Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Gargellen <-> Klosters - 0%
In den 80er Jahren war eine grenzüberschreitende Verbindung der beiden Skigebiete geplant und es gab bis in die letzten Jahre auch immer wieder Anträge der Graubündener, eine Verbindung über Schlappinerjoch, Madrisajoch oder Rätschenjoch in den kantonalen Richtplan aufzunehmen. Aber die Graubündener waren da eher die treibende Kraft, aus den Anträgen ist meines Wissen aber nie was spruchreifes geworden, weil eine Verbundung nicht mit der Vorarlberger Raumordnungspolitik vereinbar ist. Daher wird es hier wohl keine Verbindung geben.
Gargellen - Silvretta Montafon - 0%
Auch hier war mal eine Verbindung geplant, Gargellen hat in den 80er Jahren aber eine ablehnende Haltung gehabt, zu viel Wert war das Extrastüberl im Montafon, in dem man auch ohne Beschneiung von Dezember bis April ins Tal abfahren konnte. Das war wohl auch der Grund, wieso die Nova so "scharf" auf die Verbindung war. Schnell wurden die Pläne fallen gelassen, nun hat man ja viel größere.
In den 80er Jahren war eine grenzüberschreitende Verbindung der beiden Skigebiete geplant und es gab bis in die letzten Jahre auch immer wieder Anträge der Graubündener, eine Verbindung über Schlappinerjoch, Madrisajoch oder Rätschenjoch in den kantonalen Richtplan aufzunehmen. Aber die Graubündener waren da eher die treibende Kraft, aus den Anträgen ist meines Wissen aber nie was spruchreifes geworden, weil eine Verbundung nicht mit der Vorarlberger Raumordnungspolitik vereinbar ist. Daher wird es hier wohl keine Verbindung geben.
Gargellen - Silvretta Montafon - 0%
Auch hier war mal eine Verbindung geplant, Gargellen hat in den 80er Jahren aber eine ablehnende Haltung gehabt, zu viel Wert war das Extrastüberl im Montafon, in dem man auch ohne Beschneiung von Dezember bis April ins Tal abfahren konnte. Das war wohl auch der Grund, wieso die Nova so "scharf" auf die Verbindung war. Schnell wurden die Pläne fallen gelassen, nun hat man ja viel größere.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Matzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 30.01.2006 - 00:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Schallerbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Naja, Kitzbühel hat auch noch immer seinen eigenen Skipass, wenn man also will, dürfte das keine Rolle spielen.max hat geschrieben:aber dann wäre Obertauern gezwungenermaßen auch Teil von ski amadé, und da müssten an die zehn Liftunternehmer in Obertauern mitspielen.
War nicht auch mal die Rede von Annaberg <-> St. Martin oder auch St. Martin <-> Werfenweng
- Rotti
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 775
- Registriert: 26.03.2008 - 16:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: @ home
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Mie fällt da auch noch eine ein:
Kleinarl-Flachauwinkel-Zauchensee:
Hier ist eine PB über die Tauernautobahn im Gespräch, die den "Zauchi" ersetzen soll.
Kleinarl-Flachauwinkel-Zauchensee:
Hier ist eine PB über die Tauernautobahn im Gespräch, die den "Zauchi" ersetzen soll.
!Klick! Übersicht über alle Berichte meiner Skisaison 2008/09 !Klick!
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Es gibt den Lungo Skipass mit OT, Katschberg-Aineck, Fanningberg und Großeck-Speiereck, so dass zumindest Mauterndorf noch mit drin ist.Klosterwappen hat geschrieben:
Zauchensee - Obertauern
Angeblich wollen die in OT exklusiv bleiben; Mitte der 70er Jahre war OT in einem Kartenverbund mit Mauterndorf und Radtstadt, das ist auch schon längst Geschichte.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Also diese Liste muss ich jetzt schon einmal quoten, da steht ziemlich viel Schmarrn drin.
Und bei Sölden/Pitztal mit 75% kommt mir auch das Schaudern - vor allem, wenn du dann die Hochkönig-Verbindung nur auf 50% setzt! Flachau-Wagrain-St. Johann ist für mich definitiv wahrscheinlicher als 75%.
Kitzsteinhorn-Maiskogel ist sicherlich in den nächsten 10-20 Jahren ein Thema.
