Werbefrei im Januar 2024!

Reissverschlussverfahren im Strassenverkehr

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von OliK »

Vortrefflich formuliert Andreas :ja: . Heute brauchts man bei uns ja leider nimmer, da eh kaum noch was los ist an den Liften. Diese frühe Prägung zum Lückenschluss zieht sich aber bei Stau oder zäh fliesendem Verkehr auf der Autobahn bis heute durch :mrgreen:
Es grüsst der Oli

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von McMaf »

ChaosB99 hat geschrieben:Diese frühe Prägung zum Lückenschluss zieht sich aber bei Stau oder zäh fliesendem Verkehr auf der Autobahn bis heute durch :mrgreen:
Und trotzdem verstehen die wenigsten das Reissverschlussverfahren. :?
Frage an die schweizer Verkehrsexperten: Gibt es in der Schweiz kein Reissverschlussverfahren vor Autobahn- oder Schnellstraßenbaustellen? Ich bin letztens bestimmt 1000 Meter auf der linken Spur an, sich stauenden und stehenden, Schweizern vorbei gefahren und mich erst kurz vor der Baustelle wieder rechts eingeordnet (So wie man es in Deutschland machen sollte). Einer hat micht daraufhin angehupt.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von 3303 »

McMaf hat geschrieben:..
Frage an die schweizer Verkehrsexperten: Gibt es in der Schweiz kein Reissverschlussverfahren vor Autobahn- oder Schnellstraßenbaustellen? Ich bin letztens bestimmt 1000 Meter auf der linken Spur an, sich stauenden und stehenden, Schweizern vorbei gefahren und mich erst kurz vor der Baustelle wieder rechts eingeordnet (So wie man es in Deutschland machen sollte). Einer hat micht daraufhin angehupt.
Das war früher in D auch so. Teilweise haben sogar die LKWs (oder irgendwelche Weltverbesserer) die linke Spur zB 1km vorher blockiert und somit Staus provoziert oder verlängert.
Mittlerweile hat sich das zum Glück verbessert. Ich denke, dass sich das in der Schweiz (falls es dort überhaupt so ist?) auch irgendwann ändern wird (so wie es mittlerweile auch dort üblich ist, gratis Plastikwerbeblenden durch die Gegend zu fahren ;)
Ich bin übrigens kategorisch für eine durchgezogene Mittellinie innerhalb der letzten 1000m vor der Einfädelungsstelle. Ebenso gehört für mich eine durchgezogene Linie an jede Anschlussstelle/Einfahrt. mindestens100m davor und 300m dahinter dürfte da keiner, der rechts ist oder einfährt links rüber.
Zuletzt geändert von 3303 am 14.06.2012 - 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von intermezzo »

Reissverschlussverhalten in der Schweiz? Absolute Fehlanzeige. Meine Meinung dazu: Ein quantitativ nicht unbedeutender Teil meiner Landsleute wird das wohl nie hinkriegen. Ich glaube, es gibt auch kein anderes Land auf dieser Welt, bei dem bei dreispurigen Autobahnabschnitten so unglaublich viele (Schweizer) Autofahrer mit gemächlichem Tempo förmlich auf der mittleren Spur kleben und keinerlei Anstalten machen, auf die dritte Spur nach rechts aussen zu wechseln.

Wieso man hier das Reissverschlusssystem nicht kapiert, liegt vielleicht daran, dass man Reissverschlussfahrer hierzulande möglicherweise als Drängler empfindet. Wäre jedenfalls noch interessant, etwas von einem Verkehrspsychologen darüber zu erfahren.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von 3303 »

