Werbefrei im Januar 2024!

20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von Zottel »

Bild


Bild


20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Für meinen voraussichtlich letzten Skitag der aktuellen Saison boten sich verschiedene Titel an. Zum Einen entfloh ich gemäß dem gewählten Titel an diesem Tag dem feucht-fröhlichen Karnevalstrubel, als nicht-Rheinländer habe ich mich dafür nie wirklich begeistern können. Zum Zweiten hatte ich mit der PHB'schen Bocksbergbahn noch eine Rechnung offen, war sie bei meinem Kurzbesuch im Harz 2011 wegen technischem Defekt nicht in Betrieb. Nicht zuletzt sollte es auch ein Tag der Premieren werden: abgesehen von den beiden Gebieten, die für mich absolutes Neuland darstellten, stieg ich an diesem Tag in eines dieser Autos mit gelbem Nummernschild ein, die hier bei so manchem User aus der Sauerländer Gegend keinen guten Ruf genießen... :) Gemeinsam mit User Frans, alias SnarfFlevoland, hatte ich bereits seit letztem Jahr eine gemeinsame Tour in den Harz angedacht. Anfang Februar stimmte dann sowohl die Schneelage als auch der unter-der-Woche Termin. Durch eine karnevalsbedingte längere Spätschicht kam ich erst gegen 1.30Uhr ins Bett, der Wecker klingelte bereits wieder um 5.30Uhr. Frans' Angebot sich als Fahrer zur Verfügung zu stellen, nahm ich daher dankend an! (Das dürfte das erste frühe Aufstehen für mich seit Beginn des Studiums, also seit Anfang der '90er gewesen sein...)

Um es direkt vorwegzunehmen: als Ergebnis meiner persönlich durchgeführten Fallstudie sehe ich keinen Anlass, die gängigen Vorurteile bzgl. der Fahrkünste unserer niederländischen Nachbarn zu bestätigen. Weder Käse noch Tulpen lagerten im Kofferraum, allerdings war es interessant und auch erschreckend (!) einmal auf der anderen Seite des Geschehens zu sein. Während der gesamten Fahrt war eine tendenziell negative Einstellung deutscher Autofahrer gegen jene aus den Niederlanden deutlich spürbar. Neben verächtlichen Blicken etc. wurde es bisweilen auch gefährlich, denn ein Duisburger Mercedes lässt sich natürlich nicht ohne Weiteres von einem Niederländer überholen. Um dem ganzen die richtige Note zu verpassen, gurkte dieser auf der Landstraße vor uns rum, ließ uns dann während des angesetzten Überholvorganges auf der Gegenfahrbahn zunächst gleichziehen, um dann wieder kräftig zu beschleunigen... Es ist schon traurig, wie sich so manch 'guter Deutscher' die Bestätigung für seine Kleinkariertheit suchen muss!

Während der Hinfahrt erkundigte ich mich telefonisch am Bocksberg nach der aktuellen Betriebslage, am Tag zuvor hatte man den Betrieb aufgrund starker Sturmböen einstellen müssen. Die nette Dame am Telefon musste sich dann zunächst noch selbst beim Betriebsleiter erkundigen, erteilte dann aber die Auskunft, dass die Bocksbergbahn und der kürzere der beiden Schlepper oben in Betrieb waren. Die Pistenbedingungen beschrieb sie ehrlicherweise als "mäßig", was uns dann aber nicht davon abhielt es dort für ein paar Stunden zu probieren.

Vormittag am Bocksberg in Hahnenklee

Bild
^Bei unserer Ankunft war das Wetter nicht besonders berauschend, aber wir hatten die Fahrt in den Harz ja nicht der Aussicht wegen auf uns genommen :wink: ^

Bild
^Bocksbergbahn: 1 - Zyste: 1 Nach der Pleite letztes Jahr war die Bahn dieses Mal in Betrieb :D Leider werden dort keine Zeitkarten angeboten, eine Halbtageskarte gibt es erst ab 13 Uhr. Wir hatten also die Wahl zwischen einer 20 Pkt.ekarte (zu wenig; EUB=4 Pkt.e, kurzer SL=1 Pkt.), einer 40 Pkt.ekarte (zu viel) und der Tageskarte für 22€, für die wir uns schließlich auch entschieden. Einen Studentenrabatt sucht man hier vergebens.^

