Am 26.01.2012 war einfach der perfekte Wintertag, also gings ab auf die Piste:
Die perfekte Destination schien für mich diesmal Gosau zu sein. Am Vortag sah man auf den Webcams noch starken Schneefall, ohnehin ist das Salzkammergut momentan ein echtes Schneeloch. Anfahrt war auch nicht allzu lange, und überhaupt war ich schon länger nicht mehr in meinem eigenen Bundesland unterwegs.
Zum Skigebiet muss ich sagen, dass es sich echt toll entwickelt hat. Vor allem der Edtalm-Bereich gefällt mir im Vergleich zu früher extrem gut. Die neue Edtalmbahn ist absolut perfekt geworden. Umso mehr ist es schade, dass man damals beim Höhbühel 6er so geschlampt hat. Diese Anlage ist einfach eine Katastrophe! Ein Förderband wäre hier auf jeden Fall Pflicht. Hätte man diese Bahn damals auch gleich ordentlich gebaut hätte man nun in der Kombi mit diesen beiden Bahnen einen richtig tollen Bereich mit super Pisten.
Der Hochkögllift sollte auch mal ersetzt werden (war das nicht mal im Gespräch?), denn obwohl heute eher wenig los war, entstand hier am Nachmittag eine echtes Nadelöhr, da dieser Lift der Rückbringer in Richtung Gosau und Rußbach ist.
Der Haideggriedellift war leider geschlossen, allem Anschein nach leider schon länger, da er total eingeschneit war. Sehr schade, ist ein sehr schöner Lift in einem komplett abgelegenen Skigebietsteil mit toller Piste.
Sehr freuen tue ich mich außerdem auf die beiden neuen Bahnen in Annaberg. Hoffe dass sie wirklich im Sommer gebaut werden...
Pistenplan: http://www.dachstein.at/fileadmin/user_ ... 1_high.jpg
Aktutelle Situation:
Offen: alles (ausgenomme Haideggriedllift - den hat man wohl aufgegeben, sehr schade, toller Lift, hoffentlich kein dauerhafter LSAP-Fall)
Schnee: 160cm - 290cm
Temperatur: um -10 Grad
Wetter: wolkenlos
Dieser Tag war einfach ein Traum, daher habe ich auch entsprechend viele Fotos gemacht, die ich einfach mit euch teilen muss:

^Winterwunderland in der Früh am Parkplatz am Hornsptiz-Express I in Gosau-Mittertal, gestartet bin ich hier von Oberösterreich aus. (Mein Glück: frischer Neuschnee am Vortag, heute wolkenloser Himmel und kalt)
^Rußbacher Hornbahn: war damals 1992 ein echtes Highlight, heute würde ich mir wünschen man könnte vl. in naher Zukunft die alten Kabinen mal gegen neuere ersetzen...
^Ein Blick auf die Ortschaft Rußbach am Pötschenpass - dieser Teil der Skiregion befindet sich übrigens bereits im Salzburger Land.
^Auffahrt mit der Rußbacher Hornbahn - ersetzte 1992 zwei lange Schlepper, die heute noch stehen und bei großem Andrang auch nach wie vor in Betrieb sind (an diesem Tag nicht notwendig)
^Auffahrt mit der Rußbacher Hornbahn - etwas ältere 8er Kabinen, die schon etwas mitgenommen wirken, da mittlerweile 20 Jahre alt.
^Künstlerisch wertvoll... *gg*
^Die Ortschaft Gosau im oberösterreichischen Teil der Skiregion am frühen Morgen, tief verschneit.
^Blick vom Hornspitz aus in Richtung Gosauer Tal (OÖ), mit leichtem Bodennebel am Morgen.
^6 KSB Hornspitz-Express II, ersetzte vor wenigen Jahren ebenfalls einen SL, an solchen Tagen wie heute, können Ledersitze ohne Sitzheizung doch etwas unangenehm sein... *gg*
^Bergstation der 6er KSB, dieser Bereich gehört ebenfalls zum oberösterreichischen Teil.
^Hornspitz Express II mit neuer Skihütte in der Sonne. Am rechten Rand sieht man die beiden neuen Gipfellifte die nun die Verbindung in Richtung Edtalm (Szbg.) darstellen. Früher musste man hier entweder weit schieben, oder auf Gosauer Seite ein Stück abfahren und mit einem netten Kurven SL wieder rauf in Richtung Edtalm fahren. Die neue Verbindung ist ganz gut gelungen, jedoch hätte man den coolen Kurven-SL ruhig lassen können, denn an Tagen an denen viel los ist, müssen alle über einen einzigen Schlepper in Richtung Edtalm gelangen. Waren wohl Einsparungsmaßnahmen auf Gosauer Seite, denn die beiden Gipfel SLs gehören zu Rußbach und somit widerum zum salzburger Teil.
^Nochmal Bergstation Hornspitz Express II, bitte Sitzheizung nachrüsten.

