Nachdem ein Bekannter am Dienstag in Hintertux und am Mittwoch am Stubaier war gings am Donnerstag nach Sölden, wo ich dazu stieß. Erfreulich das am Mittwoch auf der HP von Sölden zu lesen war dass das Giggijoch teilweise öffnet. Damit war klar dass der Allerheiligen-Ansturm sicher besser verteilen würde. Zudem war die Wettervorhersage eher Mittelmäßig.
Am Donnerstag Morgen sah dann wettermäßig doch nicht so schlimm aus. Nur einige Nebelschwaden zogen durchs Tal. Ab ca. 11 Uhr zogen mehr Wolken auf, nahezu komplett bedeckter Himmel. Allerdings hats dann am Nachmittag noch mal komplett aufgemacht, perfekter Sonnenschein.
Temperaturmäßig am Morgen im Tal Plusgrade, oben am Giggijoch ca. 0°C. Später wurde es dann eher wärmer, sodass dann auch am Gletscher über 0°C waren.
Das setze auch den Pisten eher zu. Der Neuschnee am Gletscher wurde bis Mittags sehr pappig. Stellenweise ekelhafte Haufenbildung. (Vor allem im Bereich Seiterjöchl und Tiefenbach EUB)
Offene Anlagen waren:
Zubringer Giggijoch EUB
KSB Silberbrünnl + Hainbachkar
SB Seekogl
KSB Einzeiger
Gletscherexpress
+ Alle Lifte auf dem Gletscher
Los gings an der Giggijochbahn, wo sehr früh Morgens praktisch nichts los war, was mich auf Grund des Feiertages sehr überraschte. Die gilt eigentlich für den kompletten Tag, Wartezeiten und der Andrang auf den Pisten war sehr gering.
Nach der Auffahrt mit der Silberbrünnl KSB beschlossen wir erstmal an der KSB zu bleiben, da die Kunst+NeuschneePiste hervorragend war. Zudem nichts los und Top Wetter. Erst gegen 11 gings weiter Richtung Gletscher mit dazwischen noch einigen Wiederholungsfahrten an der Einzeiger KSB, wo die Piste ebenfalls in sehr gutem Zustand war. Um ca. halb 12 am Rettenbach oben angekommen war dort kurzeiteig der Andrag etwas stärker, zur Mittagszeit legte es sich dann aber wieder.
Zu den Pisten am Rettenbachferner: Piste am Karleskogl wie immer der absolute Hit des Tages. Einfach immer eine klasse Piste. Weltcupsteilhang war auch noch sehr gut, kaum mehr Eis vom Weltcup, dagegen sogar griffig. Leichte Buckel.
Absoluter Horror wars am Seiterjöchl, obwohl Vormittags nochmal gewalzt wurde, bildeten sich dort im Gegensatz zu den anderen Pisten schneller Hügel, durch den tauenden Schnee und die Engstellen + größerer Andrag nicht schön zu fahren.
Dann Wechsel zum Tiefenbach: Für den unteren Pistenteil an der EUB galt gleiches wie am Seiterjöchl, dazu noch haufenweise schlechte Skifahren. Abhilfe schaffte ganz einfach der Mutkogl und Panorama SL, dort an beide Piste viel bessere Verhältnisse.
Auch die Umfahrung runter zum Tiefenbachparkplatz über den Panorama SL die bessere Wahl. Piste an der Seitekarbahn noch nicht sehr breit, dafür in gutem Zustand. Anschließend gings wieder rüber zum Rettenbach, dort noch einige Wiederholungsfahrten an der SS II bis es dann um ca. 3 wieder Richtungs Giggijoch ging.
Da die Piste am Silberbrünnl noch immer sehr gut war, gabs dort noch zwei Wiederholungen bevor es ins Tal ging.
Guter Saisoneinstieg, für das Datum schon gutes wenn auch begrenztes Angebot am Giggijoch mit guten Pisten. Erstaunlicher Weise nicht sehr viel los, hätte nicht gedacht dass sich die Massen so verteilen.
Bilder:
^^ Um ca. 8.30 in der Giggijochbahn. Nur eine Handvoll Menschen um diese Zeit unterwegs.
^^ Gleich die erste Auffahrt mit der Silberbrünnl KSB, Hainbachkar lief auch, aber wohl eher unnötig.
^^ Im Tal hängen noch ein paar Wolken, beim Aufstehen hatte man aber schon den blauen Himmel erahnen können.
^^ Links der zwei KSBs ging noch nichts...
^^ .. dafür auf der anderen Seite. Einzige offene Piste am Giggijoch. Dafür in gutem Zustand.
^^ Wurde sogar noch mal frisch gewalzt, trotz der geringen Neuschneemenge...
^^ Zu warm zum arbeiten....
^^ ehmm... ja vielleicht kann manns auch übertreiben??
^^ Piste am Seekogl, nichts für Wiederholungsfahrten, die 4SB ist einfach so langsam unterwegs gewesen...
^^ UFO im Nebel...
^^ Piste an der Einzeiger KSB.
^^ Schwarzkogl noch geschlossen
^^ Wechsel zum Gletscher.
^^ Seiterjöchl. Kann mit dem kein Frieden schließen. Die Schmalstelle am Anfang und Ende sind einfach bescheiden. Wenn der alte Skiweg wenigstens noch wäre...
^^ ... nur hängt der Einstieg zu selbigen leicht in der Luft... Ist mir in der Jahren nie so richtig aufgefallen.
^^ Schwarzkogl Restaurant etc.
^^ Unterhalb Mittelstation.
^^ Im Steilhang. Ganz links ists ein bisschen flacher.
^^ Ohne Schnee siehts hier gleich anderst aus. Durch die Planierungsmaßnahmen ist die Piste jetzt doch ganz schön breit geworden.
^^ Nebenbei: Karleskogl ist meiner Meinung auf ganzer länger Geschichte.
^^ Wechsel zum Tiefenbach. Mutkogl.
^^ Panorama am Panorama.
^^ Seiterkar.
^^ nächsten Sommer siehts hier eher unschön aus...
^^ Sorry für den Fleck.
^^ Auf dem Rückweg Richtung Giggijoch.
^^ Letzte Fahrt am Seekogl.