Werbefrei im Januar 2024!

Diavolezza-Seilbahn evakuiert

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Herbi
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007 - 13:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rehetobel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Herbi »

75 Par Skier und Stöcke in Säcke à ca.10 Paar verpacken braucht Zeit. Da ist auch nur noch ein Heli geflogen.
Das mit den Trittbrettfahrern ist kein Problem da alle Fahrten auf der Data Card gespeichert sind, als auch die aktuelle.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von baeckerbursch »

Ganz ehrlich: Wie soll eine Person denn auch 75 Leute, zu 95% Menschen die noch nie abgeseilt haben (und wahrscheinlich keiner der gleich über mehr als 100m abgeseilt hat) da auch vernünftig hinunter bringen?
Herbi
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007 - 13:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rehetobel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Herbi »

Es wurde dieses Gerät in der Parallelausführung verwendet. Damit sollte auch das Abseilen von ungeübten Personen keine Schwierigkeiten bereiten. 100 m besonders bei Wind wären schon etwas krass, in diesem Falle waren es aber lediglich 26m
http://www.hoehenpass.de/fg-9-lift.html

Gruss Herbert
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Vadret »

Cool, das dieses Video aufgetaucht ist. Der sympathischste Kabinenbegleiter der Diavolezza hat meiner Meinung nach trotz sprachlichen Problemen grossen Einsatz gezeigt. Wie man auf dem Video sieht, herrschte nie Panik oder Chaos. Im Gegensatz, Spässchen und Witze scheinen vorhanden gewesen zu sein :D Es scheint mir ganz danach auszusehen, als ob jeder Handgriff gesitzt hat.
Dieses Video zeugt von Professionalität, zumindest der Kabinenbegleiter und die schnell antreffende Rettungskräfte aus der Luft. (Man drücke ein Auge zu bei der Leiter die etwas spukte ;-) )

[youtube]WTH8LOkFsxA#![/youtube]
Zuletzt geändert von Vadret am 12.04.2012 - 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Kris »

Im Anschluss begeben wir uns zur nächsten Experience: Via Ferrata und EInführung ins Snow Kiten.
Alles zusammen für nur 799.-
Verpflegung und Video-DVD inklusive!

Ihr Team Jochen Schweizer



EIn überraschendes Erlebnis für die Gäste. Wichtig ist hierbei, dass ihnen stets das Gefühl ener hundertprozentigen Sicherheit vermittelt wird. Action ohne Action. Ansonsten wird die Kundschaft schnell hysterisch. Hier hingegen wurde vorbildlich gearbeitet und/oder Dokumentiert. Auch das Kundenvideo mit der heroischen Musikunterlegung gegen Ende: Vorbildhafte Werbewirkung.

Ich komme wieder liebe Bergbahnen!
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von LGH »

Welches Video? Sitze grad ein wenig auf der Leitung…
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Vadret »

LGH hat geschrieben:Welches Video? Sitze grad ein wenig auf der Leitung…
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=WTH8LOkFsxA#!
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Pilatus »

Also den beteiligten Personen kann man ja laut Video wirklich nichts vorwerfen. Nur das Bergungskonzept durch den Boden finde ich schon ein bisschen fraglich. Wie soll das bitte gehen, wenn die Kabine bis auf den letzten Platz voll ist?
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Kakadu »

Kris hat geschrieben:Ein überraschendes Erlebnis für die Gäste. Wichtig ist hierbei, dass ihnen stets das Gefühl ener hundertprozentigen Sicherheit vermittelt wird.
Nicht nur vermittelt - wenn da seriös gearbeitet ist, gibt es allerhöchstens jeweils ganz kurze heikle Momente - es ist aber nie kritisch - und schon gar nicht gefährlich. Die Rettungstechnik ist mehrfach erprobt und bewährt. Und wenn man eine Seilbahn besteigt, so muss man zwar nicht direkt damit rechnen, von so einer Rettungsaktion mal betroffen zu sein - aber a priori ausschliessen kann man das nie. Wenn man sich das nicht antun will, soll man eben keine Seilbahn besteigen; aber ein Problem ist das eigentlich ja nicht, wie das auch hier zu sehen ist.
Kris hat geschrieben:Action ohne Action. Ansonsten wird die Kundschaft schnell hysterisch. Hier hingegen wurde vorbildlich gearbeitet und/oder Dokumentiert. Auch das Kundenvideo mit der heroischen Musikunterlegung gegen Ende: Vorbildhafte Werbewirkung.
Hehe - passende Musik ist doch immer gut. Das ganze dauert eben seine Zeit, bis es anläuft, und durchschleusen eben auch, da ist vieles eben LowTech und Handarbeit. Aber wo seriös gearbeitet wird, wird auch was geleistet.
Kris hat geschrieben:Ich komme wieder liebe Bergbahnen!
Ach - sowas ist doch kein wirkliches Thema; das ist doch selbstverständlich.
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Kakadu »

