Nach dem Tag in Kitzbühel ging es für uns weiter in den Skizirkus, gewohnt haben wir in Saalbach. Da es für mich der erste Besuch dort war, gibt es hier einen unvorbelasteten Bericht.
Wie gesagt unsere Unterkunft lag in Saalbach, ein paar Gehminuten von der GUB Kohlmaisgipfel entfernt, die somit auch den Einstieg in den Skitag bedeutete. Eigentlich wollte ich nach einem Ersatz der GUB am Pitztaler Gletscher diese ungemütlichen Dinger nicht mehr fahren, dann kam aber die GUB-Woche dazwischen

Am 29.01. widmeten wir uns dem Bereich zwischen Reiterkogel und Leogang, am 30.01. ging es via Reiterkogel und Hochalm auf die gegenüberliegende Seite um Schattberg & Co., am 31.01. dann nochmal hauptsächlich in den Bereich Reiterkogel – Hochalm mit einem Abstecher am Nachmittag nach Leogang.
Das Fazit kann man kurz zusammenfassen:
Weitläufig und abwechslungsreich
Lange, anspruchsvolle Abfahrten
Apres Ski und schöne, urige Skihütten
Neue, kapazitätsstarke Anlagen
Ich hoffe jetzt mal nicht, dass hier nur ansatzweise von Euch der Threadtitel mit diesem neumodischen Technikschnickschnack in Verbindung gebracht wurde

Um aber noch etwas ausführlicher zu werden, ein paar mehr Worte:
Mich hat der Skizirkus vollends überzeugt, stand doch schon länger auf meiner Liste und ich habe die Berichte hier im Forum daher auch immer verfolgt. Doch hat es sich bisher nicht ergeben, bis sich eben eine vierköpfige Reisegruppe „gefunden“ hatte, deren Ziel nicht die Dolomiten waren sondern u.a. der Skizirkus ... in den Nordalpen liegt halt mehr Schnee

Was hat mich/uns so überzeugt? Eigentlich alles ... Schnee- und Pistenqualität, die Pistenpräparation, die Pisten selber, die nicht komplett todmodelliert sind und daher Abwechslung bieten. Aber auch breite Carvingautobahnen. Bis auf wenige Ausnahmen (12er Steh-EUB, GUB) moderne, komfortable Anlagen. Durch die Weitläufigkeit wird einem sehr viel Abwechslung geboten, aber selbst nach einer Wiederholungsfahrt hätten wir uns noch länger an den Liften bzw. in den einzelnen Sektoren aufhalten können, denn es wurde selbst dann nicht langweilig, dies auch bedingt durch die Pistenanlagen (Breite, Qualität, Selektivität). Positiv hervorzuheben sind die Gratabfahrt (36a), die 36 zur Talstation Sunliner, die 88 an der EUB Asitz, die 68 nach Viehhofen. Enttäuscht war ich von der Zwölfer Nordabfahrt, hat mir von der Anlage mit den Ziehwegen irgendwie nicht so recht zugesagt.
Bei so viel Skifahren, mussten wir uns natürlich auch stärken: Beim leiblichen Wohl wurden wir eigentlich auch nicht enttäuscht, sehr gut war es im Asitzbräu und in der Wieseralm (beides mit Bedienung), okay war es in der Walleggalm. Das Asitzbräu ist zwar ein Riesentempel über drei Etagen, aber davon merkt man nichts. Sehr schön eingerichtet mit vielen Braudetails um dem Namen gerecht zu werden, das Essen ist lecker, Preis-Leistung stimmt. Die Wiesalm sehr gemütlich eingerichtet mit schönem offenen Kamin, zum Glück waren wir zeitig dort, denn es war sehr schnell brechend voll. Die Qualität spricht sich wohl herum, auch dort waren wir sehr zufrieden. Dann noch die (Mega) Walleggalm ... draußen wird man von einem riesigen Apres-Skibereich empfangen, drinnen der nicht ungemütlich eingerichtete SB-Bereich. Jedoch stand die Qualität des Essens den anderen beiden Hütte schon nach. Es war nicht richtig schlecht, aber auch nicht überzeugend gut.
Nach dem Skifahren ging es dann standesgemäß zum Apres Ski, die erste Begegnung bereits bei der Anreise am Samstag Abend: Man kommt aus dem Umfahrungstunnel raus und steht auf einmal fast in der feiernden Meute an Bauer's Skialm





