Werbefrei im Januar 2024!

Preisniveau Frankreich

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von ThomasZ »

Foto-Irrer hat geschrieben: "The" soll wohl für Tea oder Tee stehen :D
So wird Tee nunmal im Französischen geschrieben (okay, der Accent aigu fehlt)

Wein und Bier haben sie ja auch in Französisch drauf geschrieben.

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von kaldini »

Baguette und anderes Brot kauf ich immer vor Ort, Lebensmittel bring ich entweder von Deutschland aus mit oder kaufe es im Tal. Hütten in den Gebieten meide ich, meist sind sie sehr teuer. Die Supermärkte in den Orten haben klarerweise einen Aufschlag, aber zum Beispiel Wein kann man ganz gut da kaufen (Flasche für 5 Euro schmeckt dann meist auch ganz gut) - man sollte sich halt auch was anpassen, Frankreich ist, bis oben im Norden, kein Bierland.
In den großen Skistationen gibts immer wieder Picknickplätze, da kann man sich hinsetzen und seine Brote dann essen. In den 3V ist das schon super ausgebaut, in den anderen Großstationen eher so naja... und mit etwas hinschauen auf der Karte oder im Plan findet man meist auch die Salle des Sacs, dort kann man auch bei schlechtem Wetter seine Brote essen.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von starli »

Wie auch in AT, CH oder IT gilt auch in Frankreich - je teurer die Skipässe, desto teurer sind meistens auch die Verpflegungspreise im Skigebiet.

Bild
Koelner-Dom
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2007 - 09:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Koelner-Dom »

Vielen Dank schonmal für die sehr ausführlichen Beschreibungen und Tipps!
Wegen des Mitführens von Lebensmitteln aus D: Das hört sich ja immer recht simpel an,aber ich frage mich,wie ich für 15 Personen und 7 Tage Aufenthalt z.B. alleine schon Getränke mitbringen soll.Da braucht man ja riesige Mengen...
Vor allem wenn man bedenkt,dass man ja auch für mittags Lebensmittel braucht,da die Hütten viel zu teuer sind und man sich besser ein Brot etc machen sollte.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Foto-Irrer »

hm, wenn wir in so großer Gruppe nach Dänemark fahren, nimmt irgendwer einen Anhänger mit :D
Sollte das alles nicht in die Autos passen, würde ich vorschlagen, dass sich ein paar Leute am ersten Abend mit 1-2 Autos auf den Weg ins Tal machen und dort in einen größeren Supermarkt gehen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
kerschdin
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 14.06.2011 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von kerschdin »

Diese Beträge entmutigen mich ein wenig, da wir momentan auf der Suche nach einem neuen Skigebiet sind...
Mein Freund und ich sind jetzt ein paar Jahre lang immer in Kärnten gewesen und wollten jetzt obwohl wir natürlich meistens zufrieden waren mal etwas neues sehen und spielten mit dem Gedanken (relativ blauäugig da ja noch kaum informiert ;) ) ein Ski gebiet in Frankreich auszuprobieren.
aber wenns da soooo teuer ist, vergeht mir auch schon wieder die Lust... das man als Skifahrer Melkkuh ist, daran gewöhnt man sich mit der Zeit aber bei mir gibts dann doch ne Schmerzgrenze.
Dann halt doch in Österreich bleiben und mal nach Tirol :>
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Emilius3557 »