^^In D hat es sich erst gebessert, als es explizit ausgeschildert wurde mit zB "Reißverschlussverfahren ERST IN 500M und an der Einfädelungsstelle "EINORDNEN LASSEN".
Eine gewisse Zeit hat es gedauert, aber irgendwann haben es dann die Meisten endlich begriffen hatten und die Beschimpfungen aufhörten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rei%C3%9Fv ... sverfahren
Nach wie vor versuchen viele Kraftfahrer, sich bereits vor der eigentlichen Verengung einzuordnen, was zu (überflüssigen) Staus führt, weil in diesem Fall eine Verlangsamung des Verkehrs bereits vor der Engstelle stattfindet und außerdem die Situation entstehen kann, dass ein Verkehrsteilnehmer, der bereits ein einscherendes Fahrzeug auf seine Spur hat fahren lassen, an der Engstelle (oder bei weiteren unvernünftigen Verkehrsteilnehmern bereits auch davor) erneut ein Fahrzeug auf seine Spur lassen muss. Er hat, im übertragenen Sinn, somit also zwei (oder mehr) Reißverschlusszähne passieren lassen. Verglichen mit einem realen Reißverschluss wird deutlich, warum diese Vorgehensweise nicht sinnvoll erscheint und dadurch auch ein erhebliches Aggressionspotential birgt. Zunehmend sieht man daher Verkehrsschilder mit einer Aufforderung, sich erst an der Engstelle einzuordnen und vorher nicht mehr zu überholen. In Nordrhein-Westfalen wird vor der Engstelle eine durchgezogene Linie eingerichtet, um ein zu frühes Einfädeln zu verhindern.[1][2]
Es steht auch so in der StVO:
Ist auf Straßen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung das durchgehende Befahren eines Fahrstreifens nicht möglich oder endet ein Fahrstreifen, so ist den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen der Übergang auf den benachbarten Fahrstreifen in der Weise zu ermöglichen, daß sich diese Fahrzeuge unmittelbar vor Beginn der Verengung jeweils im Wechsel nach einem auf dem durchgehenden Fahrstreifen fahrenden Fahrzeug einordnen können (Reißverschlußverfahren).“
Keine Ahnung, warum sich manche Ignoranten derart aufgespielt haben oder das ganz selten immer noch tun.

Nun gut - einen Einfluss auf die Entwicklung des Tourismus in der Schweiz dürfte das alles nicht haben ;)
Benutzeravatar
BSpy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 13.11.2007 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von BSpy »

bamigoreng hat geschrieben:Reissverschlussverfahren?
Achja, Ihr meinst wohl diese Fahrer welche meistens mit erhöhter Geschwindigkeit an der stehenden Kolonne vorbeifahren und dann auf den letzten 3-4 Metern hupend und Hände verwerfend sich hineinquetschen. Wieso nicht einfach vorher schon einfügen?
Ganz einfach: weil es den Stau verlängert und aus verkehrstechnischer Sicht keinen Sinn macht das sich die Leute schon früh einordnen.
Das optimale ist halt wenn alle bis ganz nach vorne fahren und dort ganz in Ruhe im Reissverschlussverfahren sich einordnen
Wenn das alle machen würden, hätte auch die von dir genannten Idioten nicht mehr die Möglichkeit mot hoher Geschwindigkeit nach vorne zu fahren.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von starli »

intermezzo hat geschrieben:Ich glaube, es gibt auch kein anderes Land auf dieser Welt, bei dem bei dreispurigen Autobahnabschnitten so unglaublich viele (Schweizer) Autofahrer mit gemächlichem Tempo förmlich auf der mittleren Spur kleben und keinerlei Anstalten machen, auf die dritte Spur nach rechts aussen zu wechseln.
Dann musst du mal nach Italien fahren. Da fahren selbst Kastenwägen mit 100 nachts auf der mittleren Spur, wenn rechts weit und breit kein Auto ist... Und bei "normal" gefüllten Autobahnen musst du bereits mit 110 fast durchgehend auf der ganz linken Spur fahren, weil die rechten beiden nur mit 70-90 befahren werden...
Vadret hat geschrieben:Deutscher Tourist: "Ich krieg ein Weissbrot!!"
Schweizer, italienischer Tourist: "Guten Tag, ich hätte gerne ein Weissbrot bitte"
Also für gewöhnlich sag ich da nur "Ein Weißbrot". Die Bedienungen fragen mich ja "Was hätten's denn gern" o.ä. - was soll ich da grammatikalisch noch lang einen Satz bilden "Ich hätte gern" oder "Ich nehme" - kann man sich doch sparen. Ist ineffizient und verlängert die Warteschlange. "Was hättens gern?" - "Ein Weißbrot" - ..- "Tschüss/Tschau". Fertig, aus. (Gleiches bei der Essensbestellung im Restaurant.)

Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von missyd »

starli hat geschrieben:
intermezzo hat geschrieben:Ich glaube, es gibt auch kein anderes Land auf dieser Welt, bei dem bei dreispurigen Autobahnabschnitten so unglaublich viele (Schweizer) Autofahrer mit gemächlichem Tempo förmlich auf der mittleren Spur kleben und keinerlei Anstalten machen, auf die dritte Spur nach rechts aussen zu wechseln.
Dann musst du mal nach Italien fahren. Da fahren selbst Kastenwägen mit 100 nachts auf der mittleren Spur, wenn rechts weit und breit kein Auto ist... Und bei "normal" gefüllten Autobahnen musst du bereits mit 110 fast durchgehend auf der ganz linken Spur fahren, weil die rechten beiden nur mit 70-90 befahren werden...
Im Gegensatz zu der Schweiz oder Deutschland muss man in Italien bei 3spurigen Autobahnen nicht ganz rechts fahren ... darum auch das Mindesttempo vom 60km/h auf der mittleren Spur. Dafür ärgert sich niemand wenn man auch mal rechts überholt auf mehrspurigen Autobahnen.
In der Schweiz fahren leider sehr viele Autos prinzipiell immer auf der linken Spur. Bin schon von Bern nach Zürich gefahren immer auf der rechten Spur und konnte meistens 90-120km/h fahren wo es links nur mit 60-100 vorwärts ging.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von starli »

missyd hat geschrieben:Im Gegensatz zu der Schweiz oder Deutschland muss man in Italien bei 3spurigen Autobahnen nicht ganz rechts fahren
Oh Danke, das war mir neu. Überholen ist rechts dann ebenfalls gesetzlich erlaubt? Oder ist das eines der Verbote, die italienische Autofahrer ignorieren? (Man liest an den Überkopf-LEDs ja, dass man doch die leere Spur ganz rechts verwenden soll..)
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von missyd »

starli hat geschrieben:
missyd hat geschrieben:Im Gegensatz zu der Schweiz oder Deutschland muss man in Italien bei 3spurigen Autobahnen nicht ganz rechts fahren
Oh Danke, das war mir neu. Überholen ist rechts dann ebenfalls gesetzlich erlaubt? Oder ist das eines der Verbote, die italienische Autofahrer ignorieren? (Man liest an den Überkopf-LEDs ja, dass man doch die leere Spur ganz rechts verwenden soll..)
Rechts überholen ist auf keinen Fall erlaubt in Italien und man sollte immer schauen ob die Polizia irgendwo steht bevor man das macht ;D

Ich denke es ist gut dass die Schweiz nicht in der EU ist. Natürlich wäre es praktisch wegen dem Euro ... aber sonst bringt die EU nicht wirklich viel Gutes für den normalverdienenden Mensch. Die EU hätte gerne die Schweiz mit dabei damit wir unser Geld in all die bankrotten Staaten buttern können und all die sinnlosen Sachen der EU mitbezahlen müssten. :tot:
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
starli hat geschrieben:
missyd hat geschrieben:Im Gegensatz zu der Schweiz oder Deutschland muss man in Italien bei 3spurigen Autobahnen nicht ganz rechts fahren
Oh Danke, das war mir neu. Überholen ist rechts dann ebenfalls gesetzlich erlaubt? Oder ist das eines der Verbote, die italienische Autofahrer ignorieren? (Man liest an den Überkopf-LEDs ja, dass man doch die leere Spur ganz rechts verwenden soll..)
zentral ist diese Aussage:
missyd hat geschrieben:Dafür ärgert sich niemand wenn man auch mal rechts überholt auf mehrspurigen Autobahnen.
Niemand regt sich darüber auf (außer evtl. der Polizei, wenn sie in der Gegend ist), obwohl es nicht erlaubt ist - wie es in Italien eigentlich die Regel zu sein scheint, daß sich kein Verkehrsteilnehmer darüber aufregt, wenn sich andere nicht an die Vorschriften halten. Im Gegenteil wird z.B. dem illegal überholenden normalerweise im Ernstfall eine Lücke aufgemacht, während ihn bei uns ja keiner reinlassen will.

