Werbefrei im Januar 2024!

ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen.

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von starli »

Sulden, Madritsch 3250 Firnfeld/Gletscher? 19?? -??, heute nur verlängerter Winterbetrieb
Jens hat geschrieben:Der Sommerskilauf in Sulden spielte sich ,zumindest lt. einer Panoramakarte in einem meiner Skiatlanten, am Langenstein ab.
Im 1988er DSV-Skiatlas steht zwar als Saison in Sulden "Ende Okt. - Anfang Mai", aber im Text steht:
"Das Skigebiet Madritsch oberhalb von Sulden (zwischen 2.600 und 3.050m) eröffnet weitläufige Abfahrten. Und zwar zu fast allen Jahreszeiten. Denn hier oben kann man auch noch im Frühsommer skifahren".

Skibetrieb wäre dann auf den beiden SL oberhalb der PB-Bergstation (2.600m+) gewesen. Vmtl. könnte man auf der Höhe und durch die Beschneiung im Herbst auch heutzutage noch im Juni Skifahren anbieten.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von Emilius3557 »

Ich habe mir während der letzten Tage (und v.a. Nächte…) mal die Mühe gemacht, die raumzeitliche Diffusion von Gletscher- und/oder Sommerskigebieten in den Alpen in einer Excel-Tabelle zusammenzufassen, um der relativ naheliegenden, aber nicht einfach zu beantworteten Frage nachzugehen, zu welchem Zeitpunkt seit dem 2. Weltkrieg wie viele Gletscher-/Sommerskigebiete (nachweislich) in Betrieb gewesen sind.

Dazu habe ich sämtliche mir verfügbaren Literatur- und Datenquellen herangezogen, v.a. dieses Topic und seinen Vorläufer im AF, aber auch einzelne Topics in beiden Foren, Remontees-mecaniques.net und sonstige Fundstücke. An Literaturquellen war der Aufsatz von Barnick 1970 und die Monographie von König 1994 am wichtigsten.

Die Excel-Tabelle ist wie folgt aufgebaut: in einer ersten Tabelle wird nur unterschieden, ob es Skibetrieb gegeben hat oder nicht (0 nein, 1 ja), wobei eine grüne Färbung Sommerskibetrieb anzeigt, hellgrün fraglichen/möglichen/wahrscheinlichen und gelb sowie ???? Wissens-/Datenlücken. Gelb zeigt auch an, wenn etwas fraglich/umstritten/unklar ist. Summiert man alle Spalten der 47 Skigebiete auf, ergibt sich die in diesem Jahr in Betrieb befindliche Zahl an Gletscher-/Sommerskigebieten

Die zweite Tabelle konzentriert sich auf den eigentlichen Sommerskibetrieb, definiert hier als mindestens ein Tag Skibetrieb bzw. Liftbetrieb mit mindestens einem Lift und einer Abfahrt zwischen dem 1. Juni (Beginn meteorologischer Sommer) und dem 21. September (Ende kalendarischer Sommer).

Die kombinierte Säulen-Abbildung rechts außen visualisiert dann die Ergebnisse entsprechend: bislang finde ich den Verlauf relativ realistisch, dass wir 2011/12 noch so viele Gebiete haben, liegt natürlich an der recht breiten SoSchi-Definition. Wenn wir als Kriterium anlegen "fährt Sommer durch" oder "August durchgehend in Skibetrieb", dann bleiben selbstredend nur sehr viel weniger Gebiete übrig. Den Aufstieg und Niedergang des SoSchis kann man IMHO aber bereits aus dieser vorläufigen Version gut herauslesen.

Ich würde die Ergebnisse hier für alle zur Diskussion stellen, bitte um Kritik, Verbesserungen, Kommentare und würde mich freuen, wenn wir der Realität in manchen Fällen nochmals ein gutes Stück näher kommen könnten.

Ich habe mich bei der Erstellung von der Maxime leiten lassen: „It’s better to be roughly right than precisely wrong“, d.h. ich bitte kleinere Ungenauigkeiten oder Spitzfindigkeiten, die ich übersehen habe, zu entschuldigen. Mein Ziel ist es einfach nur zu zeigen, ab welchen Jahren Sommerskibetrieb wo möglich war und betrieben wurde und wann damit aufgehört wurde bzw. wo es heute noch geht.
Die Arbeit hat sehr viel Spaß gemacht und Freude bereitet, habe ich doch einen guten Überblick über die Unmengen an Material und Infos begleitet von meist fruchtbaren Diskussionen bekommen, der im SoSchi-Forum und im AF seit einem bzw. fast einem Jahrzehnt kompiliert worden ist.

