In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Kann man in Kärnten UVPs oder Einreichungen nicht auch irgendwo online abrufen, wie in den anderen österreichischen Bundesländern teilweise?
Auf der Homepage vom Umweltbundesamt.
Man muß unterscheiden zwischen Feststellungsverfahren und Genehmigungsverfahren. Nach Bundesländern und Jahren,....... Tolle Sache
Bei Einspruch ist die nächste Instanz ist der Umweltsenat, dann weiter der Verfassungsgerichtshof und nochmal weiter zum EU-Gerichtshof. Alles hoch interessant, habe ich beim Alpenpark Turrach mitverfolgt! http://www.umweltbundesamt.at/umweltsit ... datenbank/
Es gibt News aus Bad Kleinkirchheim, bzw aus St. Oswald!:
In der Wintersaison 2012/ 13 wird es in St. Oswald eine neue Seilbahn mit dazugehöriger Pisten und Beschneiungsinfrastruktur geben!
Ich war am Samstag Skifahren und hab danach noch ein Gespräch mit meinen Chef in der Skischule geführt. Von ihm Stammen auch die Infos!
Auf jeden Fall wird darum es erst in den Medien erscheinen, wenn alle Bewilligungen da sind, und die Gespräche mit den Grundstückseigentümern abgeschlossen sind.
Das heißt also noch bis ende der Saison warten, bis es endgültig heißt, welcher (welche) Lift(e) ersetzt und neugebaut werden
Sascha hat geschrieben:Es gibt News aus Bad Kleinkirchheim, bzw aus St. Oswald!:
In der Wintersaison 2012/ 13 wird es in St. Oswald eine neue Seilbahn mit dazugehöriger Pisten und Beschneiungsinfrastruktur geben!
Ich war am Samstag Skifahren und hab danach noch ein Gespräch mit meinen Chef in der Skischule geführt. Von ihm Stammen auch die Infos!
Auf jeden Fall wird darum es erst in den Medien erscheinen, wenn alle Bewilligungen da sind, und die Gespräche mit den Grundstückseigentümern abgeschlossen sind.
Das heißt also noch bis ende der Saison warten, bis es endgültig heißt, welcher (welche) Lift(e) ersetzt und neugebaut werden
LG
Sascha
Hui. Danke für die Infos. Wenn du von St. Oswald sprichst handelt es sich vermutlich nicht um das Mammutprojekt "Sonnwiesen-Priedröf", sonderen eher um einen "kleineren" Liftersatz, wie z.B. Spitzegglift? Oder ist es eine komplette Neuerschließung z.B. in Richtung Schafalm, wie vor ein paar Jahren schon mal geplant? Oder kommt doch Mikis Wiesernock-Variante?
Spannend....du weißt doch bestimmt mehr? Gerne auch per PN.
Schwoab hat geschrieben:
Hui. Danke für die Infos. Wenn du von St. Oswald sprichst handelt es sich vermutlich nicht um das Mammutprojekt "Sonnwiesen-Priedröf", sonderen eher um einen "kleineren" Liftersatz, wie z.B. Spitzegglift? Oder ist es eine komplette Neuerschließung z.B. in Richtung Schafalm, wie vor ein paar Jahren schon mal geplant? Oder kommt doch Mikis Wiesernock-Variante?
Spannend....du weißt doch bestimmt mehr? Gerne auch per PN.
Also, die Sonnwiesenbahnen werden noch zu St. Oswald gezählt, also ist selbst dieses Projekt immer noch offen. Zum Projekt Schafalm, gibt es keine weitern Infos, in der Zwischenzeit hört man davon überhaupt nichts mehr..
Spitzegglift wurde vor 2 Jahren mit einem neuen Motor ausgestattet, deshalb glaub ich nicht, dass er ersetzt wird.
Die Wiesernock Variante kommt eher nicht, da es für die Skischule keine wirklichen Anfahrtsmöglichkeiten gibt.
Mehr habe ich leider auch nicht in Erfahrung bringen können.. Aber sobald ich wieder etwas höre, gibt es sofort die Infos
Sascha hat geschrieben:
Spitzegglift wurde vor 2 Jahren mit einem neuen Motor ausgestattet, deshalb glaub ich nicht, dass er ersetzt wird.
Wozu sollte der ersetzt werden? Es gibt eine Umfahrung, also kommt man auch ohne Benützung dieses Lifts von der Brunnach zurück in die Scharte. Es können über die Schartenbahn auch alle Abfahrten erreicht werden, wenn auch mit Umwegen.
GMD hat geschrieben:Was für eine Umfahrung meinst du? Auf dem Pistenplan ist nichts zu sehen und ich kann mich auch nicht an eine solche erinnern (war letzte Woche dort).
Die Umfahrung ist ein Ziehweg, der bei der Brunnach Bergstation hinten runter geht. Auf den Pistenplan kann er nicht eingezeichnet werden, da er hinter den ganzen Gipfeln verläuft.