Zum Ausgangspunkt Linksfahren auf der Autobahn: Ich bin ohnehin ein Verfechter eines Tempolimits auch auf Autobahnen, aber dann und nur dann, wenn im Rahmen des Limits auch rechts vorbeigefahren werden darf. Dann verliert die stumpfsinnige Linksfahrerei mit 10 oder 15 unter Limit bei kilometerweit freier rechter Spur ihren oberlehrerhaften (Un-)Sinn. Ich begreife auch nicht, warum das bei uns nicht funktionieren soll, wenn es in den USA seit jeher reibungslos klappt (und man behaupte bloß nicht, die fahren alle nur relaxt; im Umfeld von Großstädten geht das nicht weniger hektisch zu als bei uns).

Zum eigentlichen Topic trägt das allerdings wenig bei :oops:
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von 3303 »

gfm49 hat geschrieben:... Ich begreife auch nicht, warum das bei uns nicht funktionieren soll, wenn es in den USA seit jeher reibungslos klappt (und man behaupte bloß nicht, die fahren alle nur relaxt; im Umfeld von Großstädten geht das nicht weniger hektisch zu als bei uns).
Weil deren Infrastrukttur idR so gebaut ist, dass es nur mit freier Spurwahl funktioniert (Ein-/Ausfahrten Rechts und Links). Und das widerrum funktioniert nur mit Tempolimit. Insgesamt ein ganz anderes, aber auf seine Weise schlüssiges Konzept.
Für mich gibt es auch nur zwei vernünftige Systeme. Entweder in D ohne Tempolimit (mE das Beste) oder wie in den USA limitiert aber sonst weitgehend frei, so dass auch bei geringen Geschwindigkeitsunterschieden flüssiges cruisen möglich ist. Alle anderen Systeme wie in CH, AT, IT etc. sind mE ungünstig, da sie Tempolimit haben, aber die möglichen Vorteile dessen nicht nutzen, sondern die Nachteile des Deutschen Systemes übernommen haben (überholen nur links, Rechtsfahrgebot, Anschlüsse nur nach Rechts etc.) und dann auch noch bemautet sind.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Foto-Irrer »

Du hältst Rechtsfahrgebot, überholen nur links und Anschlüsse nach rechts für Nachteile???
Ich bin nach Dubai, ohne deren Verkehrsregeln zu kennen, hab aber recht schnell gemerkt, dass diese drei Sachen dort nicht Vorschrift sind. Vor Autobahnkreuzen gibt es keine Heruntersetzung der Geschwindigkeitsbegrenzung (gibt keine generelle sondern ist immer individuell ausgeschildert). Auf einer 5spurigen heisst das, dass alle Busse, LKW und andere langsame Teilnehmer genau in der Mitte fahren, weil vor Kreuzen dann immer nach links nach rechts und nach rechts nach links weggeht :mrgreen: (wenn man das einmal drauf hat, ist es einfach und man braucht nichtmal auf die Schilder schauen). Links und rechts wird dann überholt und vor Kreuzen ist es dann echt kurios anzuschauen, wenn alles, was vorher noch schnurgerade auf seiner Spur fuhr, plötzlich nach links und rechts ausschert und alles sich in der Mitte trifft. Und wenn man dann auch noch unterschiedlich schnell fährt, treffen sich bestimmt mal schnell auf einer Spur in der Mitte, dank des toten Winkels.
Ich empfand das als ganz großen Nachteil, weil es anscheinend nur so gedacht war, dem Individuum möglichst angenehm zu machen und alle Freiheiten zu lassen.

Bzgl. Schweiz und EU glaube ich, dass wir durch diese überall hin Geld pumpen ordentlich profitieren. auch wenn dann der Eindruck kommt, D pumpt Geld nach Portugal, dafür kauft Portugal dann bei D. Scheint aber zu funktionieren.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Reissverschlussverfahren im Strassenverkehr

Beitrag von TPD »

Abgetrennt aus "Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab", da OT
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Wombat »

McMaf hat geschrieben:
ChaosB99 hat geschrieben:Diese frühe Prägung zum Lückenschluss zieht sich aber bei Stau oder zäh fliesendem Verkehr auf der Autobahn bis heute durch :mrgreen:
Und trotzdem verstehen die wenigsten das Reissverschlussverfahren. :?
Frage an die schweizer Verkehrsexperten: Gibt es in der Schweiz kein Reissverschlussverfahren vor Autobahn- oder Schnellstraßenbaustellen? Ich bin letztens bestimmt 1000 Meter auf der linken Spur an, sich stauenden und stehenden, Schweizern vorbei gefahren und mich erst kurz vor der Baustelle wieder rechts eingeordnet (So wie man es in Deutschland machen sollte). Einer hat micht daraufhin angehupt.
Das wird als vor drängeln ausgelegt. :D
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Delirium
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 13.02.2012 - 23:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reissverschlussverfahren im Strassenverkehr

Beitrag von Delirium »

Ich wage jetzt mal eine provokante These. Bereit?