Ich würde als weiteres Prozedere vorschlagen, dass Ihr sämtliche Korrekturen/Ergänzungen/Verbesserungen hier ins Topic postet und ich dann die Diffusionsdatei regelmäßig aktualisiere und wieder einstelle.
Danke für Eure Beiträge aus der Vergangenheit und Danke im Voraus für Eure Beiträge zu dieser Liste! Bei Fragen/Unklarheiten einfach melden bitte!

https://dl.dropbox.com/u/55074499/Diffu ... 20812.xlsx

Diffusion Gletscher-/Sommerskigebiete Alpen Stand 12.08.2012


Einige Bemerkungen und wichtigste offene Punkte/Fragen/Forschungsansätze:

- Weißensee/Uttendorf, Ankogel/Mallnitz und Sella Nevea fehlen. Sollen wir diese Gebiete ergänzen?

- Zugspitze: von 1998 bis 2005 gab es dank des GAP1328-Camps nachweislich Sommerskibetrieb nach der obigen Definition bis Mitte Juni. Wann war in den langen Jahren zwischen 1968 und 1998 jeweils Betriebsschluss? Ging das teilweise bis in den Juni, z.B. in den 1970er Jahren? Z.B. in einer von Michi Meier geposteten Liste von Sommerskigebieten (muss ca. 1974 sein, da Rettenbachferner und Schnalstal noch fehlen) steht Zugspitze mit Juni bis August als SoSchigebiet.

- Soll man Pitztal und Rettenbachferner noch als Sommerskigebiete führen, auch wenn es Mitte September oft nur mehr eine Woche oder teilweise nur zwei bis drei Tage sind?

- Pitztal: Hat jemand Skiatlanten seit 1993 und kann ergänzen, wann jeweils der Skibetrieb eingestellt wurde? Ich würde gerne dokumentieren, wie sehr sich die Frühjahrs-/Frühsommerbetriebszeit dort reduziert hat.

- Hochgurgl: Wann war definitiv Ende mit Sommerschi-Betrieb am Wurmkogel?

- Cervinia/Plateau Rosa: Ich habe nirgends einen Hinweis auf die Baujahre der italienischen Gletscherschlepplifte gefunden. Die Seilbahn zur Testa Grigia gab es seit 1939 und wurde 1946 wiedereröffnet. Ein Bild von Kris‘ Seite ist mit 1958 überschrieben, der ZEIT-Artikel von 1959 über das Stilfser Joch erwähnt Cervinia als Vorreiter. Weiß jemand mehr darüber?

- Engelberg/Titlis: Gab es seit 1984 nochmals Betrieb zwischen 1.6. und 21.9. am Titlis? Irgendwo in den Foren habe ich von SoSchi-Betrieb bis 2000 gelesen?

- Andermatt/Gemsstock: Wann wurde der Gemsstock erschlossen? 1963? D.h. seit Sommer 1963 oder 1964 Sommerskibetrieb möglich? Wann war definitiv Schluss? Im Skiatlas 1985 kein Hinweis mehr, 1978 (Post von Chasseral) schon noch.

- Crans-Montana/Plaine Morte: Wann wurde der SoSchi-Betrieb eingestellt? Anfang der 2000er Jahre, Ende der 1990er Jahre? Wer weiß etwas Definitives? In den diversen Topics wird das nicht klar…

- Les Diablerets: Gab es zwischen 1993 und 2004 jedes Jahr Sommerskibetrieb nach Definition? Seit 2004 eingestellt?

- Saas-Grund/Triftgletscher: ab wann gab es die Piste über den Triftgletscher? Definitiv um 1994, als für ein Jahr der SL dort stand. Aber nicht ab 1983, als die 4-EUB gebaut wurde, oder? Wer weiß etwas?

- Verbier/Mont Fort: Wann wurde der Sommerskibetrieb definitiv eingestellt? 1999 wie AF-User „dida“ geschrieben hat?