ein Ski gebiet in Frankreich auszuprobieren.
aber wenns da soooo teuer ist, vergeht mir auch schon wieder die Lust... das man als Skifahrer Melkkuh ist, daran gewöhnt man sich mit der Zeit aber bei mir gibts dann doch ne Schmerzgrenze.
Dann halt doch in Österreich bleiben und mal nach Tirol :>
Ich würde das, wie ich oben bereits geschrieben habe, nicht an den Hüttenpreisen allein festmachen. In Kombination aus Liftpass, Unterkunft, Gebietsgröße etc. ist Skifahren in Frankreich von einem, aus meiner Sicht, sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis gekennzeichnet.
Allein schon die berühmten "tout compris"-Angebote mit Unterkunft und Skipass in einem, die teilweise in Les Menuires für 300 € die Woche erreichbar sind (der Skipaß alleine kostet 220 € für die Trois Vallées). Das sind dann zwar keine tollen Wohnungen, ihr seid ja aber zum Skifahren da und verhungert ist dort auch noch keiner... :D
aber ich frage mich,wie ich für 15 Personen und 7 Tage Aufenthalt z.B. alleine schon Getränke mitbringen soll.Da braucht man ja riesige Mengen...
Vor allem wenn man bedenkt,dass man ja auch für mittags Lebensmittel braucht,da die Hütten viel zu teuer sind und man sich besser ein Brot etc machen sollte.
Getränke (=Reingewichtsmaterialien nach der Standorttheorie von Alfred Weber) würde ich immer vor Ort kaufen. Allein wie gesagt wegen des Gewichts, guten Wein gibts vor Ort und Pleite gegangen wegen Mineralwasser oder Orangina ist auch noch niemand. Das würde ich in den Supermärkten in den Stationen selbst kaufen.
Frisches Brot (Baguette, Croissants...) gibt es vor Ort, Brotaufstrich ebenfalls.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Foto-Irrer »

kerschdin hat geschrieben:...aber wenns da soooo teuer ist, vergeht mir auch schon wieder die Lust... ...
nenene, wenn Du NUR auf Preis schaust und dennoch ein großes Gebiet möchtest, fahr nach Frankreich, sofern Du bereit bist, nicht auf den Hütten zu speisen und möglichst viel von zuhause mitzunehmen oder im Tal einzukaufen.

@Emilius: sowas wollte ich damals auch nutzen, wurde aber zunächst abgewunken aufgrund der 36h-Busreise :D und weil ich sehr schnell im Internet über Privatanbieter, wie z.B. auf homelidays.com oder villanao.com günstigere Angebote gefunden habe (Unterkunft plus Skipass einzeln bezahlt < Komplettpaket vom Reiseanbieter). Ich glaube der Reiseanbieter lohnt sich nur in Zusammenhang mit der Busreise oder wenn man wirklich mit 3 oder mehr fremden Leuten (oder in der Gruppe) in Mehrbettzimmer geht. Wenn man selbstständig sucht hat man auch keine böse Überraschung, da auf den Pages oft viele Fotos sind, man nicht extra für TV bezahlen muss, und sich auch für eine größere Unterkunft entscheiden kann.

Hier, da waren wir damals drin, 400,- Euro die Woche, gesamt, MITTEN in den Trois Vallees, meine Herren!!! 2 Zimmer für 5 Personen! Mehr Küchenutensilien als in allem, was ich bisher gesehen habe :D
http://www.homelidays.de/meribel-mottar ... 752de1.htm
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von oli »

kerschdin hat geschrieben:... mal etwas neues sehen und spielten mit dem Gedanken (relativ blauäugig da ja noch kaum informiert ;) ) ein Ski gebiet in Frankreich auszuprobieren.
Auch bei mir war vor ein paar Jahren dieser Gedanke da. Man musste es einfach mal probieren. Auch ich habe hier zunächst viele Info´s gesammelt (DANKE noch mal an alle, die mir damals geholfen haben). Und dann haben wir es einfach mal gemacht. Und...wir haben es nicht bereut.
O.k. es gibt auch negative Punkte:
- die Anfahrt ist sehr weit
- die Hüttenpreise (meine Meinung) gehen gar nicht
- Apres-Ski gibt es einfach nicht

Aber eines überwiegt - Du wirst Skigebiete kennenlernen, die in Ihrer Dimension mit nichts zu vergleichen sein wird, was Du bisher gesehen hast.
Machet!
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Emilius3557 »

@Irrer: Das sind sicherlich auch gute Angebote. Was ich meinte sind aber keine Reiseveranstalter sondern direkt auf den Websiten der Destinationen selbst buchbare Kombi-Angebote Unterkunft+Skipaß.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
ylyad
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 17.03.2011 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von ylyad »

