Werbefrei im Januar 2024!

Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von Freestyle-Mo »

Sölden - 1.11.12

Nachdem ein Bekannter am Dienstag in Hintertux und am Mittwoch am Stubaier war gings am Donnerstag nach Sölden, wo ich dazu stieß. Erfreulich das am Mittwoch auf der HP von Sölden zu lesen war dass das Giggijoch teilweise öffnet. Damit war klar dass der Allerheiligen-Ansturm sicher besser verteilen würde. Zudem war die Wettervorhersage eher Mittelmäßig.
Am Donnerstag Morgen sah dann wettermäßig doch nicht so schlimm aus. Nur einige Nebelschwaden zogen durchs Tal. Ab ca. 11 Uhr zogen mehr Wolken auf, nahezu komplett bedeckter Himmel. Allerdings hats dann am Nachmittag noch mal komplett aufgemacht, perfekter Sonnenschein.
Temperaturmäßig am Morgen im Tal Plusgrade, oben am Giggijoch ca. 0°C. Später wurde es dann eher wärmer, sodass dann auch am Gletscher über 0°C waren.
Das setze auch den Pisten eher zu. Der Neuschnee am Gletscher wurde bis Mittags sehr pappig. Stellenweise ekelhafte Haufenbildung. (Vor allem im Bereich Seiterjöchl und Tiefenbach EUB)

Offene Anlagen waren:
Zubringer Giggijoch EUB
KSB Silberbrünnl + Hainbachkar
SB Seekogl
KSB Einzeiger
Gletscherexpress
+ Alle Lifte auf dem Gletscher

Los gings an der Giggijochbahn, wo sehr früh Morgens praktisch nichts los war, was mich auf Grund des Feiertages sehr überraschte. Die gilt eigentlich für den kompletten Tag, Wartezeiten und der Andrang auf den Pisten war sehr gering.
Nach der Auffahrt mit der Silberbrünnl KSB beschlossen wir erstmal an der KSB zu bleiben, da die Kunst+NeuschneePiste hervorragend war. Zudem nichts los und Top Wetter. Erst gegen 11 gings weiter Richtung Gletscher mit dazwischen noch einigen Wiederholungsfahrten an der Einzeiger KSB, wo die Piste ebenfalls in sehr gutem Zustand war. Um ca. halb 12 am Rettenbach oben angekommen war dort kurzeiteig der Andrag etwas stärker, zur Mittagszeit legte es sich dann aber wieder.
Zu den Pisten am Rettenbachferner: Piste am Karleskogl wie immer der absolute Hit des Tages. Einfach immer eine klasse Piste. Weltcupsteilhang war auch noch sehr gut, kaum mehr Eis vom Weltcup, dagegen sogar griffig. Leichte Buckel.
Absoluter Horror wars am Seiterjöchl, obwohl Vormittags nochmal gewalzt wurde, bildeten sich dort im Gegensatz zu den anderen Pisten schneller Hügel, durch den tauenden Schnee und die Engstellen + größerer Andrag nicht schön zu fahren.
Dann Wechsel zum Tiefenbach: Für den unteren Pistenteil an der EUB galt gleiches wie am Seiterjöchl, dazu noch haufenweise schlechte Skifahren. Abhilfe schaffte ganz einfach der Mutkogl und Panorama SL, dort an beide Piste viel bessere Verhältnisse.
Auch die Umfahrung runter zum Tiefenbachparkplatz über den Panorama SL die bessere Wahl. Piste an der Seitekarbahn noch nicht sehr breit, dafür in gutem Zustand. Anschließend gings wieder rüber zum Rettenbach, dort noch einige Wiederholungsfahrten an der SS II bis es dann um ca. 3 wieder Richtungs Giggijoch ging.
Da die Piste am Silberbrünnl noch immer sehr gut war, gabs dort noch zwei Wiederholungen bevor es ins Tal ging.

Guter Saisoneinstieg, für das Datum schon gutes wenn auch begrenztes Angebot am Giggijoch mit guten Pisten. Erstaunlicher Weise nicht sehr viel los, hätte nicht gedacht dass sich die Massen so verteilen.

