Werbefrei im Januar 2024!

@Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel 1957

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Petz »

Amarra64 hat geschrieben:Och...es wurden ja auch schon Nudelsiebe aus Soldatenhelmen gebaut :lol:
Auch schon Sessellifte aus Panzerteilen; Trojer "verwurstete" nämlich aus Materialmangel für seine ersten Lifte u. a. Kettenlaufrollen und Getriebe von den Dingern...:ja:

Soweit die Bilder auch mit Vergrößerung, Aufhellung etc. überhaupt eine Detailbetrachtung zulassen sprächen die offensichtlich doch eher einseitig balancierten Robas aber auch die Sesselform schon für Hölzl (via techn. Büro Stöger Bad Aussee); was mich etwas stutzig macht ist der bei einen Stütze unten durch seitliche Streben versteifte Stützenschaft denn sowas sah ich bis dato weder bei Hölzl noch bei Trojer (Hölzl bediente sich ja aufgrund der damaligen Kooperation im "Trojerregal" an Stützen und Sesseln).
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Dieseltom »

....@PETZ --- nur erscheinen mir die FBM Gehängestangen vertikal " zu gerade" . Die Hölzl-Trojers machen doch einen leichten Knick! :naja:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Petz »

Die Sessel lassen sich leider aufgrund der Verschwommenheit nicht genauer erkennen allerdings geb ich Dir recht das das Gehängerohr eigentlich mehr Carlevaro/Marchisio ähnlich sähe als Trojer, die Sessel selbst könnten hingegen auch von Girak sein weil soweit erkennbar die Lehne nach oben hin deutlich schmäler wird...:tot:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Dieseltom »

auf der Vergrößerung sind sie schön zu sehen. von der Klemme bis zum Bogen entspricht der Winkel ,ich hab die Bilder nachvermessen, den Gehängen von der letzen Ausstattungh der Hohen Mut. D.h. es könnten Wolf und Switzeny sein. Die Anlage von Hölzl kommt eideutig rüber. Doch waren bei den Hölzls und trojers nicht bei den klemmen eo ipso diese Ausnehmungen nötig um bei den ROBAS an den Rollenborden nicht zu hüpfen? Die sessel wieder als solches könnten Giraks sein. Geb ich Dir recht. Marchisios sehen allerdings auch so aus. Fragen über Fragen. :D
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von starli »

Also Marchisio-Sessel sind das nicht, derartige Sitze kann ich mich an einem Marchisio-Lift-Foto nicht erinnern. Ich bezieh mich da auf die Rückenlehne.

Die zweite Stütze von vorne im Bild scheint m.E. ein Lochraster zu haben? (Am kleineren Bild leichter zu erkennen)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Petz »

Die letzten Hohe Mut Sessel stammten sicher nicht mehr von W&S, Klemmen und Sessel selbst waren Wopfnerstandard und nur die Gehängerohre einseitig aufgrund der niedrigen Seilhöhe in den Stationen; ein überkreuzendes Gehängerohr wär an den Robas im Steilstück hängengeblieben nachdem ich ja dort direkt mit den Fingern die Rollenunterseiten betätscheln konnte wie auch in meinem Youtubevideo zu sehen ist.

Es ist richtig das die Hölzlklemmen ein "U - Hakerl" nach oben zwischen Klemmenlagerung und Klemme selbst vollführten; ging auch nur deshalb weil das noch klemmschraubenlose Keilklemmen waren die Trojer vor dem Verbot auch generell verwendet hatte (allerdings ohne U - Haken). Auf Amarras Bildern lässt sich das zumindest für mich nicht eindeutig feststellen ob das Hölzlklemmen waren.

@Starli, sieht zwar irgendwie so aus aber beim Rumspielen mit Grafikprogrammen an den Bildern erkenne ich doch keine Indizien für irgendeine Form von Stützenschaftausnehmungen denn die müssten bei Helligkeits - bzw Gammawertveränderungen eigentlich zumindest in Ansätzen auch sichtbar werden.
Außerdem kenn ich Stützenschäfte mit Ausnehmungen nur von etwas neueren schweizer Schleppern mit T - Stützen.