Bild
^Mein persönlicher Grund des Besuches am Bocksberg war natürlich die tolle Bahn von PHB.^

Bild
^Ohne Fisheye etc. war es leider nicht möglich die ganze Station auf ein Bild zu bekommen.^

Bild

Bild
^Bis zum Niederhalter nach knapp der Hälfte der Strecke macht die Bahn kaum Höhenmeter.^

Bild

Bild
^Das Wetter wurde übrigens im Laufe des Tages immer besser, wie später noch zu sehen sein wird :) ^

Bild
^In der Nacht hatte es ein paar cm Neuschnee gegeben, auf der Piste merkte man davon allerdings kaum etwas.^

Bild
^Für meinen Geschmack etwas zu bunt das Gebäude :wink: ^

Bild
^Die bunte Technik hingegen gefällt mir sehr gut, ich bin da wohl etwas wunderlich was Farben angeht...^

Bild
^Um die Kurve gehts hier nur per Hand, erinnert mich an alte VR101 Anlagen.^

Bild
^Die nächste nette Überraschung fand sich in der Bergstation: wie am Rauschberg und am Hochfelln hat man hier ein Modell des Gebietes aufgestellt.^

Bild

Bild
^Toll aber zutreffend ist der Status der Roten 2! :lol: ^

Bild

Bild
^Als Erstes machten wir uns über die "mäßigen" Pistenbedingungen an die Talabfahrt. Großen Spass hat es mir nicht gemacht, es war das übliche (Kunst-)Eiskunstlaufen...^

Bild
^Abgesehen vom Schnee fand ich die Piste als solche auch wenig spannend, für Kinder und Anfänger hingegen bietet sie sich sicher gut an.^

Bild

Bild
^Gefühlt mitten im Ort befindet sich die Talstation. Hier ne Wohnung samt Balkon gegenüber der Bahn wäre doch was :wink: ^

Bild

Bild

Bild
^Mittlerweile hatte sich eine winzige Schlange gebildet. Frans erzählte mir Horrorgeschichten vergangener Urlaube, in denen man hier bis weit ausserhalb des Gebäudes anstehen musste!^

Bild
^Gondelhechter gabs hier keine, stattdessen befüllten die Liftler jede Gondel konsequent mit 4 Personen.^

Bild

Bild
^Die alten Kettenförderer hat man hier akkustisch betrachtet entschärft. Das Klacken dürfte, bei aller Nostalgie, sicher auch eine Lärmbelastung für die Liftler gewesen sein!^

Bild
^In der Bergstation klackert auch nichts mehr.^

Bild
^Man beachte die (neue?) Namensgebung der Pisten an den Schleppern. Der längere samt wohl interessanten Pisten war leider nicht in Betrieb.^

Bild
^Bergstationen und Antriebe der im oberen Teil gedoppelten Anlage von Heuss.^

Bild
^An der vorletzten Stütze befindet sich bereits die Talstation des rechten Lifts, mit 220m einer verdammt kurze Angelegenheit.^

Bild
^Entsprechend kurz ist die Piste, die man hier fast in ihrer kompletten Länge sieht...^

Bild

Bild

Bild
^Für Unterhaltung war hier gesorgt, die Dame schaffte es nach 3 Bügeln endlich sich zumindest festzuklammern. Das Mädel in der Liftlerhütte machte aber auch keine Anstalten ihr zu helfen.^

Bild

Bild

Bild
^Nach 2 Abfahrten schoben wir zurück zur Bocksbergbahn und machten dort noch ein paar Abfahrten. An der Bergstation hat man so eine große möchtegern-urige Hütte aufgestellt (rechts), die den Skigast mit traditioneller RTL2-Musik beschallt. Um was für einen Sender handelt es sich hier im Hintergrund?^

Bild

Bild

Bild
^Ein einziges Mal wagten wir uns an die Rote 2. Keine Ahnung wann ich sowas das letzte Mal gefahren bin: schmal (1-1,5 Bullyspuren), komplett vereist, hart, kaum einsehbare Kurve und dann bleibt da so ein AFler auch noch direkt hinter der Kurve stehen, um Fotos zu machen :oops: ^

Bild
^Hat absolut keinen Spass gemacht, aber man hatte uns ja gewarnt. "Möglich" war die Abfahrt hier allemal...^

