Werbefrei im Januar 2024!

Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von Foto-Irrer »

Ich habe die BilderFLUT dieses Urlaubs in 3 Berichte aufgeteilt. Die anderen beiden Berichte kommen in den nächsten Tagen.

Anfahrt:
Am Freitag um ca. 7 Uhr Abfahrt aus Hamburg, Ankunft nach über 1.100 km (inkl. 25,- für Schweiz-Autobahnplakette und 4,80 Maut für 20km französische Autobahn) im Etap-Hotel in Albertville gegen 20 Uhr (49,- für zwei Personen sind zwar ok, die Einrichtung war dennoch sehr renovierungsbedürftig). Fahrt von Albertville nach Meribel-Mottaret am Samstag in 2 Stunden.

Rückfahrt:
Abfahrt am Freitag gegen 15:30 in Meribel-Mottaret, Übernachtung im B&B-Hotel in Frankfurt an der A5 (sehr zu empfehlen, 56,- für 2 Personen, nagelneue Einrichtung, nur die Lüftung/Heizung hat etwas laut genervt. Waren um halb 1 nachts da und der Check-In am Computerterminal war problemlos mit Kreditkarte). Weiterfahrt am Samstag und Ankunft in Hamburg um 14:30.

Wetter:
Sa, So: Strahlende Sonne, keine Wolken
Mo: Wolkendecke mit vereinzelten Auflockerungen, gute Sicht
Di, Mi: viele Wolken und z.T. schlechte Sicht
Do: Abwechselnd Wolken und Sonne, gute Sicht
Fr: Strahlende Sonne, keine Wolken

Temperatur:
eigentlich durchgehend knackige -10 Grad auf 2.000 Metern (also auch auf den Talabfahrten) und so -15 Grad auf 3.000 Metern

Wind:
oben auf 3.000 Metern eigentlich immer ordentlichen Zug gehabt, an 2-3 Tagen richtig Sturm gehabt. Am Donnerstag war die Verbindung nach Orelle ab Mittags gesperrt (von der Cime de Caron wurden Leute per Bully evakuiert und vom Funitel Grand Fond wurden mit zwei Bullys Leute Richtung Orelle transportiert). Im offenen Sessel wurde ordentlich gefroren und auf den Pisten z.T. die Hand vors Gesicht gehalten.

Schneehöhe:
wenig! v.a. für die Jahreszeit! Abseits der Piste hat man sich nur Steine ins Brett gefahren und auf der Piste kamen oft auch die Steine raus. Viele Pisten und einige Bahnen wegen Schneemangel gesperrt. Nur Anfang der Woche hatte es eine Nacht ganz wenig geschneit.

Schneezustand:
Hauptsächlich platt gewalzte Carvingpisten. Zum Ende der Woche leider viele Eisflächen, v.a. freigeblasen durch den starken Wind. Morgens v.a. im Schatten die vielen ungewalzten Pisten bretthart, was sich in den Beinen schnell bemerkbar machte!

Geöffnete/Geschlossene Anlagen:
Am meisten hat mich geärgert, dass die Cime de Caron so oft gesperrt war. Als ich beim ersten mal hin wollte, waren es technische Probleme, beim zweiten Mal der Wind und ansonsten hingen mir zu viele Wolken in dem Bereich, sodass mir der sicherlich traumhafte Blick auf die südlich gelegenen Seealpen verwehrt blieb.
Die Creux Noir an der Saulire war die ganze Woche wegen Schneemangel geschlossen.
Bei meinen Versuchen waren zudem Boismint, Col und Moraine in Val Thorens geschlossen, sodass ich leider auch nicht hoch zu den Gletschern kam.
Die Bouchet zum höchsten Punkt war laut Aushängen und Infotafeln zwar geschlossen, trotzdem fuhr diese, als ich mit der Peyron hochkam. Auf Anfrage am Lift wurde ich aber weitergewunken, dass ich ruhig hochfahren kann (ein Schild besagte: "Only for Expert Skiers"). Oben fand ich dann den Grund heraus, beide herunterführenden Pisten waren anscheinend seit dem letzten Schneefall irgendwann im Dezember nicht mehr präpariert worden.
An einem Tag stand die Arolles mindestens eine Stunde, MIT Leuten, die drin saßen! War die ganzen Tage danach wegen technischer Probleme dicht (stand auf einer Tafel).

Der Rest war offen.

Offene/Geschlossene Pisten:
Hier und da waren viele Pisten aufgrund von Schneemangel geschlossen. Oft wurde an den Talstationen an Tafeln darauf hingewiesen.

Wartezeiten:
Einmal 5 Minuten an der Plattieres im Tal, ansonsten nichts nennenswertes. Obwohl Nebensaison war, waren einige Pisten aber schon recht voll!

Gefallen:
-Panorama
-Größtes Skigebiet der Welt (unendlich weitläufig, unendliche Varianten und Pistenauswahl)
-Billiges Appartement von Privatvermieter für knapp 400,- die Woche bei http://www.homelidays.com gefunden
-Verbindungsgondeln innerorts! z.B. die GUB Chalets in Mottaret und v.a. die beiden kultigen Cabrio-GUB-Korblifte Croisette und Reberty in Les Menuires (mit seitlich raufspringen während der verlangsamten Stationsdurchfahrt)

Nicht gefallen:
-Im Gegensatz zu ganz Europa kann dieses Volk anscheinend kein englisch!!! Auch wenn ein kleiner Junge mir in einer Gondel auf fließend deutsch erzählte, dass man in einer französischen Schule ab der 2. oder 3. Klasse englisch hat und sich später dann noch für spanisch oder deutsch entscheiden kann.
-Nur ein Preis für den teuersten Skipass der Welt (keine Aufteilung in Hauptsaison und Nebensaison)
-Es werden tatsächlich nicht alle Pisten jeden Abend gewalzt (finde ich bei den Skipasspreisen eine Frechheit. Infotafeln, welche Pisten "speziell" präpariert wurden, waren gar nicht beschriftet und in meinen Augen einfach nur lächerlich, wenn man die Präparierung aus Österreich kennt)
-Ärztliche Versorgung in Frankreich (s.u.)
-Als meine Freundin ihren Skipass mit einer Bescheinigung für eine Nierenfraktur zurückgeben wollte, gab es nur ein müdes Lächeln und einen dezenten Hinweis darauf, dass man hierfür hätte eine spezielle Versicherung abschließen müssen. Auf diese wurden wir beim Kauf nicht hingewiesen (was weiß ich wieso, ich vermute mal stark aufgrund der eingeschränkten Englischkenntnisse der Skipassverkäuferin). Das hat mich echt sauer gemacht! Vom Arlberg weiß ich, dass eine Person mit einer Bescheinigung für einen Skiunfall den Pass zurückgeben kann. Bei Abreise sogar eine Begleitperson zusätzlich!!!
-Korrespondenz mit dem Vermieter bzw. Anleitungen und Vorschriften für das Appartement nur auf französisch
-Preise!!!!!! Beweise siehe Bilder (Hüttenpreise: 20,- für Spaghetti Bolognese, 38,- für einen Burger / Imbisspreise: 6,- für Hot Dog, 5,50 für kleine Pommes, 9,90 für winzigen Mikrowellencheeseburger / Supermarktpreise: genau 3mal so teuer wie beim Aldi, also kleiner Frühstückseinkauf gleich 15-20,-)
-wenig Bubble-Sessel, dafür viele fix geklemmte (okok, dafür sind diese nicht so windanfällig, aber mir war echt kalt!)
-einige Bereiche könnten noch durch Sessel "erschlossen" werden, wo bisher nur Schlepper stehen (z.B. das Areal Mont de la Challe zwischen Meribel und Les Menuires sowie der Bereich Pyramide in Courchevel)

Größte Unzufriedenheit:
Der Arzt in Mottaret, im Ärztezentrum und die im Krankenhaus von Moutiers konnten nur sehr schlecht englisch.

