Werbefrei im Januar 2024!

26.01.2009 | Kammeregglifte| Noch geöffnet...

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

26.01.2009 | Kammeregglifte| Noch geöffnet...

Beitrag von Andre_1982 »

Bild

Den zweiten Skitag unseres Kurzurlaubs verbrachten wir bei den Kammeregg-Liften, dessen Betreiber im vergangenen Sommer pleite war und dessen Betrieb nur durch die Initiative einiger Rettenberger aufrecht erhalten werden konnte.
Erste Konsequenz der finanziell schwierigen Situation: Die existierende Beschneiungsanlage wurde im vergangenen Sommer verkauft. Fraglich, ob man die Situation dadurch verbessern kann, kurzfristig führt dies zu einer Kostensenkung und der neue Slogan wurde auch schnell gefunden: Naturschneeparadies Kammeregg.

Der Besuch stand ganz oben auf meiner Liste, da die Existenz der Lifte erstmal nur bis Saisonende gewährleistet ist und ich dort unbedingt noch fahren wollte.
Die Kammeregg-Lifte bestehen aus 2 Schleppliften, die obere Sektion endet an der Trasse des Gipfelliftes der Grüntenlifte, wodurch man sehr leicht auch zu den Grüntenliften wechseln kann, allerdings werden hierfür 2 separate Skipässe benötigt.
Die Abfahrten sind überwiegend mittelschwer und landschaftlich sehr schön.
Bei guter Schneelage (wie im Moment) für einen halben Tag zu empfehlen, vor allem der Tageskartenpreis von 10 Euro unter der Woche ist für einen Besuch Argument genug.

Fraglich ist die Zukunft der Kammeregg-Lifte. Von den Grüntenliften kommt kein eindeutiges Signal und alleine wird man in dieser Höhenlage sicherlich keinen gewinnbringenden Skibetrieb anbieten können. Daher bin ich froh, dass ich mir das Gebiet noch angeschaut habe, auch wenn ich zugeben muss, dass mir ein Besuch dort reicht.
Es exisitiert lediglich eine Hütte im Skigebiet und eine sanitäre Anlage sucht man ebenfalls vergeblich. Infrastrukur und Zustand der Lifte sind dringend verbesserungswürdig.


Wetter/Temperatur:
Traumhaften Sonnenschein, gegen Mittag zogen einige kleinere Wolkenfelder durch. Die Temperaturen bewegten sich um 0 Grad. Also ideales Skiwetter.

Schneehöhe:
Die Schneehöhe wird mit 20-65 cm angegeben. In Talnähe kommt das auf jeden Fall hin. Weiter oben aber doch etwas konservativ angegeben. Ich schätze, dass es dort ca. 80 cm hat.

Schnee/Pisten:
Die Pistenverhältnisse waren trotz der geringen Schneelage recht gut. Es gab keine schneefreien Stellen und vor allem kaum Steine. Durch den gefrorenen Boden und die frühen Schneefälle im November haben die Pisten eine gute Grundlage erhalten, dadurch können die Pistenverhältnisse auch bei dieser Schneelage als sehr gut bezeichnet werden.

Pistenplan:
http://www.kammeregg-skilifte.de/naturs ... adies.html

Gefahrene Lifte/Pisten:
Die beiden Lifte sind wir einige Male gefahren, insgesamt haben uns die Abfahrten am Kammeregg I etwas besser gefallen. Oben waren die Pisten doch recht weich, am unteren Lift waren die Schnee- und Pistenverhältnisse ideal.

1 Kammeregglift I in Betrieb
2 Kammeregglift II in Betrieb


Wartezeiten:
Also gestern gab es definitiv keine!! So mach Skifahren Spaß

Gefallen:
Tolle Schnee- und Pistenverhältnisse
Tageskarte für unschlagbare 10 Euro
Keine Wartezeiten
Die gemütliche Kammeregg-Alpe

Nicht gefallen:
Keine sanitäre Anlagen (außer bei der Kammeregg-Alpe)
Schlechter Zustand der Lifte
Kaum Beschilderung
Nur eine Hütte ( die aber sehr urig ist)

Bewertung:
:lol: :lol: :lol: :lol: von :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Blick von der Terrasse der Kammeregg-Alpe auf die unpräparierten Abfahrten, die aber zu wenig Schnee haben.
Bild

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 26.01.2009 | Kammeregglifte| Noch geöffnet...