Bild
^Warum diese 'Slow-Schilder' aufstellen, wenn man die Piste auch mit Kinderskikursen verbarrikadieren kann? :lol: ^

Bild
^Der übliche Kompromiss: ohne Kunstschnee wäre hier nichts gegangen, mit Kunstschnee hatte es aber überall Eis und machte daher nur bedingt Spass. Da muss jeder selber wissen, ob er daheim bleibt oder nicht.^

Bild
^Kurz bevor wir die Weiterfahrt zum Wurmberg antraten, riss der Himmel auf und versprach einen schönen Skinachmittag.^

Bild

Bild
^Einmal gings noch hoch mit der urigen Bahn.^

Bild

Bild

Bild

Bild
^Etwas oberhalb der Talstation befindet sich dieser Anfängerbereich, links gibt es einen Seillift.^

Bild

Bild


Nachmittag am Wurmberg in Braunlage

Nach einer knappen halben Stunde Fahrzeit kamen wir am überfüllten Parkplatz der Wurmbergseilbahn an. Bereits vom Auto aus war eine längere Warteschlange am Eintstieg zu erkennen und das trotz der modernen DM'schen 6-EUB von 2000 :wink: Anders als am Bocksberg konnte ich hier eine 3-Stundenkarte samt Studirabatt für schlappe 14€ lösen. Für eine Tageskarte bezahlt man hier ohne Langschläferausweis 26€, durch das viel größere Pisten- und Liftangebot als am Bocksberg meiner Meinung nach absolut in Ordnung, während ich die 22€ in Hahnenklee fast etwas zu viel fand.

Bild
^Die Wartezeit betrug etwa 10 Minuten, allerdings stand die Bahn zwischenzeitlich auch still.^

Bild
^An Tal- und Bergstation hat man die neue Technik in die alten Gebäude integriert. Laut liftworld war die Vorgängeranlage eine 2-EUB von Von Roll in zwei Sektionen :? ^

Bild
^Auch hier wurden die Gondeln konsequent mit 4 Personen an der Talstation befüllt, die zwei restlichen Plätze dann an der Mittelstation.^

Bild
^Dort würden wir später auch noch eine knappe Viertelstunde warten...^

Bild

Bild

Bild
^Mit jedem Höhenmeter stieg die Vorfreude auf die Abfahrt, auch dank des recht guten Wetters.^

Bild
^Die paar dunklen Wolken zwischendurch wollten zwar, konnten aber keine schlechte Stimmung verbreiten.^

Bild

Bild
^Aufgrund der Warteschlangen an Tal- und Mittelstation wollten wir zunächst ein paar Fahrten an den Nordhangliften machen.^

Bild
^Blick auf den Brocken, der bereits jenseits der 'Grenze zwischen Gut und Böse' liegt :lol: ^

Bild
^Der ebenfalls gut gelaunte Frans bog allerdings falsch ab, sodass wir die Talstation des Doppelschleppers verpassten und stattdessen zurück Richtung Mittelstation fuhren. Den Kaffeehorstlift (genialer Name) ließen wir zunächst links liegen, wobei wir dort wahrscheinlich weniger lang angestanden hätten.^

Bild
^Komischerweise wird sowohl im Internet, bei liftworld, als auch vor Ort der zweite parallele Nordhanglift unterschlagen. Auf diesem Plan fehlt der Kaffeehorstlift gänzlich, der abgetragene Pendelschlepper Hexenritt hingegen ist noch angegeben...^

Bild

Bild
^Schlechtes Timing: bei unserer Ankunft an der Mittelstation stand die EUB für knappe 10 Minuten. Ein Liftler werkelte irgendwo oben in der Station herum und irgendwann ging es dann weiter.^

Bild

Bild
^In der Ecke steht noch eine der alten Gondeln, auf der Homepage finden sich ein paar Bilder dazu.^

Bild
^Im direkten Vergleich eine der neuen Gondeln von innen.^

Bild
^Diesmal machten wir es besser und landeten an der Talstation der Nordhanglifte. Den Einstieg direkt am Antrieb find ich ja sehr spannend, allerdings ist es garnicht so leicht einen Teller zu erwischen. Der Abstand zwischen diesen ist recht gering, beim rechten Lift steht man beim Einstieg nicht ebenerdig und rutscht ständig zurück, schließlich geht es dann noch mit einem starken Ruck los.^