Dienstag abend war der Urlaub für meine Freundin gelaufen. Bereits vorher hatte sie schon starke Schmerzen im Rücken, aber zuerst nahm sie halt Paracetamol und wir vermuteten das Bett als Ursache. Aber dann kam noch starkes Fieber dazu, oft bis 39,4. Also ging es am Mittwoch morgen zum Arzt in Mottaret, der vermutete als Grund für die Schmerzen eine Fraktur der Niere und schickte uns zum Radiologen. Eine Erklärung für das Fieber hatte er nicht und gab ein Rezept für ein leichtes Antibiotika mit.
Der Radiologe in Moutiers nahm die mittlerweile stark zugenommenen Schmerzen und das Fieber meiner Freundin überhaupt nicht ernst (dieser konnte absolut kein englisch), nachdem er im Ultraschall nichts an der Niere erkennen konnte. Seine Arzthelferin übersetzte dürftig und auch auf meine mehrmalige Nachfrage, ob wir denn ins Krankenhaus fahren sollten, wurde uns immer nur gesagt, dass wir morgen zum normalen Arzt fahren sollten.
Ich fuhr trotzdem ins Krankenhaus und später bekam sie dann (nachdem ein Arzt sie endlich mal genau anschaute) eine Infusion mit sehr starken Schmerzmitteln und eine Empfehlung, über Nacht im Krankenhaus zu bleiben! Wir fuhren trotzdem wieder hoch ins Appartement, da das Krankenhaus keinen guten Eindruck machte! Trotz sehr starker Schmerzen und fast 40 Grad Fieber musste meine Freundin im Ärztezentrum und in der Notaufnahme sehr lange warten. Insgesamt waren wir 4 Stunden im Krankenhaus von Moutiers. Wir arbeiten/kommen beide aus der Pharmazie bzw. haben auch medizinische Kenntnisse und wissen, dass die krankenhausüblichen Abläufe, die hier gemacht wurden, in Deutschland sehr viel schneller ablaufen. Insgesamt hat das Krankenhaus keinen sehr guten Eindruck gemacht, das kennen wir in Deutschland ganz anders!!! Auf viele Dinge mussten wir als Nicht-Mediziner die Ärzte und Schwestern selbst hinweisen!!! Und ausserdem erwarte ich eigentlich, dass französische Ärzte die englischen Wörter von Körperteilen besser wissen sollten als ich :?

Zum Ausgang, es war eine Niereninfektion und es geht ihr schon sehr viel besser. Die Ursache war wohl zuwenig getrunken und Nieren zu kalt. Also ich selbst trinke auch oft sehr wenig auf der Piste und schütze die Nieren nicht genug vor Kälte, das wird in Zukunft anders sein.

Ach ja, zum Thema Protektoren:
Als uns der erste Arzt die Nierenfraktur einredete, dachten wir schon, dass das ein wirklich unglückliches Schicksal ist, da sie Helm, Rückenprotektor sowie so eine Hose mit Hintern- und Oberschenkelprotektoren trägt.

Fazit: ??? von 10 Maximalen
Trotz aller Abzüge wollte ich Mitte der Woche noch maximale Punkte geben, einfach weil dieses Gebiet so wahnsinnig groß und abwechslungsreich ist, aber aufgrund der schlechten Erfahrungen, als meine Freundin krank wurde, enthalte ich mich (hohe Unzufriedenheit aufgrund Ärztlicher Versorgung und keiner Möglichkeit, den Skipass erstattet zu bekommen)

Fazit 2: Bloß nicht in Frankreich krank werden :D

Die Bilder wurden mit einer Canon Powershot A580 gemacht.

An den ersten Tagen habe ich aufgrund des zunehmenden Krankheitszustandes meiner Freundin nicht sehr viele Pistenkilometer machen können. Erst als ich allein unterwegs war, habe ich die meisten Ecken der Trois Vallees besuchen können. Diese Bilder sind in einem anderen Bericht untergebracht.

Panoramapläne (zum Vergrößern raufklicken, vielen Dank an k2k :wink: ):

Gesamtübersicht der Trois Vallees (ohne Pisten). Links das Tal von Courchevel, mittig das Tal von Meribel und rechts das Tal von Les Menuires/Val Thorens
Bild

linkes Tal von Courchevel
Bild

mittleres Tal von Meribel
Bild

rechtes vorderes Tal von Les Menuires
Bild

rechtes hinteres Tal von Val Thorens mit Übergang Orelle
Bild

Alle Pläne als PDF auf les3vallees.com

Unser Appartement lag im Komplex Creux de l Ours am obersten rechten Ende von Meribel-Mottaret. Nur zu empfehlen: traumhaftes Panorama; Piste, Geschäfte, Restaurants, Supermarkt direkt vor der Tür; Im Bild zudem die GUB Chalets als Rückbringer vom unteren Mottaret-Teil, im Vordergrund 8EUB Pas Du Lac 1+2 sowie im Hintergrund die Sessel Arolles (links) und Table Verte (mitte)
Bild

Unser Appartement im Erdgeschoss am obersten Ende von Meribel Mottaret
Bild

Blick aus unserem App. auf die vorbeiführende furet-Piste. Oben erkennt man von links heraufkommend die 3SB Table Verte und rechts die 6KSB Tougnete 2
Bild

Blick vom oberen Bereich Mottarets in Richtung Saulire
Bild

Das ganze im Zoom mit der Trasse der beiden Sektionen Pas du Lac
Bild

Trasse Table Verte
Bild

erste Abfahrt zum Zentrum von Mottaret
Bild

Im Zentrum von Mottaret: im Bild die Sessel Combes und Arolles sowie die EUB Pas du Lac
Bild

Einmal umgedreht dann die 6EUB Plattieres
Bild

das ganze von oben bei der zweiten von zwei Mittelstationen der Plattieres: links die 6KSB Chatelet im Hintergrund Meribel und die Tarantaise. Hinter dem rechten Gebirgszug liegt Courchevel
Bild

Zoom über die zweite Sektion zur ersten Mittelstation
Bild

Trasse der 3. Sektion. Oben geht es dann hinten nach Les Menuires runter. Direkt nach Val Thorens kommt man von dort oben nicht
Bild

Bergstation der neuen Chatelet. Diese einheitliche Holzverkleidung findet man an fast allen Berg- und Talstationen von KSBs in den Tälern von Meribel und Courchevel. In Val Thorens sind mir keine aufgefallen, in Les Menuires ein paar, aber nicht alle.
Bild

Liftkreuzung Chatelet und Plattieres 2
Bild

Talstation der neuen Chatelet
Bild

Der Mont du Vallon mit seiner gleichnamigen EUB. Im Bild die tolle Abfahrt Come de Vallon. Die rechts runter führende Campagnol war die ganze Woche geschlossen.
Bild

Einfahrt der 3. Sektion Plattieres. Dahinter der Bergrücken zwischen Col de la Loze und Saulire und man denkt, dass bereits dahinter das mächtige Mont Blanc-Massiv steht. Die Berge im Vordergrund sind aber nur zwischen 2.300 und 2.700 Meter hoch, während der Mont Blanc aber über 4.800 Meter hoch ist. Das Bild ist ohne Zoom fotographiert und zwischen mir und dem höchsten Berg der Alpen sind noch einige Bergrücken und viele viele Kilometer Luftlinie. Dieses surrealistische Bild begleitete mich ständig in diesem Urlaub.
Bild