Obertauern-Zauchensee wird sicherlich nicht gebaut, und das ist auch gut so. Selbiges gilt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch für eine Anbindung von Sportgastein an den Mölltaler Gletscher.
St. Martin - Werfenweng ist aktuell mit 0% zu beurteilen, da von der Skierschließungskommision abgelehnt.
Generell gilt für diese Liste: Ohne Zeitangabe macht eine %-Angabe keinen Sinn. Die meisten der hier erwähnten Verbindungen werden wohl IRGENDWANN einmal gebaut (in dieser Auflistung sind nur wenige unrealistische Vorschläge) - aber etliche davon werden wohl erst >2015 umgesetzt. Flachau-Flachauwinkl müsste man z.B. demnach auf 100% setzen, ebenso die 3-Täler-Schaukel mit Zentrum Wagrain.

Also St. Anton - Kappl auf 100% zu setzen finde ich schon sehr gewagt - da fehlt noch die UVP!Af hat geschrieben:Österreich:
St. Anton (Rendl) <-> Kappl 100%
Sölden <-> Pitztal - 75%
Flachau <-> Flachauwinkl - 75%
Flachau <-> Wagrain - St.Johann - 75%
Mühlbach <-> Dienten - Maria Alm - 50%
Kitzsteinhorn <-> Maiskogel - 50%
Möltaler Gletscher <-> Sportgastein - ?%
Obertauern <-> Zauchensee - ?%
Großeck/Speiereck <-> Fanningberg - ?%
Und bei Sölden/Pitztal mit 75% kommt mir auch das Schaudern - vor allem, wenn du dann die Hochkönig-Verbindung nur auf 50% setzt! Flachau-Wagrain-St. Johann ist für mich definitiv wahrscheinlicher als 75%.
Kitzsteinhorn-Maiskogel ist sicherlich in den nächsten 10-20 Jahren ein Thema.
Obertauern-Zauchensee wird sicherlich nicht gebaut, und das ist auch gut so. Selbiges gilt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch für eine Anbindung von Sportgastein an den Mölltaler Gletscher.
St. Martin - Werfenweng ist aktuell mit 0% zu beurteilen, da von der Skierschließungskommision abgelehnt.
Generell gilt für diese Liste: Ohne Zeitangabe macht eine %-Angabe keinen Sinn. Die meisten der hier erwähnten Verbindungen werden wohl IRGENDWANN einmal gebaut (in dieser Auflistung sind nur wenige unrealistische Vorschläge) - aber etliche davon werden wohl erst >2015 umgesetzt. Flachau-Flachauwinkl müsste man z.B. demnach auf 100% setzen, ebenso die 3-Täler-Schaukel mit Zentrum Wagrain.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Hmm...also Zeitpunkt würd ich mal innerhalb der nächsten 5-10 Jahre ansetzen. Alles was darüber hinausgeht ist Utopie, da keiner weiss, wie sich Tourismus/Wetter entwickelt.
Mal zu meinen Werten:
Sölden - Pitztal: Ist aus meiner Sicht 75%, da bereits lange in Planung, relativ konkret, Geld anscheinend auch bereits weitestgehend da. Und die Politik wird schon ins Boot geholt....
St. Anton - Kappl 100%: IMO auch absolt sicher. Dies möchte vorallem die Politik, damit das kleine Kappl nicht unter die Räder kommt.
@ UVP: Da kann man schon was machen....sind schon andere Projekte auf UVP-fähig getrimmt worden.
Kitzsteinhorn - Maiskogel 50%: Hat es darüber schon je definitive Aussagen der BB gegeben? Nicht mal auf dem Masterplan des Kitzsteinhorns war eine Verbindung drauf. Deswegen nur 50 % für mich.
Über die restlichen Prozentangaben kann ich nichts sagen, da ich keinen tiefern Einblick in diese Gebiete habe. Werd die Liste demnächst mal anpassen.
Mal zu meinen Werten:
Sölden - Pitztal: Ist aus meiner Sicht 75%, da bereits lange in Planung, relativ konkret, Geld anscheinend auch bereits weitestgehend da. Und die Politik wird schon ins Boot geholt....

St. Anton - Kappl 100%: IMO auch absolt sicher. Dies möchte vorallem die Politik, damit das kleine Kappl nicht unter die Räder kommt.
