NEMETZparadies Trattenbach, Puchenstuben
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Hi,
Ich will dir jetzt nicht an deinen Fachkenntnissen zweifeln, aber:
1: Der Lift hat eine typische Wopfner Betonbergstation, das gab es wirklich nur bei Wopfner
2: Der Lift hat die typischen Wopfner Rollen, nur an der Talstation ist eine einzige Steurer Roba montiert. Der Lift hat auch die typischen Triplexe von Wopfner
3: Bei den Stützen ist der Schaft höher als das Joch, das ist total typisch für Wopfner
Ganz ehrlich, ich wett nen Zwanziger drauf, dass der Lift viel mehr Wopfner wie Steurer Teile hat, sorry dass ich jetzt vielleicht frech bin, aber ich denke, ich habe schon so viel Fachwissen, dass ich eine Steurer von einer Wopfner Anlage unterscheiden kann...
Und wieso sollte dort kein Wopfner stehen? Vielleicht hatte er das bessere Angebot? Ich denke, damals schaute man auch auf Geld. Zudem müsste man an der Pomagalski DSB am Hündle auch zweifen, da könnte man auch sagen, was hat die genau dort zu suchen? Wieso steht dort kein Sessellift von Doppelmayr oder Steurer? Zudem war die Zusammenarbeit von Wopfner und Steurer gut, sonst hätte die Wopfner DSB in Tannheim wohl auch keine Steurer Sessel?
Aber nichts für ungut...
Viele Grüße,
Tobi
Ich will dir jetzt nicht an deinen Fachkenntnissen zweifeln, aber:
1: Der Lift hat eine typische Wopfner Betonbergstation, das gab es wirklich nur bei Wopfner
2: Der Lift hat die typischen Wopfner Rollen, nur an der Talstation ist eine einzige Steurer Roba montiert. Der Lift hat auch die typischen Triplexe von Wopfner
3: Bei den Stützen ist der Schaft höher als das Joch, das ist total typisch für Wopfner
Ganz ehrlich, ich wett nen Zwanziger drauf, dass der Lift viel mehr Wopfner wie Steurer Teile hat, sorry dass ich jetzt vielleicht frech bin, aber ich denke, ich habe schon so viel Fachwissen, dass ich eine Steurer von einer Wopfner Anlage unterscheiden kann...
Und wieso sollte dort kein Wopfner stehen? Vielleicht hatte er das bessere Angebot? Ich denke, damals schaute man auch auf Geld. Zudem müsste man an der Pomagalski DSB am Hündle auch zweifen, da könnte man auch sagen, was hat die genau dort zu suchen? Wieso steht dort kein Sessellift von Doppelmayr oder Steurer? Zudem war die Zusammenarbeit von Wopfner und Steurer gut, sonst hätte die Wopfner DSB in Tannheim wohl auch keine Steurer Sessel?
Aber nichts für ungut...
Viele Grüße,
Tobi
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Hallo Tobi!
Wir können auf jeden Fall wetten.
Die Joche kann man einstellen für die Höhe. Das sagt noch lang nix aus.