Das passiert, wenn man in alten Gondeln kuschelt, mit gar nicht mal so viel Schräglage ratterte das Ding in die Mittelstation neben der Führung auf dem Boden und hing dann schräg, wir rausgeflüchtet und in die Gondel davor rein. Ein Liftbediensteter guckte bei der Vorbeifahrt noch verdutzt, weil keiner drin saß, und mit einem lauten Knall mitten in der Mittelstation krachte die Gondel wieder in die Führung :D
Bild

Trasse der 1. Sektion Plattieres. Eigentlich haben die Gondeln alle ein einheitsgelb, viele wurden aber von Grafittikünstlern mit verschiedenen Motiven bemalt.
Bild

Oben an der Saulire mit Blick Richtung Gebiet von Courchevel im Norden. In der Mitte kommen die EUB Vizelle und die beiden KSBs Suisses und Marmottes an
Bild

Und der Blick Richtung Süden: Im Vordergrund der Scheideweg, links nach Courchevel, rechts nach Meribel. Im Hintergrund links der Mont du Vallon, rechts der Übergang nach Les Menuires und in der Mitte der Übergang nach Val Thorens. Am Bergrücken dahinter direkt in der Mitte ist die Cime de Caron
Bild

Die auffällige Bergstation der PB Cime de Caron im Zoom. Im "Vordergrund" davor ist die Bergstation des Funitels Bouquetin zu erkennen
Bild

Abendstimmung aus der DSB Arolles mit unserem Quartier
Bild

Abendlicher Blick auf Meribel auf 1450 Meter, wir befanden uns etwa auf 1900 Metern Höhe. Insbesondere die kleinen Autolichter, die sich die Strasse nach Mottaret hocharbeiteten sahen faszinierend aus
Bild

Abends (ich weiß nicht, ob die ganze Nacht durch) wird die Saulire beleuchtet, boah, ich möchte nicht wissen, was es kostet, einen ganzen Berg derart zu beleuchtetn
Bild

Am nächsten Morgen, Blick auf die Trasse der Pas du Lac 1
Bild

Forenmitglied Schneemaus beim Anschnallen. Vorne die KSB Plan des Mains. Dahinter die schnellste Verbindung nach Val Thorens, die Cote Brune, SAUkalte und lange KSB!!! Rechts daneben die Bergstation der KSB Mont de la Chambre. Nicht im Bild, aber auch direkt an der Spitze ist die Bergstation der EUB Bruyeres 2.
Bild

Auf dem Weg zur Cote Brune, von hinten kommt die Lac de la Chambre mit Leuten aus Val Thorens
Bild

Die Cote Brune nimmt ja gar kein Ende! Dafür ist die Piste Venturon um so schöner!
Bild

Mont du Vallon und die gesperrte Campagnol vom Mont de la Chambre aus
Bild

Cime de Caron vom Mont de la Chambre aus
Bild

Gruppen-aber nicht Pendel-Funitel Bouquetin. Auf dem Foto sehen die Gondeln aus wie Plastikspielzeug. Ich dachte immer, ein Funitel ist quasi eine 2-Seil-Umlaufbahn. Diese Bahn besteht zum einen aus zwei 3er Gruppen und pendelt, also eine Gruppe fährt hoch, während die andere runter fährt, somit keine Umlaufbahn. Allerdings sind an der Bergstation zwei schräg übereinander gelegte Umlenkscheiben, was mich vollkommen verwirrt. Könnten somit theoretisch beide Gruppen gleichzeitig z.B. unten über nacht geparkt werden???
Bild

Bouquetin-Gruppe vor der einzigen Stütze. Und diese hat tatsächlich den Titel als hässlichste Stütze der Welt verdient. Ich persönlich finde die Konstruktion interessant, aber ...überall ist dieses Stahlmonstrum schon von weitem zu sehen...
Bild

Point de la Masse oberhalb von Les Menuires von der Pluviometre oberhalb von Val Thorens aus. Zwischen Cime de Caron (weit links ausserhalb des Bildes) und Point de la Masse befindet sich das unerschlossene Vallon du Lou, ein Paradies für Tiefschneefans, aber leider nicht bei diesen Schneeverhältnissen. Warum haben die dieses Tal damals nicht auch erschlossen? Bietet mindestens Platz für 3-4 KSBs und eine weitere Verbindung Richtung Orelle!
Bild

Weiter nach links fotographiert die Hänge an der Boismint (die Cime de Caron ist weiter links, der Point de la Masse weiter rechts)
Bild

Standardbild von Val Thorens auf 2300 Metern mit der Aguille de Peclet auf 3500 Metern.
Bild

Trasse der Cime de Caron. Als wir ankamen stand auf einer Tafel was von technischen Problemen, kein Wunder, wenn man das Ding so schief baut, wie auf dem Foto zu erkennen!!! :D
Bild

Krass, wie wenig Schnee hier oben liegt! Im Vordergrund die neue EUB Caron, im Hintergrund lässt sich der Schlepper Montaulever und weiter oben die EUB Bruyeres 2 und die KSB Mont de la Chambre, alles Bahnen von Les Menuires aus, erkennen
Bild

Trasse Funitel Peclet und KSB Cascades vor der Aguille de Peclet
Bild

Oben am Funitel Peclet, die DSB Glacier ist geschlossen
Bild

Oben links sind noch die Fundamente des alten Sessels zum "3300". Es ist auch jemand hochgelaufen und abgefahren. Muss eine tolle Aussicht auf die dahinter liegende Gletscherwelt dort oben sein!!! Schade, dass man dort nicht mehr hinkommt...
Bild

Unterer Teil der DSB Glacier und die Abfahrt Beranger. Auch ist der Schatten des Funitel-Peclet-Raumschiffes zu erkennen. Sowieso hatten Les Menuires und Val Thorens eine Menge an Raumschiffen in ihrem Skigebiet... kann man da keine gescheite Holzverkleidung oder zumindest was optisch ansprechendes wie bei der neuen Galzigbahn am Arlberg nehmen???
Bild

Dasselbe nochmal weiter unten. Im Hintergrund das Vallon du Lou und die Point de la Masse vor grandioser Bergkulisse
Bild

Blick von der Beranger auf Val Thorens. Links das Funitel Peclet
Bild

Fahrt mit der Plein Sud durch VT
Bild

Zentrum von VT
Bild

unterer Teil der Funitel Bouquetin mit Abfahrt Plein Sud
Bild

Funitels und seine markante Stütze
Bild
Bild
Bild
Bild

Wahnsinn oder? Bergstationen Saulire, Pas du Lac, Vizelle, Suisses, Marmottes vor dem Mont Blanc-Massiv, dabei ist dieses ewig weit entfernt
Bild

Kreuzung: links geht es runter nach Les Menuires und Val Thorens, rechts nach Meribel
Bild

ewig lange Abfahrt Lac de la Chambre Richtung Meribel
Bild

und das ganze von unten
Bild

Trasse Mont du Vallon
Bild

Grandiose Aussicht vom Mont du Vallon auf 3.000 Metern. Wer ist das links im Bild? Erst dachte ich, die Grand Casse (3.900 Meter), aber die ist links vom Vanoise-Gletscher und dieser rechts
Bild

Das ganze im Zoom, wer ist das?
Bild

Links der Glacier de la Vanoise im Nationalpark Vanoise
Bild

Der Gletscher im Zoom. Ich habe vor meinem Urlaub alle Berichte hier im Forum über die 3V studiert. Umso schockierter war ich dann vor Ort, als ich den enormen Rückgang des Gletschers in den letzten Jahren mit eigenen Augen sah. In 10 Jahren ist das nix mehr!
Bild