@ UVP: Da kann man schon was machen....sind schon andere Projekte auf UVP-fähig getrimmt worden.
Kitzsteinhorn - Maiskogel 50%: Hat es darüber schon je definitive Aussagen der BB gegeben? Nicht mal auf dem Masterplan des Kitzsteinhorns war eine Verbindung drauf. Deswegen nur 50 % für mich.
Über die restlichen Prozentangaben kann ich nichts sagen, da ich keinen tiefern Einblick in diese Gebiete habe. Werd die Liste demnächst mal anpassen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- skwal
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 377
- Registriert: 03.09.2007 - 20:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: da wo es immer viel schnee hat
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Nicht angeblich, die wollen nicht.Klosterwappen hat geschrieben: Lech - Warth
Kenne ich sein Anfang der 80er Jahre; angeblich wollen die Lecher nicht, dass ihr exklusives Schigebiet von den "Kleinhäuslern aus Warth überflutet wird.
Die Schröckener Skilifte gehören Lech, und mit dieser Verbindung hat die Warther Seite nichts zutun, allein Lech und die Skilifte Schröcken, und damit auch wieder Lech haben hier das sagen.
Aber warum sollte es eine Verbindung geben? Das Lecher Skigebiet ist groß und anwechlungsreich genug, da bringen die knappen 60km Warth/Schröcken nicht wirklich viel, darauf kann man getrost verzichten.
Und das Skigebiet Warth/Schröcken läuft auch so alleine und ist attraktiv genug das man teilweise Parkplatzprobleme hat und man noch mehr Gäste haben könnte wenn man mehr Parkkapazität hätte. Solange dieses Problem nicht gelöst ist wird es keine Verbindung Warth-Lech geben, da diese Seite einzig als weiterer Einstieg ins Lecher Gebiet nutzvoll wäre, aber ohne aureichende Parkplätze macht das keinen Sinn.
Sprich: Ohne sehr viele weitere Parkplätze auf der Warth-Schröcken-Seite Verbindungschance 0%
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Bei beiden Vorhaben lehnst du dich für meine Begriffe äußerst weit aus dem Fenster. So einfach ist das mit der UVP-Umgehungs-Geschichte nicht - siehe Notweg, siehe Mellau-Damüls.Af hat geschrieben:Mal zu meinen Werten:
Sölden - Pitztal: Ist aus meiner Sicht 75%, da bereits lange in Planung, relativ konkret, Geld anscheinend auch bereits weitestgehend da. Und die Politik wird schon ins Boot geholt....![]()
St. Anton - Kappl 100%: IMO auch absolt sicher. Dies möchte vorallem die Politik, damit das kleine Kappl nicht unter die Räder kommt.
@ UVP: Da kann man schon was machen....sind schon andere Projekte auf UVP-fähig getrimmt worden.
St. Anton - Kappl ist für mich um Nichts wahrscheinlicher als Sölden - Pitztal. Beide sollen gebaut werden, für beide Verbindungen ist der Wunsch da - aber Gesetze bleiben nun mal Gesetze. Diese zwei Vorhaben würde ich aktuell auf maximal 60% setzen, aber das ist lediglich meine persönliche Einschätzung. Im Übrigen ist das bei der Infopolitik der BBS ohnehin nur sehr schwer zu beurteilen, wie weit die wirklich sind. Wer weiß, vielleicht geht´s ja im Sommer schon los, und das ganze Forum weiß nichts davon?

Wenn man den Zeithorizont 5-10 Jahre betrachtet, so kannst das getrost auf 20% runtersetzen. Bis 2015 passiert da mit Sicherheit mal nichts. Da ist eine andere Variante der Talabfahrt noch wahrscheinlicher, als über den Maiskogel.Af hat geschrieben:Kitzsteinhorn - Maiskogel 50%: Hat es darüber schon je definitive Aussagen der BB gegeben? Nicht mal auf dem Masterplan des Kitzsteinhorns war eine Verbindung drauf. Deswegen nur 50 % für mich.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Klar kann man sich Probleme mit der UVP schaffen...aber wurde der Notweg rückgebaut? Und auch Mellau-Damüls wird 100% kommen. Die Politik kann sich nicht leisten, dass dieses Projekt stirbt. Dafür werdens schon sorgen....krieg hier im Umkreis Kitzbühel so einiges mit, wo man mal merkt was geht, wenn ein Politiker unbedingt was durchsetzen will.