Bild

Bild
^Kaum ist der Vorgänger weg, kommt auch schon der nächste Teller. Zu Stoßzeiten gibt das hier sicher 'interessante' Szenen, so denn die Geschwindigkeit nicht gedrosselt wird.^

Bild

Bild
^Einige Boarder hatten wohl ihre Schwierigkeiten mit der Auffahrt :wink: ^

Bild
^Hinten grüßt der Brocken, vorn hat man die beiden unterschiedlichen Tellergehänge im Vergleich.^

Bild

Bild
^Der dicke Fangzaun fängt die Teller des linken Lifts ab, da man vom Ausstieg des rechten Lifts direkt dahinter zur Piste quert.^

Bild

Bild
^Zur Bergstation der EUB, der interessanten Roten 1 und den Wirtschaften oben kommt man leider nicht ohne Aufstieg. Die direkte Piste vom SL Ausstieg zur EUB-Mittelstation ist eher langweilig, daher hätte man den Ausstieg der Nordhanglifte besser weiter hochziehen sollen.^

Bild
^Piste an den Nordhangliften, vom Gefälle her ganz gut, aber leider auch vereist.^

Bild
^Bevor wir uns dem verdienten Mittagessen widmeten, ging es nochmal per Teller nach oben.^

Bild
^Mein Lieblingsmotiv des Tages :lol: ^

Bild

Bild

Bild
^Oben an der Schanze hatte es wohl die Tage zuvor ordentlich gestürmt!^

Bild
^Nach dem Essen und der nächsten Premiere für mich (Schierke-Schnaps, sehr zu empfehlen! :D ) erkundeten wir den restlichen Teil des Gebiets. Den alten Schriftzug an der Bergstation hätte man doch auch lassen können?^

Bild
^Die Rote 1 direkt an der EUB fährt sich meiner Meinung nach am besten.^

Bild

Bild
^Unterwegs gibt es dann die Möglichkeit zum Kaffeehorstlift zu queren. Nach dem Schiebestück erreicht man einen kurzen aber knackigen Hang, von dem aus man es dann krachen lassen kann.^

Bild
^Das müsste die Trasse des lsap Hexenrittlifts sein? Unten erkennt man die Umlenkung des Kaffeehorstlifts.^

Bild
^Blick nach oben zu einer kleinen Abfahrtsschneise, die wohl vom Hexenrittlift bedient wurde?^

Bild
^Hier der angesprochene nette Hang, unten links quert die uninteressante Piste von den Nordhangliften. Was stand mal in der auffälligen Schneise unten?^

Bild

Bild
^Der Hang in der Totalen.^

Bild
^Beim DM'schen Kaffeehorstlift hat man wohl vor kurzem den Antrieb erneuert, der Rest sollte laut liftworld von 1968 sein.^

Bild
^Ski Marke Eigenbau^

Bild

Bild
^Sind das etwa blaue Stützen? :lol: ^

Bild

Bild

Bild
^Für eine Handvoll Abfahrten hatten wir noch Zeit, dann war der Skitag bereits vorüber. Ich glaube nicht, dass ich mich an so Touren gewöhnen kann, bei denen man länger im Auto unterwegs ist als auf der Piste (bei den aktuellen Spritpreisen ist das ja ohnehin kaum drin...). Nichtsdestotrotz hat sich der Tag auf jeden Fall gelohnt! Neben interessanten Gesprächen und streng geheimen Insiderinfos eines in Deutschland lebenden Niederländers über deutsche Urlauber im Strandurlaub, gefielen mir beide Gebiete auf jeweils unterschiedliche Art gut: der Bocksberg aufgrund der alten Anlagen, der Wurmberg durch die verhältnismäßig interessanten Abfahrten.^

Bild
^Was hat es hiermit nochmal auf sich??^

Bild

Bild
^Am Wurmberg hat man wohl ein Faible für kleine Bullys :) ^

Bild
^Während die Bahn garagiert wurde, machte ich die letzten Bilder und der Kollege Frans ein paar Videoaufnahmen. Kurz darauf traten wir den Heimweg nach NRW an, stehts begleitet von grimmigen deutschen Gesichtern. Insgesamt war es ein gelungener Tagestrip, die Schneeverhältnisse waren wie zu erwarten mau bis ok, besonders am Wurmberg war fast jeder zweite Pistenmeter mit unangenehmem Kunstschneeeis bestückt. Bei besseren Pistenbedingungen werd ich mir beide Gebiete vllt. nochmal anschauen, am Wurmberg soll ja auch ein Neubau/Ersatz geplant sein?^
Zuletzt geändert von Zottel am 11.05.2012 - 17:41, insgesamt 1-mal geändert.

Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von Schneefuchs »

Zyste hat geschrieben:
1.)
^Das müsste die Trasse des lsap Hexenrittlifts sein? Unten erkennt man die Umlenkung des Kaffeehorstlifts.^

2.)
^Blick nach oben zu einer kleinen Abfahrtsschneise, die wohl vom Hexenrittlift bedient wurde?^

3.)
^Hier der angesprochene nette Hang, unten links quert die uninteressante Piste von den Nordhangliften. Was stand mal in der auffälligen Schneise unten?^

4.)
Insgesamt war es ein gelungener Tagestrip, die Schneeverhältnisse waren wie zu erwarten mau bis ok, besonders am Wurmberg war fast jeder zweite Pistenmeter mit unangenehmem Kunstschneeeis bestückt. Bei besseren Pistenbedingungen werd ich mir beide Gebiete vllt. nochmal anschauen, am Wurmberg soll ja auch ein Neubau/Ersatz geplant sein?^

Schöner Bericht, Danke!

Zu 1.) Ja, das ist die Hexenritt-Trasse.

2.) Dein Bild ist von der ehemaligen Hexenritt-Bergstation aufgenommen, die Schneise ("Hexenritt-Abfahrt") war und ist nur vom Gipfel erreichbar. Seit letztem (?) Jahr ist sie offiziell beschildert, vorher war sie nur inoffiziell.

3.) Keine Ahnung wie die Schneise entstanden ist. Seit mindestens 20 (eher 30) Jahren steht aber nichts darin.

4.) Das am Wurmberg war kein Kunstschneeeis. Es gibt dort nur Naturschnee! Nur die obersten Meter vom Gipfel wurden Mitte Januar mit Kunstschnee, der per LKW heraufgefahren wurde, belegt. Für nächstes Jahr ist aber eine künstliche Beschneiung und ein Sessellift vom Kaffeehorst zum Gipfel samt Pistenerweiterungen geplant.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D
Benutzeravatar
Pfälzerraupenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 26.02.2012 - 18:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von Pfälzerraupenfan »

Schöner Bericht

"^Ski Marke Eigenbau^" Das sind keine Ski sondern ein Snowboard das man auseinander nehmen kann.
mfg
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von Zottel »

Schneefuchs hat geschrieben: 4.) Das am Wurmberg war kein Kunstschneeeis. Es gibt dort nur Naturschnee! Nur die obersten Meter vom Gipfel wurden Mitte Januar mit Kunstschnee, der per LKW heraufgefahren wurde, belegt. Für nächstes Jahr ist aber eine künstliche Beschneiung und ein Sessellift vom Kaffeehorst zum Gipfel samt Pistenerweiterungen geplant.
Danke für die Infos! Jetzt da du es schreibst fällt mir auch auf, dass dort ja gar keine Schneekanonen etc. rumstehen... Ich muss vor lauter Schierker wohl ein paar Details durcheinander gebracht haben :wink:

Wird der geplante Sessellift am Kaffeehorst den Schlepper dort ersetzen?
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von vovo »

Hi, schöner und interessanter Bericht. Beide Gebiet haben was. Auch die sicherlich mühevolle Bildbearbeitung hat sich gelohnt...
Zyste hat geschrieben:Weder Käse noch Tulpen lagerten im Kofferraum, allerdings war es interessant und auch erschreckend (!) einmal auf der anderen Seite des Geschehens zu sein. Während der gesamten Fahrt war eine tendenziell negative Einstellung deutscher Autofahrer gegen jene aus den Niederlanden deutlich spürbar. Neben verächtlichen Blicken etc. wurde es bisweilen auch gefährlich, denn ein Duisburger Mercedes lässt sich natürlich nicht ohne Weiteres von einem Niederländer überholen. Um dem ganzen die richtige Note zu verpassen, gurkte dieser auf der Landstraße vor uns rum, ließ uns dann während des angesetzten Überholvorganges auf der Gegenfahrbahn zunächst gleichziehen, um dann wieder kräftig zu beschleunigen... Es ist schon traurig, wie sich so manch 'guter Deutscher' die Bestätigung für seine Kleinkariertheit suchen muss!
Vorsicht, das ist doch schon wieder zu viel "moralischer Zeigefinger" - da bringst sicherlich gleich unseren Anti-Spießer-Beauftragten auf den Plan, der sämtliche Berichte nach solch unverzeihlichen Phrasen in mühevoller, nächtelanger Kleinarbeit durchforstet :wink:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von noisi »