Die Grand Casse (3900 Meter) oberhalb von Val dIsere. Ist das rechts daneben die Grand Motte??? Nein oder, die müsste doch dichter bzw. direkt hinter der Casse sein...
Bild

Trasse der GUB Chalets
Bild

Einfahrtstütze GUB Chalets
Bild

Einfahrende Gruppe
Bild

Blick auf Meribel vom oberen Ende Mottarets aus
Bild

Morgens auf der Saulire: Blick auf Aguille de Fruit (links) und Aguille de Peclet (rechts). Im Vordergrund versteckt sich zwischen den Felsen die wegen Schneemangel (Vermutung) geschlossene Sesselbahn Creux Noirs
Bild

Trasse der geschlossenen Creux Noirs von der Creux aus
Bild

Creux Noirs und Marmottes hinten
Bild

Wer heute auf den Mont Blanc stieg, hatte sicherlich keine gute Sicht. Im Bild übrigens Teile des Gebiets Paradiski
Bild

4KSB Chanrossa, tolle Piste hier runter!
Bild

Trasse Chanrossa
Bild

oben angekommen, Glacier de la Vanoise und vorne DSB Roc Merlet
Bild

Talstation Roc Merlet und Bergstation der Pyramideschlepper
Bild

Oberes Skigebiet von Courchevel. Standpunkt Chanrossa. Links die lange Creux, hinten Saulire und die vielen umgebenden Bergstationen
Bild

Vorne die Chanrossa, hinten der mittlere Teil von Courchevel mit Bergstation Biollay und weiter hinten Col de la Loze.
Bild

Oberer Teil der Creux
Bild

Talstation KSB Marmottes
Bild

Die Schneemaus stürzt sich in die völlig überlaufende Combe Saulire. Aufgrund des steilen Einstiegs kann ich nicht nachvollziehen, diese Abfahrt als rot auszuzeichnen! Ich möchte nicht wissen, wieviele Leute hier ewig lang herunter stürzen, wenn dieser Hang vereist ist!
Bild

Hier sieht man doch ganz gut, wie steil die ist. Und dann noch so voll... gar kein gutes Gefühl!
Bild

Bergstation PB Saulire und superteures Restaurant von unten
Bild

PB Saulire und EUB Vizelle
Bild

Einzige Stütze der Saulire, im Hintergrund die Grand Casse, gar nicht mal so weit entfernt
Bild

Blick auf Courchevel 1650, im Hintergrund müsste Champagny-en-Vanoise am Berg liegen
Bild

Ausgang der Combe Saulire, sieht leerer aus, als es tatsächlich war
Bild

Komplex aus Talstation PB Saulire und EUB Vizelle, Bergstation Verdons sowie zwei Restaurants und ein Imbiss, an dem wir uns einen Mikrowellencheeseburger mit paar Pommes auf Pappteller für 9,50 teilten...
Bild

Preise im Restaurant :shock: und das sah überall in den Trois Vallees aus, nicht nur in Courchevel!!!
Bild

Wir sind dann zur Snack-Bar und haben draussen gefroren (die Cola im Plastikbecher fing an zu gefrieren)
Bild

Trasse Vizelle


Trasse Saulire, quasi Baugleich mit Cime de Caron, auch von der Konstruktion der Bergstation
Bild

Bergstation Saulire
Bild

Bild

Bild

Trasse PB Saulire und EUB Verdons von oben
Bild

Einfahrende Saulire Gondel
Bild

Zoom zum Teil des Col de la Loze und dahinter die Bergstation der EUB von La Tania
Bild

Die Preise oben an der Saulire dürft Ihr jetzt mal auf Euch wirken lassen!!! New York Burger 38,- :shock:
Bild

Blick zu den drei Bergstationen EUB Vizelle (vorne), KSB Suisses (hinten links) und KSB Marmottes (hinten)
Bild

Einstieg in die Combe Saulire
Bild

Nur ein Teil der Trois Vallees! Vorne Saulire (Übergang Courchevel-Meribel), dahinter Hänge des Mont du Vallon in der Sonne, dahinter Mont de la Chambre (Übergang Meribel-Val Thorens/Les Menuires), dahinter wiederum Cime de Caron (Übergang Val Thorens-Orelle)
Bild

Steile Talfahrt mit der EUB Saulire Richtung Meribel
Bild

Eierzoom
Bild

Blick zur Mittelstation Pas du Lac
Bild

Großer Umsteigebahnhof im Tal, von links nach rechts: Tougnete 1, Plan de lHomme, Roc de Fer und Talstation Pas du Lac. Der SL ist namenlos. Nicht im Bild Bergstation der Olympe 3 und Talstation Rhodos 1, die sind weiter links
Bild

Unterer Teil EUB Saulire
Bild

Roc de Fer. Der SL ist für Rennläufer reserviert
Bild

Plan de lHomme
Bild

neue EUB Tougnete 1
Bild

KSB Tougnete 2
Bild

Zoom zur Mont de la Challe, im Vordergrund die 3SB Table Verte von Mottaret. Kann man diesen Berg bitte von LM und Meribel aus mit zwei KSBs erschließen! Als Boarder mag ich SLs absolut nicht!
Bild

Ausstieg KSB St. Martin 2
Bild

Bergstation KSB Tougnete 2
Bild

Trasse Tougnete 2. Im Tal Meribel, im Hintergrund die oberen Hänge des Mont Blanc-Massivs in den Wolken verschwunden. In der Bildmitte oben der Übergang Col de la Loze nach Courchevel
Bild

Blick auf Mottaret von Tougnete-Bereich. Rechts die 3SB Table Verte
Bild

Zoom auf Meribel, vorne die Trasse der Tougnete KSB bzw. EUB im unteren Teil
Bild

Zoom auf die andere Seite. Vorne Mittelstation EUB Saulire, dahinter Bergstation Adret, weiter oben Bergstation Dent de Burgin
Bild

Blick auf das oberste Quartier von Mottaret, wo wir wohnten. Imposant im Hintergrund die Aguille de Fruit. Ganz rechts der Mont du Vallon
Bild

Schlechtes Wetter bei unserem Ausflug zur Point de la Masse oberhalb von LM. Blick von 3 Marches zum Mont de la Chambre (beides Übergänge zwischen Meribel und Les Menuires). Ziemlich windig!
Bild

Blick über die Bergstation der KSB Becca zur Cime de Caron
Bild

Bergstation der KSB Roc des 3 Marches 2
Bild

Bergstation der EUB Roc des 3 Marches 1
Bild

kultige Cabrio-GUB Croisette in Les Menuires
Bild

Gruppe kommt entgegen
Bild

von links nach rechts: Talstationen der GUB Reberty, EUB Point de la Masse 1, KSB Doron, GUB Croisette
Bild

Talstation der Raumstation Point de la Masse 2
Bild

oben am Einstieg zu den traumhaften off-piste-Hängen des Vallon du Lou...wenn denn nur genug Schnee da wäre... dahinter der Tal von Orelle. Schade auch, dass wir nicht mehr Sonne hier hatten :(
Bild

Ein Zoom Richtung Skigebiet von Valloire, dass auf der anderen Seite des Tals von Orelle ist.
Bild

Bergstation der Point de la Masse. Diese ist schon unauffälliger halb in den Berg hineingebaut
Bild

Bergstation, Antenne, Restaurant und Häuschen der Bergrettung. In den Wolken versteckt sich die Cime de Caron
Bild

In der Bildmitte die Bergstation der Lac Noir DSB
Bild

Mittlerer Teil der Point de la Masse 2 und Les Menuires im Hintergrund
Bild

Les Menuires, hübsch nicht :D
Bild

Liftwirrwarr in LM. Also die EUB ist die Roc des 3 Marches 1, ein Sessel ist die Menuires, aber der andere Sessel... ist irgendwie nicht im Plan eingezeichnet... ist auf jeden Fall nicht die Doron oder die Tortollet...
Bild

Auch nicht schlecht, dieses Schild an der Talstation der Granges KSB. Heisst es im Englischen nicht Slopes anstatt Pistes :lol:
Bild

oberer Teil der Granges. Von links kommt von Meribel her die Plattieres 3 EUB und von rechts von Les Menuires hoch die Roc des 3 Marches 2 KSB.
Bild

Weitere Fotos gibt es im nächsten Bericht.
Zuletzt geändert von Foto-Irrer am 15.01.2009 - 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von k2k »

Hm, ein optimaler Urlaub war das wohl nicht. Schade! (Aber ein guter Grund, um irgendwann nochmal hinzufahren ;-)).

