Werbefrei im Januar 2024!

Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Leitnerschulung

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von Chense »

Sooo heute hab ich wieder ein paar Bilder für euch und zwar vom Dietrichalmlift wo ich letzte Woche einmal Talstationsdienst hatte. Alles in allem war es ein sehr angenehmer Tag mit fast nur guten und freundlichen Skifahrern ausserdem ist der Lift schon nichtmehr ganz so "langweilig einfach" wie die Hebertlifte. Einziges Problem ist der sehr kurze Einstieg so, dass man bei Vollbetrieb dauernd anbügeln muss. Aber das war ja nicht der Fall:

Bild
^ Die Schalttafel an der Talstation im Gesamtüberblick ^

Bild
^ Antrieb ist am Berg und hier muss die Gegenstation dann bei einem Nothalt (aber nur einem den die Talstation auslöst) quittieren ^

Bild
^ Fernstart hat der Lift auch - Erst den Schlüssel drehen ^

Bild
^ Und dann Anwurf / Abfahrt wie normal ^

Bild
^ Sicherheitsschalter - Wenn der nicht auf 1 ist geht garnix da kann man noch so viel betteln ^

Bild
^ Und nen Nothalttaster gibts natürlich auch (insgesamt 2 einer drinnen einer draussen) ^

Bild
^ Ruftaste für das Telefon ^

Bild
^ Und das Telefon selbst - Mit dem kleinen schwarzen Knopf kann man sprechen ^

Bild
^ Lifthäusl - Fast neu! ^

Bild
^ Gegenstation im Gesamtüberblick ^

Bild

Bild
^ Bruchstabschalter Ausfahrt Bergseitig - Gottseidank mit der m.E. besseren direkten Betätigung statt Schaltrolle ^

Bild
^ Die Umlenkscheibe ^

Bild
^ Blick in den ersten Trassenteil ^

Bild
^ Und Gegenstation von hinten ^

Bild

Bild
^ Ausfahrtsroba Bergseitig - 8 fach bestückt ^

Bild
^ Lifthäusl und Umlenkung von der Piste her betrachtet ^

Bild
^ Nochmal die durchaus formschöne Umlenkstation ^

Bild
^ Kartenleser - Skidata Standardmodell ^

Bild
^ Mein wichtigstes Arbeitsgerät - Bekommen zwar auch Firmenski aber die sind eher nunja :D ^

Dann bin ich mal ein bisschen auf der Umlenk rumgekraxelt und hab die Podeste freigeschaufelt, da längere Zeit niemand kam - Da ergaben sich noch ein paar Perspektiven:

Bild
^ Mit dem Gebilde am Ende kann man die Rollenbatterien über Einstellungen an den diversen Schrauben einstellen / fluchten ^

Bild

Bild

Bild
^ Seilrolle von oben - Das silbrige ist Zinkspray ^

Bild
^ Sicherheitsschalter oben an der Umlenkung ^

Bild

Bild

Bild
^ Blick von oben in die Trasse ^

Bild

Bild
^ Klemme - Typisch Leitner ^

Bild
^ Nochmal Rollen in Doppelaufhängung ^

Bild
^ Ein weiterer Trassenblick muss sein ^

Bild

Bild
^ Bruchstab ganz nah! ^

Bild
^ Umlenk und Wartungspodest von oben - Bloss ned runterfallen ohne Geschirr ^

Bild
^ Der Windpark war an diesem Tag sehr fleissig ^

Bild
^ Ri-Ra-Roba - Ja sehr Robalastig der Bericht ;) ^

Bild
^ Einstiegsbereich von der Piste aus - Die Netze links sind sehr wichtig ... Dahinter fällt es steil Richtung Pusterwald ab ^

Bild
^ Und hinter der Dietrichalm hat man ein schönes Pano ^

Dann gings auch schon dem Ende zu und ich durfte als letzter "Fahrgast" den Weg gen Bergstation antreten:

Bild
^ Rückblick zur Talstation ^

Bild

Bild
^ Unterer / Mittlerer Trassenteil ^

Bild
^ Gehänge ^

Bild
^ Mittlerer / Oberer Trassenteil ^

Bild
^ Blick Richtung Windpark ^

Bild
^ Oberer Trassenteil ^

Bild
^ Die Zufahrt wenn man das erste mal von der Schaukel rüberwill ^

Bild
^ Und hier kommt man von der Bergstation runter - Alles in allem ist der Pistenname "Himmelreich" gut gewähl - Abseits vom "Trubel" findet sich hier eine in Nordexposition gelegene zwar recht kurze aber angenehme unmodellierte und unbeschneite Carvingpiste die durchaus auch blau sein könnte ^

Bild

Bild
^ Oben bietet sich dann die Abendstimmung in Richtung Schaukel und Windpark an ^

Bild
^ Umlenkung Dietrich und Tanzstattlift ^

Bild
^ Für mich das Bild des Tages - Umlenkung Tanzstatt ^

Bild
^ Und ein letzter Blick zur Schaukel bevor wir uns todesmutig in den Kircherlhang schmeissen und zum Büro abfahren ^

Das war es dann für heute - In den nächsten Tagen gibt es ein paar Bilder zum Schönberglift und ein paar Bullybilder konnte ich auch schiessen :)

Chense
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von falk90 »

Chense hat geschrieben:
Kanns dir auch ned 100% genau sagen, weil ich bei den Arbeiten nicht dabei war, aber soweit ich weiss sind die Rollen dadurch, dass es am Vortag recht warm und feucht war und dann extrem anzog eingeeist und haben dadurch blockiert. Es waren soweit ich weiss 4 Stück (3 Berg 1 Talseite und der Fehler wurde beim Ausschieben / Kontrollfahrt festgestellt indem man bei der Rollenüberfahrt ein lautes BRRRBRRRBRRR hörte - Sodann ist unser Betriebsleiter auf die Stütze gestiegen und hat festgestellt, dass mehrere Rollen nicht drehen und durch die ca. 30 rumpligen Sesselüberfahrten die dann folgten auch die Bordscheiben angeschlagen waren.
Danke für die Info, hat mich einfach Interessiert!
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von Chense »

jack90 hat geschrieben:
Chense hat geschrieben:
Kanns dir auch ned 100% genau sagen, weil ich bei den Arbeiten nicht dabei war, aber soweit ich weiss sind die Rollen dadurch, dass es am Vortag recht warm und feucht war und dann extrem anzog eingeeist und haben dadurch blockiert. Es waren soweit ich weiss 4 Stück (3 Berg 1 Talseite und der Fehler wurde beim Ausschieben / Kontrollfahrt festgestellt indem man bei der Rollenüberfahrt ein lautes BRRRBRRRBRRR hörte - Sodann ist unser Betriebsleiter auf die Stütze gestiegen und hat festgestellt, dass mehrere Rollen nicht drehen und durch die ca. 30 rumpligen Sesselüberfahrten die dann folgten auch die Bordscheiben angeschlagen waren.
Danke für die Info, hat mich einfach Interessiert!
Kein Problem! Wenn du es noch genauer wissen willst frage ich morgen nochmal nach - Ich weiss auf jeden Fall, dass die armen Kollegen die da dran saßen bis 10 Uhr NACHTS mit Stirnlampe und Co. am Tauschen waren.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistenbully 400
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 11.12.2011 - 09:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zellberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von Pistenbully 400 »

Vielen dank für die tollen Bilder und Informationen, auch interessant mal ein paar PB 200 zu sehen, in meiner Gegend eher selten.
Es geht wieder los
Jorie
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 31.10.2010 - 21:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großgmain
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von Jorie »

Hallo!

Habe gerade den neuen Prinoth Beast bewundert. Ganz schön beeindruckend. Wird dafür eigentlich ein anderes Pistengerät abgegeben oder bleibt es nun bei den 6?
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von Chense »

Jorie hat geschrieben:Hallo!

Habe gerade den neuen Prinoth Beast bewundert. Ganz schön beeindruckend. Wird dafür eigentlich ein anderes Pistengerät abgegeben oder bleibt es nun bei den 6?
Das Beast ist erstmal nur ein Vorführfahrzeug - Genaueres wird dann zu gegebener Zeit entschieden (aber nicht von mir :D)

Wo wir übrigens bei Raupen sind - Nachdem ich diese Woche mal gemischten Werkstatt und Liftdienst habe, darf ich nächste Woche mal an die Raupen ran - Und zwar zur Revision.