Pilatus hat geschrieben:Also den beteiligten Personen kann man ja laut Video wirklich nichts vorwerfen. Nur das Bergungskonzept durch den Boden finde ich schon ein bisschen fraglich. Wie soll das bitte gehen, wenn die Kabine bis auf den letzten Platz voll ist?
Auch "bis auf den letzten Platz voll" lässt noch genügend Raum, um den Platz für die Bodenluke freizumachen. Ist doch das übliche Prozedere: man steht auf dem Perron oder schon in der Kabine, diese sieht schon voll aus - und dann kommen noch 20 Leute - und dann heisst es: "zusammenrücken bitte" - und dann passen sogar noch 30 rein ... :biggrin:

Hat noch keiner daran gedacht, die Bodeluke unter den "Steuerstand" zu setzen, v.a. bei Grosskabinen, die den durch Gestänge o.ä. abgesetzt haben, oder wäre das anderweitig zu unbequem?
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von ATV »

Kakadu hat geschrieben: Hat noch keiner daran gedacht, die Bodeluke unter den "Steuerstand" zu setzen, v.a. bei Grosskabinen, die den durch Gestänge o.ä. abgesetzt haben, oder wäre das anderweitig zu unbequem?
Sobald man den Deckel öffnet hat man sehr viel Platz rund ums Loch. :ja:

Unter dem Kommandostand befindet sich meist die Toilette da man den Raum mit einem Vorhang trennen kann, oder sonst die Kabinenbatterien.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von leiter »

ATV hat geschrieben:Unter dem Kommandostand befindet sich meist die Toilette da man den Raum mit einem Vorhang trennen kann, oder sonst die Kabinenbatterien.
Heisst das das in regulären Pendelbahnen eine Toilette ist für Notfälle? War mir neu.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von ATV »

Pendelbahnverordnung 105 743.121.3
.4 Fenster müssen aus nichtsplitterndem Material bestehen. Sie dürfen
nur soweit geöffnet werden können, dass im Bereich der Stützen und
Stationen keine Gefährdung von Reisenden möglich ist.
.5 Die notwendigen Lüftungseinrichtungen sind vorzusehen.
.6 Die Kabinen sind mit einer Dach- und einer Bodenluke sowie einer
Leiter zum Erreichen des Daches zu versehen.
.7 Ueber der Bodenluke ist eine Befestigungsstelle für das Abseilgerät
vorzusehen; sie ist für die Masse des Abseilgerätes und der
gleichzeitig abzuseilenden Personen gemäss Ziffer 702.2, Lastfall 1,
zu bemessen.
.8 Grössere Kabinen (über etwa 80 Personen) sollen
.8.1 für den Begleiter einen erhöhten Standort haben;
.8.2 mit einer Nottoilette ausgerüstet werden;
.8.3 durch "weiche" Zwischenwände unterteilt werden.
.9 In begleiteten Kabinen ist ein Bergungsgerät (Abseilgerät) vor
Feuchtigkeit und Beschädigung geschützt unterzubringen.
.10 Jede Kabine ist mit einer Leine auszurüsten, mit der Material
hochgezogen werden kann. Ebenso ist das Werkzeug zum Oeffnen
der Fangbremse beim Ausfall der normalen Oeffnungseinrichtung
mitzuführen.
.11 Der Windwiderstand von Kabinen soll möglichst klein sein.
.12 In den Kabinen sind die zulässige Anzahl Personen, die Nutzlast in
kg sowie bei unbegleiteten Kabinen (Ziff. 924) eine Anweisung für
das Verhalten bei Stillstand auf der Strecke, in der Regel
mehrsprachig, anzuschlagen. Ferner ist das Rauchen zu verbieten.
.13 Die Kabinen sind aussen gut sichtbar zu nummerieren.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Whistlercarver »

zu 8.3: Gibt es Kabinen die mit diesen Zwischenwänden ausgerüstet sind? Habe socleh Wände weder in LAAX, Verbier, alte Diavolezza, Hoch-Ybrig und Champery gesehen. Und so viel ich weis passen da überall mehr als 80 Leute offiziel rein.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Herbi
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007 - 13:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rehetobel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Herbi »

