Infratrukturinvestitionen wie Straßen oder der Aufbau eines Katastrophenschutzes sind zuvörderst Aufgabe des Staates. Stabilere Häuser kann man z.B. durch Subventionen bei Einhaltung bestimmter Standards bei Neubauten und Sanierungen erreichen. Und Raumordnungsplanungen mit vorangehenden Gefährdungsanalysen und entsprechenden Bebauungsverboten in Risikobereichen kosten nun auch nicht die Welt.McMaf hat geschrieben:Und woher kommen die Investitionen, wenn sie nicht aus dem Himmel fallen?
Geld kann meistens im Militärhaushalt einsparen und durch Streichung von überholten Subventionen. Außerdem kann man z.B. den Leuten, denen ehemalige Staatsmonopolkonzerne zu einem Spottpreis überlassen wurden und die dadurch zum reichsten Menschen der Welt aufgestiegen sind, einen Teil ihrer unverdienten Gewinne wieder abnehmen. Des Weiteren sorgen ein wirksames Wettbewerbsrecht und Regulierungsbehörden für geringere Oligopol- oder Monopolgewinne und mehr Geld bei der Durchschnittsbevölkerung, was dieser eine bessere Bildung ihrer Kinder und insbesondere Töchter ermöglicht, was die Geburtenrate senkt ...