Danke auf jeden Fall an die Mitstreiter und an die Betriebsmannschaft der Bergbahn AG!

Soll mir jetzt übles schwanen?Talabfahrer hat geschrieben:Das gerade schon erwähnte Sonder-Einsatzkommando hat sich um eine ordentliche Dokumentation bemüht. Wesentliche Nachweise wurden auch "physisch" sichergestellt, aber darüber wird noch zu berichten sein.
Nein, gewiss nicht. Berichtenswert ist aber doch sicher der enorme physische Einsatz beim Versuch, (Blitz-)Licht in die lokale Seilbahnhistorie zu bringen.Dachstein hat geschrieben:Soll mir jetzt übles schwanen?Talabfahrer hat geschrieben:Das gerade schon erwähnte Sonder-Einsatzkommando hat sich um eine ordentliche Dokumentation bemüht. Wesentliche Nachweise wurden auch "physisch" sichergestellt, aber darüber wird noch zu berichten sein.
Wieso? Baujahr von Maierl III 1993, also 17 Saisonen gefahren, kein Sommerbetrieb. Ganz ueberschlaegig 120 Betriebstage je 8 Stunden, also 960 Betriebsstunden je Saison. 960*17=16320 Stunden. Auf dem Journalblatt stehen 16970 Stunden. Wo ist das Problem?Petz hat geschrieben:Was mir aber reichlich merkwürdig vorkommt ist die ersichtliche Betriebsstundenanzahl denn nachdem ich beim meistgenutzten meiner Modellifte seit Dezember 2003 auch schon knapp 16.000 Betriebsstunden draufgefahren habe, müsste die Maierl - Dsb aufgrund ihres Alters eigentlich erheblich mehr Stunden auf dem Buckel haben...
Na wirkli schad, denn sonst hättst auch noch das Saisonschluss-Bild von der Maierl III Bergstation rüber zum Steinbergkogel genießen können ...schifreak hat geschrieben:... Und am nachmittag war s dann teils sehr neblig, starker Schneefall oben am Jufen ... bin dann um 15.30 sowas per Fleckgondel ins Tal...
Das Problem ist offensichtlich mein "Bärenheimer"...Talabfahrer hat geschrieben:Auf dem Journalblatt stehen 16970 Stunden. Wo ist das Problem?
Dachstein hat geschrieben:Ganz einfach - der Maierlersatz war an vielerlei Stellen kommuniziert. Viele wussten davon, viele haben am letzten Tag am Maierl 1 eine letzte Ehrenrunde gedreht...
MFG Dachstein
Danke Schifreakschifreak hat geschrieben:@ FromKitzbühel -- Hi, hab Deinen Beitrag vom 1.Januar erst jetz entdeckt, Merci für die schönen Bilder ...
wegs Info vom Maierl Ab und Neubau, entweder ausm Forum oder von einem Liftler wußt ich das, so genau kann ich s jetz gar nimmer sagen.
Jedenfalls find ich die Neuen Bahnen net schlecht.
Aber was heuer Neu gebaut bzw Abgerissen und ersetzt wird, da hab ich noch keine Infos.
Silberstube als größere Anlage wär net schlecht, am 3. Januar abends war da soviel los, daß ich meinen Bus nimmer erwischt hab.Dann bin ich z Fuß zum Bahnhof durch ganz Kirchberg durch ... Zug kam nach 3 Min.
Bild 1, Tafel der Maierllifte... ist noch nicht verschwunden. Existiert nochWicki hat geschrieben:Will auch noch was beisteuern...
Leider noch nicht. Aber ich habe weiters herausgefunden, dass auch Stützen von Maierl I nach Kirgisien gelangt und verbaut sind. Die Teile wurden zusammen mit Teilen anderer Anlagen zu einer neuen Anlage zusammengefügt.Petz hat geschrieben: @Dachstein, gibt´s eigentlich irgendwo Infos bzw. Bilder im Netz von der Anlage in Kirgisien bei der manche Maierlteile "recyclelt" wurden sprich wurden die Maierlteile als Ersatzteile gebraucht oder auf deren Basis ein "neuer" Lift erstellt ?