Ich habe nie behauptet, dass die ganze Situation an sich unsicher war, sondern dass einige Details die man auf dem Video nicht sieht, stark verbesserungswürdig sind, weil sie bei einer verschärften Situation wie schlechtes Wetter oder auch ungünstiger Lage der Kabine das sichere Evakuieren erschweren.
oben wurde folgender Punkt erwähnt :
.9 In begleiteten Kabinen ist ein Bergungsgerät (Abseilgerät) vor
Feuchtigkeit und Beschädigung geschützt unterzubringen.

- Die Seile waren nass und gefroren, dass Hauptseil unaufgeschossen an einem Knäuel. Mein Vorschlag: Bergungsgeräte und Seile in Vacuum Beutel einschweissen.
- Splinten zum Geländer fehlten, es konnten nicht alle Streben montiert werden. Mein Vorschlag : Die steckbaren Querstreben durch fix an den 4 Pfosten montierte Querseile ersetzen, so kann das ganze Geländer eingerollt und ebenfalls in einen Vakuum Beutel eingeschweisst werden.
- Alle losen Gegenstände um die Bodenöffnung entfernen am besten vor dem Öffnen der Bodenlucke alle Skier und Stöcke einsammeln und in einer Ecke deponieren. Diese Teile gefährden die am Seil hängende Person und die Bodenmannschaft.
- Der Kabinenbegleiter wollte sich am Kunststoff Türgriff sichern. Ein Vorschlag der SUVA lautet : Sichere dich nur dort, wo du auch dein Auto aufhängen würdest. Mein Vorschlag: Personal besser schulen, da eine sichere Strippe als Anschlagspunkt vorhanden war.
- Die Auszugsleiter konnte nicht ganz ausgezogen werden. Mein Vorschlag: Leiter wie in andern Kabinen schwenkbar an der Decke montieren.
Ich möchte nochmals betonen, dass die Heli-Rettung sehr gut funktioniert hat und auch der Entscheid zu dieser Evakuierungsart absolut richtig war,da sonst die Aktion mindestens 2 Stunden länger gedauert hätte.

Gruss Herbert
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Christoph Lütz »

Herbi hat geschrieben: - Die Auszugsleiter konnte nicht ganz ausgezogen werden. Mein Vorschlag: Leiter wie in andern Kabinen schwenkbar an der Decke montieren.
Die neuen Kabinen sind 1,5 mal so schwer wie die alten Kabinen von 1980 (was ich bis heute nicht verstehen kann, offizielle Begründung sind CEN). Eine ordentliche Leiter kann da aber offenbar nicht mehr mitgeführt werden. Irgendwo muss wieder Gewicht eingespart werden. Offenbar bei Nutzlast und Equipement.
Für mich unbegreifbar, dass sich die Bergungsmanschaft mit solch banalen Problemen herumschlagen muss, wie mit einer Ausziehleiter. Und die Abseilgeräte waren auch mal aufwändiger konstruiert. Das Video ist der perfekte Lehrfilm für Seilbahnbetreiber und -konstrukteure.
Herbi
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007 - 13:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rehetobel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Herbi »

Also eine fixe Leiter ist leichter als eine Teleskopleiter, das Abseilgerät als Pendelabseilgerät mit Aufzugsmöglichkeit konzipiert war absolut in Ordung und Bediener freundlich. Bin gerade am überlegen ob ich den gleichen Typ als Bergungsgerät für unsere Firma anschaffen soll. Preis 1500 €.

