Werbefrei im Januar 2024!

SFL Kölner Haus 31.1.-4.2. Pistenraupenvideo Spezial

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: SFL Kölner Haus 31.1.-4.2. Pistenraupenvideo Spezial

Beitrag von Seilbahnfreund »

25 Euro wie in Nesselwang sind ja noch OK wegen der Versicherung http://www.alpspitzbahn.de/pistenraupen-co-pilot.html, alles darüber sehe ich kritisch, ohne jetzt das Wort "Abzocke" zu benutzen.
Im Montafon kann man übrigens selber fahren, kostet dann aber etwas mehr http://www.montafon.at/userfiles/pdf/Wi ... 011_12.pdf, Mitfahren kostet 59 Euro.

Zu den Führungen hinter die Kulissen, im Europa-Park bekommen wir diese 1-2 mal im Jahr für etwa 200 Fans K-O-S-T-E-N-L-O-S, nur der Eintritt muss bezahlt werden. Kaffee/Kuchen, Führungen hinter die Kulissen, Fahrt auf den Attraktionen vor Parkbeginn und Gesprächsrunde mit der Betreiberfamilie, dafür legt der Park minimum 2000 Euro drauf! So etwas nennt man Kunden/Fan Service!

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: SFL Kölner Haus 31.1.-4.2. Pistenraupenvideo Spezial

Beitrag von OliK »

Vielleicht bin ich nicht Nerd genug um zu verstehen, warum jemand Geld ausgibt um MIT zu fahren. Selbst fahrn könnt ich ja noch verstehen...aber fürs danebensitzen :?:
Evtl. könnte es aber auch eine Art Schmerzensgeld für den Fahrer sein, wenn so ne Nervensäge mit hochdeutschem "Dialekt" daneben sitzt :lach:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: SFL Kölner Haus 31.1.-4.2. Pistenraupenvideo Spezial

Beitrag von Dachstein »

Du übersiehst eines:

Ich = Privatperson (und nehme generell nur Leute mit, die ich kenne, und nachdem er mir nichts zahlt, ist er auch nicht meine Kundschaft).
Pistengerät, Lok, etc: Fahrzeug eines Betriebe, der Haftungen zu übernehmen hat.

Und wenn ich einen Unfall baue, dann muss ich genau so dafür haften...

Und warum Leute mitfahren wollen? Frag mich ned, manche wollen halt mal mit so einem Gerät mitfahren. Ist halt mal was anderes.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
wellblech
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 603
Registriert: 23.04.2008 - 19:15
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 33415 Verl
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: SFL Kölner Haus 31.1.-4.2. Pistenraupenvideo Spezial

Beitrag von wellblech »

Versicherungstechnische Gründe, Versicherung verbietet... usw. Immer wieder ein Totschlagargument ohne Grundlage. Ist in der Regel vorgeschobener Quatsch. Die Geräte und der Betrieb sind versichert, es gibt keinen Paragraphen, der eine Mitnahme von Privatpersonen oder besser gesagt Nicht-Betriebsangehörigen verbietet.
Klar ist aber auch, dass wenn etwas passiert, ein Aufwand beim Versicherer und der Seilbahngesellschaft da ist, die anschließend zu Diskussionen führt.

Vielleicht sollte die korrekte Formulierung heißen: Aufgrund der Haftungsproblematik sind wir zu gewissen Dingen nicht bereit.
Serfauser
Massada (5m)
Beiträge: 80
Registriert: 23.06.2009 - 11:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: SFL Kölner Haus 31.1.-4.2. Pistenraupenvideo Spezial

Beitrag von Serfauser »

wellblech hat geschrieben:Versicherungstechnische Gründe, Versicherung verbietet... usw. Immer wieder ein Totschlagargument ohne Grundlage. Ist in der Regel vorgeschobener Quatsch. Die Geräte und der Betrieb sind versichert, es gibt keinen Paragraphen, der eine Mitnahme von Privatpersonen oder besser gesagt Nicht-Betriebsangehörigen verbietet.
Zumindest für Deutschland ist das schlichtweg Quatsch. Geräte sind Betriebsmittel und da hat niemand sonst was verloren, der nicht zum (direkten) Betrieb "gehört". Schlimmer noch, nichtmal jeder aus dem Betrieb darf die anpacken, es müssen eingewiesene Personen sein. Selbst wenn es kein Gesetz dagegen gibt, im Rahmen von Verordnungen regieren die Berufsgenossenschaften/Versicherungsträger und diktieren mit den UVVs den eigentlichen (Rechts)rahmen. Dazu findet nur, wer weiß wo man sowas sucht. Das Leben ist viel komplizierter, als so mancher hier sich vorstellen kann :biggrin:

Einfach mal zu behaupten, sowas seien Totschlagargumente ohne Grundlage ist ein Paradebeispiel eben jenes und zeugt von wenig Wissen.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: SFL Kölner Haus 31.1.-4.2. Pistenraupenvideo Spezial

Beitrag von GMD »

Nur glaube ich nicht, dass die Prämie €50.- pro Person und Nacht beträgt. In Frankreich kann man zum Skipass eine Versicherung für die Rettungs- und Bergungskosten für den Fall eines Unfalles dazukaufen. Das kostet 2 - 3 Euros pro Tag.
Hibernating
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: SFL Kölner Haus 31.1.-4.2. Pistenraupenvideo Spezial

Beitrag von mic »

^^fahr mal ne Runde Taxi!
Angebot und Nachfrage regulieren den Preis.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: SFL Kölner Haus 31.1.-4.2. Pistenraupenvideo Spezial

Beitrag von GMD »

Das Taxi fährt wann und wohin du willst. Standzeiten zwischen den einzelnen Fahrten sind da ebenfalls einkalkuliert. Die Raupen sind hingegen sowieso unterwegs. Ob da noch einer mehr drin sitzt, spielt wohl kaum eine grosse Rolle was die Betriebskosten angeht. Somit bleibt der Posten Versicherung, und da habe ich Zweifel was den Preis angeht.
Hibernating
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: SFL Kölner Haus 31.1.-4.2. Pistenraupenvideo Spezial

Beitrag von Jens »

... mit dem Argument könnte man ja auch Bus und Bahn kostenlos benutzen, da diese ja auch sowieso fahren und ob ich jetzt da zusätzlich mitfahre oder nicht ändert ja auch nix an den Betreibskosten.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Pistenbully 400
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 11.12.2011 - 09:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zellberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: SFL Kölner Haus 31.1.-4.2. Pistenraupenvideo Spezial

Beitrag von Pistenbully 400 »

Danke Danke Danke, den Sound höhr ich lieber als den von nem BMW, die Mercedes haben einen ordentlichen Sound. :D
Es geht wieder los
Benutzeravatar
McMuh
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 26.04.2010 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: SFL Kölner Haus 31.1.-4.2. Pistenraupenvideo Spezial

Beitrag von McMuh »

Pistenraupen sind Arbeitsmaschienen und nicht primär für den Transport von Personen vorgesehen. Ist auch die Frage wie viele Sitzplätze in einer Pistenraupe in der allgemeinen Betriebserlaubnis eingetragen sind und nicht nur als Notsitz gelten.
Es ist schön wenn man mitgenommen wird, auf freiwilliger Basis des Pistenraupenfahrers, aber dafür bei einer Bergbahngesellschaft für die Mitnahme zu bezahlen halte ich für nicht ganz korrekt.
Anders siehts aus, wenn man selbst fahren will. Das kostet den Bergbahnen für die Maschiene(Diesel...) + Fahrer(für die Einweisung/Aufsicht)Geld. Dabei wird auch keine Piste efektiv präpariert. Die Unkosten muß dann halt der "Pistenbully fahr Tourist" bezahlen.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: SFL Kölner Haus 31.1.-4.2. Pistenraupenvideo Spezial

Beitrag von mic »

Klar der Fahrer übernimmt dann die Verantwortung wenn den Fahrgast was passiert. Hattest Du schon mal ein Unfall/ Arbeitsunfall, einen Unfall z.B. auf einem Tag der offenen Tür? Schon mal irgend eine Verantwortung in dieser Richtung gehabt?
So einfach ist es sicher nur im Teletubbieland.
Antworten

Zurück zu „Österreich“