Bilder:

Bild
^^ Um ca. 8.30 in der Giggijochbahn. Nur eine Handvoll Menschen um diese Zeit unterwegs.

Bild
^^ Gleich die erste Auffahrt mit der Silberbrünnl KSB, Hainbachkar lief auch, aber wohl eher unnötig.

Bild
^^ Im Tal hängen noch ein paar Wolken, beim Aufstehen hatte man aber schon den blauen Himmel erahnen können.

Bild
^^ Links der zwei KSBs ging noch nichts...

Bild
^^ .. dafür auf der anderen Seite. Einzige offene Piste am Giggijoch. Dafür in gutem Zustand.

Bild
^^ Wurde sogar noch mal frisch gewalzt, trotz der geringen Neuschneemenge...

Bild
^^ Zu warm zum arbeiten....

Bild
^^ ehmm... ja vielleicht kann manns auch übertreiben??

Bild

Bild
^^ Piste am Seekogl, nichts für Wiederholungsfahrten, die 4SB ist einfach so langsam unterwegs gewesen...

Bild
^^ UFO im Nebel...

Bild

Bild
^^ Piste an der Einzeiger KSB.

Bild
^^ Schwarzkogl noch geschlossen

Bild
^^ Wechsel zum Gletscher.

Bild

Bild

Bild
^^ Seiterjöchl. Kann mit dem kein Frieden schließen. Die Schmalstelle am Anfang und Ende sind einfach bescheiden. Wenn der alte Skiweg wenigstens noch wäre...

Bild
^^ ... nur hängt der Einstieg zu selbigen leicht in der Luft... Ist mir in der Jahren nie so richtig aufgefallen.

Bild
^^ Schwarzkogl Restaurant etc.

Bild
^^ Unterhalb Mittelstation.

Bild
^^ Im Steilhang. Ganz links ists ein bisschen flacher.

Bild

Bild
^^ Ohne Schnee siehts hier gleich anderst aus. Durch die Planierungsmaßnahmen ist die Piste jetzt doch ganz schön breit geworden.

Bild
^^ Nebenbei: Karleskogl ist meiner Meinung auf ganzer länger Geschichte.

Bild
^^ Wechsel zum Tiefenbach. Mutkogl.

Bild
^^ Panorama am Panorama.

Bild
^^ Seiterkar.

Bild

Bild

Bild
^^ nächsten Sommer siehts hier eher unschön aus...

Bild

Bild
^^ Sorry für den Fleck.

Bild
^^ Auf dem Rückweg Richtung Giggijoch.

Bild
^^ Letzte Fahrt am Seekogl.

Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von Freestyle-Mo »

