Schiebeperron bei Pendelbahnen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 684
- Registriert: 25.01.2012 - 13:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schiebeperron bei Pendelbahnen
Hi!
Da ich vor kurzem den Begriff Schiebeperron (erst schrieb ich Bahnsteigbrücke, da mir das so gesagt wurde) kennengelernt hab und hier nichts gefunden habe (im Bereich Seilbahnen 0 Ergebnisse; im gesamten Forum 1 Ergebnis), habe ich ein paar Fragen.
Wie funktioniert das bewegen der Plattform? Bei der alten Schattberbahn meine ich mich zu erinnern, dass die Kabine die Plattform bei der Einfahrt zur Seite gedrückt hat. Stimmt das?
Durch diese Konstruktion ist die Station sehr eng und dadurch ist die Spur sehr schmal. Wie kommt es, dass die Kabinen in der Mitte der Strecke nicht aneinanderstoßen?
Wo gibt/gab es solche Konstruktionen außer bei der Schattbergbahn?
MfG
Seilbahn123
Edit: Bahnsteigbrücke durch Schiebeperron ersetzt
Da ich vor kurzem den Begriff Schiebeperron (erst schrieb ich Bahnsteigbrücke, da mir das so gesagt wurde) kennengelernt hab und hier nichts gefunden habe (im Bereich Seilbahnen 0 Ergebnisse; im gesamten Forum 1 Ergebnis), habe ich ein paar Fragen.
Wie funktioniert das bewegen der Plattform? Bei der alten Schattberbahn meine ich mich zu erinnern, dass die Kabine die Plattform bei der Einfahrt zur Seite gedrückt hat. Stimmt das?
Durch diese Konstruktion ist die Station sehr eng und dadurch ist die Spur sehr schmal. Wie kommt es, dass die Kabinen in der Mitte der Strecke nicht aneinanderstoßen?
Wo gibt/gab es solche Konstruktionen außer bei der Schattbergbahn?
MfG
Seilbahn123
Edit: Bahnsteigbrücke durch Schiebeperron ersetzt
Zuletzt geändert von Seilbahn123 am 30.07.2012 - 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Bahnsteigbrücken bei Pendelbahnen
Das ganze funktioniert Folgendermasen:
Nehmen wir an, die Kabine I steht in der Talstation:
Dann verlässt Kabine I die Station richtung Bergstation. Nun beginnt sich die Plattform bzw. der Bahnsteig zu verschieben. Zuerst dreht sich die Spitze der Einfahrzungen (Heißen die Dinger so? ):
Wenn diese sich um 180° gedreht haben fängt der Bahnsteig an sich zu verschieben. Dieser steht mit Rollen auf einer Schiene und wird über eine Kette nach links oder rechts gezogen:
Danach kann die Kabine II in die Station einfahren:
Dass sich die Kabinen durch die in den Stationen engen Seilspuren nicht kollidieren liegt daran, dass sich die Seilspur zu der ersten und letzten Stütze hin weiten (Original Spurweite).
Technisches Datenblatt Bergbahn Meran 2000:
Spurweite in der Tal- und Bergstation: 4,00 / 3,40 m
Spurweite Stütze Nr.1: 13,2 m
Spurweite Stütze Nr.2: 15,5 m
Spurweite Stütze Nr.3: 15,5 m
Nehmen wir an, die Kabine I steht in der Talstation:
Dann verlässt Kabine I die Station richtung Bergstation. Nun beginnt sich die Plattform bzw. der Bahnsteig zu verschieben. Zuerst dreht sich die Spitze der Einfahrzungen (Heißen die Dinger so? ):
Wenn diese sich um 180° gedreht haben fängt der Bahnsteig an sich zu verschieben. Dieser steht mit Rollen auf einer Schiene und wird über eine Kette nach links oder rechts gezogen:
Danach kann die Kabine II in die Station einfahren:
Dass sich die Kabinen durch die in den Stationen engen Seilspuren nicht kollidieren liegt daran, dass sich die Seilspur zu der ersten und letzten Stütze hin weiten (Original Spurweite).
Technisches Datenblatt Bergbahn Meran 2000:
Spurweite in der Tal- und Bergstation: 4,00 / 3,40 m
Spurweite Stütze Nr.1: 13,2 m
Spurweite Stütze Nr.2: 15,5 m
Spurweite Stütze Nr.3: 15,5 m
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- bergbahnbilder
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 543
- Registriert: 13.11.2011 - 19:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bahnsteigbrücken bei Pendelbahnen
Bei der Ifingerseilbahn verschiebt sich das Perron etwa zum Zeitpunkt wo sich die Kabinen treffen. Dauer des Verschiebens etwa 2min.
^^Hier ist zu sehen, dass sich die "Spitze" erst später beim verschieben dreht.
^^Und hier, ist das das selbe Perron wie vor dem Umbau? Hier gibt es keine drehbare "Spitze".
Aber was ich mich gefragt habe ist, was das bringt. Die Kabine (Bsp. Ifingerseilbahn) kann von zwar von zwei Seiten beladen werden, allerdings: braucht es das? Oder ist das wegen der Stationsstabilisierung der Kabine?

Aber was ich mich gefragt habe ist, was das bringt. Die Kabine (Bsp. Ifingerseilbahn) kann von zwar von zwei Seiten beladen werden, allerdings: braucht es das? Oder ist das wegen der Stationsstabilisierung der Kabine?
Vorheriger Benutzername: sinalcobahn
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Bahnsteigbrücken bei Pendelbahnen
Stimmt Kühtai, , eigentlich heißt es Schiebeperron. Auf dem Streckenspiegel der Raxbahn, hier im AF in meinem Thread zu sehen, ist " Prüfung Bühne " und " Fahrbefehl Bühne " zu sehen. Intern sagen die MA Bahnsteigbrücke. Funktion wie oben beschrieben.

Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schiebeperron bei Pendelbahnen
Das ganze gibt es bei PBs ziemlich oft.
Und wegen Beladung: ich denke, hier wird, wie üblich auch bei anderen PBs der Fahrgastfluss als "Einbahnsystem" geregelt sein: vom Perron aus einsteigen, während der Ausgang auf der anderen Seite liegt oder umgekehrt. Solche "Fahrgastleitungssysteme" gibt es am Krippenstein I oder bei der Hordkettenbahn I.
MFG Dachstein
??? Das sind doch zwei komplett unterschiedliche Anlagen!? Untere Bahn ist doch die Porschebahn in Zell am See....sinalcobahn hat geschrieben:Und hier, ist das das selbe Perron wie vor dem Umbau? Hier gibt es keine drehbare "Spitze".
Und wegen Beladung: ich denke, hier wird, wie üblich auch bei anderen PBs der Fahrgastfluss als "Einbahnsystem" geregelt sein: vom Perron aus einsteigen, während der Ausgang auf der anderen Seite liegt oder umgekehrt. Solche "Fahrgastleitungssysteme" gibt es am Krippenstein I oder bei der Hordkettenbahn I.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Bahnsteigbrücken bei Pendelbahnen
Beim Weltmarktführer heisst das doch offiziell Bahnsteig nicht Perronmarkus hat geschrieben:Das nennt man eigentlich Schiebeperron.

Aber ich geb Dir recht es ist besser bekannt unter Schiebeperron. Irgendwann hat man das Wort mal eingedeutscht in Schiebebahnsteig.

Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Schiebeperron bei Pendelbahnen
Ich glaube, er bezieht das nicht auf die Bahn auf dem Bild darüber sondern meint die selbe Bahn vor der Generalüberholung.Dachstein hat geschrieben:Das ganze gibt es bei PBs ziemlich oft.
??? Das sind doch zwei komplett unterschiedliche Anlagen!? Untere Bahn ist doch die Porschebahn in Zell am See....sinalcobahn hat geschrieben:Und hier, ist das das selbe Perron wie vor dem Umbau? Hier gibt es keine drehbare "Spitze".
MFG Dachstein
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schiebeperron bei Pendelbahnen
Statt mit einer Kette gibt es bei einigen Anlagen auch ein Antrieb mittels Zahnstange und Ritzel.
Hibernating
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Schiebeperron bei Pendelbahnen
hier der Streckenspiegel der Raxseilbahn - Aufnahme März 2012 Sony XPERIA . Liebe Grüße Tom

Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Schiebeperron bei Pendelbahnen
Die Parsennhüttenbahn in Davos hat auch Schiebeperrons, da man beim Umbau von 50 auf 80 Pers. die Stationsgebäude beibehalten hat. Bei der Bahn kann man ziemlich gut erkennen, dass die Spur zu den Stationen hin immer schmäler wird. Bei Stütze Nr 4 rumpelt es auch dementsprechend.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.04.2012 - 18:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bahnsteigbrücken bei Pendelbahnen
Bei der neuen Bahn Meran 2000 hatte man unter anderem eine schmale Spur in der Station wollen, um den alten (schmalen) Spannschacht ohne große bauliche Änderungen weiter benutzen zu können. Ein neuer Spannschacht kostet immer viel Geld.sinalcobahn hat geschrieben: Aber was ich mich gefragt habe ist, was das bringt. Die Kabine (Bsp. Ifingerseilbahn) kann von zwar von zwei Seiten beladen werden, allerdings: braucht es das? Oder ist das wegen der Stationsstabilisierung der Kabine?
Davon abgesehen ist der Personenfluss immer unidirektional, wie ja schon genannt...
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bahnsteigbrücken bei Pendelbahnen
Nicht immer! Es gibt durchaus Pendelbahnen, wo Kabinentüren nur auf einer Seite der Kabine vorhanden sind - die Panoramabahn im Brandnertal beispielsweise, oder auch die Rüfibahnen in Lech. Interessant ist die Sektion II am Krippenstein - hier wird nur über den Schiebebahnsteig ein und ausgestiegen, die Kabinen haben aber beidseitig Türen.mawe hat geschrieben:Davon abgesehen ist der Personenfluss immer unidirektional, wie ja schon genannt...
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.04.2012 - 18:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bahnsteigbrücken bei Pendelbahnen
Stimmt. Bei neuen Bahnen ist das meines Erachtens aber der Hauptgrund. Bei älteren Bahnen und Umbauten spielen natürlich auch die baulichen Gegebenheiten eine Rolle.Dachstein hat geschrieben: Nicht immer! Es gibt durchaus Pendelbahnen, wo Kabinentüren nur auf einer Seite der Kabine vorhanden sind - die Panoramabahn im Brandnertal beispielsweise, oder auch die Rüfibahnen in Lech. Interessant ist die Sektion II am Krippenstein - hier wird nur über den Schiebebahnsteig ein und ausgestiegen, die Kabinen haben aber beidseitig Türen.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bahnsteigbrücken bei Pendelbahnen
?? Sehe ich absolut nicht so, denn die Bahn im Brandtertal ist erst wenige Jahre alt, und die Rüfibahn II ist auch nicht die älteste. Es liegt vielmehr an diversen anderen Faktoren (Konzeption der Anlage an sich, Hauptförderrichtung usw.). Nur bei Umbauten muss man sich meist nach den Gegebenheiten richten.mawe hat geschrieben: Bei neuen Bahnen ist das meines Erachtens aber der Hauptgrund. Bei älteren Bahnen und Umbauten spielen natürlich auch die baulichen Gegebenheiten eine Rolle.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!