- Stilfser Joch: ab welchen Jahren war Trincerone mit Liften erreichbar, d.h. wann wurden der Korblift und der ESL errichtet? Aus welchen Jahren stammen die ersten Lifte auf den Gletschern? Trotz der extrem guten Dokumentation bisher keine Jahreszahlen gefunden. Klar ist, dass bereits Ende der 1950er Jahre der Sommerskilauf florierte, siehe ZEIT-Artikel 1959…

- Presena/Tonale: wann wurde der Korblift zum Gletscher errichtet, wann die erste SL-Generation am Gletscher? Ende der 1960er Jahre ist die präziseste Info, die ich gefunden habe.

- Alagna: Wann Beginn, wann Ende SoSchi-Betrieb? So wie eingetragen 1965/66 bis 1997?

- Macugnaga: Ab wann gab es dort bis wann regelmäßig SoSchi-Betrieb? Skiatlas 1985 enthalten, 1995 nicht mehr. Hat jemand die Atlanten/Listen dazwischen?

- 3A/Siedelgletscher: Ist ein definitives Baujahr des ersten SL bekannt? In welchen Jahren seit 2007 gab es SoSchi-Betrieb?

- Casati-Hütte: Wann Beginn, wann Ende SoSchi-Betrieb an den SLten?

- Cristallo/Cortina: sehr viele Unbekannte, v.a. Ende des SoSchi-Betriebs.

- Pala/San Martino Castrozza: sehr viele Unbekannte, v.a. Ende des SoSchi-Betriebs.

- Colle Gigante/Courmayeur: Konkrete Baujahr der diversen SLte sind niemandem bekannt? Ab wann gab es definitiv Sommerskibetrieb? (zugänglich von der Punta Helbronner)

- Les Deux Alpes: Wie kam man bis 1975 im Sommer bis zur 4-EUB Jandri 3 hinauf, die nachweislich 1972 errichtet wurde, die PB Jandri 2 folgte aber erst 1975, ebenso die ersten Gletscher-SLte. SoSchi-Betrieb definitiv erst ab 1975 werten?

- Val d´Isére/Pissaillas: Ab wann großflächige Beschneiung und Wiederaufnahme SoSchi-Betrieb? 2000 wohl kein Betrieb, wegen Neubau der 4-KSB zum Gletscher. Ab 2004 definitiv jede Saison SoSchi. In welchen Jahren also keiner?

- Argentière/Grands Montets: Wann gab es Sommerski? Paris Match zu Folge definitiv 1966, Harzwinters Prospekt auch noch 1975. Chasserals Liste von 1978 ebenfalls. Wann eingestellt?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von Mt. Cervino »

Danke für die Mühe das Thema Sommeschi einmal tabellarisch zu erfassen. Ich hoffe es kommt noch viel Feedback um die offenen Fragen noch zu beantworten.
Leider gibt die Tablle den "richtigen" Sommerschipeak in den 70er und 80er Jahre nicht her, sondern suggeriert durch die Verzerrung, dass es heute ebenso viele Sommerschigebiete gibt wie damals.

Hast du nachgewiesene, aber sehr kleine Sommerschigebiete, die oft nur aus einem (Seil-)Lift bestanden bewusst aus der Liste draussen gelassen?
Z. B. die Lifte am Susten oder Cortina/Cristallo?
Das sind für mich auch richtige Sommerschigebiete, auch wenn sie angebotsmäßig sehr klein waren. Dafür beschränkte sich das Angebot auch nur auf Sommerschi.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von Hetzl00r »

wurde eigentlich schon geklärt von wann bis wann Sommerskibetrieb in Zermatt Triftji/Rote Nase war?
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von CruisingT »

@Pitztal & Rettenbach:
Meiner Meinung nach sollten diese beiden Gletscher nicht zu den Sommerskigebieten gezählt werden.
Hier ist IMHO zu deutlich die Intention zu erkennen, die Saison einfach so früh wie möglich zu starten. Ergo sehen sich die Gebiete selber nicht mit einem Sommerskibetrieb ausgestattet, sondern als "schneesichere" Resorts, die frühzeitig etwas zu bieten haben - den Restgletschern sei dank.
Sollte man diese beiden Gebiete als Sommergebiete werten, müsste ab und an das Kaunertal ebenfalls aufgenommen werden.