Pitztal 2.11.12

Nach dem Sölden Beusch am Donnerstag, am Freitag ein Wechsel zum Nachbarn. Das Wetter war von Anfang besser, auch gabs wieder ein wenig Neuschnee.
Also wieder um kurz nach Acht artig an der Talstation. Aber dann eher der Schock: was war da los... Ich war in den letzten Jahren immer im Herbst am Pitztaler aber so eine Wartezeite um diese Uhrzeit hab ich am Pitzexpress noch nicht gesehen. Das wurde hier ja auch schon in anderen Topics und Berichten erwähnt.
Also rein in die Schlange und ca. eine Stunde später um halb Zehn waren wir dann endlich oben.
Da am SL doch etwas mehr los war gabs erstmal einige Fahrten an der KSB, sodass die Schi erstmal angeschnallt blieben. Dann zur neuen Wildspitzbahn an der den gesamte Tag sehr sehr geringen Wartezeiten waren. Maximal 2-3 Minuten vor der Mittagszeit ansonsten hieß es durchlaufen. Hat mich schon ein bisschen gewundert, ich kanns mir noch so erklären, dass den vielen Anfängern die im Gebiet waren, die Piste zu steil ist...
Also hoch mit dem neue Schmuckstück. Die Piste war in Top Zustand, hier folgten einigen Wiederholungsfahrten, auch über den Pistenabschnitt der unterhalb der EUB durchführt. Mittags am SL Brunnekogl wars am besten, nichts los und die Pisten im oberen Bereich war der Hammer. Leider haben wir eine Fahrt am SL erwischt, bei der der Lift ca. alle 20-50m anhielt und dann nach kurzer Pause wieder weiterfuhr, sodass dann 20 min Fahrtzeit am Ende rauskamen.
Nach kurzer Mittaspause um halb zwei folgte dann der Wechsel zur Mittelbergjochbahn. Am Vormittag und Mittag war uns hier zu viel los. Der obere Pistenteil bis zur Mittelstation war ein Traum. Hier folgte einigen Fahrten, bis es dann ganz runter zu Talstation EUB/KSB ging. Die sah beim hochfahren schon schlecht aus, wesegen wir dann dort auch nur einmal fuhren. Von drei bis vier gabs dann noch Wiederholungsfahrten an der schmutzleeren neuen EUB, sowie zum Betriebsschluss noch ne ausgiebigen Fotografiereinheit an der Bergstation. Die für alle geöffnete Piste, wo die Stangerlfahrer am Vormittag waren, war wie immer am Nachmittag ein Traum, herrliche Riesenslalomschwünge waren drin.
Dann um halb fünf am Restaurant angekommen das gleich Spiel wie am Morgen. Ewige Schlange => gemütlicher Ausklang (Apresski). Ein bisschen in der gut gefüllten Schirmbar und auch später im Restaurant. Es kamen zwar immer durchsagen, dass die letzte Bahn in zehn Minuten fahren würde, was sich aber natürlich nur als Druckmittel rausstellte, da die Schlange keinen Meter kürzer geworden war. Letzendlich haben wird dann um kurz nach halb sechs bei weniger Andrang die Bahn runter genommen, sodass wir dann um 18 Uhr am Auto waren, zehn Stunden nach Ankunft am Morgen ;)
Bin gespannt wie sich das hier entwickelt, die Kapazität der Bahnen auf dem Gletscher steht einfach in keinem Verhältnis zu der des Pitzexpress.

Zum Wetter noch kurz: Hab beim Skifahren noch nie so einen Wind erlebt. Zwar gabs immer nur an einzelnen Stellen Böhen und vereinzelt kleine Wirbelstrüme, die waren dann aber doch sehr heftig. Insegesamt ein Top Skitag, trotz der Problematik mit dem Zubringen, was mich allerdings nicht wirklich störte.

Bilder:

Bild
^^ Ein bissl Neuschnee gabs über Nacht.

Bild
^^ SL Brunnenkogl

Bild

Bild
^^ Abfahrt an der 6KSB

Bild

Bild
^^ Der Stil der neuen Talstation ist doch ansprechender als der von gegenüber, aber eine Schönheit ist die dennoch Talstaion nicht geworden.

Bild

Bild

Bild
^^ Perfektes Wetter...

Bild
^^ ... allerdings teilweise heftigster Wind. Zu meiner Verwunderung fuhren beide EUB problemlos den ganzen Tag durch und regelten nur manchmal ein wenig ab.

Bild
^^ Felsriegel, der fast kein Riegel sondern ein Berg ist...

Bild
^^ Neue Bahn in der Totalen

Bild
^^ Am Brunnekogl SL herrschten perfekte Verhältnisse.

Bild

Bild

Bild
^^ Piste unter der neuen EUB durch war sehr gut, vorallem von ganz oben weg bis runter zur Talstaion Mittelbergjoch EUB ne nette Differenz.

Bild

Bild
^^ Auch am SL pfeift es.

Bild

Bild
^^ Abfahrt durch den Felsriegel noch nicht offen gewesen...

Bild
^^ ... aber die Arbeit begann...

Bild


Bild
Bild
^^ Stützenvergleich ;)


Bild
^^ Oberer Teil Mittelbergjochpiste

Bild
^^ Mittelstation

Bild
^^ Bin gespannt wie sich die "Rampe" zur Mittelstation in den nächsten Jahren entwickelt.