Michi.....Hiiiiiiiilfe.... ;D

(Hab ihm ne PN geschickt mit der Bitte sich die Geschichte anzusehen und seinen schlauen Wälzer zu befragen)
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Dieseltom »

...bin gespannt welche ATV Diagnose gestellt wird.... :wink:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Petz »

Ich auch und hoffe nur, daß er momentan nicht irgendwo offline urlaubt denn sonst müssen wir uns schlicht in Geduld üben.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Dieseltom »

Wir haben derweilen ohnehin unsere eigenen Lifte zu betreuen.... :wink:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Petz »

Michi hat mir mitgeteilt das er im Moment auf Urlaub ist aber nach seiner Rückkehr Nachschau in seinen Statistikunterlagen für uns halten wird.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Dieseltom »

Sehr sehr gut! Ich habe übrigens heute Kontakt zu den Bergbahnen Zauberberg, weiters zur Gemeinde Semmering und Herrn Polleres jun. , Chef des Liechtensteinhauses geknüpft, und bekomme sämtliche Bilder der WOLF und SWITZENY Anlage ESL Hirschenkogel welche bis in die 80er in Betrieb war ( www.Zauberberg.at ; Geschichte) zur Verfügung gestellt. Schicke ich Dir gern exklusiv ,PETZ , für Herrn DI Kurt SWITZENY , Contaxx. Desweiteren gerne auch die bilder von der MSGB mit den 1:32 W&S Fbms .
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von ATV »

Tja schlechte News. "eigene Ausführung"
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Petz »

Michi lieben Dank für´s Nachgucken; schlechte Nachrichten sind das aber nicht denn ganz offensichtlich waren damals im Raum Innsbruck einige "Selbstbauer" unterwegs. Und bei den damaligen sicherheitstechnischen Anforderungen war der Selbstbau einer Sesselliftanlage (unter Umständen mit teilweisem Teilezukauf) meiner Meinung nach auch keine allzugroße Herausforderung wenn man über genügend technischen Hausverstand verfügt.
Ich vermute auch das beim Bau der Lifte vor allem die stadteigenen Straßen - und Lokalbahnwerkstätten sowie der lokale ebenfalls stadteigene Energieversorger EWI (Elektrizitätswerk Innsbruck) mit ihrem Knowhow eine entscheidende Rolle spielten...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von ATV »

1947 Nordkette Sek.1 Sessellift (Stütze 3)
1950 Nordkette Sek.2 Sessellift (Frau Hit Warte)
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Dieseltom »

Danke Michi vulgo ATV für die tollen Infos. Teile hier Petzens Meinung voll und ganz. Damals hast du ja keine Streckenstromüberwachung mit den Prüfstromkreisen ,sondern meistens Laststossreaktionsnotbremseinrichtung gehabt. Diese Funktion hatte ich beim ALTEN Grosseckantrieb 1981 ja erlebt, megadicke Frau kommt nicht aus dem Sessel raus. Im letzten Augenblick doch, FBM fährt extrem schlingernd in den Umlauf, Sicherheitsbügel fädelt in das an der Rückwand der Station hängende3 Reserveseil ein, Klemme rutscht durch, Seil aus der Stolperniederhaltestationsroba -- und - der Antrieb fährt weiter. Stürzte mich raschest an die Notstoppliane am Bahnsteig, und so verhinderten wir Entgleisen an der Umlenkscheibe. Mit Leiter und Beisser haben wir dann alles wieder eingegleist , das FBM versetzt und markiert, und sind weitergefahren. Nur keine Wellen. ....GlG Tom
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Amarra64 »

Petz hat geschrieben:
Amarra64 hat geschrieben:Och...es wurden ja auch schon Nudelsiebe aus Soldatenhelmen gebaut :lol:
Auch schon Sessellifte aus Panzerteilen; Trojer "verwurstete" nämlich aus Materialmangel für seine ersten Lifte u. a. Kettenlaufrollen und Getriebe von den Dingern...:ja:
:surprised: :surprised: :lach: 'Ne bessere Verwendung für Panzerteile ist schlicht und einfach nicht vorstellbar :mrgreen:
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode
Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Amarra64 »

Zyste hat geschrieben:
Wenn du das Hügelchen auf der Nordkette meinst, dann hätte es dort mind. 3 Liftgenerationen gegeben. Die aktuelle DSB hat Leitner dort (laut liftworld) 1998 aufgestellt. In meinem Skiatlas von 1993 ist dort an gleicher Stelle (TS direkt an der PB Station) ein ESL mit 4 Portalmasten zu sehen. Der Lift auf der PK oben wäre dann wiederum dessen Vorgänger.
Ich habe ein Skibuch von 1966 gefunden. Da isses nu, das "Hügelchen", :P Das mit den 3 Liftgenerationen haut ja hin, auf den zwei Bildern sind verschiedene Modelle zu sehen.
Grüße von Amarra
Dateianhänge
Skirama Tirol 1966
Skirama Tirol 1966
Skirama Seite17
Skirama Seite17
Skirama Seite19
Skirama Seite19
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Dieseltom »

Unglaubliche Raritäten. ein " vergnüglicher " Sessellift....herrlich! :D :D
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Amarra64 »