^Nochmal die neue Hütte am Hornspitz in der Sonne.
^Piste am Hornspitz Express II: oberer Teil genial und steil, dann leider ein Flachstück (Bildmitte) im unteren Teil wieder toll zum carven. Rechts in der Bildmitte sieht man die Abzweigung der Piste die früher zum Kurven SL führte. Die Piste gibts noch, besagten SL leider nicht mehr.

^Wenns noch etwas schneit ist die wohl bald weg...

^Hornspitz-Express II mit Winterlandschaft.
^Winterwunderland mit Dachstein im Hintergrund.
^Wundert mich immer wieder wie stabil diese Hütten sind.

^Nochmal ein Sprung in den Salzburger Bereich: Rußbach am Paß Gschütt. Nach Rußbach gibts es zwei Talabfahrten, bei einer kommt man in ein total abgelegenes Tal und muss dann einen urigen Tellerlift nehmen, der einen wieder ins Hauptgebiet zurück bringt. Sowas find ich zwar Abwechslung mal echt genial, anstatt immer nur mit den Menschenmassen von einer 8er KSB zur nächsten zu hetzen.
^Beide Talabfahrten nach Rußbach im Bild, inkl. einiger Talschlepper, der 8 EUB und in der Bildmitte der alte Hornlift I, den man fahren musste bevor es die EUB gab. Heute nur noch bei großem Ansturm in Betrieb.
^Blick auf die oberösterreichische Seite des Dachstein mit dem Hallstätter Gletscher - wer entdeckt den Heißluftballon? (Muss auch genial sein an so einem Tag.)
^Verschneite Bergwelt...
^Hornlift II - bildet die 2te Sektion der Schleppliftkette, welche 1992 durch die 8er EUB ersetzt wurde.
^Anschließend gings weiter über den Gipfellift in Richtung Edtalm: hier befindet man sich widerum auf Salzburger Boden, der Ausblick hier geht allerdings wieder in Richtung Oberösterreich.
^Je weiter man sich in Richtung Edtlam und in weiterer Folge Zwieselalm (dann wieder OÖ) bewegt, desto näher kommt der imposante Dachstein. Landschaftlich wird einem hier echt was geboten, ist übrigens auch ein echtes Wandereldorado hier im Sommer.
^Auch die Schneelandschaft auf der Edtalm ist einfach genial.
^Schneekristalle schweben durch die kalte Luft und glitzern in der Sonne...

^Paar mal hab ich mich sogar ins Gelände veriert, denn der Schnee war wie Watte, war ein Gefühl als würde man schweben. Mit meinen neuen Latten ist das jedoch in etwa so, als würde man mit einem Ferrari ins Gelände fahren...

^Blick von der Edtalm ins Gosauer Tal, inzwischen ist auch der letzte Bodennebel verzogen.
^Meine neuen Renngeräte: nochmals danke für die Tipps im Ausrüstungs-Thread, hab einfach nur irre Spaß damit.

^Die neue Edtalmbahn, welche heuer einen SL ersetzte: ist total gelungen und wertet den Bereich hier extrem auf. Auch ein riesiger Borderpark wurde unterhalb der Bahn gebaut. Im Gegensetz zum Bau des Höhbühel 6er damals, hat man diesmal zum Glück nicht gespart: KSB, Ledersitze, Sitzheizung, orange Bubbles, automatische Schließbügel, LED Bildschirme an der Talstation, bunte Sitze, Rußbach Logos auf den Sitzflächen...
^Oberer Teil der Bahn im Zoom: rechts ein großer BorderPark welcher bereits fertig war, links ein noch viel größerer gerade im Bau, außerdem super Pisten hier, weiters ist die Bahn auch als Rückbringer in Richtung Gosau notwendig --> Fazit: perfekter Neubau, Aufwertung dieses Bereichs um 200%, well done!