Bilder folgen demnächst wieder.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von lift-master »

sehr schöner bericht, alles tiptop!!!ja ist der tanzstatt lift doch noch in betrieb gegangen? weil du sagtest am anfang des berichts das der bald abgetragen wird.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

pistenbully97
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2009 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von pistenbully97 »

gibt es schon Neuigkeiten wegen dem Formatic????
lg
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von Chense »

lift-master hat geschrieben:sehr schöner bericht, alles tiptop!!!ja ist der tanzstatt lift doch noch in betrieb gegangen? weil du sagtest am anfang des berichts das der bald abgetragen wird.
Ja der Tanzstattlift ist kurzfristig in Betrieb gegangen, da die Schaukel oft wegen Windes stand/steht haben wir keine andere Wahl gehabt. - Er soll allerdings nach dieser Saison abgetragen werden, tut mir leid falls es falsch rüber gekommen ist.

Die Formatic war eine Testmaschine die wegen ihrer guten Drehfähigkeit jedes Jahr zum Pistenraupenwalzer beim "Fire and Ice" zu uns ans Lachtal kommt. Ob dieses Jahr auch wieder ist nicht ganz sicher - Falls ja gibt es sicherlich ein paar Bilder von mir.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von Chense »

So erst a mal grüß euch aus der Berufsschule - Kurzes Update:

Seit gestern Mittwoch bin ich in der Berufsschule in Hallein untergebracht wo ich abgesehen von 2 Wochen Ferien nun bis Ende April unterwegs bin.

Ansonsten hat sich nicht viel neues ereignet - Was noch ausständig ist sind ein Kurzbericht vom Schönberglift und einer aus dem "Liftmuseum" Grebenzen.

Mehr dann wohl in der nächsten Woche (Kamera nicht hier :/ )
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* -

Beitrag von Chense »

So heute mal wieder ein Statusupdate: WAS FÜR EINE CHAOSWOCHE! -.-

Zuallererst einmal die Rückfahrt von der Berufsschule wo mich ein Wiener in Tamsweg überholt hatte um dann die B96 gemütlich mit 70 dahinzugondeln, so zu fahren, dass man ihn nicht überholen konnte und nicht auf (Licht)Hupe reagierte ...

Nunja irgendwann war ich dann auch am Lachtal und wollte den Bildbericht vervollständigen: Alle mir bekannten Uploader spinnen ich kann nichts hochladen.

Samstag morgen dann Hebert 2 gewesen, wo mein Kollege am Vortag netterweise den Heizlüfter aussteckte was zu ca. -5 Grad in der Hütte und völlig zugeeisten Scheiben führte, so, dass es erst gegen 11 halbwegs warm wurde.

Gestern dann der Supergau in der Früh - Ich hatte mich schon auf den Zinken gefreut doch es kam anders: Die Schaukel stand mit Getriebeschaden und bei der Moaralmbahn hatte jemand genau in der Einfahrt Talstation einen Schlauchplatzer an der Fräse so, dass wir bis 10 nicht in Betrieb gehen konnten - Also wieder Hebert 2 und nachdem ich erst dachte es wäre nur für 10-15 Min nichtmal Schuhe oder Jause dabei. Naja kam um 11 dann doch an :)

Und heute? Ja heute war dann endlich der Zinken dran und morgens sahs erstmal sehr gut aus ... dann kam Wind auf und mir ging zeitweise etwas die Düse ... über Mittag dann wieder traumhaft und ab 14.30 schlug der Wind gnadenlos zu und die Pumpe lief auf Hochtouren. Der Lift wurde dann von mir auch zeitweise abgestellt, da ich die Umlenkstation im Schneetreiben nichtmehr erkennen konnte und wir sowieso schon 2 Bügeleinhänger hatten. Doch am Ende kämpften wir uns doch noch bis immerhin 15.45 durch bevor wir entschieden den Lift abzustellen, da es einfach zu kritisch war.

