Damals fuhr auf die Brunnachalm noch die Einer-Sesselbahn, die in zwei Sektionen eingeteilt war. Uralt die Dinger, und nur mit einem simplen Sperrbügel gegen das Herausfallen gesichert. Und Seilbahnen interessierten mich schon damals.
An der Mittelstation ging damals auch der Spitzegglift (damals als Spitzegglift II) weg. Offenbar hatte der Spitzegglift II also auch einen Vorgänger, den Spitzegglift I. Hierüber ist mir aber nichts näheres bekannt.
Laut den mir bekannten Informationen soll die Brunnachalmbahn Ende der 50er / Anfang der 60er Jahre gebaut worden sein. Weiß da jemand näheres darüber?
Die Kaiersburg-Kabinenbahn kenne ich noch, die wurde damals neu eröffnet, die Kabinen waren seinerzeit in einem dunkelrot-braunen Farbton lackiert!
Davor gab's nur eine Kaiserburgbahn, dies war eine DSB in 2 Sektionen. Die ehemalige obere Sektion ist jetzt die Strohsackbahn, oder? eine Zeit lang war diese DSB auch als Roßalmbahn bekannt.
Wie ich - Internet sei Dank - nun auf den Karten von Bad Kleinkirchheim erkennen kann und auch diesem Forum entnehmen konnte, hat sich seither seilbahntechnisch einiges getan.
Seit 1988 wurden unter anderem die Priedröfbahn und die Sonnwiesenbahn gebaut, Planungen für eine Priedröf-Sesselbahn gab es damals schon. Und diese sollen jetzt bereits wieder ersetzt werden?
Seinerzeit war auch eine Bahn K 70 in Planung, östlich der Kaiserburgbahn. Dieses Projekt scheint - im wahrsten Sinne des Wortes - noch immer auf Eis zu liegen. Und die Brunnachalmbahn wurde inzwischen durch die Nationalparkbahn Brunnach ersetzt.
Und aus dem Schartenlift I und II wurden die Schartenbahn und die Wiesernockbahn.
Die Maibrunnbahn fährt seit Ihrer Fertigstellung 1985 nur im Winter, das wurde mir damals so von unserem Gastwirt berichtet.
Noch eine Veränderung gibt es: Anno 1988 fuhr die Nockalmbahn noch ganzjährig, jetzt scheint die Anlage nur noch im Winterbetrieb zu laufen. Ist das tatsächlich so? Und seit wann wird die Nockalmbahn nur noch in der Wintersaison betrieben? und warum?
Also interessant stelle ich mir das schon vor - eine Seilbahn runter vom Priedröf bzw. Rosennock runter zur Maibrunnbahn und auf der anderen Seite wieder rauf. Ist schon was bekannt, ob die neuen Bahnen ganzjährig oder nur in der Wintersaison in Betrieb sein werden?
Also bei den Österreichern scheint das ja recht fix zu gehen mit den Genehmigungen und UVP. Die haben halt keine Wutbürger, die gegen Großprojekte demonstrieren und auch keine geschützte Käferarten auf den geplanten Seilbahntrassen