Gruss Herbert
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von TPD »

Kann es sein, dass die Leiter nicht richtig installiert werden kann, wenn auch das Geländer der Bodenklappe aufgebaut ist :?:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von OliK »

Herbi hat geschrieben:
oder von der Materie keine Ahnung habende (nicht gegen dich Herbi oder 3303 gerichtet) so aufgepuscht werden.
Ich bin Maschinen Ingenieur und Technischer Leiter in einem Profilröhrenwerk und damit auch für die Betriebssicherheit verantwortlich und habe daher von der Materie sehr wohl eine Ahnung.
Gruss Herbert
Alles klar, hab auch ein paar in der Kundschaft. Die kennen sich alle nicht nur in ihrem Fachgebiet bestens aus, sondern in Allem. Mehr wissen nur noch Lehrer :wink:

@Video
Sieht doch alles ziemlich relaxed aus. Typisch Jochen Schweizer eben :ja:
Es grüsst der Oli

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Mt. Cervino »

Da die Kabine ja nur locker gefüllt war hat das ganze noch gut funktioniert.

Allerdings erinnere ich mich an meinem Verbier Urlaub im März, wo die PBs Mont Fort, Tortin - Gentianes und die 150 PB La Chaux - Gentianes immer brechend voll waren und draussen Temperaturen von über 25 Grad und voller Sonnenschein geherrscht haben. Da wurde es schon bei einer normalen Fahrt so heiss in der Kabine, dass einem nach kurzer Zeit die Brühe im Gesicht und am ganzen Körper runter gelaufen ist und man total verschwitzt oben ausgestiegen ist. Das war echt unangenehm.
Und da stelle ich mir jetzt mal vor, so eine PB hat einen technischen Defekt, bleibt erst mal eine halbe Stunde oder länger stehen bis man das Problem lokalisiert hat und dann beginnt man nach wiederum einer längeren Wartezeit mit dem Evakuieren. Das wäre echt übel und würde auch keine geordnete Evakuierung zulassen (von wegen stellen wir erst mal alle Skier und beweglichen Sachen in eine Ecke etc...).
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Kakadu »

So einfach ist das auch wieder nicht ...
Herbi hat geschrieben:- Die Seile waren nass und gefroren, dass Hauptseil unaufgeschossen an einem Knäuel. Mein Vorschlag: Bergungsgeräte und Seile in Vacuum Beutel einschweissen.
Und dann am besten gleich vorschreiben, dass gleich doppelt einschweissen - sonst reisst das am erstbesten Haken ein Luftloch rein ...
Herbi hat geschrieben:- Alle losen Gegenstände um die Bodenöffnung entfernen am besten vor dem Öffnen der Bodenlucke alle Skier und Stöcke einsammeln und in einer Ecke deponieren. Diese Teile gefährden die am Seil hängende Person und die Bodenmannschaft.
Wäre es nicht möglich, die Luke mit einem "nach oben aufgebogenen Rand" zu versehen - ich stelle mir das mit einem aufklappbaren, ausziehbaren oder einsteckbaren Blech vor, das um den Rand gesetzt wird; ca. 6cm sollte reichen.
Herbi hat geschrieben:- Der Kabinenbegleiter wollte sich am Kunststoff Türgriff sichern. Ein Vorschlag der SUVA lautet : Sichere dich nur dort, wo du auch dein Auto aufhängen würdest. Mein Vorschlag: Personal besser schulen, da eine sichere Strippe als Anschlagspunkt vorhanden war.
Das haut nie hin, das in die Köpfe der Leute zu bleuen. Besser wäre, vorzuschreiben, dass sämtliche Haken, die im Kabinenraum als Haken ge- (oder miss-)braucht werden könnten, mindestens eine, wenn nicht zwei Personen tragen können - auch nur simple "Haltegriffe". Ein haltegestänge könnte sowas aushalten, an Lederriemen herunterhängend Griffe o.ä. natürlich nicht.
Herbi hat geschrieben:- Die Auszugsleiter konnte nicht ganz ausgezogen werden. Mein Vorschlag: Leiter wie in andern Kabinen schwenkbar an der Decke montieren.
Wie sähe das mit einer erst zusammenzusteckenden Leiter aus (rel. grober, "primitiver" Bauart)?
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Delirium
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 13.02.2012 - 23:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Delirium »

Wie wäre es bei einer fix am Kabinendach montierten, ausziehbaren Leiter? So ähnlich wie mache Dachbodentreppen, nur für ne Leiter halt. Dass die Leiter in der Kabine wohl nicht so toll ist, sieht man ja auch im Video...