Die Rollen hatten wir beim Großeck Upgrade verbaut.
Egal, ich ruf morgen den Herrn Bereuther an, bei Steurer der Fachmann, ich frag mal. ausserdem muß ich mich überzeugen wie was wann ,gleich vor Ort.
Wie auch immer - eine wunderschöne gepflegte Anlage!!
Übrigens hab ich PETZ ein Nemetzgehänge mit Holzkurzbügel mitgegeben für Dich. Wird wohl bald bei Dir einlangen.
Ich glaub mehr an die Lizenzgeschichte.
Es kann natürlich auch ein Kombiauftrag der Gemeinde gewesen sein, der Preis trägt dann die Schlussentscheidung. Eh klar.
Schaun mir mal.
GlG Tom
Wir können auf jeden Fall wetten.
Die Joche kann man einstellen für die Höhe. Das sagt noch lang nix aus.
Die Rollen hatten wir beim Großeck Upgrade verbaut.
Egal, ich ruf morgen den Herrn Bereuther an, bei Steurer der Fachmann, ich frag mal. ausserdem muß ich mich überzeugen wie was wann ,gleich vor Ort.
Wie auch immer - eine wunderschöne gepflegte Anlage!!
Übrigens hab ich PETZ ein Nemetzgehänge mit Holzkurzbügel mitgegeben für Dich. Wird wohl bald bei Dir einlangen.
Ich glaub mehr an die Lizenzgeschichte.
Es kann natürlich auch ein Kombiauftrag der Gemeinde gewesen sein, der Preis trägt dann die Schlussentscheidung. Eh klar.
Schaun mir mal.
GlG Tom
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Hi,
Ich wollte damit nur sagen, nur weil der ESL im Bregenzer Wald steht, heißt das noch lang nicht, dass der von Steurer sein muss. Das ist genau wie mit Autos, nur weil einer von Wolfsburg ist, ist er nicht dazu verpflichtet, einen VW zu fahren usw...
ich meine nur, dass die Seilrollen wirklich unverkennbar von Wopfner sind, die kann man wirklich nicht verwechseln und eben auch die Bergstation, das ist total typisch. Bei Münchners Bericht hattest du geschrieben, dass Steurer nicht gern kooperiert, das kann ich so nicht sagen. Wenn du so die ganzen Steurer Schlepplifte anschaust, haben die auch alle DM Gehänge, da die sich eben bewährt haben und Steurer somit gar nicht rum experimentiert hat, wie man heute sieht wurden heutzutage auch viele Lifte von Leitner, Heuss,... mit DM gehängen nachgerüstet.
Jedenfalls bin ich gespannt, was rauskommt, vielleicht kann ja Petz auch noch eine Meinung abgeben. Jedenfalls sage ich auch schon mal vielen, vielen Dank für das Nemetz Gehänge.
Viele Grüße und schönen Abend,
Tobi
Ich wollte damit nur sagen, nur weil der ESL im Bregenzer Wald steht, heißt das noch lang nicht, dass der von Steurer sein muss. Das ist genau wie mit Autos, nur weil einer von Wolfsburg ist, ist er nicht dazu verpflichtet, einen VW zu fahren usw...