Ich bin trotzdem ein bisschen erstaunt, die Sache mit den teuren Hütten oder dass die Franzosen kaum Englisch können hat sich wohl doch noch nicht so weit herumgesprochen, obwohl wir das hier schon so oft diskutiert haben. Ebenso dass der Standard bei den Liften nicht ganz so hoch ist wie in Ischgl oder am Arlberg. Dafür kostet aber der Skipass für eine Woche auch nur wenig mehr als dort, obwohl das Gebiet dreimal so groß ist.

Was den Caron angeht, kann ich dich beruhigen: Die Aussicht von dort oben ist nicht so viel besser als von anderen Punkten im Skigebiet. Über das Ecrins-Massiv sieht man auch von dort nicht drüber, also nix mit Seealpen oder so. Das sieht man erst von den Gipfeln, die in einem deiner Rätsel drin sind. Das Highlight am Caron ist die schwarze Abfahrt vorne runter (Combe de Caron), wobei das bei den derzeitigen Schneeverhältnissen vielleicht auch nicht so toll ist (Steine).
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von Foto-Irrer »

Vom Skifahrerischen war das schon optimal, fürs Geld hat man eine Menge bekommen, auch wenn man bedenken muss, dass man im Endeffekt bei der Menge an aufnehmbaren Gästen ja doch ein Plus macht. Im Vergleich mit großen österreichischen Gebieten müssen die doch eigentlich ein Wahnsinnsplus machen, wenn ich mir die vielen alten Anlagen anschaue, die wenigen Schneianlagen und dann auch noch dieses halbherzige Präparieren. Selbst aufgewalzten Pisten sind da richtig hohe Kanten zwischen den Spuren. Und geradezu lächerlich finde ich die Hinweisschilder "I specially groomed for you", auf denen zum einen nie was raufgemalt war und zum anderen es für mich einfach selbstverständlich ist, alle Pisten abends zu walzen!

Teure Preise und schlechte Englischkenntnisse waren mir zwar vorher bekannt, aber dass beides doch so "hoch" war, hatte ich nicht erwartet. Ich bin Lech-Preise gewohnt und war z.B. im Dezember überrascht, dass im Montafon im Skigebiet das Essen z.T. billiger als hier in Hamburg ist. Aber dass das völlig flairlose Frankreich (ich weiß, dass Courchevel kein billiges Pflaster ist) so unglaublich viel mehr Geld fürs Essen verlangt wie Promitempel Sonnenburg oder Burghotel bzw. Balmhütte, Kriegeralpe, Rudalpe in Lech, hätte ich nicht erwartet!
Schlechte Englischkenntnisse hatte ich auch erwartet, im Supermarkt, an der Tankstelle oder in Restaurants... aber nicht bei Ärzten, egal ob jung oder alt! Beeindruckenderweise konnte am besten Englisch die Verkäuferin bei den Skipasszentralen (was mir leider auch nicht den Hinweis brachte, dass Skipässe nur mit extra Versicherung bei einem Unfall zurückzugeben sind... ganz im Gegensatz zu Österreich. Das gibt gleich einen Thread im Allgemeinen Bereich, denn die Warnung hatte ich leider nicht).

Danke, dann habe ich mit dem Ausblick nicht so viel verpasst. Ob ich die 3V nochmal wiedersehe ist fraglich, wenn ich nochmal die Strapazen der langen Anfahrt auf mich nehme, dann eher um Espace Killy, Paradiski und andere große Gebiete in der Nähe zu erkunden
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von snowflat »

... dass die Franzosen kaum Englisch können ...
Das ist wohl mehr eine Sache des "Wollens"! :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von Foto-Irrer »

snowflat hat geschrieben:
... dass die Franzosen kaum Englisch können ...
Das ist wohl mehr eine Sache des "Wollens"! :wink:
Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich den kleinen Jungen in der Mont du Vallon traf, dachte ich auch eher an "können". Nachdem dieser aber fließend deutsch und seine Freunde fließend englisch sprachen, gehe ich auch von "wollen" aus :?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Schneemaus
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 20.10.2008 - 13:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von Schneemaus »

ach komm, du stellst das aber auch da... perfekt war das Englisch der Ärzte sicher nicht, aber bis auf den Radiologen haben sie sich doch Mühe gegeben. Und positiv muss ich anmerken, dass die eine Schwester im Krankenhaus sogar deutsch konnte und ich so wengisten nicht meine eingerosteten Englischkenntnisse ausgraben musste :wink:

Da ich persönlich nicht soviel Begeisterung für Berge und Seilbahnen aufbringen kann wie ihr, kann ich nicht so davon schwärmen wie schön es war....
Ja, dass Wetter war schön und ich hatte auch keine unpräparierten Pisten, aber da ich nachwievor Anfängerin bin, ist es nicht zu empfehlen dahin zu fahren. Da fand ich Serfaus-Fiss-Ladis im letzten Frühjahr viel angenehmer. Da die Pisten dort auch nicht so steil sind bzw. meiner Meinung nach besser gekennzeichnet sind.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von k2k »

snowflat hat geschrieben:
... dass die Franzosen kaum Englisch können ...
Das ist wohl mehr eine Sache des "Wollens"! :wink:
Unbestritten.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von Foto-Irrer »

Stimmt, sollte man vielleicht auch noch erwähnen, dass sich Meribel-Mottaret eher weniger für Anfänger eignet. Das rote wäre woanders z.T. schon schwarz und das blaue oft rot.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
sportsfreund
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007 - 13:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Frankfurts lustigstem Dorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von sportsfreund »

^^ Dafür gibt es in französischen Skigebieten ja noch grün für das was anderswo blau ist :wink:
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von ThomasZ »

Hallo Arlberg-Irrer !

Vielen Dank für deinen tollen, reich bebilderten Bericht.

Ein paar kleine Anmerkungen:
Arlberg-Irrer hat geschrieben: -Nur ein Preis für den teuersten Skipass der Welt (keine Aufteilung in Hauptsaison und Nebensaison)
Lt. dem http://www.valthorens.com/pdf/Tarifs_SETAM_D.pdf PDF gibt es sehr wohl unterschiedliche Saisons.

Das Attribut teuerster Skipass der Welt läßt sich nicht aufrecht erhalten.

Jeweils auf 6 Tage gerechnet.

Umgerechnet nach heutigem Kurs ist der Skipass in den 4Vallee minimale 1,50€ teuerer als die 225€ für 6 Tage in 3V.
4Vallee hat aber auch nur knapp über 300km. SkiParadise am Matterhorn 236€ oder 242€ für Saas Fee bei 100 km Piste. Noch einen Tick teuerer La PLagne 243€. Aber auch das von dir angesprochene Österreich kann annähernd mit halten. Obergurgl-Hochgurgl 212€ bei nicht mal 25% des Angebotes der 3V.