Wenn du aus der Bergstation rauskommst, musst du auf die rechten Seite fahren, zwischen den beiden Häusern durch, und dann wieder links abbiegen und schon bist du auf den Weg
Als ich Anfang Februar dort war, war dieser Zieh-/und Verbindungsweg gesperrt. Er war beschneit, präpariert aber abgesperrt. Warum...? Kann ich nicht sagen. Es ist/wäre für die Anfänger eine deutliche Erleichterung auf dem Weg von Brunnach zur Scharten- oder Wiensernockbahn.
Wenn wir schon ein wenig Off-Topic sind, dann sei mir aber noch eine andere Frage gestattet. Gibt es eigentlich noch eine Umfahrung des ersten, sehr steilen Hanges, wenn man aus der Schartenbahn aussteigt und wieder in Richtung Brunnach möchte? Oder wie bekommt man die Anfänger von da den Berg runter?
oli hat geschrieben:Als ich Anfang Februar dort war, war dieser Zieh-/und Verbindungsweg gesperrt. Er war beschneit, präpariert aber abgesperrt. Warum...? Kann ich nicht sagen. Es ist/wäre für die Anfänger eine deutliche Erleichterung auf dem Weg von Brunnach zur Scharten- oder Wiensernockbahn.
Wenn wir schon ein wenig Off-Topic sind, dann sei mir aber noch eine andere Frage gestattet. Gibt es eigentlich noch eine Umfahrung des ersten, sehr steilen Hanges, wenn man aus der Schartenbahn aussteigt und wieder in Richtung Brunnach möchte? Oder wie bekommt man die Anfänger von da den Berg runter?
Das der Ziehweg abgesperrt war, wäre mir neu, weil ich zu dieser Zeit ihn ganz normal gefahren bin.
Nein dort gibt es keine Umfahrung.. die Kleinen müssen da runter, egal wie..
oli hat geschrieben:Gibt es eigentlich noch eine Umfahrung des ersten, sehr steilen Hanges, wenn man aus der Schartenbahn aussteigt und wieder in Richtung Brunnach möchte? Oder wie bekommt man die Anfänger von da den Berg runter?
Nein dort gibt es keine Umfahrung.. die Kleinen müssen da runter, egal wie..
Naja, wenn man die ersten Meter der Rosennockabfahrt fährt, dann links hinüber zur ehemaligen Bergstation des Schleppliftes und dann ein bisschen antaucht, kommt man wohl auch Richtung Brunnach, aber ich glaube nicht, dass man diese Route nur mit Schwung befahren kann. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Rosennockabfahrt soviel flacher ist als die andere Seite.
Sascha hat geschrieben:Es gibt News aus Bad Kleinkirchheim, bzw aus St. Oswald!:
In der Wintersaison 2012/ 13 wird es in St. Oswald eine neue Seilbahn mit dazugehöriger Pisten und Beschneiungsinfrastruktur geben!
Ich war am Samstag Skifahren und hab danach noch ein Gespräch mit meinen Chef in der Skischule geführt. Von ihm Stammen auch die Infos!
Auf jeden Fall wird darum es erst in den Medien erscheinen, wenn alle Bewilligungen da sind, und die Gespräche mit den Grundstückseigentümern abgeschlossen sind.
Das heißt also noch bis ende der Saison warten, bis es endgültig heißt, welcher (welche) Lift(e) ersetzt und neugebaut werden
Würde mich auch langsam über neue News freuen, und hoffe, dass das was mit der Sonnwiesenbahn/Priedröfbahn heuer endlich was wird. Allerdings hätte ich auch nichts gegen eine Erschließung der FIS K70, einen Ersatz der Nockalmbahn oder einer Bahn auf den Wiesernock. Man darf auf jeden Fall gespannt sein, Handlungsbedarf in Neuerungen besteht mMn recht stark.
Trotz der teilweise alten Anlagen freue ich mich schon wie ein Einser, im Winter wieder die Pisten und Thermen genießen zu dürfen:).
Irgendwie habe ich es erwartet, im März gab es zwar noch einige positive Signale dass es mit dem Projekt "Sonnwiesen-Priedröf" heuer endlich was werden könnte, nun ist aber wieder alles still geworden. Und heute habe ich diese Mail erhalten (danke an die freundliche Dame von der Tourismus Marketing , dort habe ich nachgefragt nachdem von den Bergbahnen zweimal keine Antwort kam):
Sehr geehrter Herr Xxxxxxxxx,
vielen Dank für Ihr Interesse an dem Skigebiet Bad Kleinkirchheim!
Leider wird das Projekt auch diesen Winter nicht umgesetzt werden - bzw. ist mir bis dato nicht bekannt, welches Datum hierfür geplant ist. Es tut mir leid, dass ich Ihnen nicht mehr Informationen liefern kann.
(...)
Mit herzlichen Grüßen
(...)
Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH
Na toll, die werden schon langsam langweilig mit ihren grossen Plänen, aus denen dann wieder nichts wird. Die Bergbahnen BKK sind wohl mit sich selbst extrem zufrieden, sowohl mit den museumreifen Liften als auch mit ihren Kundenarbeit (zwei Anfragen innerhalb einer Woche ignoriert ). Na gut, daran werde ich denken wenn ich in der kommenden Wintersaison an einem Freitagnachmittag wieder mal vor der Frage stehe: wohin gehts am WE?
miki hat geschrieben:Irgendwie habe ich es erwartet, im März gab es zwar noch einige positive Signale dass es mit dem Projekt "Sonnwiesen-Priedröf" heuer endlich was werden könnte, nun ist aber wieder alles still geworden. Und heute habe ich diese Mail erhalten (danke an die freundliche Dame von der Tourismus Marketing , dort habe ich nachgefragt nachdem von den Bergbahnen zweimal keine Antwort kam):
Sehr geehrter Herr Xxxxxxxxx,
vielen Dank für Ihr Interesse an dem Skigebiet Bad Kleinkirchheim!
Leider wird das Projekt auch diesen Winter nicht umgesetzt werden - bzw. ist mir bis dato nicht bekannt, welches Datum hierfür geplant ist. Es tut mir leid, dass ich Ihnen nicht mehr Informationen liefern kann.
(...)
Mit herzlichen Grüßen
(...)
Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH
Na toll, die werden schon langsam langweilig mit ihren grossen Plänen, aus denen dann wieder nichts wird. Die Bergbahnen BKK sind wohl mit sich selbst extrem zufrieden, sowohl mit den museumreifen Liften als auch mit ihren Kundenarbeit (zwei Anfragen innerhalb einer Woche ignoriert ). Na gut, daran werde ich denken wenn ich in der kommenden Wintersaison an einem Freitagnachmittag wieder mal vor der Frage stehe: wohin gehts am WE?
Danke Miki für dein Posting. Ich hab das ganze fast schon vermutet nachdem in der aktuellen Gemeindezeitung das Thema nicht erwähnt wurde: http://www.bad-kleinkirchheim.gv.at/ima ... 012-05.pdf
In der letzten Ausgabe war dazu zumindest von großen Projekten zu lesen, aber ohne Details.
Desweiteren wurde auch mal von einer UVP-Genehmigung für den Bereich Priedröf (neue Pisten/Lifte) gesprochen, und die ist nirgends online abrufbar...von dem her schätze ich das so schnell noch nichts geht. Für BKk extrem schade, den das Gebiet hätte Potential, aber bislang schlummert es etwas im Dornröschenschlaf. Wenn schon nicht das große Projekt umgesetzt wird könnte man doch zumindest den Muldenschlepplift ersetzen (zur Not auch durch eine fixe 4-Sesselbahn)
Dein Feedback zum Thema Rückmeldung der Bergbahnen kann ich leider bestätigen.
zufrieden werden sie mit ihren Museumsliften nicht sein, der letzte Winter wird halt wirtschaftlich nicht erfolgreich genug für eine Neuinvestition gewesen sein
Da ist seit 2005 gar nichts mehr passiert. Und auch dort waren es "nur" 4-CLF... also nichzt gerade kostenintensiv.
Potenzial für Lifterneuerungen ist dort jedenfalls gegeben.
Jedoch kann man auch nicht immer nichts bauen, da so die Attraktivität und das Interresse der Touris stark und schnell schwindet.
Jaja im sinnlosen Geldverbrennen sind die Kircheimer Bergbahnen wahrlich Weltmeister!
Wie kann man bitte als Lift und Thermenbetreiber 16 Millionen!!!!! €, gute alte 220 Millionen Schilling in eine Therme pulvern, die nach der Generalsanierung über nackte Betonwände,auf welcher man noch den abdruck der verwendete Schaltafel sieht, sowie weniger Wasserfläche als vorher aufweist!
Weiß selbst ungefähr was eine neue Seilbahn kostet, und nach dieser getätigten FEHLinvestition kann sich wohl jeder wahrscheinlich selbst denken das ein austauschen alter Seilbahnen aufgrund fehlendes Eigenkapital sowie schwer aufzunehmendes Fremdkapital sicher noch einige Zeit dauern wird.
Da bei uns im Süden ALLE Skigebiete ums überleben kämpfen müssen und von der öffentlichen Hand aufrechterhalten werden, weiters kommt noch der Schneemangel den vorallem BKK hart trifft den dies ist eins von den niedrigsten Skigebieten in Kärnten.
Achja man kann bzw. muss damit rechnen das der Skitourismus jedes Jahr kontinuierlich abnimmt und vor allem die Jugend u. Kinder welche ja später einmal die Gäste sein sollen sich das skifahren nicht mehr leisten wollen oder können!
Skifahren ist einfach zu teuer geworden, das stimmt.
Merk ich ja auch, dass da das Geld irgendwann nicht mehr reicht.
Früher bin ich jedes Jahr 2x 6Tage (winterferien und Osterferien) nach Tirol/Salzburger Land zum Skifahren gefahren.
Heute ist das meist nicht mehr drin.
Aber naja, irgendwann wird die Branche das schon merken, dass immer weniger Touris zum Skifahren kommen.
Und ja, ich weiss, dass das nichts mit Neuigkeiten im Skigebiet zu tun hat, entspricht aber der Wahrheit.