Emilius3557 hat geschrieben: Ich würde das, wie ich oben bereits geschrieben habe, nicht an den Hüttenpreisen allein festmachen. In Kombination aus Liftpass, Unterkunft, Gebietsgröße etc. ist Skifahren in Frankreich von einem, aus meiner Sicht, sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis gekennzeichnet.
Allein schon die berühmten "tout compris"-Angebote mit Unterkunft und Skipass in einem, die teilweise in Les Menuires für 300 € die Woche erreichbar sind (der Skipaß alleine kostet 220 € für die Trois Vallées). Das sind dann zwar keine tollen Wohnungen, ihr seid ja aber zum Skifahren da und verhungert ist dort auch noch keiner... :D

Getränke (=Reingewichtsmaterialien nach der Standorttheorie von Alfred Weber) würde ich immer vor Ort kaufen. Allein wie gesagt wegen des Gewichts, guten Wein gibts vor Ort und Pleite gegangen wegen Mineralwasser oder Orangina ist auch noch niemand. Das würde ich in den Supermärkten in den Stationen selbst kaufen.
Frisches Brot (Baguette, Croissants...) gibt es vor Ort, Brotaufstrich ebenfalls.
Genau das Selbe. Als Franzose sehe ich es anders: einfach leicht anzufahren (ohne Lebensmittel) und ohne Rucksack skizufahren ist in D, AT und sogar in CH (für den Rucksack mindestens) normal, in F ist es einfach Luxus. Aber wenn man auf diesen Luxus verzicht und sich etwas organisiert kann man in F echt günstig skifahren, und in einer (OK, kleinen) Wohnung direkt am Rand einige der grössten Skigebiete der Welt wohnen.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von k2k »

Also wir fahren unter anderem auch deshalb seit 12 Jahren nach Frankreich weil es so günstig ist - und ich meine das nicht ironisch! Es hängt halt von den persönlichen Vorlieben ab, wer mittags zwingend auf der Hütte speisen muss der wird natürlich mit diesen Preisen konfrontiert, aber das ist einfach nicht notwendig. Wie Kaldini schrieb, es gibt Picknickplätze und sogar Räume und bei Schlechtwetter kann man auch mal problemlos über Mittag in die Wohnung, weil die in der Regel ja direkt an der Piste liegt. Ich persönlich habe die Hüttenkultur noch nie vermisst. Unterkünfte kann man je nach Saisonzeit äußerst günstig bekommen und das Preis-Leistungsverhältnis der Skipässe schlägt z.B. Österreich teilweise deutlich.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
powdertiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 443
Registriert: 22.08.2009 - 22:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von powdertiger »

