Hö, was hab ich jetzt verbrochen?GMD hat geschrieben:Sie schadet unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit, das schläckt kei Geiss (au nöd de Zottel) wäg!


Hö, was hab ich jetzt verbrochen?GMD hat geschrieben:Sie schadet unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit, das schläckt kei Geiss (au nöd de Zottel) wäg!
Was meinst mit "wer hats erfunden"? Das Jammern? Das gehört bei Gastwirten und Touristikern zum Beruf wie das quäken zu den Fröschen. Bei beiden erfüllt das quäken einen Zweck... (vgl. deutsche Hoteliers...)chianti hat geschrieben:Wer hat's erfunden?
Auch die Schweizer haben kürzlich ein Tourismusbüro in São Paulo eröffnet. "Ein Zeichen, denn die Schweizer sind uns auf internationalen Märkten immer einen Schritt voraus", sagt ein Tiroler Touristiker.
Kris hat geschrieben:Was meinst mit "wer hats erfunden"?
...aber der tiroler!Mt. Cervino hat geschrieben:Was nicht gerade der Schweizer Tourismusindustrie hift....
Was ist an Sölden teuer?Af hat geschrieben:Für die Schweizer ist sogar Sölden "günstig".
Eben, vor 4 Jahren 1EUR = 1.45CHF heute 1 EUR = 1.20 CHF, man rechne...GMD hat geschrieben:Tja, der starke Franken bzw. der schwache Euro zeigt halt sowohl im Incoming wie auch im Outgoing Tourismus Wirkung (Apropos: Die USA boomen in der Schweiz als Urlaubsdestionation auch. Ratet mal warum!). Da kann man als Touristiker vor Ort wenig dagegen machen...
Was nützt mit das, wenn einige Banken großzügig mit einem Kurs 1,09 abrechnen? Bestenfalls wurde mir ein Kurs von 1,16 angeboten.Fab hat geschrieben:Zur Zeit entfernt sich der Frankenkurs diskret von der Interventionslinie der Schweizer Nationalbank (SNB) von 1, 20
Kurs zw. 1,21 u. 1,22
Die SNB hat schon vor Monaten große Euro-Bestände verkauft - Stützungskäufe waren demnach nicht notwendig:eMGee hat geschrieben:Es läßt zumindest vermuten dass die Kapitalflucht in den Franken abnimmt und die SNB nicht laufend intervenieren muss
Sehr aussagekräftig und sehr gut vergleichbar bei unterschiedlichen Bedingungen zu Saisonbeginn in den letzten beiden JahrenVadret hat geschrieben:Ein Plus von 37% im Kanton Graubünden für die Monate November und Dezember!
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/tra ... 56503.html