Bald dann hoffentlich wieder Bilder - Euer Chense

*edith sagt* Upload geht wieder: Bilder von der Grebenzen siehe hier: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=42646
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von Südwand »

Ich habe heute in der Zeitung gelesen, dass der Kreischberg das Lachtal übernehmen will. Weißt Du vielleicht genaueres? Falls es wirklich passiert, kommt da hoffentlich kein Preistreiben, nicht dass auf einmal beide 40€ für die Tageskarte verlangen :?
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von Chense »

Südwand hat geschrieben:Ich habe heute in der Zeitung gelesen, dass der Kreischberg das Lachtal übernehmen will. Weißt Du vielleicht genaueres? Falls es wirklich passiert, kommt da hoffentlich kein Preistreiben, nicht dass auf einmal beide 40€ für die Tageskarte verlangen :?
Im Grunde auch nichtmehr als in der Zeitung steht und wenn ich mehr wüsste dürfte ich das hier leider nicht breittreten. Nur soviel - Der Zeitungsartikel trifft die Stimmung hier garnicht so schlecht ... Wer laut einem (NICHT internen) Gerücht noch als Käufer umgeht wäre der Didi Mateschitz.

Mehr werden wir am 29.2. wissen, denn da ist Gesellschaftersitzung.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

hoiza_89
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 16.12.2011 - 19:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4283 Bad Zell
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von hoiza_89 »

hey, dankeschön für die wiedermal tollen und aufschlussreichen bilder!

besonders gefallen haben mir die detailaufnahmen der bruchstäbe... leider habe ich jedoch die exakte funktionsweise bei seilentgleisung noch nicht entschlüsseln können

zwar weiß ich dass sofort ein not-halt ausgelöst wird, jedoch kann ich mir nicht genau vorstellen wie das seil den stab bei einer entgleisung exakt brechen soll?

lg
hoiza_89
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 16.12.2011 - 19:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4283 Bad Zell
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von hoiza_89 »

hey, dankeschön für die wiedermal tollen und aufschlussreichen bilder!

besonders gefallen haben mir die detailaufnahmen der bruchstäbe... leider habe ich jedoch die exakte funktionsweise bei seilentgleisung noch nicht entschlüsseln können

zwar weiß ich dass sofort ein not-halt ausgelöst wird, jedoch kann ich mir nicht genau vorstellen wie das seil den stab bei einer entgleisung exakt brechen soll?

lg
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von Chense »

hoiza_89 hat geschrieben:hey, dankeschön für die wiedermal tollen und aufschlussreichen bilder!

besonders gefallen haben mir die detailaufnahmen der bruchstäbe... leider habe ich jedoch die exakte funktionsweise bei seilentgleisung noch nicht entschlüsseln können

zwar weiß ich dass sofort ein not-halt ausgelöst wird, jedoch kann ich mir nicht genau vorstellen wie das seil den stab bei einer entgleisung exakt brechen soll?

lg
Also erstmal gibts da 2 systeme: Direkt und Indirekt - Direkt haben wir z.B. beim Dietrichalmlift - da kann ichs ned so 100% genau erklären ... ich persönlich würde meinen, dass durch die ja doch recht hohe Spannung des Seils das Seil beim aus der Rolle springen "direkt" nach oben oder unten wegschnalzt und so den Bruchstab definitiv abhebelt.

System Indirekt (Hebert 2) ist dann wieder leichter: Dort gibts die sogenannte Schaltrolle (bei DM in stylischem Rot gehalten) die schwerer ist als die normalen Seilrollen und so bei einer Seilentgleisung die Wippe nach unten drückt. Der Bruchstab liegt in diesem System parallel zur Fahrtrichtung hinter der Rolle und wird durch eine kleine Eisenstange abgeschlagen.

Vor und Nachteile haben beide Systeme: System indirekt löst wirklich nur bei einer Seilentgleisung aus - System direkt auch wenn ein Gehänge extrem pendelt ... was eben Vor- und Nachteile hat - Beim Hebert 2 z.B. würden wir uns das direkte System wünschen, da viele auf der Strecke aussteigen und man ja teils bei Nebel oder Wind ned so weit runtersieht ob dann ein Bügel an der Stütze einhängt (würde bei System direkt der Bruchstab meistens fliegen) - Beim Dietrich dagegen hätten wir gerne System indirekt: Der pendelt bei der Ausfahrt aus der Umlenkscheibe dank kurzen weges zur Ausfahrtsroba recht stark aus und so fliegt gerne mal ungewollt ein Bruchstab.