Habe ja nun schon einigen Apres-Ski mitgemacht und überlebt, aber Saalbach spielt meiner Meinung nach in der gleichen Liga wie Ischgl oder vielleicht noch eine höher? Denn das was ich bzw. wir in Saalbach gesehen habe, habe ich bisher auch noch nicht in Ischgl erlebt bzw. gesehen. Details will ich mal lieber keine nennen

So, jetzt habe ich so viel geschrieben, dass ich mich mal mit den anderen - für die drei Tage - allgemeinen Fakts kurz halte ...
Wetter/Temperatur:
29.01.: Im Tal Nebel, Grenze bei ca. 1.600m, drüber Sonne. Nebel löste sich langsam im Tagesverlauf auf.
30.01.: Sonnenschein
31.01.: Morgens ein paar dünne Wolkenfelder, dann Sonnenschein
- 5°C bis – 15°C ... tendenziell von Tag zu Tag bereits kälter werdend
Schneehöhe gem. Homepage:
Tal: 125 cm
Mitte: 230 cm
Berg: 255 cm
Schnee/Pisten:
Sehr gute Schnee- und Pistenbedingungen, keinen (ach ne, einen ohne Folgen) Feindkontakt mit andersartigen Gegenständen. Die Pisten wurden hervorragend hergerichtet, vereinzelt je nach Steilheit und Betrieb geringe Buckelbildung. Nachmittags waren die steilen Abfahrten vom Schattberg hinab recht eisig. Ansonsten null Beanstandung.
Pistenplan:
Klick
Wartezeiten
Grübel ... keine, die erwähnenswert wären. Glaube die längsten waren am 2 SL Wetterkreuz, Polten 4er und der 12 EUB Schönleiten (ca. 2 min.)
Gefallen:














Nicht gefallen:


Es folgen dann die Berichte zu den drei Skitagen, vorab der abendliche Blick vom Balkon unserer Unterkunft:
Dann geht’s jetzt mit dem Bericht vom Sonntag, 29.01.2012 weiter ...
Gefahrene Lifte gem. Skiline:
Gefahrene Pisten:
So gut wie alles im Bereich zwischen Hasenauer Köpfl und Leogang
GPS-Angaben:
Höhenmeter Lifte: 10.729 m
Höhenmeter Pisten: 10.729 m
Höhenunterschied gesamt: 21.458 m
Entfernung Lifte: 36,85 km
Entfernung Pisten: 53,36 km
Entfernung gesamt: 90,21 km
min. Höhe: 845 m
max. Höhe: 1.898 m
max. Geschwindigkeit: 79,13 km/h
ø Geschwindigkeit inkl. Liftfahrten: 12,80 km/h
Anteile (inkl. Liftfahrten):
Streckenbezogener Anteil bis 10 km/h: 10,5 %
Streckenbezogener Anteil bis 20 km/h: 34,8 %
Streckenbezogener Anteil bis 30 km/h: 12,2 %
Streckenbezogener Anteil bis 40 km/h: 22,6 %
Streckenbezogener Anteil bis 60 km/h: 18,9 %
Streckenbezogener Anteil bis 80 km/h: 1,0 %
Bilder von diesem Tag ... und Nacht