^Wo man auch hinsieht, alles ist weiß.
^Weiter gehts in Richtung Zwieselalm: der Gebirgszug im Hintergrund ist der Gosaukamm, rechts daneben erkennt man die Bergstation der 8er EUB Panoramabahn, welche vor einigen Jahren zwei DSBs (Sektion I + II ersetzte). Von Vorteil wäre hier sicherlich eine Bahn mit Mittelstation gewesen, hat man aber wohl auch aus kostengründen darauf verzichtet.
^Hier bin ich bereits in der besagten Panoramabahn, dieser Teil der Region gehört wiederum zu Oberösterreich, die Bahn startet in Gosau-Hintertal.
^Oben angekommen auf der Zwieselalm ist man dem Dachstein mit dem Hallstätter Gletscher schon sehr nahe.
^Nachmal Blick auf die Trasse der Panoramabahn. Im Bereich des Speicherteichs wäre eine Mittelstation wohl möglich und auch praktisch gewesen. Ganz links im Bild sieht man den Hochkögel-Schlepper. Dieser ist der einzige Rückbringer von der Zwieselalm zurück zur Edtalm und war am späteren Nachmittag entsprechend ausgelastet, bzw. ist bei großem Andrang sicher heillos überlastet. War hier nicht schon mal von einer 6er KSB die Rede? Wäre sicherlich nicht verkehrt.
^Oben auf der Zwieselalm parken einige Pistenbullys.
^Bergstation Panormabahn auf der Zwieselalm - habe ich schon erwähnt dass es durchaus kalt war?

^War mal ein Baum...

^Weils so schön ist nochmal der Dachstein aus nächster Nähe, übrigens oberösterreichs höchster Berg mit 3004m.
^Mal ein kleiner Sprung nach Gosau (beim Upload kamen die Fotos durcheinander): hier die 4KSB Hornspitz Express I in Gosau (OÖ) wo ich in der Früh gestartet bin. Die Bahn ist schon etwas älter, war damals für mich als Kind ein echtes Highlight eine KSB zu fahren. *gg*
^Blick von der Zwieselalm auf den Gosaukamm. Hier gibts im Sommer viele Wandermöglichkeiten und nette Klettersteige. Unterhalb des Donnerkogels (rechter Gipfel) erkannt man die 4SB Törleck. In diesem Bereich wird mit 100% Naturschneepisten und zahlreichen Tiefschneemöglichkeiten geworben. Auf Grund dessen, dass die Bahn selbst momentan im Schatten lag, war hier so gut wie nichts los. Links hinten leider nicht im Bild zu sehen ist noch die Bergstation der Gosaukammbahn. Ein schöne steile Pendelbahn welche vom Talschluss beim Gosausee herauf kommt. Leider gibt es hier keine Talabfahrt und so ist die Bahn nur im Sommer in Betrieb. Ich vermute, dass auf Grund der Topografie hier auch keine Abfahrt möglich wäre. Vl. eine Skiroute? Könnte das Gebiet noch weiter aufwerten...
^Was hier aussieht wie eine Kühlschlange eines Gefrierschranks, war mal ein Geländer.
^Uni-G ICE Edition (streng limitierte Auflage, sieht man nur ganz selten *gg*)
^PB 600
^Ein neuer 600er und zwei 300W.
^Panoramabahn - auch die Sützen in der ICE-Edition *gg*
^Panoramabahn mit Dachstein Gletscher im Hintergrund.
^Ja es gib viel Schnee zu sehen...
^Hat was...
^Nochmal ein Zeitsprung: Parkplatz in Gosau am frühen Morgen, bei leichtem Bodennebel.
^Sunshine everywhere...
^Winterlandschaft
^Winterlandschaft
^Winterlandschaft
^Winterlandschaft
^Winterlandschaft
^Weiter gings dann in Richtung Annaberg: hier bereits im Tal die Chalet-Siedlung, sicherlich sehr nett hier zu wohnen.
^Ohne Worte

