geht das locker.

wohnen... hmm, Vals ist halt schon ein Schattenloch. Morgens und abends ists da schattig (zumindest im Januar). Meransen liegt hoch auf einem Plateau und ist besser in der Sonne, glaub nachmittags recht lang. Wir haben ja im Pfunderertal übernachtet, deshalb kann ich nicht genau sagen wie es ist. In Vals sahen die Apres Ski Hütten besser aus, auch kann man wohl vom Großteil von Vals aus ins Skigebiet direkt einsteigen (über den langen Anfängerschlepper), in Meransen sah es eher danach aus dass man Bus fahren muss oder etwas laufen.
State buoni, se potete

Antworten

Zurück zu „Italien“