Noch mehr Patscherkofel :tongue:
Bergstation und Berghotel
Bergstation und Berghotel
Patscherkofel mit Igls und Glungezer
Patscherkofel mit Igls und Glungezer
Gipfellift 1965
Gipfellift 1965
Alpine Luftbild Patscherkofel
Alpine Luftbild Patscherkofel
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Petz »

Amarra64 hat geschrieben:Das mit den 3 Liftgenerationen haut ja hin, auf den zwei Bildern sind verschiedene Modelle zu sehen.
Aufgrund der geringeren Stützenanzahl beim Portalstützenlift würd ich eher den für den älteren und der lt. Michi "eigenen Ausführung" halten; dann könnte der Rundrohr - T - Stützen ESL (mit mehr Stützen aufgrund vermutlich höherer Förderleistung) vielleicht später von Hölzl oder zumindest unter Verwendung von Hölzlteilen gebaut worden sein.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Amarra64 »

Petz hat geschrieben:
Amarra64 hat geschrieben:Das mit den 3 Liftgenerationen haut ja hin, auf den zwei Bildern sind verschiedene Modelle zu sehen.
Aufgrund der geringeren Stützenanzahl beim Portalstützenlift würd ich eher den für den älteren und der lt. Michi "eigenen Ausführung" halten; dann könnte der Rundrohr - T - Stützen ESL (mit mehr Stützen aufgrund vermutlich höherer Förderleistung) vielleicht später von Hölzl oder zumindest unter Verwendung von Hölzlteilen gebaut worden sein.
So, nun ist das kleine Bild verarbeitet, allerdings geht es zwischen vielen anderen sehr schönen Motiven fast unter. Es hat seinen Platz im Menüpunkt Nordkettenbahn gefunden, allerdings habe ich bei den Bildunterschriften auf technische Erläuterungen verzichtet, nur ein wenig "Was-Wann-Wo" steht als Information drunter.

Innsbrucker Erstling: Die Hungerburgbahn
Prospekte und Ansichtskarten
Die Bauten
Architektur im Detail
Bildergalerie

Der Text zu "Die Bauten" ist sehr lang, aber mir gefällt er sehr gut, der Autor ist so rührend begeistert , wem das zuviel ist, der muss halt weiter runter scrollen- ansonsten gibt es viele interessante Bilder.
(Und ganz unten das einzige Bild von mir- Nordkettenausflug mit Familie im Alter von 10 Jahren 8) )

Sehr interessant fand ich die Werbebeilage für einen Pauschal-Kurzurlaub 1940/41...

http://www.retro-moden.de/index.php?id=nordkettenbahn

Jetzt viel Spaß beim Gucken! :ja:
LG Amarra
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von starli »

Wieder eine sehr tolle Zusammenstellung.

Interessant find ich ja auch das Foto von der Talstation des (unteren) ESL, wo die Sessel zwischen erster und zweiter Stütze so tief sind, dass man mit den Skiern am Boden fährt!

.. und auch das Zimmer im Hotel, so oft sieht man ja keine Fotos von Hotelzimmern aus vergangener Zeit. Aber so schaut's in manchen Hotels immer noch aus .. ;)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Petz »

Schließ mich Starli´s Freudenkundgebung natürlich an...:ja:
Niedere (oder meist zu niedrige) Seilführung schien damals noch in Mode zu sein oder man meinte offensichtlich, das Ausschaufeln von Teilen der Lifttrasse wäre ein geeigneter Frühsport für die Bediensteten...;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Dieseltom »

......auch für die Skilehrer ein Spass gewesen. Aussteigen auf freier Strecke. Pfiat , abspringen und runterwedeln. Ging nur bei den niedrigen Seilhöhen......War in Mauterndorf bei der 2.Sektion gang und gäbe. :D :D :D
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Petz+sonstige Fachmänner: Liftbild-Frage Patscherkofel

Beitrag von Petz »

Manchmal auch für Liftpassagiere unterhaltsam; meine Eltern hatten mir als Knirps damals vor der ersten Fahrt am Patschkofelsessellift drastisch eingeschärft unbedingt die Schispitzen immer nach oben zu halten.
Als bei einer Fahrt vor mir dann zuerst eine kleine Pulverschneewolke aufstieg, der Sessel plötzlich "durchsichtig" war und ich direkt über den verlängerten Rücken eines Gastes schwebte wecher kopfüber im Schnee steckte, wusste ich das der Hinweis meiner Eltern sehr nützlich war...:rolleyes:
Die Sessel hatten damals noch keine Sicherheitsketten geschweige denn Schließbügel und Fußrasten; das einzigartige Bild hab ich jedenfalls bis heute nicht vergessen...:ja: :lach:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“