Der mir bekannte Spitzenreiter ist Beavercreek/Colorado 424€.
Arlberg-Irrer hat geschrieben: Bergstation der neuen Chatelet. Diese einheitliche Holzverkleidung findet man an fast allen Berg- und Talstationen von KSBs in den Tälern von Meribel und Courchevel. In Val Thorens sind mir keine aufgefallen, in Les Menuires ein paar, aber nicht alle.

Die Stationen der zuletzt gebauten 8-EUBs Cairn und Caron haben die gleichen Holzverkleidungen wie du sie auf den Bildern von Meribel zeigst. Vielleicht liegt das spärlichere vorhandensein der holzverkleideten Station daran, dass die Lifte in Val Thorens älter sind ? Die "Bergstationen" von Les Deux Lacs und La Moutiere sind ebenfalls holzverkleidete Häuschen, aber in anderem Design.
Arlberg-Irrer hat geschrieben: Liftwirrwarr in LM. Also die EUB ist die Roc des 3 Marches 1, ein Sessel ist die Menuires, aber der andere Sessel... ist irgendwie nicht im Plan eingezeichnet... ist auf jeden Fall nicht die Doron oder die Tortollet...
Vielleicht "Rocher Noir" ?

Viele Grüße
Thomas
bart_bdv
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 28.10.2005 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von bart_bdv »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:
Das ganze im Zoom, wer ist das?
Bild
Das ist Pointe de l'Echelle 3422m hoch. An die Andere Seite findet mann das kleine, aber Schöne Schigebiet Aussois.
Arlberg-Irrer hat geschrieben: Die Grand Casse (3900 Meter) oberhalb von Val dIsere. Ist das rechts daneben die Grand Motte??? Nein oder, die müsste doch dichter bzw. direkt hinter der Casse sein...
Bild
Jaja richtig Grande Casse mit daneben die Grande Motte (Südseite)! Ist Eher oberhalb Tignes als Val D'Isere.
Arlberg-Irrer hat geschrieben: Einzige Stütze der Saulire, im Hintergrund wieder der hohe Berg, dessen Namen ich gern erfahren würde und ob ein Skigebiet in unmittelbarer Nähe liegt
Bild
Meinst du der Berg ganz rechts? Ich glaube das ist Pointe De la Sana. Dieser liegt in der Mitte des Nationalparkes. Ein bisschen weiter gibt es Val D'Isere und Bonneval Sur Arc (Geheimtip).
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Arlberg-Irrer hat geschrieben: Temperatur:
eigentlich durchgehend knackige -10 Grad auf 2.000 Metern (also auch auf den Talabfahrten) und so -15 Grad auf 3.000 Metern

Wind:
oben auf 3.000 Metern eigentlich immer ordentlichen Zug gehabt, an 2-3 Tagen richtig Sturm gehabt. Am Donnerstag war die Verbindung nach Orelle ab Mittags gesperrt (von der Cime de Caron wurden Leute per Bully evakuiert und vom Funitel Grand Fond wurden mit zwei Bullys Leute Richtung Orelle transportiert). Im offenen Sessel wurde ordentlich gefroren und auf den Pisten z.T. die Hand vors Gesicht gehalten.

Schneehöhe:
wenig! v.a. für die Jahreszeit! Abseits der Piste hat man sich nur Steine ins Brett gefahren und auf der Piste kamen oft auch die Steine raus. Viele Pisten und einige Bahnen wegen Schneemangel gesperrt. Nur Anfang der Woche hatte es eine Nacht ganz wenig geschneit.
Tja, das ist leider nicht so untypisch für Frankreich im Dezember und Januar. Ich würd sagen fifty-fifty, dass man solche Verhältnisse antrifft. Der Schnee kommt in den franz. Alpen grundsätzlich eher spät. Das liegt daran, dass dieser Teil der Alpen seinen Schnee hauptsächlich aus der Westströmung bekommt, die zum Frühlingsanfang häufiger werden. Im Hochwinter gibt's oft stabile Hochdruckwetterlagen (wie gerade im Moment) oder Nordströmungen, von denen die Westalpen weniger profitieren wie die Ostalpen. Die besten Verhältnisse hat's meiner Meinung nach oft im März. Gute Grundlage, aber doch schon relativ häufig Temperaturen über dem Gefrierpunkt. Vor Wind ist man da oben aber nie gefeit. Da muss man runter in die tieferen Täler.
Nicht gefallen:
-Im Gegensatz zu ganz Europa kann dieses Volk anscheinend kein englisch!!! Auch wenn ein kleiner Junge mir in einer Gondel auf fließend deutsch erzählte, dass man in einer französischen Schule ab der 2. oder 3. Klasse englisch hat und sich später dann noch für spanisch oder deutsch entscheiden kann.
So sind sie halt die Franzosen! Stolzes Völkchen! Wenn man's zumindest am Anfang auf Französich versucht, lassen sich doch erstaunlich viele auf Englisch ein. Vielleicht wollen Sie erstmal hören, dass Dein Französisch schlechter ist als ihr Englisch... :wink:
-Nur ein Preis für den teuersten Skipass der Welt (keine Aufteilung in Hauptsaison und Nebensaison)
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn man den Skipass über die "Residenz" bucht, bekommt man in der Nebensaison 10%. Stichwort "White Weeks". Hat auch den Vorteil, dass man am Sonntag in der früh sofort auf die Piste kann.
-Es werden tatsächlich nicht alle Pisten jeden Abend gewalzt (finde ich bei den Skipasspreisen eine Frechheit. Infotafeln, welche Pisten "speziell" präpariert wurden, waren gar nicht beschriftet und in meinen Augen einfach nur lächerlich, wenn man die Präparierung aus Österreich kennt)
Grüne und blaue werden jeden Tag präpariert.
Rote jeden zweiten, manche auch jeden.
Schwarze manche sehr, sehr selten, andere wiederum regelmäßig
Find ich aber gut. Fördert die Vielfalt.
Wer nur auf glattgebügelten Autobahnen unterwegs sein will, hat immer noch mehr als genug Auswahl.
Ich kenne kein Gebiet der Ostalpen, das nur halb so viele so lange Buckelpisten hat. Man denke nur an die Rosael.
Es hat doch schon was, sich so eine "Piste" "Untertan" zu machen.
-Ärztliche Versorgung in Frankreich (s.u.)
Gut wir sind in 9 Jahren nur einmal damit in Kontakt gekommen. Und da ist eigentlich alles sehr zufriedenstellend abgelaufen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass wir eine 5-sprachige, extrem charmante Spanierin als Dolmetscher dabeigehabt haben. :roll:
-Preise!!!!!! Beweise siehe Bilder (Hüttenpreise: 20,- für Spaghetti Bolognese, 38,- für einen Burger / Imbisspreise: 6,- für Hot Dog, 5,50 für kleine Pommes, 9,90 für winzigen Mikrowellencheeseburger / Supermarktpreise: genau 3mal so teuer wie beim Aldi, also kleiner Frühstückseinkauf gleich 15-20,-)
Alles mitnehmen! Alles! Je dünner die Luft, desto höher die Preise. Wir nehmen alles außer Baguettes mit, sogar das Mineralwasser. Großeinkauf davor bei Aldi, Metro und Konsorten und die Autos bis unters Dach vollstopfen. Auf der Piste dann selbstbelegte umso leckerere Baguette und Apre-Ski auf dem Balkon.