Fast alles ist schon geschrieben worden und ich kann den Frankreich-Kennern zustimmen. Wir waren nur einmal 1 Woche in Frankreich (AdH) zum Skifahren und haben in einer Wohnung im Appartementhaus am Pistenrand genächtigt.
Foto-Irrer hat geschrieben:nenene, wenn Du NUR auf Preis schaust und dennoch ein großes Gebiet möchtest, fahr nach Frankreich, sofern Du bereit bist, nicht auf den Hütten zu speisen und möglichst viel von zuhause mitzunehmen oder im Tal einzukaufen.
Soweit richtig. Jedoch sollte man noch ein paar Aspekte mit berücksichtigen.
+ die großen Stationen bieten eine große Palette an Freizeiteinrichtungen für Schlechtwetter (Klettern, Schwimmen, Tischtennis, Hallenfußball, Badminton etc.). Ein echtes Plus! Ohne Französisch kann es aber mühsam sein, Informationen zu bekommen und eingelassen zu werden.
+ günstige Preise dann, wenn keine Ferien sind. Die Unterschiede HS/NS sind extremer als anderswo.
+ kurze Wege zur Piste
- Der vom Foto-Irren etc. beschriebene kostengünstige Skiurlaub bedingt auch, dass morgens Frühstück selbst gemacht werden muss und abends auch gekocht werden muss. Darunter kann der skiURLAUB leiden. Bei uns gings gut, ist aber sicher nicht jedermanns Sache.
- Die Wohnungen sind sehr klein bzw. wird immer von einer Schlafbelegung der Wohnküche ausgegangen. Kochen und kleine Wohnungen passen für mich nicht unbedingt zusammen. Wer kocht gern im Schlafzimmer? Temperaturregelung? Daher Tipp: etwas mehr Geld ausgeben und separate Schlafräume mieten. Dann reicht auch der Platz besser für die etwas umfangreichere Bergausrüstung, Kindersachen...
- Wo viele Leute auf engem Raum zusammenleben gibt es natürlich unterschiedliche Ansichten über Zimmerlautstärke. Wir hatten das zweifelhafte Glück, neben den - eigentlich deshalb geschlossenen - Gemeinschaftsräumlichkeiten untergebracht zu sein. Eine große polnische Reisegruppe konnte sie aber dennoch mehrfach für ihre Feierlichkeiten nutzen. Offiziell nur bis 22 Uhr, aber um die Zeit waren die Servicekräfte natürlich nicht mehr da... Ihr Interesse, regelnd einzugreifen, war auch nur schwach ausgeprägt. Ich habe dennoch gut geschlafen, aber das kann halt nicht jeder. In einem Hotel oder einer Pension ist mir das noch nicht passiert.
- tendenziell ältere/ unbequemere Liftanlagen
- (subjektiv) wohnen auf einer Almstadt bzw Klein-Paris in den Bergen

Freunde aus Italien, die uns für einen Tag besucht hatten und untertags Hunger bekamen, waren wenig erbaut über die angebotene Essensqualität, vom Preis ganz zu schweigen. Ich habe keine Selbstversuche unternommen.

Wer also die Chance auf günstigen Skiurlaub in großen und schönen Skigebieten nutzen will, der sollte sich innerlich auf diese Randbedingungen einstellen. Dann kann wenig schiefgehen. :)

valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von valdebagnes »

bin selbst ein paar Jahre lang nach Frankreich gefahren, wir waren oft zu viert und da ist auch eine schöne Wohnung mit Skipass rel. günstig zu bekommen.
Als es dann zu zweit nach Fr. gehen sollte war die Preisrelation wieder eine andere. Eine Wohnung hat nunmal immer Grundkosten (Wohnzimmer, Küche, Bad) und wird an mit der Anzahl der Personen relativ gesehen günstiger. Wenn man dann nicht mit der Größe nach unten gehen will (16qm für 2 Personen :-) dann finde ich Fr. für 2 Personen gar nicht mehr so günstig.
Genau aus diesem Grund sind wir dann in die Dolomiten, Gebietsgröße in etwa wie Fr., klar nicht so hochalpin, aber das Drumherum (Frühstückspension, abends zum Pizza essen, Vino, Kaffee, gepflegter Apresski) hat uns einfach begeistert, so das es inden letzten Jahren immer öfters dahin ging.
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
martinfalk
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 15.03.2006 - 16:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von martinfalk »

Ein Aspekt fehlt in der Diskussion. Skiliftpreise fuer Kinder sind in FR sehr viel hoeher als in CH und AT (und hoeher als in IT aber weniger ausgepraegt). Beispiel: In Trois vallee zahlen Kinder zwischen 5 und 12 Jahren 177 EUR fuer den 6-Tagespass und Erwachsene 235 EUR (Letzte Saison). Das ist 75 Prozent des Erwachsenenpreises. Und Familienrabatte zahlen sich nicht wirklich aus. In La plagne zahlen Kinder schon ab 4 Jahren 75 Prozent des Erwachsenenpreises. Sicher spielt der Skipass nur eine untergeordnete Rolle im Budget. Aber mit Kindern ist dann AT und sogar CH trotz des frankenkurses preislich deutlich guenstiger (in Zermatt fahren Kinder bis 16 jahren jeden Samstag gratis). Bei drei Kindern zwischen 5 und 12 kostet der 6- tagesskipass in serfaus ca 400 EUR und in trois vallee 766 EUR.
Das hat mit der hoeheren Zahlungsbereitschaft zutun. Und das Familien in FR weniger Steuern zahlen als in AT oder DE.
Dafuer ist in der NS (ausserhalb der franz. Schulferien und werktags) viel weniger los auf den Pisten. In FR kommen 80 Prozent der Skifahrer aus dem Inland, in AT 75 Prozent aus dem Ausland (mit unterschiedlichen Ferienzeiten je nach Herkunftsland). In CH 50 prozent aus dem Ausland. AT hat viel mehr skifahrer pro pistenkilometer als FR, ist also voller.
lg martin aus birmingham UK
next: SHL 25.12.2011-7.1.2012
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Foto-Irrer »