Schöner Bericht. Der Harz stand eigentlich auch in diesem Winter auf meinem Zettel allerdings hat der eher miese Winter mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Interessant auch, dass du den Wurmberg interessanter fandest als den Bocksberg - da hatte ich von den Berichten hier im Forum eher einen anderen Eindruck. Vor allem da die meisten Pisten in Braunlage einen eher Ziehwegmäßigen Eindruck machen.
Wie siehst du denn die beiden Harzer Skigebiete Pistenmäßig im vergleich zu den Sauerländern aufgestellt (ohne die Infrakstruktur zu berücksichtigen). Bisland ist das Sauerland ja das einzige Mittelgebirge in dem ich gefahren bin.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Robbie
Massada (5m)
Beiträge: 56
Registriert: 01.03.2004 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wolfsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von Robbie »

Die Nordlifte sind in der Talstation tatsächlich für den Einstieg ungünstig am Hang und nicht ebenerdig angelegt. Dies könnte damit zusammenhängen, dass sich die DDR-Grenze nur wenige Meter weiter östlich befand. Ich kann mich dunkel erinnern, den Metallgitterzaun in Sichtweite neben der Talstation gesehen zu haben und der stand nicht auf der Grenzlinie. Wäre die DDR-Grenze nur ein paar Kilometer weiter östlich gewesen, hätte man im Zuge der Erschließungswelle in den 60er Jahren die Talstation weiter in das Bodetal verlegt. Vielleicht wäre sogar eine Skischaukel bis in Richtung Brocken entstanden. 8O

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von Foto-Irrer »

mit Schierke-Schnaps meinst Du "Schierker Feuerstein"? sehr zu empfehlen :D
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von hook »

Robbie hat geschrieben:Wäre die DDR-Grenze nur ein paar Kilometer weiter östlich gewesen, hätte man im Zuge der Erschließungswelle in den 60er Jahren die Talstation weiter in das Bodetal verlegt. Vielleicht wäre sogar eine Skischaukel bis in Richtung Brocken entstanden. 8O
Das ist in der Tat eine Ironie der Geschichte! Am Nordhang ist so viel Potenzial: Statt einem <100hm-Lift könnte dort ein 250hm-Lift stehen, von der Topographie her kein Problem. Heute hast Du eine ziemlich starrsinnige Naturschutzlobby, die jeden Quadratkilometer Fichtenmonokultur verteidigt weil es Nationalpark ist. Ein Witz ist es auch, das ein Sturm den Wald am Wurmberg Nord komplett umgelegt hat, es aber wohl trotzdem nicht möglich ist eine Piste von oben links der Nordhanglifte anzulegen.
Immerhin scheint sich auf der Südseite nun etwas zu tun (Sessellift+neue Pisten+Beschneiung).
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von hook »

Zyste hat geschrieben:... besonders am Wurmberg war fast jeder zweite Pistenmeter mit unangenehmem Kunstschneeeis bestückt.
Du mußt echt schlechte Erfahrungen mit schlechten Kunstschnee gemacht haben. Klar, auch ich ziehe Naturpulver immer vor. Aber wenn er nicht da ist, ist gut gemachter KS bei guter Pistenpflege keine "Kunsteisbahn". Ich behaupte, dass nach Wochen ohne Neuschnee in einem Blindtest (daher Dir wird nicht veraten, ob Du gerade auf alten Naturschnee oder alten Kunstschnee fährtst) fast keiner mehr sagen, was das gerade war. Ein schönes Beispiel lieferst Du selber: Du wähnst Dich auf Kunsteis, welches aber reiner Naturschnee (oder dessen Überbleibsel :-) ) ist.