@Pitztal & Öffnungszeiten
Ich habe einige ADAC-Atlanten aus der von dir angefragten Zeit.
Wenn du möchtest, kann ich die dort enthaltenen Öffnungszeiten gerne heraus suchen.
Ob die abgedruckten Betriebszeiten allerdings eingehalten wurden, kann ich nicht bewerten.


@Zugspitze, Titlis, Cran Montana, Les Diablerets
Meine Atlanten-Sammlung beginnt in der ersten Hälfte der 90'er. Ich kann gerne auch hier nach den Öffnungszeiten suchen.


@Verbier
Auch hier kann ich die Atlanten zu rate ziehen.
Aussagefähiger dürfte allerdings meine Sammlung von Snowboard-Mags sein, welche bezüglich der Magazin SnowbaorderMBM, Pleasure und teils Snow fast komplett bis in die Mitte der 90'er zurück reicht.
Meist gab es eine nahezu vollständige Auflistung von Camps & Parkangeboten im Sommer.


Ich muss vorweg allerdings gleich um etwas Geduld bitten - kann ein bisschen dauern, bis ich die Papierberge herausgesucht und durchwühlt habe.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von starli »

Hab leider erst in ein paar Wochen Zeit, mir das näher anzusehen..
CruisingT hat geschrieben:Sollte man diese beiden Gebiete als Sommergebiete werten, müsste ab und an das Kaunertal ebenfalls aufgenommen werden.
Im Gegensatz zu Sölden/Pitztal hat man am Kaunertal immerhin noch bis in den Juni geöffnet, also meterologisch betrachtet ein Sommerskigebiet.
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von gernot »

@emilius

wieso magst nicht https://accounts.google.com/ServiceLogi ... page&hl=de

verwenden?!

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von Emilius3557 »

Erstmal danke an alle Foristen fürs Antworten und die verschiedenen Hinweise/Kommentare:

@Mt.Cervino:
Ich hoffe es kommt noch viel Feedback um die offenen Fragen noch zu beantworten.
Das hoffe ich auch, bin aber langfristig optimistisch und auch selbst bereit, bspw. durch Anschreiben an Gemeinden/Bergbahnen/sonst. Ansprechpartner ein Teil der Fragen selbst zu klären. User die besser Französisch und v.a. Italienisch als Ich können, gibt es ja einige hier Gott sei Dank (um ein solches Schreiben professionell wirken zu lassen).
Hast du nachgewiesene, aber sehr kleine Sommerschigebiete, die oft nur aus einem (Seil-)Lift bestanden bewusst aus der Liste draussen gelassen?
Z. B. die Lifte am Susten oder Cortina/Cristallo?
Ähh, nein. Beide Gebiete sind enthalten, ebenfalls Scercen, 3A, Casati, Pala. Was hier fehlt sind exakte Beginn- und Enddaten des SoSchi-Betriebs. Viele Jahre dieser Gebiete sind mit Fragezeichen (gelb) markiert.

Ich hatte ja oben selbst diese Frage gestellt:
Weißensee/Uttendorf, Ankogel/Mallnitz und Sella Nevea fehlen. Sollen wir diese Gebiete ergänzen?
Leider gibt die Tablle den "richtigen" Sommerschipeak in den 70er und 80er Jahre nicht her, sondern suggeriert durch die Verzerrung, dass es heute ebenso viele Sommerschigebiete gibt wie damals.
Naja, man sieht einen Peak für 1985, den finde ich nicht unrealistisch. Gerade in Österreich wurden die Mehrzahl der Gebiete erst ab 1975 erschlossen. Die Grundgesamtheit an Gletscherskigebieten oder sagen wir hochalpinen Gebieten ist heute auch größer als 1970. Die Absicht meiner Darstellung ist übrigens auch nicht etwas zu suggerieren oder zu verzerren, ich habe nach bestem Wissen und Gewissen die Jahre für die einzelnen Gebiete eingetragen. Damit wir noch bestehende Unklarheiten/Lücken/Defizite beheben wollen, dazu gibt es ja dieses Topic und deshalb habe ich die Übersicht gepostet.
Auf jeden Recht geben würde ich Dir, wenn es darum geht die Qualität des Sommerskierlebnisses zu vergleichen (1970er/heute). Das kann und soll die Übersicht auch nicht leisten.