In La Plagne und Espace Killy haben wir uns wieder selbst versorgt.
Durchschnittliche Hüttenpreise in La Plagne (von einigen wenigen bei Getränke- und Pipipausen):
Lasagne oder Spag. Bolog. 13-14,- (riesen Portionen!)
Heisse Schoki mit Sahne 5,50
Suppe 6-7,-
Entrecote 19,-
Kleines Getränk 3,50

Espace Killy (eigentlich nur in Val d´Isere Preise verglichen):
Spag. Bolog. 17,-
Suppe 9,-
Getränkedose 4,50
kleine Pommes 6,90
Pizzaviertel 7,-

(übrigens 2 Liter Milch bei Spar 4,-, dafür ist aber Champagner, im konkreten Fall Veuve Cliqueot und M&C Brut Imperial billiger als bei uns)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
PhilK
Massada (5m)
Beiträge: 45
Registriert: 02.11.2012 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von PhilK »

Hab mir jetzt mal alles durchgelesen und kann nur sagen, dass die Hütten in saas fee/Zermatt/St Moritz Engadin von den Preisen umgerechnet gleich oder noch höher sind. Dort sind schon für ein Hamburger +Pommes 20 Franken fällig.
Im Gegenzug Kosten in FR die Gerichte zwar teilweise mehr, jedoch sehe ich dort andere Mahlzeiten, wie Steaks auf der Karte und nicht das ganze fast Food Gedöns.
Head i.SL RD 2007er Modell 165cm ; 18er Bindung ; Kanten (87Grad, 0,5Grad)
Jetzt neu: Head Igs RD 188cm

Skitage 2012:
5x SL Training Snowworld Landgraaf (nur 30 Minuten Anfahrt)
2 Tage Zermatt
3x RS Training Saas Grund
4 Tage Saas Fee
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Gelegenheitsboarder
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 10.01.2013 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Gelegenheitsboarder »

Hallo,

ich bin (als Schreiber) neu hier, kann aber auch etwas an subjektiver Erfahrung beisteuern. Wir waren (als selbstorganisierte Gruppe) in den letzten 16 Jahren insgesamt 9 Mal in Frankreich (2x Chamonix, 2x Val Thorens, Les Sybelles, La Rosiere, AdH, Les Arcs, PdS) und 2x Schweiz (4Vallee und PdS). Dieses Jahr fahren wir nach 5 Jahren Abstinenz wieder hin, nach Les Menuieres. Zwischenzeitlich haben sich auch bei uns die Interessen (wegen Nachwuchs :wink: ) etwas verlagert.

Früher standen Skigebietsgröße und Unterkünfte direkt an der Piste im Vordergrund (und da ist F ganz weit vorn), später kamen Komfortaspekte dazu (schönes Chalet, jeder sein eigenes Zimmer mit Bad 8) ). Preis/Leistung für diese Dinge ist (natürlich nur außerhalb der Ferien) in F sensationell. Es ist wirklich schwer, für eine größere Gruppe (10-15 Erwachsene und jetzt auch noch mit Kindern) entsprechende Wohnungen in Pistennähe (am besten fußläufig) in größeren Skigebieten der übrigen Ländern zu finden :( .