Apropos Schlepplift: Heute gabs mal wieder was bei uns ... 125km/h Wind ja und dann ist nicht nur ein Bügel abgerissen - Nein beim Schönberglift ist ein komplettes Gehänge vom Seil geflogen weil es sich iwie in der Roba verhängt (war nicht dabei) ... Nachforschungen sind im Gange ... So Long!

Und danke für das Lob :)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
hoiza_89
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 16.12.2011 - 19:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4283 Bad Zell
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von hoiza_89 »

danke für die erklärung, sehr aufschlussreich!

mach bitte weiter mit deine berichten und bildern, wie gesagt, schön das ganze auch mal aus der anderen perspektive zu sehen!

:D
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von Chense »

hoiza_89 hat geschrieben:danke für die erklärung, sehr aufschlussreich!

mach bitte weiter mit deine berichten und bildern, wie gesagt, schön das ganze auch mal aus der anderen perspektive zu sehen!

:D
Immer gerne :) - Was ich zum Bruchstab noch beitragen kann und vorhin vergessen habe: Der Nothalt wird dadurch ausgelöst, dass die Strecke unterbrochen wird - Jeder Bruchstab hat einen anderen Widerstand, so, dass (falls es funktioniert) am Schaltschrank auch genau angezeigt wird an welcher Stütze der Bruchstab geflogen ist. Funktioniert aber nicht immer genau. So haben wir z.B. am Tellerlift Hebert 1 folgendes Problem - Dort gibt es an der Ausstiegsstütze einen Bruchstab der relativ stark malträtiert wird aber nicht immer bricht - Und hinten an der Umlenkung einen Stabschalter (KEIN Bruchstab sondern ein Bügelwächter) der auch gerne fliegt. Nun zeigt der Lift gerne abwechselnd beides an und einer (wenn ich unten bin meistens ich - da ich immer die Ski unten hab) ist die arme Sau die mit dem Hebert 2 der parallel läuft rauffahren darf und rausfinden muss was von beiden nun Schuld ist. Besonders fies ist das, wenn der Bruchstab nicht ganz fliegt sondern nur einen Haarriss hat, denn dann sieht man es von unten nicht - und was ja goldene Regel ist - Mit Skischuhen steigt man nicht auf die Stütze (und ohne Rettungsgeschirr auch nur in Ausnahmefällen, denn Sicherheit geht vor!). So passieren dann Fälle wie letztens, als unser BL erstmal ratlos unten stand und nichts gesehen hat. Plötzlich sprang der Lift wieder an ... dann war die Streckenanzeige wieder auf dem Stabschalter und der Lift stand - Schliesslich stieg er rauf und fand den Bruchstab eben mit Haarriss vor.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von Chense »

Soda nach langer Zeit mal wieder ein kurzes Update.

Die Wintersaison ist gut vorübergegangen. Zwischendrin hatte ich auch mal 2 Wochen frei und war 4 Tage beim Leitner in Sterzing auf Schulung (Bilder folgen in den nächsten Tagen!). Derzeit sind wir beim Zäune aufstellen, ausserdem wurden 2000 Bäume auf eine Ersatzfläche gesetzt und Lärchenschuss und Kanonenrohr neu eingesät. Bald gehts dann auch an die Liftrevision.

More to come :) Chense
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von Rüganer »

Sehr interessant, danke für deine Eindrücke !
Danke Bulgarien !
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von Chense »

So jetzt gibts endlich mal bisschen Nachschub :) Erstmal paar Bilder vom Saisonabschluss am Zinken. Und dann noch etwas aus der Berufsschule, sowie von unserem Besuch beim Leitner zur Schulung in Sterzing wo mir freundlicherweise die Erlaubnis zur Veröffentlichung der Bilder gegeben wurde.