^^ Blick vom Kohlmaisgipfel am Morgen, unten die 6 KSB/B Bergeralm
^^ Blick über die Einfahrstützen der GUB Kohlmaisgipfel übers nebelgefüllte Tal hinüber zum Schattberg
^^ Blick nach Fieberbrunn
^^ Blick über den Panorama6er und das Nebelmeer zu Schattberg Ost (li.) und West (re.)
^^ Links die Bergstation der 12 EUB Schönleiten auf dem Wildenkarkogel, vorne die blauen Pisten am Magic 6er
^^ Thurneralmabfahrt
^^ Teufelskerl

^^ Blick von der Bergstation Magic 6er
^^ Talstation 12 EUB Schönleiten, gegenüber kommt die Jausernabfahrt vom Schattberg hinab
^^ Blick über den Speichersee am Wildenkarkogel zum Gr. Asitz (rechts am Zaunende)
^^ Nebelmeer
^^ Links die 12 EUB Schönleiten, wir sind im Schönleiten 6er
^^ Mit dem Polten 4er aus dem Nebel
^^ Sonnkogelabfahrt mit Sportbahn 2000
^^ Trasse Asitzmuldenbahn, oben die Bergstation der 8 KSB/B Asitzgipfel
^^ In der Sportbahn 2000 mit roter 82
^^ Blick zum Kleinen Asitz mit Bergstationen Asitzmuldenbahn (vo.) und Asitzgipfelbahn (hi.)
^^ Blick zum Großen Asitz mit Bergstation Sportbahn 2000
^^ Blaue 87 an der 8 KSB/B Asitzgipfel
^^ PB vor der Alten Schmiede auf der verdammt viel Schnee liegt
^^ Lecker Abfahrt an der 8 EUB Asitz
^^ Leogang
^^ Im Asitzbräu, drei Etagen, davon bekommt man nichts mit und schön eingerichtet, super Essen ... einfach Top
^^ Zwei Sachen hinderten uns: Das Gewicht und die 100 Krüge ... macht sich beides blöd beim Skifahren

^^ Gleich nochmal auf die Abfahrt an der Asitzbahn ... hat uns sehr gut gefallen
^^ Links das Asitzbräu, hinten die Asitzgipfelbahn
^^ Asitzbräu aus der 8 KSB, direkt am linken großen Fenster stehen die Pissoirs
^^ Blaue 65 vom Wildenkarkogel, rechts br403
^^ Mittelstation GUB Kohlmaisgipfelbahn
^^ Auf der Maisabfahrt, hinten die Bernkogelabfahrt
^^ Saalbach mit Trasse Schattberg X-press und Nordabfahrt
^^ In der Bernkogelbahn mit Blick auf Saalbach, links der Übungshang mit dem Turm 6er
^^ Auch die Bernkogelabfahrt hat uns sehr gut gefallen, schön breit und lang ... neue EUB ... perfekt!
^^ Von der Bergstation der EUB Bernkogel geht es im 2 SL weiter, hier Jens und tmueller
^^ Blick voraus, ist noch ein Stück. Die Schlepper passen zwar nicht mehr so ins Liftambiente hier, können m.M.n. aber stehen bleiben.
^^ Rote 48 zur Talstation Reiterkogel-Ost hinab, hinten das Skigebiet von Fieberbrunn. Noch nicht per Ski erreichbar ...
^^ In der neuen 6 KSB/B Reiterkogel-Ost mit blauer 37
^^ Die Rote 36 ... auch diese Abfahrt hat uns sehr getaugt, natürlich mit Geländekuppen ... hat eigentlich in so einem Industrieskigebiet doch nichts verloren