@ Sölden - Pitztal: Die BBS hat damit gar nix zu tun. Das eine Skitunnelchen kriegens locker durch, und den Rückbringer wollen soweit ich weiss die Pitztaler organisieren...da haben eher die Pitztaler Probleme mit der massiven Neuerschliessung...aber auch die werden sich früher oder später durchsetzen....

@ Sölden - Pitztal: Die BBS hat damit gar nix zu tun. Das eine Skitunnelchen kriegens locker durch, und den Rückbringer wollen soweit ich weiss die Pitztaler organisieren...da haben eher die Pitztaler Probleme mit der massiven Neuerschliessung...aber auch die werden sich früher oder später durchsetzen....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Zu den beiden Arlberg-Verbindungen muss ich mich jetzt auch nochmal einmischen! Lech-Warth (ok, meinetwegen Schröcken) ist seit den 80ern definitiv gewollt und über Jahrzehnte hinweg nie fallen gelassen worden. JEDER Lecher Bergbahner gibt das im Gespräch von sich! Das Teil würde ich bei 100% belassen, nicht zuletzt wegen der Zuschüttung des Kitzibachtobels jetzt im Sommer. Das ist ja definitiv schon durch!
Lech-Schröcken ist in meinen Augen, wie auch oben geschrieben, sicherer als Rendl-Kappl, wo ich selber Probleme im Gelände sehe (machbar ist alles, nur wird es erlaubt, die halben Berge da oben wegzusprengen?). Und aus meinem Gespräch mit einem alten Skilehrer aus SFL, der irgendwie politisch engagiert ist, weiß ich, dass das Land Tirol selbst Skigebietsverbindungen AKTIV unterstützen will. Im Vordergrund stehen da ganz klar die kleinen Orte See und Kappl.
Ich finde es korrekt, dass wir hier auch weiter offen über die Wahrscheinlichkeiten diskutieren. M.M. nach sollte Af weiter die Liste führen und regelmäßig nach einigen Posts diese aktualisieren, damit eine gewisse Ordnung bewahrt wird. Ich würde es schade finden, wenn dieser Thread verkommt, weil ich das Thema höchst interessant finde. Wie wäre es, wenn wir eine Zeitangabe noch mit dazugeben? Lech-Warth wird ja nun eher verbunden als Rendl-Kappl.
Lech-Schröcken ist in meinen Augen, wie auch oben geschrieben, sicherer als Rendl-Kappl, wo ich selber Probleme im Gelände sehe (machbar ist alles, nur wird es erlaubt, die halben Berge da oben wegzusprengen?). Und aus meinem Gespräch mit einem alten Skilehrer aus SFL, der irgendwie politisch engagiert ist, weiß ich, dass das Land Tirol selbst Skigebietsverbindungen AKTIV unterstützen will. Im Vordergrund stehen da ganz klar die kleinen Orte See und Kappl.
Ich finde es korrekt, dass wir hier auch weiter offen über die Wahrscheinlichkeiten diskutieren. M.M. nach sollte Af weiter die Liste führen und regelmäßig nach einigen Posts diese aktualisieren, damit eine gewisse Ordnung bewahrt wird. Ich würde es schade finden, wenn dieser Thread verkommt, weil ich das Thema höchst interessant finde. Wie wäre es, wenn wir eine Zeitangabe noch mit dazugeben? Lech-Warth wird ja nun eher verbunden als Rendl-Kappl.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 17
- Registriert: 16.11.2008 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Über welches Pitztaler Gebiet redet ihr, das ihr es in Verbindung mit Sölden bringt ??
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Problem sind auch die Hoteliers aus Obertauern, die der Meinung sind, dass sie dann nicht mehr dieselben Preise verlangen können!max hat geschrieben:Obertauern - Zauchensee:
Es gäbe wahrscheinlich schon jemanden, der dieses Projekt verwirklichen würde (auch wenn eine Neuerschließung bis Untertauern favorisiert wäre), aber dann wäre Obertauern gezwungenermaßen auch Teil von ski amadé, und da müssten an die zehn Liftunternehmer in Obertauern mitspielen. Ich bezweifle dass daraus jemals was wird...