Aber ich hoffe Du hast Dich von dem allen nicht zu sehr abschrecken lassen. Wenn man mal eine schneereiche und sonnige Woche in diesem Skigebiet erlebt hat, dann kann alles andere einpacken!
Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von Roderich »

Schöner Bericht, freue mich auf mehr....:biggthumpup:

Zu den Liften in LM. Ihr seit mir vielleicht Helden, einfacher Blick in den Pistenplan genügt :lol:
Arlberg-Irrer hat geschrieben: Liftwirrwarr in LM. Also die EUB ist die Roc des 3 Marches 1, ein Sessel ist die Menuires, aber der andere Sessel... ist irgendwie nicht im Plan eingezeichnet... ist auf jeden Fall nicht die Doron oder die Tortollet...
Lifte sind
- 8EUB RdM 1
- 6KSB Menuires
- 4SB Montagnettes

Grüsse vom
Roderich

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von Foto-Irrer »

@bart_bdv: Vielen Dank für die Ortskenntnisse! Den Kommentar zum Bild mit der Stütze der Saulire habe ich geändert. Tatsächlich habe ich die ganze Woche verzweifelt die Grand Casse gesucht, da ich mir sicher war, das jemand in einem Bericht diese erwähnt hatte. Ich hab quasi nach einer Ansicht von woanders dieser Steilen Flanke, die aus Tignes ersichtlich ist, gesucht. Erst zuhause habe ich dies rausgefunden und in diesem Kommentar noch nicht geändert
Roderich hat geschrieben:Schöner Bericht, freue mich auf mehr....:biggthumpup:

Zu den Liften in LM. Ihr seit mir vielleicht Helden, einfacher Blick in den Pistenplan genügt :lol:
Arlberg-Irrer hat geschrieben: Liftwirrwarr in LM. Also die EUB ist die Roc des 3 Marches 1, ein Sessel ist die Menuires, aber der andere Sessel... ist irgendwie nicht im Plan eingezeichnet... ist auf jeden Fall nicht die Doron oder die Tortollet...
Lifte sind
- 8EUB RdM 1
- 6KSB Menuires
- 4SB Montagnettes

Grüsse vom
Roderich
Rocher Noir ist es auf jeden Fall nicht, der geht ja Richtung Masse rauf.

Hm Roderich...hm hm hm, ist Montagnettes nicht ein SL? Also ich will mich hier auf nichts festlegen, aber irgendwie war mir so, als wenn unten in LM dort ein Übungs-SL war, bin mir aber absolut nicht sicher!

Ich habe nicht in die Pistenpläne oben geschaut sondern in den, den ich mir aus den 3V mitgenommen habe. Den gibts leider nirgends im Netz, denn der sieht anders als die da oben aus!!! Und zwar ist dort die gesamten 3V PLUS Pisten zu sehen, was ja oben nur beiden einzelnen Tälern der Fall ist!!! Und dort ist der Montagnettes gar nicht drauf, also nicht mal ein schwarzer Strich. Einfach gar nix!

Du beziehst Dich auf die Pistenpläne weiter oben... aber beim 3V-Plan ist nur ein schwarzer Strich eingezeichnet, deutet also auf diese Orts-GUBs oder einen SL hin. Beim LM-Plan ist zwar der Name Montagnettes hingeschrieben, aber sonst auch nur ein schwarzer Strich ohne Sessel-Symbol...
Aber Deine Lösung ist die einzig logische! Es sei denn, dass jemand hier ein Bild mit einem SL präsentiert. Wer macht sich die Mühe und durchforstet alte LM-Berichte? :D
Die ollen Franzosen sollen sich einfach mehr Mühe mit ihren Plänen geben :D mal wird Becca mit zwei mal nur mit einem "c" geschrieben, mal ist die GUB Chalets eingezeichnet, mal nicht, möchte nicht wissen, wieviele Fehler noch da sind

@BadlyDrawnBoy: Das mit dem teuersten Skipass der Welt habe ich mittlerweile auch von überall her gehört, da war ich wohl zu voreilig. Über die Residenz haben wir extra nicht gebucht sondern über die Privatvermieterpage "homelidays.com", weil wir sonst nie ein Appartement mit 35qm für 400,- pro Woche bekommen hätten! Übrigens dort reinschauen lohnt sich! Last-Minute Angebot gestern war ein privates Appartement in Belle Plagne für nächste Woche für 179,- Euro pro Woche!!!!!!!!!!!!!

Das mit blaue jeden Tag präparieren kann ich nicht ganz glauben. An unserem App. vorbei ging die blaue Furet, auf unserer Höhe ein reiner Ziehweg, hier wurde nachts nur weniger als die Hälfte präpariert!!! Ich hatte oft überlegt, das zu fotographieren, weil man morgens auf dem Weg runter ganz deutlich sehen konnte, dass eine Seite frische Bullyspuren mit paar Skispuren waren und daneben absolut gar nix frisch präpariert, da eh schon flach. Und das habe ich öfter auch an anderen Stellen gesehen, z.B. von der Saulire runter die blaue Richtung Altiport. Foto gibts die Tage im 3. Bericht (der 2. kommt heute).

Alles mitnehmen dachten wir uns eigentlich auch, hatten auch gut was dabei, aber zu zweit braucht man ja auch nicht so viel und ich hätte einfach diese Preissteigerung nicht ansatzweise erwartet.

Um es nochmal ganz deutlich zu sagen: Skifahrtechnisch bzw. von dem Standpunkt her, was ich an Pistenkilometern auf dem Board abgeheizt bin, war das der beste Skiurlaub, den ich je hatte!!!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von Roderich »

Kleines + schlechtes Beweisbild zum Liftwirrwarr im LM, aufgenommen am 17.03.2008. Diesmal andere Blickrichtung.

Links der 4SB Montagnettes

Bild

Grüsse vom
Roderich
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von Emilius3557 »

Vielen Dank für den schönen und kritischen Bericht. Es tut mir Leid für euch, dass ihr sowohl Pech mit den Schneeverhältnissen als auch gesundheitliche Probleme hattet. Das ist nie angenehm, aber schon gar nicht im Urlaub und im Ausland.

Ein paar Bemerkungen:
- die 4-SB neben der 6-KSB Menuires ist zu 100% die 4-SB Montagnette. Ich besitze ein Photo, auf dem man beide Liftnamen an der Talstation lesen kann
- Restaurantpreise: klar, das ist wahnsinnig teuer. Deshalb kann ich mich in 4 Wochen Skiferien in den 3V auch an keinen einzigen Restaurantbesuch erinnern.
- Präparation: ich habe mich da auch schon bei diversen Gelegenheiten darüber aufgeregt, aber vielleicht ist diese Masse an Pistenfläche auch nicht wirtschaftlich jeden Tag zu präparieren? In den USA sieht es ja ganz ähnlich aus
- Schneelage/Kälte: vor Ende Februar (Ende der Skiferien in Frankreich) würde ich keines der großen Skigebiete dort aufsuchen, für viele der Variantenabfahrten braucht es einfach eine relativ große akkumulierte Schneemenge und die kam die letzten Jahre zunehmend später
Jaja richtig Grande Casse mit daneben die Grande Motte (Südseite)! Ist Eher oberhalb Tignes als Val D'Isere.
Das glaube ich nicht. Die Grande Motte kann man aus dieser Perspektive nicht sehen. Sie ist genau östlich der Grande Casse.
Das ist Pointe de l'Echelle 3422m hoch
Ich hätte eher auf den Dent Parachée getippt, 3633 m, südlich der Glaciers de la Vanoise (diesen interessanten Plateauvergletscherungen), bin aber nicht sicher und habe die Top-Karte hier nicht vorliegen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von Foto-Irrer »

Kann jemand denn genug französisch, um die Liftgesellschaft in LM darauf aufmerksam zu machen, den 4SB als Sessel zu kennzeichnen, bzw. was die neuen großen Pistenpläne angeht ÜBERHAUPT einzuzeichnen?
Ich hab mir den Plan nochmal genauer angeschaut, der schwarze Strich ist komplett entfernt worden, sieht man an der Farbe, dass dort quasi nur ein weißer Strich ist :roll:

Wenn ich in einen Tignes-Bericht und bei google maps reinschaue, steht die Motte viel näher an der Casse, man kann sie tatsächlich nicht sehen.