^^ In der 8 KSB/B Hasenauer ... mordsmäßig genial breite Piste hier
^^ Bachabfahrt (33a) zur Talstation Reiterkogel mit Blick auf Hinterglemm
^^ Talstation und Trasse 8 KSB/B Hasenauer
^^ In der 4 KSB/B Sunliner
^^ Gratabfahrt (36a) ... hat auch Gefallen gefunden
^^ Links die 6 KSB/B Reiterkogel-Ost, unten der 2 SL Wetterkreuz als Rückbringer nach Saalbach
^^ Da war der Teufelskerl zu schnell fürs Bild ... auf der Gratabfahrt
^^ Gipfelkreuz Reiterkogel
^^ Wenn er mal groß ist, ist er ein 163.000 m³ großer Speicherteich und hört auf den Namen Wetterkreuz
^^ Bernkogelabfahrt auch super viel Platz und in sehr gutem Zustand
^^ Talstation Bernkogelbahn mit Saalbach
^^ Im Turm 6er, links über dem Bubble die Hinterhag Alm ... steht heute noch auf dem Programm
^^ GUB Kohlmaisgipfel, hinten der Turm 6er
^^ In der 3 SB Kohlmais ging es hinauf, da die GUB grad weg war
^^ Im Panorama 6er, links die Bergstation der 3 SB
^^ So schauts hier also ohne Nebel aus

^^ Zum Liftschluss zog dann wieder Nebel auf und mit der untergehenden Sonne ergaben sich schöne Motive
^^ Am Bernkogel zogen die PB's ihre Spuren
^^ Dann waren wir in der Hinterhag Alm gelandet und begutachteten Effi beim Herzltanz
^^ Dann ging es weiter zu Bauers Skialm, dort hat es nen Kirchschirm
^^ Für alle, die nicht wissen, wie es in Bauers Skialm am nächsten Tag aussieht wenn alle weg sind, ist dieses Bild gedacht ... wegen dem Bild ist das Abendessen ausgefallen

Dann geht’s jetzt mit dem Bericht vom Montag, 30.01.2012 weiter ...
Gefahrene Lifte gem. Skiline:
Gefahrene Pisten:
Ab Saalbach via Bernkogel, Reiterkogel, Hasenauer Köpfl zur Hochalm und weiter über Zwölferkogel und Schattberg-West sowie Ost nach Vorderglemm um dann via Wildenkarkogel wieder nach Saalbach zu gelangen.
GPS-Angaben:
Höhenmeter Lifte: 13.504 m
Höhenmeter Pisten: 13.504 m
Höhenunterschied gesamt: 27.008 m
Entfernung Lifte: 41,58 km
Entfernung Pisten: 63,62 km
Entfernung gesamt: 105,20 km
min. Höhe: 961 m
max. Höhe: 2.087 m
max. Geschwindigkeit: 74,54 km/h
ø Geschwindigkeit inkl. Liftfahrten: 15,18 km/h
Anteile (inkl. Liftfahrten):
Streckenbezogener Anteil bis 10 km/h: 7,9 %
Streckenbezogener Anteil bis 20 km/h: 34,3 %
Streckenbezogener Anteil bis 30 km/h: 11,6 %
Streckenbezogener Anteil bis 40 km/h: 19,2 %
Streckenbezogener Anteil bis 60 km/h: 25,9 %
Streckenbezogener Anteil bis 80 km/h: 1,1 %
Die Bilder vom Tag:
^^ Blick aus der GUB Kohlmaisgipfel am Morgen zur Bergstation 3 SB
^^ Asterabfahrt an der GUB
^^ Dito, super hergerichtet
^^ Im Turm 6er, rechts fährt wieder die GUB
^^ Blick auf die 12 EUB Zwölfer Nord mit schwarzer Abfahrt rechts
^^ Hochalm mit Bergstation 8 EUB, vorne die 6 KSB/B Hochalm, hinten die Talstation 6 KSB/B Spieleck
^^ Sprung auf die Zwölfer Nord, haben wir gleich morgens gemacht, richtig überzeugt hat sie dennoch nicht
^^ In der 6 KSB/B Spieleck
^^ In der 6 KSB/B Hochalm
^^ Schwarze Reichkendlabfahrt an der Hochalmbahn, wie die anderen Pisten in der Ecke einfach genial zum fahren
^^ Blick die Reichkendlabfahrt hinab, macht gut Höhenmeter und durch die lange Bahn auch eine gute Pistenlänge
^^ Dann ging es zum 2 SL Spieleck, schöne abgelegene sehr ruhige Ecke. Hier die Blaue 20
^^ Spielecklift
^^ An der Walleggalm ... es wird hier in vier Reihen geparkt