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Das Pitztaler Gletscherskigebiet ist gemeint. Von beiden Ecken aus kann man ja quasi rüberspuckenbi00 hat geschrieben:Über welches Pitztaler Gebiet redet ihr, das ihr es in Verbindung mit Sölden bringt ??
Gruß
Patrick

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
klar, da zähl ich mich selbst auch dazu.Che hat geschrieben:Problem sind auch die Hoteliers aus Obertauern, die der Meinung sind, dass sie dann nicht mehr dieselben Preise verlangen können!max hat geschrieben:Obertauern - Zauchensee:
Es gäbe wahrscheinlich schon jemanden, der dieses Projekt verwirklichen würde (auch wenn eine Neuerschließung bis Untertauern favorisiert wäre), aber dann wäre Obertauern gezwungenermaßen auch Teil von ski amadé, und da müssten an die zehn Liftunternehmer in Obertauern mitspielen. Ich bezweifle dass daraus jemals was wird...
wobei schlussendlich kein hotelier die liftbetreiber abhalten könnte, eine verbindung zu bauen (natürlich mit ausnahme jener, die selbst liftbetreiber sind.)
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Und auch ich als Obertauern-(Tages-)Stammgast bin dagegen. Würde ja das absolute Chaos dort oben bedeuten - nein danke!
Bei der Gnadenalm sollte Schluss sein mit dem Ausbau!


- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Kann man nicht die Details im entsprechenden Topic besprechen!? Hier wird über unterschiedliche Details von vollkommen unterschiedlichen Skigebieten besprochen! Zu Lech Warth gibt es z.B. bereits ein Topic:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 4&start=25 Aber is wird in mindestens 4verschiedenen Topics darüber intensiv diskutiert!?
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 4&start=25 Aber is wird in mindestens 4verschiedenen Topics darüber intensiv diskutiert!?
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Genau deswegen wollte ich die zig Verbindungen mal in einem Topic haben. Wobei wir hier bitte nur Einschätzungen bzgl. Wahrscheinlichkeit der Realisierung besprechen sollten. Die genauen Diskussionen sollten im entsprechenden Topic stattfinden...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Verbindung Hinterthal (Hochmais) <--> Aberg (Maria Alm)
Vom Hochmais zum Aberg gibt es schon ewig eine Piste, die Verbindungsbahn (8EUB) ist genehmigt und soll laut dem Thread Hochkönig bis Dezember 2010 laufen.
Gruß Thomas
Vom Hochmais zum Aberg gibt es schon ewig eine Piste, die Verbindungsbahn (8EUB) ist genehmigt und soll laut dem Thread Hochkönig bis Dezember 2010 laufen.
Gruß Thomas
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Ich glaube jetzt mal nicht daß das nur mangelndes Interesse ist. Die Abfahrten vom Wendelstein richtung Sudelfeld sind reine Südhänge - da hat es fast nie Schnee!Sudelfeld <-> Wendelstein - 0%
Hier war mal im Gespräch, das untere Sudelfeld mit dem Wendelstein zu verbinden. Eine Talabfahrt des Wendelsteins kommt direkt an den Bergstationen der SLte unteres Sudelfeld an. Da beide Gebiete kein Geld haben, und anscheinend auch kein Interesse mehr besteht, wirds wohl nix werden.
- Klosterwappen
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1051
- Registriert: 17.08.2008 - 19:48
- Skitage 19/20: 3
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 2541
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
@ Schmittenhöhe - Saalbach
Vor 30 oder mehr Jahren, wahrscheinlich sind es bald 40 - so alt bin ich schon - war Saalbach auch teil der Europa-Sport-Region. Irgendwann haben sie sich dann zerstritten und ist die ESR nur mehr Kaprun und Zell.
Wollen sich die Liftgemeinschaften wieder; ansonsten ist das Projekt mit Sicherheit Illusion!
Vor 30 oder mehr Jahren, wahrscheinlich sind es bald 40 - so alt bin ich schon - war Saalbach auch teil der Europa-Sport-Region. Irgendwann haben sie sich dann zerstritten und ist die ESR nur mehr Kaprun und Zell.
Wollen sich die Liftgemeinschaften wieder; ansonsten ist das Projekt mit Sicherheit Illusion!