Danke für den interessanten Bericht.
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von judyclt »

Interessant auch, dass du den Wurmberg interessanter fandest als den Bocksberg
Kein Wunder, die interessanteste Ecke am Bocksberg war ja auch dicht.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von Zottel »

noisi hat geschrieben: Interessant auch, dass du den Wurmberg interessanter fandest als den Bocksberg - da hatte ich von den Berichten hier im Forum eher einen anderen Eindruck. Vor allem da die meisten Pisten in Braunlage einen eher Ziehwegmäßigen Eindruck machen.
Wie siehst du denn die beiden Harzer Skigebiete Pistenmäßig im vergleich zu den Sauerländern aufgestellt (ohne die Infrakstruktur zu berücksichtigen). Bisland ist das Sauerland ja das einzige Mittelgebirge in dem ich gefahren bin.
hook hat geschrieben:
Zyste hat geschrieben:... besonders am Wurmberg war fast jeder zweite Pistenmeter mit unangenehmem Kunstschneeeis bestückt.
Du mußt echt schlechte Erfahrungen mit schlechten Kunstschnee gemacht haben. Klar, auch ich ziehe Naturpulver immer vor. Aber wenn er nicht da ist, ist gut gemachter KS bei guter Pistenpflege keine "Kunsteisbahn". Ich behaupte, dass nach Wochen ohne Neuschnee in einem Blindtest (daher Dir wird nicht veraten, ob Du gerade auf alten Naturschnee oder alten Kunstschnee fährtst) fast keiner mehr sagen, was das gerade war. Ein schönes Beispiel lieferst Du selber: Du wähnst Dich auf Kunsteis, welches aber reiner Naturschnee (oder dessen Überbleibsel :-) ) ist.
Ich gebe zu bei der Beschreibung der Pisten etwas zu undifferenziert gewesen zu sein. Am Bocksberg hat es schneemäßig kaum Spass gemacht, zu "mäßig" waren die Pistenbedingungen. Am Wurmberg hingegen gibt es keine Beschneiung, die Piste an den Nordliften oben war aber dennoch stark vereist. Ob das nun dort produzierter oder per LKW hertransportierter Kunstschnee/Eis war, ist doch unerheblich. Wie man nun in einer "blinden Situation" das ganze einschätzen würde ist ne interessante Idee und Frage. Letztlich würd ich mich dann aber an deiner Definition von "alt" aufhängen, denn generell sehe ich mich schon in der Lage Kunst- und Naturschnee voneinander zu unterscheiden :wink:

Zu noisi: im Vergleich zu den Pisten im Sauerland fand ich die Pisten an Wurm- und Bocksberg uninteressanter. Zwar waren sie insgesamt sicherlich länger, aber von der Beschaffenheit her zu leicht. Schiebestücke gibt es am Wurmberg sicherlich mehr als am Bocksberg, dafür hat Ersterer dann doch die interessanteren Pistenabschnitte, während man am Bocksberg hauptsächlich gemächlich blau nach unten fährt. Die beiden gesperrten Pisten am längeren SL machen da vllt einen Unterschied, allerdings kann ich da leider nichts zu sagen.


Robbie hat geschrieben:Die Nordlifte sind in der Talstation tatsächlich für den Einstieg ungünstig am Hang und nicht ebenerdig angelegt. Dies könnte damit zusammenhängen, dass sich die DDR-Grenze nur wenige Meter weiter östlich befand. Ich kann mich dunkel erinnern, den Metallgitterzaun in Sichtweite neben der Talstation gesehen zu haben und der stand nicht auf der Grenzlinie.
Eine Verlängerung der Lifte nach unten würde die Piste dort sicher interessanter machen. Meiner Meinung nach fehlen beim Einstieg aber einfach nur ein paar Schippen Erde, um das nach-hinten-rutschen zu entschärfen.
Foto-Irrer hat geschrieben:mit Schierke-Schnaps meinst Du "Schierker Feuerstein"? sehr zu empfehlen :D
Ganz genau :D
Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von Schneefuchs »

Zyste hat geschrieben:
Wird der geplante Sessellift am Kaffeehorst den Schlepper dort ersetzen?
Der Schlepplift bleibt stehen. Er wurde für diese Saison auch schon mit einem Elektromotor ausgerüstet, der seinen Strom erstmal von einem Dieselgenerator erhält. Ab nächstem Jahr kommt er mit an die Stromversorgung vom Sessellift.
Zyste hat geschrieben:
Ob das nun dort produzierter oder per LKW hertransportierter Kunstschnee/Eis war, ist doch unerheblich.
Der Kunstschnee wurde nur auf einem ganz kurzen Stück am Gipfel verteilt. Es ging nur darum die blank geblasene "Einstiegskante" zu belegen.