Durch die letzten Jahre (in kleinerer Besetzung) in Österreich (ist mit Kleinkindern nicht so weit) haben wir uns an die günstigen Mittagspreise auf den Hütten und auch etwas Apresski gewöhnt. Kannten wir so weder aus Frankreich und der Schweiz. Das war dort einfach (gerade für die Studenten) schlichtweg fast unbezahlbar. Ein paar Beispiele: Ein 0,2 Bier (niedlich) in VT schon 2001 umgerechnet 7 DM, Ein Milchkaffee an der Piste in AdH 7,50 EUR, eine weitgehend in Öl triefende und sehr kleine Pizzaabwandlung :evil: in Les Arc 12 EUR. Einzig positiv waren die Preise in Saint Sorlin d'Arves, einem kleinen Ort im Les Sybelles. Dies gilt dort aber sowohl für Unterkunft (70 EUR p.P. Woche inkl. Hallenbad und Sauna!) und Skipass, als auch für das Essen. Nur schwarze Pisten gibt es da m.E. nicht oder kaum :roll: . Was man so hört, sollen die Preise in kleineren oder unbekannteren französischen Gebieten wohl gelegentlich moderat sein. Aber es dürften die Ausnahmen sein.

Also gabs Baguettes aus dem Rucksack und Jagertee aus der Thermoskanne 8) . Reichte damals ja. Und abends wird bei uns eh immer gekocht (ist natürlich Geschmackssache, uns gefällts und scheckts...). Die Lebensmittel haben wir (außer Obst, Gemüse, Wasser und Brot) fast vollständig mitgebracht, auch wenn das logistisch bei bis zu 24 Erwachsenen 8O auch mal etwas mehr Planung erforderte. Aber jetzt haben wir Erfahrung darin. Wem das aber reicht und wer primär Wert aufs Skifahren/Boarden legt, der ist (und da sind sich bei uns alle einig) in F gut aufgehoben. Zu kindbezogenen Preisen in F kann ich - noch - nichts sagen. Aber die Skipasspreise (bzw. das teilweise extrem geringe Einstiegsalter 8O ) hab ich auch gesehen. In der Gesamtkalkulation dürfte das (auch bei uns künftig) nicht unerheblich sein.

Zu den Skigebieten hat jeder seine eigene Meinung. Wir fanden das Preis-Leistungs-Verhältnis in F sehr gut (vielleicht mit Ausnahme von Chamonix - da hängt das Gebiet nicht wirklich zusammen und der Gesamtskipass ist recht teuer). Die durchaus älteren Lifte (im Vergleich zu Österreich) störten uns nicht so wirklich (auch wenn Sitzheizung und Haube schon schön sind). Nur an einen 2,7 km langen Schlepper im 3V habe ich als Boarder nicht so gute Erinnerungen... Und wo sonst kann man Silvester Bilder von fast leeren Pisten machen und auch in der Großgoldel gemütlich und fast allein essen (hatten wir mal so in Les Arc 03/04). Insgesamt fand ich es dort in der Regel auf den Pisten verhältnismäßig leer. Und die großen Skigebiete sind auch recht gut erschlossen, was die Liftverbindung der einzelnen Stationen betrifft. Man kann also zumeist (außer im PdS) fast alle Pisten von einem Standort aus erreichen, ohne abends mit Bus oder Taxi zurückzufahren. :twisted: Das man die großen Gebiete mit Kindern wohl eher nicht abfährt, ist aber etwas anderes. Auch da muss jeder für sich entscheiden, was wichtiger ist. Da wir eine gemischte Gruppe sind, ist eine gewisse Skigebietsgröße (für die kinderlosen) natürlich wichtig.