Beitrag von 3303 »

Was es nicht doch noch alles gibt.
Hätte garnicht gedacht, dass die Schneeverhältnisse in D derzeit doch ganz gut sind.
Cooles Gebiet jedenfalls - ich finds ja "optimal" so. Danke für den Bericht.
Was gabs denn an den Liften konkret auszusetzen?
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: 26.01.2009 | Kammeregglifte| Noch geöffnet...

Beitrag von Andre_1982 »

Also die Gehänge sind teilweise in erbärmlichen Zustand und die Lifte laufen auch extrem langsam. Insbesondere die untere Liftspur ist zudem in einem schlechten Zustand, obwohl genug Schnee vorhanden ist.
Es ist zwar löblich, dass man den Betrieb aufrecht erhält, aber man merkt eben auch, dass an allen Ecken und Enden gespart wird.
Die Schneelage im Allgäu ist oberhalb von 900 Metern im Moment wirklich ordentlich!
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 26.01.2009 | Kammeregglifte| Noch geöffnet...

Beitrag von 3303 »

Ja, auf jeden Fall löblich.
Die Betriebskosten ohne Beschneiung und ohne Präparierung dürften wirklich extrem niedrig sein bei 2 Liften.
Für 10 Euro Ticketpreis wird man bei einer einigermaßenen Frequentierung eventuell die Kosten decken können, wenn nur nebenberufliche Kräfte tätig sind und auch keine Personal- und sonstige Kosten entstehen, wenn kein Betrieb stattfindet. Investieren wird man aber wohl eher nichts mehr.
Solange ein solch unreguliertes Skifahren rechtlich möglich ist, habe ich ja immer die Hoffnung, dass es solche Gebiete schaffen, sich irgendwie zu halten.
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: 26.01.2009 | Kammeregglifte| Noch geöffnet...

Beitrag von Andre_1982 »

Achso, vielleicht nicht ganz uninteressant fürs Forum:
Wer sich für die Zukunft am Kammeregg interessiert, der kann sich zwecks Informationen zu Investitionen und Zukunft an info@ferienhof-birker.de wenden.
Diese Info habe ich an der Talstation des Kammeregg I gelesen.
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 26.01.2009 | Kammeregglifte| Noch geöffnet...

Beitrag von stivo »

Danke für deinen Bericht!

10Euro ist echt n Schnäppchen... da zahlt man an jedem Alblift mehr!

Geht es den Grüntenliften eigentlich auch soo schlecht oder warum können die nun nicht die Kammeregglifte übernehmen?
ich weiß ja, dass die Betreiber sich bisher nie über einen Zusammenschluss im Klaren waren, aber wenn es einem so schlecht geht, muss doch was machbar sein!?
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: 26.01.2009 | Kammeregglifte| Noch geöffnet...

Beitrag von Andre_1982 »

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es den Grüntenliften wirklich schlecht geht.
Leider ist es eben auch hier mit Investitionsfreude nicht gerade weit her. Dafür ist man vom Tageskartenpreis aber mit der teuerste im Allgäu und dafür bekommt man eine lahme DSB, 7 Schlepplifte und eine beschneite Piste.

Ich denke, dass man prinzipiell schon Interesse an einer Übernahme hat, man aber auch nicht viel bezahlen möchte und ein paar Kosten würden bei einer Verbindung schon entstehen.
Wie ich bei meinem letzten Urlaub ebenfalls erfahren konnte, war das ATA - welches dann am Oberjoch gebaut wurde - zuerst am Grünten im Gespräch, leider konnte aber auch hier keine Einigung erzielt werden.
Man wird als Außenstehender einfach den Eindruck nicht los, dass sich die Menschen häufig auch selbst im Weg stehen.

Einen modernen Zubringer aus Kranzegg, ein Ausbau der Beschneiung und eine KSB am Kammeregg - ein tolles Skigebiet wäre das, ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass es dazu kommt.

Antworten

Zurück zu „Deutschland“