^^ Und Sprung zum Zwölferkogel ... die Weltcup-Strecke (Schwarze 15) ... auch wenn ich mich wiederhole: Sehr gut hergerichtet
^^ Blick hinüber zum Schattberg-West mit Westabfahrt
^^ Zwölferkogelbahn mit Hinterglemm, hinten im Tal mit Saalbach, über der Stütze der Wildenkarkogel
^^ Blick über die Zehnerbahn hin zu irgendwelchen Gipfeln ... sorry, aber in diese Ecke bin ich leider keine Gipfelhilfe sondern benötige Gipfelhilfe

^^ Es ging zum anderen abgelegenen Schlepper, dem Seekar
^^ Seekarabfahrt
^^ In der 6 KSB/B Zehner
^^ Zehner-Standardabfahrt ... hier hätte man gut und gerne länger fahren können ... einfach schönes, breites Gelände dort
^^ Halt!!! Organisierter Schneediebstahl!!!
^^ In der Westgipfelbahn
^^ Dito, Blick auf Hinterglemm. Hinten links die Hochalm, rechts erkennt man oben die Trasse der 8 KSB/B Hasenauer
^^ Blick zum Schattberg-Ost, vorne der Schattberg Sprinter
^^ Trasse Schattberg Sprinter
^^ Auf der Westabfahrt, wir fuhren später hinten in die präparierte Skiroute ein
^^ Auf der Skiroute, gegenüberliegend der Zwölferkogel, hinten rechts die Hochalm
^^ An der Unterschwarzachbahn
^^ Na, das sind doch mal Betriebszeiten

^^ In der Unterschwarzachbahn mit Funpark und Hinterglemm
^^ Im Limberg 4er
^^ Auf der Nordabfahrt, rechts die Bernkogelabfahrt
^^ Nordabfahrt mit Saalbach und Bernkoglabfahrt
^^ Im Schattberg X-Press
^^ Bergstation Schattberg X-Press, rechts die ausgediente Bergstation der Pendelbahn
^^ Dann befuhren wie die Jausernabfahrt
^^ Jausernabfahrt mit Vorderglemm
^^ Wildenkarkogel mit Hütte und Bergstation 12 EUB Schönleiten 12 EUB & 6 KSB/B
^^ Langsam neigte sich der Tag dem Ende entgegen
^^ Wir nahmen den wirklich letzten Sessel am Panorama 6er
^^ Blick aus der urig, gemütlichen Berger Hochalm
^^ Dann kamen die Pistenbullys ...
^^ ... und es wurde die Piste vorbildlich abgesperrt. Der linke Bully brachte eine Transportkiste mit Blinklicht sowie Gesperrtschild dran und Absperrband drin.
^^ Nachdem die Piste dann kenntlich abgesperrt wurde, sich der Bully mit der Winde am anderen befestigt hatte, stellte sich der „arbeitslose“ Bullyfahrer zur weiteren Absicherung auf die Piste