Die Schweiz ist quasi in der EU. Klar, nicht auf dem Papier, aber wenn ich mir die doch große Zahl an Internationalen Verträgen mit der EU ansehe, kommt mir der Verdacht, dass es die Schweiz wie GB macht: die Rosinen aus dem Kuchen picken und den Rest übrig lassen. Stichwort Schweizer Seilbahngesetz: wo nur hab ich das vorher schon mal gesehen? Achja, genau, das war ja in der EU...

Insofern finde ich, dass die Aussage "die Schweiz ist nicht in der EU" nur teilweise richtig bzw. genaugenommen Schönrederei ist: denn die Schweiz ist mittlerweile stärker an die EU gekoppelt, als manche vielleicht wahrhaben wollen.

Übrigens, @Reißverschlusssystem: Funktioniert in AT genausowenig zufriedenstellend. Nur, dass man da nicht unbedingt angehupt wird. In einem dieser ÖAMTC-Clubhefte hab ich mal gelesen, dass (zumindest in AT) 60% der Autofahrer, die bei freier Autobahn in der Mitte fahren, das deswegen machen, weil sie auf der rechten Spur Angst hätten bzw. sich Unwohl fühlen. Ich persönlich versteh das Problem nicht, ich fahr sogar lieber auf der rechten Spur, sollen mich halt alle, die auf der linken 160 fahren, überholen. Spätestens, wenn da mal die Polizei steht, werden sie schon sehen was sie davon haben...
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
Wombat hat geschrieben:Das wird als vor drängeln ausgelegt. :D
und in A und D ist das gesetzlich vorgeschrieben; vgl. hier
hegauner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 12.02.2009 - 08:17
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hegau
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Reissverschlussverfahren im Strassenverkehr

Beitrag von hegauner »

Gestern habe ich zu diesem Thema mal wieder die Krönung erlebt.

Bin mit dem Auto nach Konstanz zur Arbeit gefahren. Aufgrund einer Baustelle wird die Straße einspurig. Ich wollte (wie immer in so einem Fall) auf der linken Spur bis ganz vorne fahren. Ein LKW-Fahrer meint er muss Polizei spielen und macht beide Spuren dicht, so dass keine Möglichkeit vorhanden war zu überholen. Ist mir so nicht zum ersten mal passiert. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Habt Ihr da schon entsprechende Maßnahmen ergriffen? Hatte leider keine Zeit und meine Gedanken war bei anderen Themen um an eine Anzeige überhaupt zu denken.
Skitage 21/22 Silvretta Montafon, Arlberg, Hoch-Ybrig
Skitage 20/21 Jakobsbad
Skitage 19/20 Elm, Arlberg (2x), Silvretta Montafon, Balderschwang, Ischgl
Skitage 18/19 Hinterzarten (2x), Muggenbrunn, Ischgl, Toggenburg (2x)
Skitage 17/18 Feldberg, Toggenburg (2x)
Skitage 16/17 Golm, Silvretta Montafon, Toggenburg, Damüls, Arosa-Lenzerheide
↓ Mehr anzeigen... ↓
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reissverschlussverfahren im Strassenverkehr

Beitrag von Mitleser »

hegauner hat geschrieben:Gestern habe ich zu diesem Thema mal wieder die Krönung erlebt.