ich meine nur, dass die Seilrollen wirklich unverkennbar von Wopfner sind, die kann man wirklich nicht verwechseln und eben auch die Bergstation, das ist total typisch. Bei Münchners Bericht hattest du geschrieben, dass Steurer nicht gern kooperiert, das kann ich so nicht sagen. Wenn du so die ganzen Steurer Schlepplifte anschaust, haben die auch alle DM Gehänge, da die sich eben bewährt haben und Steurer somit gar nicht rum experimentiert hat, wie man heute sieht wurden heutzutage auch viele Lifte von Leitner, Heuss,... mit DM gehängen nachgerüstet.
Jedenfalls bin ich gespannt, was rauskommt, vielleicht kann ja Petz auch noch eine Meinung abgeben. Jedenfalls sage ich auch schon mal vielen, vielen Dank für das Nemetz Gehänge.

Viele Grüße und schönen Abend,
Tobi
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Alles klar Tobi. So gesehen gebe ich Dir recht. Fahre auch Audi C4 und BulliT1 /Käfer und bin kein Ingolstädter/ Wolfsburger. Es ist nur so unglaublich ,daß in der von Steurer beworbenen Heimat - Vorarlberg , Copros befinden. Ich hab ja nichts gegen den Wopfi, im Gegenteil, er hat schöne anlagen rausgebracht, leider fast oder gar keine mehr am Netz. Nur ,das ist ein sehr interessantes Thema. Eigentlich wollte ich dir ja einen WITO Schleppapparat senden, aber aufgrund des Todes meiner Mum mußte ich den Termin mit BL Peter Schitter der Lungauer BGB. verschieben. Deshalb hab ich eines meiner Nemetzn genommen. Sind eine absolute Rarität . Alles Liebe . Tom



Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Hi,
Ich denke, damals drehte sich auch schon alles ums Geld, und wenn der Wopfner ESL 5000 Schilling billiger war, ist das auch schon ein Haufen Geld.
dafür kann ich dir bei der Aussage, dass die Wopfners langsam aussterben umso mehr zustimmen. Nächstes Jahr stirbt dann ja leider der Wopfner in Reith/Seefeld
und dieses Jahr hat man ja auch den ESL Hochsölden abgebaut. Ich bin ja jetzt gespannt, was mit dem in Alberschwende passiert, Ende September kommt ja raus, was man macht, wenn die Konzession ausläuft, ich hoffe, dass sie zur Vernunft kommen und den ESL weiter in Betrieb halten, denn gerade solche Gemeinden wie im vorderen Bregenzerwald schwimmen nicht unbedingt im Geld...
Jedenfalls nochmal Danke, dass du dich von dem nemetz trennen kannst
Aber jetzt würde ich sagen, back to topic, bevor es Ärger gibt
Viele Grüße,
Tobi
Ich denke, damals drehte sich auch schon alles ums Geld, und wenn der Wopfner ESL 5000 Schilling billiger war, ist das auch schon ein Haufen Geld.
dafür kann ich dir bei der Aussage, dass die Wopfners langsam aussterben umso mehr zustimmen. Nächstes Jahr stirbt dann ja leider der Wopfner in Reith/Seefeld

Jedenfalls nochmal Danke, dass du dich von dem nemetz trennen kannst

Viele Grüße,
Tobi
Zuletzt geändert von tobi27 am 04.09.2012 - 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Trattenbach
Aussage bei meinem Besuch war: Betrieb bis 2017 (und damit bis zum 50 Geburtstag), danach Ersatz.tobi27 hat geschrieben:Ich bin ja jetzt gespannt, was mit dem in Alberschwende passiert, Ende September kommt ja raus, was man macht, wenn die Konzession ausläuft, ich hoffe, dass sie zur Vernunft kommen und den ESL weiter in Betrieb halten, denn gerade solche Gemeinden wie im vorderen Bregenzerwald schwimmen nicht unbedingt im Geld...
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Die andere Möglichkeit wäre, dass man nur noch diesen September fährt?!?münchner hat geschrieben:Aussage bei meinem Besuch war: Betrieb bis 2017 (und damit bis zum 50 Geburtstag), danach Ersatz.tobi27 hat geschrieben:Ich bin ja jetzt gespannt, was mit dem in Alberschwende passiert, Ende September kommt ja raus, was man macht, wenn die Konzession ausläuft, ich hoffe, dass sie zur Vernunft kommen und den ESL weiter in Betrieb halten, denn gerade solche Gemeinden wie im vorderen Bregenzerwald schwimmen nicht unbedingt im Geld...


- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Hi Zyste,
Nein, im September kommt raus, was man mit dem ESL anstellt, sprich ob man die Konzession verlängert, oder ob man einen Ersatz durchzieht. Es wird wohl hauptsächlich um die Finanzierung geplant.
Laufen tut der noch sicher bis 2017, denn so lange hat der auch noch die Konzession und somit die Erlaubnis, zu fahren
Sprich du kannst ihn noch 5 Jahre lang fahren (oder eben vielleicht auch länger).
Viele Grüße,
Tobi
Nein, im September kommt raus, was man mit dem ESL anstellt, sprich ob man die Konzession verlängert, oder ob man einen Ersatz durchzieht. Es wird wohl hauptsächlich um die Finanzierung geplant.
Laufen tut der noch sicher bis 2017, denn so lange hat der auch noch die Konzession und somit die Erlaubnis, zu fahren

Viele Grüße,
Tobi
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Nix wie hin .......

Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Danke tobi27 für die Klarstellung! Dann kann es im Winter nur noch am Schnee liegen, dass sich der Besuch von mir nicht ausgeht

- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Viel mehr Wopfnerteile vielleicht nicht aber ne Kooproduktion bzw. Zukauf von Wopfnerteilen ist mal absolut sicher. Die Joche der Betonstützen sind Wopfner´s alte Bauart und auch die Stützenrobas sind eindeutig von Wopfner, erkennbar an der Bauart des ausgeschnittenen Bleches um das dann ein Flachstahl zur Verstärkung "gewickelt" und mit zusätzlichen Verstrebungen und Lageraufnahmen verschweißt wurde. Die Bergstationstriplexroba ist allerdings eher von Steurer denn ne höhenverstellbare Stützrolle unten hatte Wopfner bei denen meines Wissens nach nicht.tobi27 hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich wett nen Zwanziger drauf, dass der Lift viel mehr Wopfner wie Steurer Teile hat.
"Betonbunkerbergstationen" gab es allerdings auch von Steurer und sogar Swoboda (Grünberglift Obsteig).
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Danke PETZ! Na alsern!!!




Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
St.Corona sperrt komplett zu ....
Quelle ---NÖN heute Ausgabe Neunkirchen/Wiener Neustadt vom heutigen Tage 03.10.2012
ST. CORONA-UNTERNBERG / Die Nachricht, dass auf Initiative des Landes alle Lifte eingestellt werden, ist für die betroffene Gemeinde wie ein Paukenschlag.
Robert Apschner, der von 1965 bis 2000 Betriebsleiter der Bergbahnen in St. Corona war und das Skigebiet von Null mit aufgebaut hat, kann nur den Kopf schütteln. „Das ist der Todesstoß für den Wintertourismus bei uns. Aber wer zahlt, schafft eben an, so ist das. Wenn auch eine neue Rodelbahn gebaut wird, so hat dies keinen Einfluss auf die Nächtigungen, es sind Tagestouristen.“
Dabei wurde die Vierer-Sessselbahn erst 1997 gebaut, ist also erst 14 Jahre alt. Und im Jahr 2003 investierte man in eine Beschneiungsanlage im Talbereich der Piste.
Die Folgen der Schließung werden nicht nur die Berghütten spüren, sondern auch das Sportgeschäft von Franz Tauchner: „Die Schließung ist nicht nur für uns nachteilig, sondern für die gesamte Region.“
Der Wirt der Simashütte, der beim Schlepplift in Unternberg seine Hütte hat, ist ebenfalls betroffen: „Dieses Skigebiet war perfekt für Familien, klein aber fein. Wir haben zum Glück sehr viele Geburtstagsfeiern an den Wochenenden, aber man weiß ja nicht, wie sich die Situation entwickelt.“ Bürgermeister Josef Pichlbauer nimmt die Vorgaben des Landes als Eigentümerin zur Kenntnis. „Der Abgang war zu hoch. Ich sehe diesen Niedergang als Chance, etwas Neues zu entwickeln“, so der Bürgermeister. „Es werden immerhin fünf Millionen Euro in eine neue Sommerrodelbahn, in die Erweiterung des Kinderskilandes und in einen Familienerlebnisweg, bei dem sämtliche Hütten- und Gastwirte eingebunden sind, investiert. Im Bereich der Kampsteiner Schwaig entsteht als neues Wahrzeichen eine Aussichtswarte. Der bestehende Teich wird für die Beschneiung des Kindersportlandes genutzt.“
Der Geschäftsführer der Bergbahnen, Gerald Gabauer, befand sich vergangene Woche im Urlaub, war nicht erreichbar.
ST. CORONA-UNTERNBERG / Die Nachricht, dass auf Initiative des Landes alle Lifte eingestellt werden, ist für die betroffene Gemeinde wie ein Paukenschlag.
Robert Apschner, der von 1965 bis 2000 Betriebsleiter der Bergbahnen in St. Corona war und das Skigebiet von Null mit aufgebaut hat, kann nur den Kopf schütteln. „Das ist der Todesstoß für den Wintertourismus bei uns. Aber wer zahlt, schafft eben an, so ist das. Wenn auch eine neue Rodelbahn gebaut wird, so hat dies keinen Einfluss auf die Nächtigungen, es sind Tagestouristen.“
Dabei wurde die Vierer-Sessselbahn erst 1997 gebaut, ist also erst 14 Jahre alt. Und im Jahr 2003 investierte man in eine Beschneiungsanlage im Talbereich der Piste.
Die Folgen der Schließung werden nicht nur die Berghütten spüren, sondern auch das Sportgeschäft von Franz Tauchner: „Die Schließung ist nicht nur für uns nachteilig, sondern für die gesamte Region.“
Der Wirt der Simashütte, der beim Schlepplift in Unternberg seine Hütte hat, ist ebenfalls betroffen: „Dieses Skigebiet war perfekt für Familien, klein aber fein. Wir haben zum Glück sehr viele Geburtstagsfeiern an den Wochenenden, aber man weiß ja nicht, wie sich die Situation entwickelt.“ Bürgermeister Josef Pichlbauer nimmt die Vorgaben des Landes als Eigentümerin zur Kenntnis. „Der Abgang war zu hoch. Ich sehe diesen Niedergang als Chance, etwas Neues zu entwickeln“, so der Bürgermeister. „Es werden immerhin fünf Millionen Euro in eine neue Sommerrodelbahn, in die Erweiterung des Kinderskilandes und in einen Familienerlebnisweg, bei dem sämtliche Hütten- und Gastwirte eingebunden sind, investiert. Im Bereich der Kampsteiner Schwaig entsteht als neues Wahrzeichen eine Aussichtswarte. Der bestehende Teich wird für die Beschneiung des Kindersportlandes genutzt.“
Der Geschäftsführer der Bergbahnen, Gerald Gabauer, befand sich vergangene Woche im Urlaub, war nicht erreichbar.












Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Hoffnung für St.Corona
Vor zwei Wochen hat das Land das Ende des Liftbetriebs in St. Corona am Wechsel verkündet. Empörung in der Region und mediale Aufregung waren die Folge. Jetzt rudert das Land zurück und zeigt sich gesprächsbereit, doch in die Lifte in dem traditionsreichen Skigebiet zu investieren.
ORF
St. Corona gibt nicht auf
Veraltete Lifte, zu wenig Kundenpotenzial, dringender Investitionsbedarf: Vor zwei Wochen kündigte das Land an, dass die Lifte in St. Corona nach dem kommenden Winter für immer abgedreht werden. Laut Experten würde sich der Liftbetrieb im Winter einfach nicht rechnen - mehr dazu in Aus für Lifte in St. Corona/Wechsel. In der Region gab es massive Proteste, Unterschriften wurden gegen die Entscheidung gesammelt.
Am Donnerstag hörte sich das anders an. Man habe ein Konzept für den Winterbetrieb in St. Corona erstellt und Investition von elf Millionen Euro in den Raum gestellt. „In diesen Konzepten wäre es notwendig gewesen, dass die Gemeinde bestimmte Aufgaben erfüllt, etwa für Parkplätze sorgt und den Winterdienst übernimmt. Das hat nicht geklappt“, sagt Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Daher habe man sich entschlossen, den Winterbetrieb einzustellen und fünf Millionen in Sommerattraktionen zu investieren.
St. Corona erarbeitet neues Konzept
In St. Corona bildete sich inzwischen eine neue Gruppe, die ein Konzept für den Winterbetrieb ausarbeiten und die Verantwortlichen im Land überzeugen will. Bohuslav zeigt sich gesprächsbereit: „Wenn es hier neue Protagonisten gibt, die diese Kriterien erfüllen, das touristische Potenzial weiter zu heben und die Investitionen sich rechnen, dann bin ich gerne bereit, Entwicklungen in die Zukunft gemeinsam mit St. Corona zu bewerkstelligen.“ Das Konzept soll in zwei Wochen fertig sein. In St. Corona will man den Ganzjahresbetrieb ermöglichen, in dem man vor allem auf Familien setzt.
Quelle: Orf.at
ORF
St. Corona gibt nicht auf
Veraltete Lifte, zu wenig Kundenpotenzial, dringender Investitionsbedarf: Vor zwei Wochen kündigte das Land an, dass die Lifte in St. Corona nach dem kommenden Winter für immer abgedreht werden. Laut Experten würde sich der Liftbetrieb im Winter einfach nicht rechnen - mehr dazu in Aus für Lifte in St. Corona/Wechsel. In der Region gab es massive Proteste, Unterschriften wurden gegen die Entscheidung gesammelt.
Am Donnerstag hörte sich das anders an. Man habe ein Konzept für den Winterbetrieb in St. Corona erstellt und Investition von elf Millionen Euro in den Raum gestellt. „In diesen Konzepten wäre es notwendig gewesen, dass die Gemeinde bestimmte Aufgaben erfüllt, etwa für Parkplätze sorgt und den Winterdienst übernimmt. Das hat nicht geklappt“, sagt Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Daher habe man sich entschlossen, den Winterbetrieb einzustellen und fünf Millionen in Sommerattraktionen zu investieren.
St. Corona erarbeitet neues Konzept
In St. Corona bildete sich inzwischen eine neue Gruppe, die ein Konzept für den Winterbetrieb ausarbeiten und die Verantwortlichen im Land überzeugen will. Bohuslav zeigt sich gesprächsbereit: „Wenn es hier neue Protagonisten gibt, die diese Kriterien erfüllen, das touristische Potenzial weiter zu heben und die Investitionen sich rechnen, dann bin ich gerne bereit, Entwicklungen in die Zukunft gemeinsam mit St. Corona zu bewerkstelligen.“ Das Konzept soll in zwei Wochen fertig sein. In St. Corona will man den Ganzjahresbetrieb ermöglichen, in dem man vor allem auf Familien setzt.
Quelle: Orf.at
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: NEMETZparadies Trattenbach, Puchenstuben
Für alle NEMETZFANs oder Schleppliftfreaks welche die letzten echten Nemetzen noch geniessen wollen : Nächstes Wochenende sperrt der Hansi Dissauer , der Arabichllift und die Turmkogellifte in Puchenstuben an der Mariazellerbahn auf. Leider wurden die beiden Dorflifte in Puchenstuben sowie der kleine Nemetz beim Gasthaus Wastl am Wald abgetragen. Trotz immer wieder hervorragender Schneelage im Mariazellerland leider keine Besucherfrequenz . Wie sagte die dame der G
emeinde Frau Theuretzbacher zu mir .... leider haben sich die Gewohnheiten der Menschen verändert.......!
www.arabichllift.at
www.puchenstuben.at



www.arabichllift.at
www.puchenstuben.at
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: NEMETZparadies Trattenbach, Puchenstuben
unser Freund GREXI wahr so toll und hat uns Winteraufnahmen gemacht. Ich erlaube mir sie direkt zu verlinken!
Direktlink
Direktlink
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: NEMETZparadies Trattenbach, Puchenstuben
@Tom: In meinem Bericht hätte ich die Videos sowieso nochmals eingebettet, aber ich danke dir dennoch, dass du sie schon vorzeitig hierher verlinkt hast.

LG, gReXi
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
ein netter Oldtimerdoppelmayr mit Zahnkranzantrieb Kalte Kuc
Zum Wirtshaus Kalte Kuchl an der legendären Motorradstrecke an der Lstr Mariazell ----- Ri Rainfeld- Hainfeld -Traisen ....gehört nicht nur ein Badeteich sondern auch dieser alte DM Schlepper mit Liftomat ....heute entdeckt mit Amarra......
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NEMETZparadies Trattenbach, Puchenstuben
Also wenn dieses wunderschöne Uraltpilzchen irgendwann mal das Zeitliche segnet schnappe ich mir den und stell ihn bei unserem Freund Tobi im Garten wieder auf - der wär nämlich genau seine Wellenlänge...


Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.