^In Annaberg angekommen gehts weiter auf die andere Talseite mit der 4SB Austauwinkel. Gut gelöst im Vergleich zum Schlepper früher, man muss nun nicht mehr über die Straße stapfen sondern überquert die Straße nun mit dem Lift und kommt wieder retour über eine Skibrücke. Oben angekommen gehts auf der Rückseite des Berges nochmal runter zur 4SB Kopfberg. Beide Bahnen sind zwar fix geklemmt, verfügen jedoch über Ledersitze und Förderband-Einstieg und bedienen richtig schöne Pisten. Hier hat die Region einen richtigen Mittelgebirgscharakter, was einen krassen Kontrast zur Zwieselalm darstellt, wo man sich doch eher im Hochgebirge befindet, bzw. auf der Edtalm sich eine wunderschöne Hochebene eröffnet.
^Einfach schön.
^War mal ein Haus...
^Angerlift in Annaberg: Soll wenn alles gut geht wohl im Sommer einer 6KSB weichen. Wäre insofern gut, weil der Lift zweimal die Piste kreuzt. Alle anderen SLs in diesem Bereich kann man ruhig stehen lassen und das sage ich wirklich selten. *gg* In dieser schönen Umgebung wars aber durchaus erfrischend für mich mal wieder einige Schlepperfahrten zu machen. Sogar die Fahrt in der alten DSB Riedlkar hab ich genossen, obwohl ich sonst eher der High-Tech und "hauptsache schnell oben" Fan bin. Aber auch die soll ja im Sommer durch eine 8er oder 10er EUB ersetzt werden. Dann ist das Gebiet hier auf jeden Fall toll ausgebaut, werd ich mir im nächsten Jahr auf jeden Fall ansehen.
^Die Rückseite des Donnerkogels: Sieht nach einem tollen Tiefschneehang aus, ist aber nicht mein Metier.
^Bald ist es weg...
^Nochmal der Angerlift, der bald ersetzt werden sohl. Insgesamt gibt es hier noch zwei weitere SLs, die ich alle gern gefahren bin, jedoch gibts davon keine Fotos.
^Empfehlenswerte Skihütte in Annaberg.
^Zurück auf der Zwieselalm ein Blick auf den Bereich Edtalm:
-ganz im Hintergrund links sieht man die Bergstation der 6KSB Hornspitz Express II welche von Gosau herauf kommt (wo ich morgens los gestartet bin)
-direkt dahinter zu erkennen ist die Bergstation der 8EUB welche von Rußbach herauf kommt, die beiden Treffen sich auf dem knapp 1500m hohen Hornspitz
-in der Bildmitte recht markant zu sehen die neue 6KSB Edtalm, im Bild ungefähr die halbe Streckenlänge zu sehen
-rechts etwas weiter im Vordergrund erkennt man die 6SB Höhbühel, diese erschließt auch einen wunderschönen steilen Hang und eine schöne Skiroute. Ewig schade dass man hier eine fix geklemmte 6er SB gebaut hat. Wohl die langsamste Bahn die ich je gesehen habe. Auch hier eine KSB ala Edtalm und die beiden Bahnen in Kombination würden einen wunderschönen Skiraum ergeben. Ich hoffe immer noch darauf dass man an der Höhbühel-Bahn zumindest noch einen Förderband-Einstieg nachrüstet und damit die Fahrgeschwindigkeit etwas erhöht. Müsste doch technisch möglich sein?
-links unten im Bild ist der oberste Trassenteil des Haideggriedlliftes zu sehen. Ist ein sehr schön abgelgener SL wo sich kaum jemand hin verirrt, wäre ihn sehr gerne gefahren, doch sah es leider so aus, dass er schon länger nicht mehr in Betrieb war. Bügel sind zwar drann, jedoch ist die Talstation komplett verwaist und eingeschneit, hoffe dass das kein LSAP-Lift wird...
^Land der Berge...
^Zaun...
^Imposanter Donnerkogel
^Noch mehr Zaun...
^Gosauer Tal (OÖ)
^Gosaukamm mit 4SB Aussichtsberg, auch hier unzählige Tiefschneevarianten
^Blick von der Zwieselalm in den Skigbietsteil von Annaberg. Dieser gehört übrigens widerum zum Salzburger Land.
^Auch ein richtig schön entlegener Lift wo sich kaum jemand hin verirrt, den ich der Vollständigkeit halber einfach mitnehmen musste: Tellerlift Gletscherblick
^Piste am Gletscherblicklift, kein Mensch hier hinten.
^Einige Hütten in der traumhaften Winterlandschaft.
^Man beachte den Hochsitz in der Bildmitte.

^...Land am Strome...
^Schöne Hütte.
^When the sun shines, on the mountains...
^"Hinten rum" Piste vom Gletscherblicklift zurück zur Zwieselalm, mitten durch unberührte Winterlandschaft. Im Hintergrund der Gosaukamm und die 8EUB Panorama Jet auf die Zwieselalm.
^Zufahrtsstraße zu einigen Hütten, Schneeketten sind hier wohl ratsam. *gg*
^Winterlandschaft...
^Winterlandschaft...
^An der Edtalmbahn muss der Schnee vom Dach. Gemessen an der Person auf dem Dach wohl ca. 2m Schnee. Der Schnee der um die Dachkonstruktion herum liegt, drückt übrigens gegen die Glasfasade, welche kaum noch zu sehen ist.
^Oberer Streckenabschnitt, der neuen Edtalmbahn. Ich finde die neuen orangen Bubbles ergeben irgendwie schöne Fotos.
^Die Schneedecke besteht aus Milliarden von kleinen Kristallen, wunderschön pulvrig.
^Abschließend nochmal ein Foto vom Rußbacher Ortskern, wo es ebenfalls viel Schnee hat.
Wenn jemand fragen hat, einfach stellen.