@hetzl:
wurde eigentlich schon geklärt von wann bis wann Sommerskibetrieb in Zermatt Triftji/Rote Nase war?
Meines Wissens sein. Der Lift stand immer in Teilen auf Gletschereis, einen Beleg für ernsthaften (d.h. kommerziellen) SoSchi-Betrieb habe ich bislang nirgends gefunden (Theo?).

@CruisingT:

Rettenbach/Pitztal: Ja, die Intention ist tatsächlich kein Sommerskibetrieb, nur ist es das im Ergebnis eben... :D Zudem ist Anfang/Mitte September oftmals von der Schneelage schlechter/präkärer als im Juli, so dass die Einordnung schon irgendwo Sinn ergibt. Man bräuchte allerdings vielleicht noch eine Zusatzkategorie: "durchgehender SoSchi-Betrieb von 21.6. bis 21.9." - hierbei fallen aber wieder etliche westalpine Gebiete (Tignes, L2A...) aufgrund deren Feriengebundenheit heraus.
Kaunertal ist doch als SoSchi-Gebiet nach wie vor (und immer egtl) gewertet.

Vielen Dank für Dein freundliches Recherche-Angebot, auf das ich im Namen des Forums gerne zurückkomme. Die erste Hälfte der 1990er Jahre dürfte sehr wichtig sein, da in dieser Zeit eine Reihe von Sommerskigebieten den Betrieb eingestellt oder stark reduziert haben.
Ob die abgedruckten Betriebszeiten allerdings eingehalten wurden, kann ich nicht bewerten.
Klar, aber zumindest die geplanten Öffungszeiten sollten bereits aussagekräftig genug sein.
Ich muss vorweg allerdings gleich um etwas Geduld bitten - kann ein bisschen dauern, bis ich die Papierberge herausgesucht und durchwühlt habe.
Selbstverständlich!

@Starli: Kein Problem, es eilt nicht.

@gernot: stimmt, könnte man auch, ich würde allerdings gerne immer wissen, wer wann was und warum geändert hat und am liebsten ändere ich alles selbst. Für sich privat kann ja jeder das File speichern und bearbeiten wie er/sie mag.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von Martin_D »

Wäre es möglich, die Liste auch als xls- Datei online zu stellen ?


Danke !
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von Wombat »

Auch wenn das vielleicht schon teilweise bekannt ist, möchte ich noch was ergänzen.

Sölden hatte früher richtigen Sommerskibetrieb. Durch die Klimaerwärmung ging ihnen irgendwann der Schnee aus, so das sie keine vernünftigen Pisten mehr präparieren konnten. Ab wann sie den Sommerskibetrieb eingestellt haben weis ich nicht.

Titlis
Auf dem Titlis gab es auch mal einen offiziellen Sommerskibetrieb. Irgendwann hatten sie dann nur noch einen Funpark, der im Sommer auf war. Dieser wurde 2006 das letzte mal gebaut. Seit dem ist Schluss.

Glacier 3000
Auf dem Glacier des Diablerets gab's früher auch längeren Sommerbetrieb. Irgendwann wurde der dann auf einen Monat reduziert. Die Öffnungszeit war während dem Jazz Festival in Montreux. Im Moment kein Sommerski.

Btw ich hab mit der Tabelle auch Probleme. OpenOffice stellt die nicht richtig dar. Darum hab ich auch noch nicht richtig hinein gesehen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von Hetzl00r »

Wombat hat geschrieben:Sölden hatte früher richtigen Sommerskibetrieb. Durch die Klimaerwärmung ging ihnen irgendwann der Schnee aus, so das sie keine vernünftigen Pisten mehr präparieren konnten. Ab wann sie den Sommerskibetrieb eingestellt haben weis ich nicht.
2002 war das letzte Jahr mit Sommerskibetrieb am Tiefenbachgletscher. 2003 war eigentlich vorgesehen, dann kam aber der Jahrhundertsommer.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von Emilius3557 »

Danke für die Hinweise, ich werde die Tabelle als .xls-Datei online stellen. Hoffentlich habt ihr dann besseren Zugriff.
Sölden hatte früher richtigen Sommerskibetrieb. Durch die Klimaerwärmung ging ihnen irgendwann der Schnee aus, so das sie keine vernünftigen Pisten mehr präparieren konnten. Ab wann sie den Sommerskibetrieb eingestellt haben weis ich nicht.
Meinen Recherchen zu Folge gab es 2003 durchaus noch SoSchi-Betrieb am Tiefenbachferner: am 29.6.2003 war der unermüdliche Starli dort...
Rettenbachferner bis einschließlich Mitte Juli 2006 "richtigen" Sommerskibetrieb, seither nur wenige Tage vor dem 21.9., 2011 aber erst ab 23.9.