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
- skwal
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 377
- Registriert: 03.09.2007 - 20:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: da wo es immer viel schnee hat
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Zu den beiden Arlberg-Verbindungen muss ich mich jetzt auch nochmal einmischen! Lech-Warth (ok, meinetwegen Schröcken) ist seit den 80ern definitiv gewollt und über Jahrzehnte hinweg nie fallen gelassen worden. JEDER Lecher Bergbahner gibt das im Gespräch von sich!
Ich bezweifel nicht das ein Zusammenschschluss auch seitens Lech gewünscht ist, aber nicht zu den momentanen Zuständen. Momentan hat man doch keine Vorteile aus einem Zusammenschluss, beide Gebiete laufen auch alleine. Warum also investieren und evtl den Gewinn schmälern (immerhin würde man in Warth mit Lecher Preistruktur einen Großteil der eigenen Gäste verlieren)
Wenn die Lecher die Verbindung unbedingt haben wollten gäbe es sie schon längst. Weder umwelttechnisch, noch politisch noch technisch ist das ein großer Akt, das ist sofort durch.
Warth würde einzig und alleine als weiterer Skigebiteseinstieg Sinn machen, vorallem für dt. Tagestouristen die momentan nur nach Warth fahren, aber wie schonmal geschrieben hat man zumindest momentann garnicht die Kapazität diese aufzunehmen. Dazu kommt noch das man sich das Lecher Gebiet nicht so mit Tagestouristen zuhauen will sondern lieber Ortsgäste hat (da gibt es auch Geschichten wi Ticketverkauf nur an Hotelgäste, nicht an Tagesgäste)
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Das zumindest wäre ja Lösbar - es wäre je kein Problem, einen günstigeren (lokalen) Skipass anzubieten, der dann nur in Lech gilt und einen teureren "Kombi-Skipass".skwal hat geschrieben: Warum also investieren und evtl den Gewinn schmälern (immerhin würde man in Warth mit Lecher Preistruktur einen Großteil der eigenen Gäste verlieren)
Wir ja selbst im Arlberger Gebiet so gemacht:
Für Sonnenkopf kostet die Tageskarte 34 EUR die 7 Tageskarte 162,00 EUR.
Ski-Arlberg (ink. Sonnenkopf) kostet 42,50 EUR bzw. 230 EUR.
Auch bei zusammenhängen Ski-Gebieten gibt es sowas:
Z.b. Zermatt: Hier gibt es ja den Skipass Zermatt und den "Internationalen" Skipass, der dann auch Cervinia mit einschliest.
Wer "nur" der Zermatter skipass kauft, darf dann halt oben nicht falsch abbiegen...
Also könnte man durchaus weiterhin eine "güstige" Warther Skiarte anbieten, die dann nur in Warth/Schröcken gilt und eine "komplett" Karte inkl. Arlberg.
Gruß, Jens
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
früher hatte der Arlberg ja auch Gästekarten und entsprechende Ermäßigung auf den Skipass, wie heute z.B. in Ischgl.
Ich glaube die meisten Skipassvarianten gibt es in den Trois Vallees
ALLES oder nur Courchevel oder nur Meribel oder nur Val Thorens oder nur Les Menuires oder nur Val Thorens/Les Menuires (Belleville-Tal) oder Meribel-Mottaret oder unteres Meribel-Tal oder 3-4-5 Talskipässe
Ich glaube die meisten Skipassvarianten gibt es in den Trois Vallees


The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Nicht genehmigungsfähig da Nationalparkgelände.Arlberg-Irrer hat geschrieben:Was ist eigentlich mit einer Gondel von Trafoi oder Bormio rauf zum Stilfser Joch? Ich meine da oben steht ein tolles Gletscherskigebiet, dass im Winter dicht istDa muss es doch ne Lösung geben, dass Teil im Winter ohne den Pass offen zu halten und die Leute hochzubringen!
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
davos jakobshorn <-> davos rinerhorn - 60%
ist auf gutem weg, kann aber noch jahre dauern...
davos parsenn <-> fideriser heuberge - 0%
nicht mehr denkbar, leider...
ist auf gutem weg, kann aber noch jahre dauern...
davos parsenn <-> fideriser heuberge - 0%
nicht mehr denkbar, leider...
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