Doppelt einschweißen ist übrigens Quatsch, du musst halt eine entsprechende Materialstärke verwenden. Also keine .0075mm-Biofolie, sondern eher eine .5mm, wenn nicht sogar .75mm. Dann reißt da so schnell nichts. Aufgrund verschiedener Belastungen (Kälte, Hitze, etc.pp) wirst du es wohl trotzdem mindestens einmal jährlich neu einschweißen müssen. Außerdem musst du das öffnen können, ohne das Material (Seile) zu beschädigen...
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Pilatus »

Es sind auch mit vereisten Stricken alle rausgekommen, und offensichtlich ziemlich schnell und bei ziemlich garstigem Wetter... :lach:

Wie gesagt, ich frag mich ein bisschen mit der Kabinenfüllung. Die Bahn hier wurde gerade abgestuft, aber es gibt sicher immer noch Bahnen die noch stärker gefüllt werden dürfen. Und da wirds tw. wirklich ziemlich voll. Und auch wenn man die Luke noch aufbringt, grad daneben stehen will ich dann definitv nicht.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Dachstein »

Herbi hat geschrieben: Das Rettungsmaterial in dem Behälter unter der Bodenlucke war in einem desolaten Zustand.
Teile für das Geländer um die Bodenöffnung fehlten, Seile waren total vereist, das 200 m lange Hauptseil lag unaufgeschossen in der Kiste
Der Kabinenführer wirkte sehr nervös und war der Situation absolut nicht gewachsen.
Diese drei Feststellungen sind beim besten Willen nicht auf dem Video zu erkennen. Das Bergegerät war offenbar sauber im dafür vorgesehenen Behälter unter der Luke zu finden. Jedes aufgeschossene Seil wird, wenn man wenig Platz hat schnell zum Wuhling - das ist übrigens normal, ich habe das beim Segeln auch immer gehasst und hasse es auch heute noch. Total vereiste Seile sind wesentlich steifer, die ersichtlichen Seile biegen sich jedoch einfach. Und der Kabinenbegleiter war offenbar jederzeit Herr der Lage und definitiv nicht nervös.

Alles in allem, was auf dem Video zu sehen ist - hoch professionell. Gratulation! Meiner Meinung nach geht es nicht besser.
Herbi hat geschrieben: Bergungsgeräte und Seile in Vacuum Beutel einschweissen.
Vergiss das. Denn jeder Beutel kann ein Loch bekommen, wenn Feuchtigkeit eindringt, bekommst du Schimmelbildung, und das ist das Letzte, was ich haben möchte, wenn ich mich dran abseilen muss. Lieber gut durchlüftet, und ohne Schimmel.
Der Kabinenbegleiter wollte sich am Kunststoff Türgriff sichern. Ein Vorschlag der SUVA lautet : Sichere dich nur dort, wo du auch dein Auto aufhängen würdest. Mein Vorschlag: Personal besser schulen, da eine sichere Strippe als Anschlagspunkt vorhanden war.
Ich kenne einige Ösen und Beschläge, die nach Kunststoff ausschauen, jedoch nur kunststoffummantelt sind. Also nicht nach dem Aussehen urteilen, sondern nach der tatsächlichen Beschaffenheit.
Die Auszugsleiter konnte nicht ganz ausgezogen werden.
Absolute Kleinigkeit, die offenbar gelöst werden konnte. Ich betone es gerne und vor allem oft - im Ernstfall funktionieren manche Sachen nicht so, wie sie in der Übung funktioniert haben. Ich kenne das als Rettungssani recht gut. Das ist nichts ungewöhnliches und auch nichts, was ernsthaft beunruhigend wäre, solange die Situation unter Kontrolle ist.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Vadret »

Die Ursache für diesen Vorfall scheint geklärt zu sein!
Die neue Diavolezzabahn fuhr zu schnell, was zu einem Notstopp führte und schwingungen des Zugseil, welche sich mit zusätzlichem starkem Wind überschlugen!

http://www.radiogrischa.ch/multimedia/a ... 12-um-1300

http://www.suedostschweiz.ch/vermischte ... der-analge
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“