Mindestens 99% der Flächen waren nur mit Naturschnee präpariert, das gilt auch für den Nordhang unterhalb der Schlepplift-Bergstation.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D

Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von Frans »

Jetzt folgt noch eine Videoreportage von der Skitag. Der Film ist auch in HD auf YouTube verfügbar. Viel Spaß beim Gucken!

Direktlink

Ich bitte um Euer Verständnis, dass Fragen über Personen aus der Film aus Datenschutzgründen nicht beantwortet werden!

Weiterhin hat Zyste schon fast alles erzählt. :) Allerdings kenne ich den Bocksberg auch mit der interssante Rote und Schwarze Piste. Dadurch ist für mich Hahnenklee insgesamt schöner als der Wurmberg, obwohl die Aussichten am Wurmberg (bei guter Witterung) atemberaubend sind. 8) Zweitens ist der Wurmberg zwischen den Bergstation und Mittelstation auch deutlich Schneesicherer.
noisi hat geschrieben:Vor allem da die meisten Pisten in Braunlage einen eher Ziehwegmäßigen Eindruck machen.
Damit hast du absolut Recht, obwohl die Hexenritt/Kaffeehorst Piste und das erste Teil von Abfahrt 1 absolut kein Ziehwegmäßigen Eindruck macht. Die kurze Nordhang Piste war auch ganz in Ordnung.
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von OliK »

Gehn die Bilder nur bei mir nicht?
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Hibbe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1101
Registriert: 29.11.2010 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59939 Olsberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von Hibbe »

ChaosB99 hat geschrieben:Gehn die Bilder nur bei mir nicht?
Bei mir auch nicht :(
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)

Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014

Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)

Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von vovo »

:?: :?: :?:
Bei mir gehen sie aktuell auch nicht. Aber neulich hat es noch funktioniert.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von Zottel »

Vllt hilft es ja, wenn jeder im Forum schreibt, dass es bei ihm nicht klappt... Ich arbeite daran und schau mal was es bringt :?
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von vovo »

Also momentan gehen sie immer noch nicht. Wie lange dauert das denn noch? :wink:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von Zottel »

Hängt davon ab, wie lang mein Hoster für das Beantworten einer Supportmail braucht. Mein Bauchgefühl sagt zwischen einer Std. und einem Jahr ?! Hab aber fast das Gefühl, dass das ganze ein sehr unerfreuliches Ende nehmen könnte :tot:

Bis dahin schaut euch das gelungene Video von Frans an, es ist im Prinzip mein Bericht in bewegten Bildern :ja:
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von noisi »

Bei mir gehts aber 8)
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von Frankenski »

noisi hat geschrieben:Bei mir gehts aber 8)
Bei mir nicht :?
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von DAB »

Bei mir auch nicht!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von Zottel »

Die Bilder sind nicht mehr online. Das gilt auch für alle anderen Berichte, die ich hier seit meiner Anmeldung eingestellt habe (Ausnahme Erzgebirgstour letzten Sommer). Werd mir in der kommenden Zeit eine vernünftige Lösung für das Problem Bilder-hochladen-aber-wo überlegen, ggf. eigenen Webspace "kaufen" und dann die interessanten Berichte sukzessiv wieder mit Bildern versorgen.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: 20.02.12 Bocksberg & Wurmberg: Rosenmontagsflucht

Beitrag von OliK »

Habs an anderer Stelle schon paar mal geschrieben, wenn man dauerhaft Bilder bereitstellen will, führt keine Weg an eigenem Webspace vorbei. Diese ganzen kostenlosen Hoster kommen doch eher einer Lotterie gleich. Und Webspace kostet ja fast nix mehr heut zu Tage.
Es grüsst der Oli

Antworten

Zurück zu „Deutschland“