Gibts eigentlich Infos, wie dieser Vanoise Gletscher überhaupt entstanden ist? Sieht der auf der anderen Seite genauso aus? Also ich kenne Gletscher als quasi große Schneemengen in einer ausfließenden Schüssel, aber das Vanoise-Teil "hängt" ja quasi wie ein Schleier oben auf der Spitze drauf oder wie soll ich mir das vorstellen???
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
bart_bdv
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 28.10.2005 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von bart_bdv »

Emilius3557 hat geschrieben:
Jaja richtig Grande Casse mit daneben die Grande Motte (Südseite)! Ist Eher oberhalb Tignes als Val D'Isere.
Das glaube ich nicht. Die Grande Motte kann man aus dieser Perspektive nicht sehen. Sie ist genau östlich der Grande Casse.
Vom Saulire kann man die Grande Motte nicht sehen aber von Mont Vallon doch noch ein klein bissschen. Ich war diesen Sommer auf der Mont Vallon und habe das auf eine Panaramokarte gesehen (denke ich...).
Emilius3557 hat geschrieben:
Das ist Pointe de l'Echelle 3422m hoch
Ich hätte eher auf den Dent Parachée getippt, 3633 m, südlich der Glaciers de la Vanoise (diesen interessanten Plateauvergletscherungen), bin aber nicht sicher und habe die Top-Karte hier nicht vorliegen.
Nein ist sicherlich Point de L'Echelle mit Glacier de la Masse. Ich habe eine Photo davon im Sommer, da kann man deutlich die Glacier de la Masse sehen, als o kann nichts anders als Pointe de l'Echelle sein (Habe die Topo Karte hier). Wenn Sie wollen kann ich diese Photo schauen
Zuletzt geändert von bart_bdv am 15.01.2009 - 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von k2k »

Die Grand Casse (3900 Meter) oberhalb von Val dIsere. Ist das rechts daneben die Grand Motte??? Nein oder, die müsste doch dichter bzw. direkt hinter der Casse sein...
Bild
Also ich weiß ja nicht um welchen Gipfel es genau geht, aber das neben dem Gipfel der Grande Casse im selben Massiv ist laut Karte (http://www.geoportail.fr hat die IGN-Karten online) die Pointe Mathews, 3783 m. Das passt auch von der Höhe her relativ zu den 3855 m der Grande Casse, die Grande Motte müsste deutlich niedriger sein (3653 m). Es könnte höchstens sein, dass der weiße Streifen rechts am Felsgrat zur Grande Motte gehört. Das dürfte man mittels Google Earth herausfinden können.
Rechts neben dem Massiv im Hintergrund ist der Gran Paradiso. Den habe ich im März von Tignes aus eindeutig identifiziert.
Dateianhänge
Zur Verdeutlichung ;-)
Zur Verdeutlichung ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von Theo »

Erstmal vielen dank für den Bericht.
Übewr die Schneelage bin ich tatsächlich erschrocken, vor allem da diese gegend laut diversen berichten im Dezember auch ordentlich Schnee bekommen haben sollte. War evt. von tal zu Tal sehr verschieden oder es gab auch dort ein paar stürmische Tage.

Zu der Aktion mit der Gondel kann ich euch nur Gratulieren.
Wie man es zustande Bringt eine Back to Back Gondel zu zweit in eine solche Schräglage zu bringen ist mir ein Rätsel.
Ihr seit doch nicht etwa gar auf der Türseite gesessen? Diese älteren Poma Plastikschalen haben was die Türschliessung angeht nicht grad eben den besten Ruf.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von Foto-Irrer »

Theo hat geschrieben:Zu der Aktion mit der Gondel kann ich euch nur Gratulieren.
Wie man es zustande Bringt eine Back to Back Gondel zu zweit in eine solche Schräglage zu bringen ist mir ein Rätsel.
Ihr seit doch nicht etwa gar auf der Türseite gesessen? Diese älteren Poma Plastikschalen haben was die Türschliessung angeht nicht grad eben den besten Ruf.
:roll: :D :roll:
Äh ja... wir haben an der Türseite gesessen und uns ist in den Tagen auch aufgefallen, dass die Gondeln jeweils einen unterschiedlich breiten Spalt beim Schließen hinterlassen.

So schräg war die gar nicht, ehrlich! Ich hab mich einfach nur an die Türseite gelehnt. Ist ja nicht so, dass ich besprungen wurde :lol:

Besten Dank, k2k! Solche Infos finde ich toll!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von Emilius3557 »

Ja, das ist der Gran Paradiso, von dessen Aufstiegsseite (im Bild) hat man auch einen tollen Blick auf die Grande Motte und die Grande Casse, die im Übrigen einer der höchsten Kalkberge der Alpen ist, wenn nicht der höchste.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von ThomasZ »

Zum Essen:

Wir essen in VT meist 3x im Restaurant. Anfahrtstag, Abfahrtstag und einmal mitten drin. Mittendrin meist im La Fondue im Hotel Le Val Thorens. Hier zahlen wir für 2 Personen Fondue immer unter 40€ zzgl. Getränke Nachtisch. Am Abschlußtag gehen wir immer in eine kleine Creperie. Jeder einen herzaften und einen süssen Crepes. Liegt incl. Getränke auch meist so um die 40€. Am ersten Tag waren wir mal in einer Pizzeria (La Papilotte) da gibt es auch Gerichte, so um die 15-20€. Hauslasagne auch mal um 12€.

Natürlich immer noch alles hohe Preise, aber nicht so extrem wie Arlberg-Irrer sie dokumentiert hat.

Was ich auch empfehlen kann. Ist Chalet Deux Lacs. Dort haben wir sehr gute Spaghetti bekommen und der Preis war für 3V moderat.
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von ThomasZ »

albe hat geschrieben:
ThomasZ hat geschrieben: Der mir bekannte Spitzenreiter ist Beavercreek/Colorado 424€.
aber wohl nur, wenn man das ticket einfach an der tageskasse loest. vernuenftigerweise bucht man die online oder kauft sie im supermarkt/sportladen... ich habe zumindest fuer das tagesticket letztes jahr <50EUR gezahlt. und btw, ist keystone nicht sogar nochmal teuerer?

Also für Keystone habe ich einen Preis von 408€ für 6 Tage rausbekommen.

Gut möglich, es Stellen gibt, wo man Pässe billiger bekommt. Ich habe nur die Preise im Inet gefunden. Nächstes Jahr kann ich vielleicht mehr aus persönlicher Erfahrung sagen. Der Tagespass in Breckenridge lt. Breckenridge-Homepage 92$=70€

vg
Thomas
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Trois Vallees 03.-09.01.09 - Tü parlä ongläs u alemon? NON!

Beitrag von k2k »

k2k hat geschrieben:Es könnte höchstens sein, dass der weiße Streifen rechts am Felsgrat zur Grande Motte gehört. Das dürfte man mittels Google Earth herausfinden können.
...und genau so ist es. Geht aus Google Earth eindeutig hervor.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Frankreich“