^^ Dann fiel die Dunkelheit langsam über das Tal ein, hinten erkennt man das Nachtski in Hinterglemm
Dann geht’s jetzt mit dem Bericht vom Dienstag, 31.01.2012 weiter ...
Gefahrene Lifte gem. Skiline:
Gefahrene Pisten:
Ab Saalbach via Bernkogel, Reiterkogel, Hasenauer Köpfl zur Hochalm und wieder zurück. Dann zum Wildenkarkogel und Großer Asitz mit anschließender Talabfahrt nach Viehhofen. Von dort mit dem Skibus nach Vorderglemm und nochmal bis runter nach Leogang, anschließend zurück nach Saalbach.
GPS-Angaben:
Höhenmeter Lifte: 12.816 m
Höhenmeter Pisten: 12.816 m
Höhenunterschied gesamt: 25.632 m
Entfernung Lifte: 46,58 km
Entfernung Pisten: 65,53 km
Entfernung gesamt: 112,11 km
min. Höhe: 838 m
max. Höhe: 1.926 m
max. Geschwindigkeit: 90,47 km/h
ø Geschwindigkeit inkl. Liftfahrten: 16,65 km/h
Anteile (inkl. Liftfahrten):
Streckenbezogener Anteil bis 10 km/h: 5,3 %
Streckenbezogener Anteil bis 20 km/h: 34,6 %
Streckenbezogener Anteil bis 30 km/h: 11,6 %
Streckenbezogener Anteil bis 40 km/h: 20,4 %
Streckenbezogener Anteil bis 60 km/h: 23,0 %
Streckenbezogener Anteil bis 80 km/h: 5,0 %
Streckenbezogener Anteil bis 100 km/h: 0,1 %
Und die Bilder vom heutigen Tag:
^^ Talstationen Bernkogelschlepper, links die EUB Bernkogel
^^ Was für eine vorbildliche Lastverteilung ... die wurden am Ausstieg ordentlich geschüttelt
^^ br403 hatte es am Einstieg etwas eilig


^^ Jens ... auch wenn die Kinderspur leer ist, muss das nicht unbedingt die beste Spur sein

^^ Auf der Roßwaldabfahrt (27a)
^^ Blick von der Wieseralm zum Zwölferkogel
^^ Dann kam die Sonne raus, hier an der Bernkogelbahn
^^ Ein herrlicher Skinachmittag stellte sich ein ... hier am Magic 6er
^^ Thurneralmabfahrt, gegenüber die Jausernabfahrt
^^ Im Polten 4er, gegenüber wieder die Jausernabfahrt
^^ Bergstation Polten 4er: Na, was erkennt das geschulte Alpinforumauge?
^^ In der Sportbahn 2000 und super leere Pisten
^^ Dann ging es auf die Abfahrt nach Viehhofen
^^ Eine herrliche Abfahrt ...
^^ Breit, nichts los und 100% Naturschnee
^^ Dann kam Viehhofen in Sicht
^^ Eben was von 100% Naturschnee geschrieben, dachte ich zumindest gem. Pistenplan. Doch im unteren Teil stehen Schneekanonen
^^ Am Ende vor der Bushaltestelle wird es recht eng

^^ Dann ging es nochmal schnell nach Leogang, die Zeiten waren knallhart kalkuliert

^^ Leogang mit Riederfeldlift
^^ In der Asitzbahn: Parallelen zum Threadtitel sind rein zufällig

^^ In der 8 KSB/B Asitzgipfel, bei untergehender Sonne sehen die orangen Bubbles am besten aus
^^ Talstation vom 2006 abgebauten Karlift
^^ Dann ging es noch in Bergers Alm
^^ Und am Ende in Bauers Skialm
^^ Die Partykönige

Das waren schon die drei Tage Skizirkus ... für uns ging es am Morgen des 01.02. weiter für einen Tag auf die Schmittenhöhe in Zell am See.
Ach, eines noch: Leider konnte ich meine in Saalbach ausgestellte SSSC nicht an unserem letzten Zielort abgeben, wurde nicht genommen. Also entweder lasse ich den Pfand Pfand sein und erinnere mich beim Anblick der Keycard an drei unvergessliche Tage im Skizirkus oder ich muss dann noch mal dort hin. Hmmm ... wieso oder? Ich erinnere mich an drei unvergessliche Tag und fahre einfach nochmal dort hin um die Keycard abzugeben bzw. vorab wiederzuverwenden