Hier die Excel-2003-Version:
https://dl.dropbox.com/u/55074499/Diffu ... xcel03.xls
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von Wombat »

Sommer oder Sommer.
Bei der Klassifizierung sollte man noch entscheiden ob man nach den Meteorologischen-Sommer oder nach dem Astronomischen-Sommer bewertet.
Der Meteorologischen-Sommer geht vom 1 Juni bis 31. August
Der Astronomischen-Sommer von 21. Juni bis 20 September.
Ich bin dafür das wir den Meteorologischen-Sommer als Referenz nehmen.
Zuletzt geändert von Wombat am 19.08.2012 - 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von Emilius3557 »

Ich dafür das wir den Meteorologischen-Sommer als Referenz nehmen
Warum, wenn ich fragen darf?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von Wombat »

@Emilius3557
Ich kann mich nicht erinnern, das wir hier schon mal Temperaturen von über 30 Grad im September hatten. Im Mai schon.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von noisi »

Emilius3557 hat geschrieben:
Ich dafür das wir den Meteorologischen-Sommer als Referenz nehmen
Warum, wenn ich fragen darf?
Ich denke mal es geht darum, das du in der Liste sowohl den Juni als auch den September als Sommermonat annimmst. Ich würde auch dazu tendieren den Septemberg eher dem Herbst zuzuordnen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von 3303 »

Der September ist Spätsommer und bildet den Übergang zum Herbst.
Die Meteorologen haben die Jahreszeiten anders festgelegt, um die statistischen Erhebungen zu erleichtern - nämlich um die ganzen Monatsdossiers einfach in Jahreszeitendossiers umrechnen zu können.
Die kalendarischen Jahreszeiten - also nach Sonnenstand - sind die "richtigen".
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von noisi »

Gut, über ricchtig und falsch kann man natürlich endlos diskutieren. In Anbetracht der Tatsache, dass ein Gletscherhaushaltsjahr am 30.9 endet (die Schneehöhe auf 0 gesetzt wird) würd ich auch den Septemberg noch zum Sommer zählen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von intermezzo »

Sehr spannend...

Aehm, Sommerskiaktivitäten in Zermatt im Gebiet Triftji-Rote Nase? Von dem höre ich zum ersten Mal... Ich habe zumindest bis dato nirgends einen Hinweis gefunden, und ich habe doch einiges an durchaus relevantem Zermatt-Archivmaterial bei mir zuhause...

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von Emilius3557 »

Aehm, Sommerskiaktivitäten in Zermatt im Gebiet Triftji-Rote Nase? Von dem höre ich zum ersten Mal... Ich habe zumindest bis dato nirgends einen Hinweis gefunden, und ich habe doch einiges an durchaus relevantem Zermatt-Archivmaterial bei mir zuhause...
Das will ich meinen, deshalb taucht Triftij auch nicht in der Liste auf - obwohl es egtl. per Definition als Gletscherskigebiet zählen müsste (Teil der Abfahrt auf Gletscher).
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von intermezzo »

Emilius3557 hat geschrieben:
Das will ich meinen, deshalb taucht Triftij auch nicht in der Liste auf - obwohl es egtl. per Definition als Gletscherskigebiet zählen müsste (Teil der Abfahrt auf Gletscher).
@Marius:
Da hast Du natürlich völlig Recht, dass der Triftij-Gletscher per definitionem eigentlich als Gletscherskigebiet zählen müsste. Jedenfalls reichte der Triftij-Gletscher selbst bei der ersten Inbetriebnahme des Triftij-Rote Nase-Schleppers in den 1960er-Jahren nie bis ganz runter zur Talstation... Wenn dort je einmal Sommerskiaktivitäten betrieben worden wären, dann allerhöchstens mit einem Zwischeneinstieg in etwa auf der Höhe, wo heute die Felsen mit einer aufwändigen Brücke überwunden werden...