Bild
^ Trasse des Zinkenliftes - Schon ziemlich abgebrannt aber wozu gibts Schaufeln :) ^

Bild
^ Schaltkasten SA - Zinkenlift ^

Bild

Bild
^ Diverse Fehlerleuchten ^

Bild
^ Schalter für L1 und Fernstart von SU ^

Bild
^ Vor dem Starten immer schön die SU resetten sonst geht garnichts! ^

Bild
^ Und dann gibts auch schon wie üblich Anwurf und Abfahrt und los geht die Hütte! ^

Bild
^ Hier wird die Geschwindigkeit nicht per Rad sondern per Schalter geregelt ^

Bild
^ Bei Arbeiten auf der Stütze IMMER Sicherheitsschalter ziehen ^

Bild
^ Antriebssstation - Hinten im Haus steht das Dieselaggregat ^

Bild
^ Abspannung natürlich hydraulisch ^

- Das der kurze Exkurs zum Zinken nun noch ein paar Bilder von den Bahnen aus der LBS während des Aufbaues, mit freundlicher Genehmigung der LBS Hallein ich entschuldige die Bildqualität aber da hatte ich die Handykamera noch nicht recht im Griff -

Bild
^ SU Doppelmayr im Gegensatz zur SA NICHT kuppelbar ^

Bild
^ Links Schlepplift DM rechts Bahn DM ^

Bild
^ SA Doppelmayr kuppelbar ^

Bild

Bild
^ SA Doppelmayr SL ^

Von der Leitnerbahn gibts leider keine gescheiten Bilder - Aber dafür ja dann was im Leitnerteil der hier folgt: Wir waren für 4 Tage beim Leitner in Sterzing auf einer Schulung und haben dort 3 Tage Hydraulik-Mechanik (viel über die richtige Handhabung von Hydrauliköl, Fehlersuche, Einstellungen an Hydraulik sowie Bremsen und die Kuppelklemme LPA durchgenommen) diese 3 Tage waren relativ praktisch angehaucht. Am 4. Tag gab es dann die Schulung Elektronik in der viel theoretisches über Funktionspläne etc. gemacht wurde, ausserdem dort zufällig Seilbahner kennengelernt ;)

Hier also nun die Bilder:

Bild
^ 6 MGD Thurntaler 1 - Silian - Girak 1988 ^

Bild
^ Kabine der Maierlbahn im Showroom ^

Bild
^ Blaue Scheiben? WÜRG! ^

Bild
^ Modell 3S-Klemme Leitner ^

Bild
^ Modell Kuppelklemme LPA-Leitner ^

Bild
^ Das RPD vom Leitner - für mich ja ein sinnfreies System ^

Bild

Bild
^ Leitner-BMW Luxusgondel mit Massagesesseln, Minibar, Soundsystem etc. ^

So das aus dem Showroom - Nun die Technik! ;)

Klemme:

Bild
^ Teile der Leitner Kuppelklemme LPA im auseinandergebauten Zustand (Grundgerüst) ^

Bild
^ Und so sieht sie auseinandergebaut aus wenn der Sessel dranhängt ^

Bild
^ Federhalter werden aufgeschraubt ausserdem Kuppelrolle - Achtung hier immer auf Abnutzung achten ^

Bild

Bild
^ Federn drauf und dann die "Stäbchen" diese dienen dazu die Feder vorspannen zu können ^

Bild
^ Und so sieht sie dann fertig aus ^

Bild
^ Prüfung der Mindestöffnungskraft - Sollte bei ca. 1to liegen ^

Betriebsbremse(n):

Bild

Bild
^ BB Leitner neu - eigentlich von Poma. Praktisch selbsteinstellend man muss nur noch die Beläge wechseln und die Seitenabstände nachstellen ^

Bild
^ Die Feder sorgt dafür, dass die Bremse immer geschlossen werden kann - Unten die Schraube ist so auf der anderen Seite auch vorhanden und zum einstellen des seitlichen Spiels der Bremse da - 0,3 - 0,5mm Bremsspalt auf beiden Seiten für eine saubere Bremsung ^