Bin mit dem Auto nach Konstanz zur Arbeit gefahren. Aufgrund einer Baustelle wird die Straße einspurig. Ich wollte (wie immer in so einem Fall) auf der linken Spur bis ganz vorne fahren. Ein LKW-Fahrer meint er muss Polizei spielen und macht beide Spuren dicht, so dass keine Möglichkeit vorhanden war zu überholen. Ist mir so nicht zum ersten mal passiert. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Habt Ihr da schon entsprechende Maßnahmen ergriffen? Hatte leider keine Zeit und meine Gedanken war bei anderen Themen um an eine Anzeige überhaupt zu denken.
In so einem Fall habe ich immer einen Fotoapparat im Handschuhfach und lasse den ein paar mal Blitzen. Wirkt meistens :wink:

Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Reissverschlussverfahren im Strassenverkehr

Beitrag von Chense »

So einen Kollegen würde ich im Zweifel sogar anzeigen wegen Verkehrsbehinderung und evtl. sogar gefährlichem Verhalten im Straßenverkehr ...(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Ist zmd. ne Verkehrsordnungswidrigkeit und soweit dokumentiert durchaus bußgeldfähig.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Reissverschlussverfahren im Strassenverkehr

Beitrag von 3303 »

hegauner hat geschrieben:... Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Ja, allerdings eher so vor 10 oder 20 Jahren. Heutzutage so gut wie nie mehr.
Habt Ihr da schon entsprechende Maßnahmen ergriffen? ....
Nein, wäre mir zu blöd, an solchen Ignoranten meine Zeit zu verschwenden.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reissverschlussverfahren im Strassenverkehr

Beitrag von starli »

Das sozialste Verhalten wäre übrigens, an der leeren Spur nicht mit Karacho vor zu fahren und sich vorne reinzudrängen, sondern verlangsamt oder mit gleicher Geschwindigkeit der anderen Spur nebenher zu fahren. Dann gibt's auch keinen Stress mit dem einfädeln. Allerdings - und jetzt kommen wieder dir Drängler ins Spiel - wird man bei so einem Verhalten alsbald von hinten angeblinkt und am Straßenrand (bzw. Notspur) überholt.

Halten wir es doch mal fest - diejenigen, die sich zu früh einordnen, sind leider dumm und verhalten sich falsch.
Diejenigen, die dann an der leeren Spur vorbei ziehen, sind aber nicht viel schlauer, denn die nutzen nur assozialerweise die Dummheit der anderen aus.

Das beste Mittel, wenn einem das Vorfahren an der leeren Spur nervt: Sich selbst in die leere Spur einordnen. Machen das genügend, funktioniert plötzlich das Reißverschlussverfahren ;-)
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Reissverschlussverfahren im Strassenverkehr

Beitrag von mark13 »

Das wird als vor drängeln ausgelegt. :D
Das kenn ich zugut. Als drängler abgestempelt werden obwohl man nur das richtige macht. Die Folge aus dem falschen Verhalten beim Reisverschluss ist ja, das der Stau bis zur nächsten Anschlussstelle reicht , und dort wieder für Stau sorgt.
Daraus folgt , das die meisten Autofahrer wohl in der Fahrschule gepennt haben, oder? :)
Gruß Mark13
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Reissverschlussverfahren im Strassenverkehr

Beitrag von gfm49 »

starli hat geschrieben:Das sozialste Verhalten wäre übrigens, an der leeren Spur nicht mit Karacho vor zu fahren und sich vorne reinzudrängen, sondern verlangsamt oder mit gleicher Geschwindigkeit der anderen Spur nebenher zu fahren.
wenn alle auf der rechten Spur stehen, weil sie das RV-Verfahren nicht gelernt haben, ist das etwas schwierig
starli hat geschrieben:Das beste Mittel, wenn einem das Vorfahren an der leeren Spur nervt: Sich selbst in die leere Spur einordnen. Machen das genügend, funktioniert plötzlich das Reißverschlussverfahren ;-)
Meinst Du damit das vom Prinzip her von Hegauner geschilderte Verhalten? - das ist schlicht und einfach verkehrswidrig
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reissverschlussverfahren im Strassenverkehr

Beitrag von Petz »

Noch vor einigen Jahren waren manche Behörden so schlau und verordneten z. B. auf Autobahnbaustellen schon einige hundert Meter vor der Fahrbahnzusammenführung Überholverbotsschilder; dann funktionierte meiner Beobachtung nach das Reißverschlussystem tadellos und auch am Schnellsten...:ja: Leider ist man von dem sinnvollen Brauch wieder abgekommen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Off Topic“