Was hingegen sehr gut möglich ist, dass man den Triftij-Hang früher allenfalls noch im Mai/Anfang Juni geöffnet hatte...

PS: Stellst Du diese Liste irgendwann auch noch auf www.sommerschi.com?
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von Wombat »

3303 hat geschrieben:Der September ist Spätsommer und bildet den Übergang zum Herbst.
Die Meteorologen haben die Jahreszeiten anders festgelegt, um die statistischen Erhebungen zu erleichtern - nämlich um die ganzen Monatsdossiers einfach in Jahreszeitendossiers umrechnen zu können.
Die kalendarischen Jahreszeiten - also nach Sonnenstand - sind die "richtigen".
Wenn man die Sonnenwende als Messpunkt nimmt. Fang dann der Sommer an, oder ist das mitte Sommer? Bekannter massen steht am 21. Juni die Sonne am höchsten und nicht am 21.7 oder 21.8.
noisi hat geschrieben:Gut, über ricchtig und falsch kann man natürlich endlos diskutieren. In Anbetracht der Tatsache, dass ein Gletscherhaushaltsjahr am 30.9 endet (die Schneehöhe auf 0 gesetzt wird) würd ich auch den Septemberg noch zum Sommer zählen.
Das das willkürlich gesetzt ist, zeigt das Jahr 2002, als es ende September auf dem Titlis bereits 1m Neuschnee hatte. Oder letztes Jahr als es bis in den Dezember praktisch nicht geschneit hat. Aber irgendwann muss man einen Anfang setzten.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von noisi »

Natürlich ist auch das Datum willkürlich gesetzt. Aber wenn am 15.09 1m Neuschnee fallen, die zum Winter hin nicht mehr abschmelzen, kann man die Zeit danach eigentlich auch nicht mehr als Sommerski gelten lassen ;-).

Will nicht weiter meckern ;-). Ist schon OK so wie es ist.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von 3303 »

Wombat hat geschrieben: Wenn man die Sonnenwende als Messpunkt nimmt. Fang dann der Sommer an, oder ist das mitte Sommer? Bekannter massen steht am 21. Juni die Sonne am höchsten und nicht am 21.7 oder 21.8..
Die Diskussion ist in der Tat müßig.
Irgendwann hat mal irgendjemand Jahreszeiten so definiert, dass die jeweils zwischen Sonnenwende den und Tag-Nachtgleiche liegen. Manche (die Meteorologen) haben das nicht übernommen. Jetzt kann man das für sich selbst auch meinetwegen irgendwie anders definieren. Zielführend ist das meines Erachtens allerdings nicht. Bereits jetzt herrscht ja teils Verwirrung, weil die Definitionen nicht (mehr) einheitlich sind.
Und für mich beginnt der Sommer einfach nicht direkt nach Ende Mai, der Frühling nicht direkt nach Ende Februar und der Herbst schon garnicht sofort nach Ende August. Aber wie gesagt. Jeder wie er will.
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen

Beitrag von CruisingT »

@Emilius

Könntest du mir vielleicht per PN eine E-Mail-Adresse zukommen lassen, mittels welcher ich dir meine Excel-Datei bzgl. der Skiatlanten zuschicken kann?

Vorweg: Diese Datenerhebung ist leider weniger erfreulich ausgefallen als erhofft - trotz der aufgewendeten Zeit:
- Zum einen sind die Angaben in den Skiatlanten weniger detailliert als erhofft, und
- zum anderen sind mir zwei durchaus wichtige/aussagekräftige Ausgaben abhanden gekommen.
Evtl. hilft es dir aber dennoch - ich habe die essentiellen Aussagen chronologisch wie vergleichend in Excel erfasst, mit Kommentaren versehen und eine Weiterverarbeitung sollte ohne "großen" Aufwand machbar sein.


Wie bereits früher angekündigt:
Das Sichten und Auswerten meiner Zeitschriften-Bestände wird etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. An dieser Stelle kann ich nur um Geduld bitten.
Zudem wird diese Auswertung etwas spezieller sein, die nur auf eine generelle "Öffnung" schließen lässt - nicht auf die gesamte Öffnungszeit:
Snowboard-Sommer-Camps waren sehr selten über längere Zeiträume angesetzt.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“