Bild

Bild
^ BB Leitner alt - recht kompliziert zum einstellen - Grob gesagt muss der auf dem 2. Bild zu sehende Hebel parallel stehen, dann stimmt eigentlich alles - Nur ist das recht schwer zu bewerkstelligen, weil dazu 4 Parameter richtig eingestellt werden müssen (Kern, Hebel, Federspannung und der "Teller" den man auf dem 2. Bild sieht) ^

Sicherheitsbremse:

Bild

Bild
^ Bild 1: Speicher sowieso Schalter Mindestdruck und Pumpe aus für Leitner SB Bild 2: Handbetätigung SB über Pumpe ^

Bild
^ SB von Leitner - falschrum eingebaut damit man leichter hinkommt - Wer mir sagen kann warum das so falschrum ist kriegt nen Keks :) ^

Diverses:

Bild

Bild
^ Notantriebsdiesel von Leitner ^

Bild
^ Haubenzentrale - Vorne Antrieb mit Pumpe, rechts und links hinten Speicher ^

Bild
^ Hydrauliksystem für Spannzylinder ^

Bild
^ Unten die 2 gleich aussehenden mit 18/1 und 18/2 markierten "Dinger" sind die Druckbegrenzungsventile ^

Bild
^ Manometer für Hydraulik - Immer gut warten die Dinger und mit BESSEREM Manometer nachprüfen ^

Bild
^ 27/4 ist ein Vierwege-Kugelhahn - Achtung nicht zum entspannen des Zylinders nutzen ^

Bild
^ Steuerung für Spannzylinder ^

Bild
^ Und selbiger ^

Bild
^ Hydraulikplan der Abspannung ^

So das wars von der Technik und zu guter letzt dann noch ein paar Eindrücke aus Sterzing und Umgebung sowie der Fahrt:

Bild

Bild
^ Stadtturm mit Wappen ^

Bild

Bild
^ Inside Sterzing :) ^

Bild
^ Blick aus dem Hitelzimmer ^

Bild

Bild
^ Blick von vor dem Hotel ^

Bild
^ Irgendwie hat das ja schon was vom "alten" Italien light ^

Bild
^ Leitner und Prinoth Werksgebäude und Büros ^

Bild

Bild
^ Landschaft rund um Sterzing! ^

Bild

Bild
^ Sterzing bei Nacht :) ^

Dann war ich auch mal in Bozen und hab mich mit citta getroffen und da gabs den wohl coolsten Weg zum Klo ever - Lasse das mal unkommentiert

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^ Bei der Rückfahrt - Franzensfeste ^

Bild
^ Kronplatz ^

So damit wäret ihr mal wieder auf dem neuesten Stand - Weitere News dann mal demnächst wenns an die Revision geht! :)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Leitnerschulung

Beitrag von Chense »

Miniupdate weil gerade auf einem Bild vom Oktober was entdeckt:

Bild
^ Von der Bergstation des Zinkenliftes aufgenommen - Wenn man der Trasse folgt sieht man schön, dass unten die alte Trasse weiterführt und ganz unten sieht man auch noch das ehemalige Lifthaus vom "Zinken Alt" - Der Lift wurde absolut gründlich abgetragen aber Talstationshaus und Klo stehen noch und die Trasse ist perfekt zu erkennen ^

In den nächsten Tagen dann wieder ein richtiges Update und zwar von der Schönberg-KSB, dort werden die horizontalen Ablenkrollen vor der Umlenkscheibe mit Schmiernippeln nachgerüstet, Lager geprüft und natürlich geschmiert. Gab da auch ein nettes don´t do ;D Mehr dazu in den nächsten Tagen :)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von bergfex »

Chense hat geschrieben: Bild
^ SB von Leitner - falschrum eingebaut damit man leichter hinkommt - Wer mir sagen kann warum das so falschrum ist kriegt nen Keks :) ^
Die Sicherheitsbremse ist normalerweiße bei Leitner hängend montiert und dort steht sie Kopf :wink:
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Leitnerschulung

Beitrag von Chense »

Das hatte ich ja eh geschrieben - Die "Quizfrage" war eher warum sie normalerweise hängend eingebaut wird :P
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Leitnerschulung

Beitrag von Christopher »

Auf dem Bild vom Sterzinger Skigebiet müsste die S4 Telferlift zu sehen sein. (Bj. 89)
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Österreich“