Bild
^^ Noch mal oberer Bereich Mittelbergjoch, perfekte Piste...

Bild
^^ ... im Gegensatz zum unteren Teil. Eisig und Steinig. Ohne des Schneedepot hätte es hier schlecht(er) ausgesehen.

Bild
^^ Später Nachmittag in der neuen Wildspitzbahn.

Bild
^^ Ein bisschen Eis kommt raus, war aber trotzdem gut fahrbar.

Bild
^^ Im Gegensatz zur Talstation finde ich die Bergstation sehr gelungen!

Bild
^^ Einfahrt

Bild

Bild
^^ Bereich Terasse. Sieht vielversprechend aus...

Bild

Bild

Bild
^^ Besagter Berg

Bild

Bild
^^ Ne schöne Wolkenmauer hat sich gebildet...

Bild
^^ ... an der der Wind sich versucht.


Panos:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild
^^ WS

Bild
^^ im Zoom

Bild
^^ Höhenmäßig der Nachbarin überlegen...

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Als allerletztes noch mal den Hammer Hang runter... traumhaft

Bild
^^ Nach 10 Stunden wieder unten...
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von Stäntn »

Wunderschöne Bilder!!! Ich hatte ja das inverse Programm - Do Pitztal Fr Sölden - aber im Prinzip die gleichen Erlebnisse. Hat sich richtig gelohnt, war toll auch am Pitztaler, habe trotz des späten Starts (dank Wartezeit erster Skimeter um 10 Uhr :naja: ) immerhin noch 90km am GPS gesammelt.

Aber aufgrund der Wartezeiten am Pitzexpress war Sölden einfach die bessere Wahl... da muss man sich in der Tat was einfallen lassen langfristig. Wobei sich das im Winter wieder einpendeln wird, trifft nur den Gletscherherbst denke ich. Aber früh ne Stunde warten und Abends nochmal mindestens eine Stunde ist schon ein Brett... und wenn man die Wartezeit mit Apres Ski überbrückt hat man egtl. alles richtig gemacht :D :top: 2011 war wenigstens DJ Mox an Allerheiligen in der Schirmbar, dieses Jahr nix ;)

Interessant ist auch die Stabilität gegenüber Wind - die Schwarze Schneid ist am 2.11. zwischen 11 Uhr und 13 Uhr nicht gefahren, während im Pitztal die Bahnen durchliefen... liegt vielleicht auch daran dass der Südwestföhn die Schneid im oberen Teil von der Seite trifft und Mittelberg und Brunnenkogel eher frontal. Am 19.10. war ich auch bei starkem Wind am Pitztaler, da ist die Wildspitzbahn öfter mal gestanden.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von lanschi »

Respekt - da sind einige richtig geniale Bilder dabei!!! DANKE für diese wunderschöne Fotoreportage!
Der Husumer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 25.02.2009 - 20:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von Der Husumer »

Traumhafte Bilder! :dankeschoen:
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von noisi »

Wie immer tolle Bilder von dir! Danke dafür. Zeigt leider auch, das der Hochwinter bzw. die großen Schneemengen erst noch kommen müssen.

Hast du zufällig noch ein paar Bilder von der Mittelstation der Mittelbergbahn? Würde gern wissen inwiefern es dort schon "bergauf" geht.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von judyclt »

Eigentlich langweilen mich die ewiggleichen Gletscherberichte im Herbst,
aber hier sind wirklich feine Bilder dabei, speziell vom Pitztaler. Toll!

Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von Olli_1973 »

Super schön, vielen Dank, da bekomme ich jetzt schon Lust auf Sölden............ naja, sind ja nur noch 42 Tage und der Rest von heute............
firngleiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 11.12.2007 - 19:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von firngleiter »

Das viertletzte Bild erscheint mir sehr interessant zu sein.
Da sieht man, was der NONSENS "beheizbare Stütze" angerichtet hat.
Generell sind mir ja schon Sitzheizungen am Lift so was von unsympathisch ...
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von stivo »

Die Zufahrt zur Mittelstation der Schwarze-Schneid-Bahn finde ich im Hinblick auf die Zukunft fast interessanter bzw kritischer als die Zufahrt zur Mittelstation der Mittelbergbahn. Bin gespannt, wie schnell sich das Stützenloch weiter Richtung Rettenbachhang "durchfrisst".
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von xcarver »

Top Bilder!
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von Freestyle-Mo »

Freut mich wie immer wenn euch die Bilder gefallen ;)

@ noisi: ja hab ich. Bitte.

Bild

Wie stivo glaub ich dass hier das Problem nicht riesig werden wird, zumindest in den nächste 2-3 Jahre nicht. Der "Steg" wird sich halt verlängern, mit Matten im Sommer sollten sie das Höhenniveau halten können, oder?

@stivo: Sölden:

Bild

Hier wirds glaub kritischer. Wenn der Gletscher in diesem Bereich noch fließt, wird sich die Zufahrt ohne Eingriffe in Richtung Weltcuphang verschieben und zusätzlich gibts es aber keinen Nachschub wegen der Stütze. Dann müsste man noch mehr Schnee auffüllen. Trotz eines Depots, dass dort diesen Sommer war, geht es dort jetzt schon Bergauf in Richtung Mittelstation...
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von vovo »

Die Bilder gefallen mir - freu mich da schon auf den ersten Schitag dieser Saison...
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von noisi »

Freestyle-Mo hat geschrieben:Freut mich wie immer wenn euch die Bilder gefallen ;)

@ noisi: ja hab ich. Bitte.

Wie stivo glaub ich dass hier das Problem nicht riesig werden wird, zumindest in den nächste 2-3 Jahre nicht. Der "Steg" wird sich halt verlängern, mit Matten im Sommer sollten sie das Höhenniveau halten können, oder?
Danke für den Nachschlag.
Am Pitztaler wird man das Höhenniveau sicherlich erstmal halten können. Wollte auch nicht auf ein akutes Problem sondern eher auf den aktuellen Stand hinaus.
Freestyle-Mo hat geschrieben: Hier wirds glaub kritischer. Wenn der Gletscher in diesem Bereich noch fließt, wird sich die Zufahrt ohne Eingriffe in Richtung Weltcuphang verschieben und zusätzlich gibts es aber keinen Nachschub wegen der Stütze. Dann müsste man noch mehr Schnee auffüllen. Trotz eines Depots, dass dort diesen Sommer war, geht es dort jetzt schon Bergauf in Richtung Mittelstation...
Das fließt nix mehr. Weder ist die Eismasse groß genug um selbst einen Eisfluß auszulösen, noch drückt von oben Eis nach. Einzige, aber auch akute Gefahr ist die des Abschmelzens. Die dürfte wegen der großen Angrifssfläche jedoch immens hoch sein.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Tobias95
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 759
Registriert: 08.01.2013 - 21:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von Tobias95 »

Hey,

sagt mal ist die Schneelage wie sie auf den Bildern zusehen ist normal für diese Jahreszeit ?
Ich plane dieses Jahr auch solch eine Tour da ich aber 800km fahren muss wäre das für mich schon ein entscheidener Faktor.

Vielen dank 8)
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Sölden 1.11.12 + Pitztal 2.11.12

Beitrag von stivo »

Die Schneelage schaut leider jeden Winter anders aus. Also ich Ende November 2011 dort war, lag selbst auf den Gletschern kaum Schnee und drumrum war alles grün und grau.

Auch wenn du eine weite Anreise hast, würde ich an deiner Stelle die endgültige Entscheidung, ob du nun fährst oder nicht, relativ kurzfristig treffen. Entweder es gibt bereits einen oder mehrere Wintereinbrüche im Laufe des Oktobers oder eben nicht. Das kann dir aber keiner hier mit Sicherheit sagen.

In der Regel sollte es jedoch im November auf den Gletschern gehen.
Antworten

Zurück zu „Österreich“