Wenn ich nun an den kommenden Urlaub denke, hab ich aber schon ein mulmiges Gefühl, wie das wohl für uns wird. Die Damen meinten schon, dass sie auf Kaltverpflegung zu Mittag keine große Lust (mehr) haben. Von den Vorlieben der Kinder (die kennen ja fast nur die Hütten aus Österreich) ganz zu schweigen. Deshalb wollte ich auch einen Fred eröffnen, wo mal Geheimtips (hoffentlich gibts die auch) zu relativ preiswerten Restaurants im 3V oder auch den anderen größeren französischen Stationen gesammelt werden. Wir - und bestimmt auch viele andere - wären für Erfarungen bestimmt sehr dankbar. :D

Ansonsten freue ich mich trotzdem schon wieder auf Frankreich und kann nur allen empfehlen, das mal zu erkunden. Begeisternd (und halt anders) ist das schon...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von starli »

Mal wieder zum Thema günstiges Frankreich:

1x 4EUB + 1x 4SB + 2x DSB + handvoll KSSL
= Tageskarte normal € 19,50
Einziges Restaurant im Skigebiet: z.B. Hacksteak mit Pommes 7,50 €, Portion Ketchup 0,10 €, 0,5l Flasche Mieralwasser 1,80 € ...
http://www.thollonlesmemises.com/

Anderes Skigebiet:
1x 4KSB, 7 KSSL
= Tageskarte normal 15,20 € (Hauptasion + Wochenends), ansonsten, wie z.B. heute im Januar unter der Woche 13,10 € ....
http://colderousset.ladrome.fr/

fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von fettiz »

Gelegenheitsboarder hat geschrieben:Hallo,


Durch die letzten Jahre (in kleinerer Besetzung) in Österreich (ist mit Kleinkindern nicht so weit) haben wir uns an die günstigen Mittagspreise auf den Hütten und auch etwas Apresski gewöhnt. Kannten wir so weder aus Frankreich und der Schweiz. Das war dort einfach (gerade für die Studenten) schlichtweg fast unbezahlbar. Ein paar Beispiele: Ein 0,2 Bier (niedlich) in VT schon 2001 umgerechnet 7 DM, Ein Milchkaffee an der Piste in AdH 7,50 EUR, eine weitgehend in Öl triefende und sehr kleine Pizzaabwandlung :evil: in Les Arc 12 EUR. Einzig positiv waren die Preise in Saint Sorlin d'Arves, einem kleinen Ort im Les Sybelles. Dies gilt dort aber sowohl für Unterkunft (70 EUR p.P. Woche inkl. Hallenbad und Sauna!) und Skipass, als auch für das Essen. Nur schwarze Pisten gibt es da m.E. nicht oder kaum :roll: . Was man so hört, sollen die Preise in kleineren oder unbekannteren französischen Gebieten wohl gelegentlich moderat sein. Aber es dürften die Ausnahmen sein.

Also gabs Baguettes aus dem Rucksack und Jagertee aus der Thermoskanne 8) . Reichte damals ja. Und abends wird bei uns eh immer gekocht (ist natürlich Geschmackssache, uns gefällts und scheckts...). Die Lebensmittel haben wir (außer Obst, Gemüse, Wasser und Brot) fast vollständig mitgebracht, auch wenn das logistisch bei bis zu 24 Erwachsenen 8O auch mal etwas mehr Planung erforderte. Aber jetzt haben wir Erfahrung darin. Wem das aber reicht und wer primär Wert aufs Skifahren/Boarden legt, der ist (und da sind sich bei uns alle einig) in F gut aufgehoben. Zu kindbezogenen Preisen in F kann ich - noch - nichts sagen. Aber die Skipasspreise (bzw. das teilweise extrem geringe Einstiegsalter 8O ) hab ich auch gesehen. In der Gesamtkalkulation dürfte das (auch bei uns künftig) nicht unerheblich sein.
Also das mit dem Baguette würde ich genauso machen. Groß-Einkauf unten im Tal und das tägliche Baguette vor Ort.
In Frankreich trinkt man zum Apres Ski auch kein Bier. Dort gibt es Wein. Und der ist billiger als bei uns. Und hat es nicht viel von Lebensqualität im März um fünf noch auf der Hütte in der Abendsonne zu sitzen und ein Glas Wein zu trinken?

Essen mitbringen halte ich für unnötig. Dafür gibt es ja selbst in Moutiers oder Bourg Saint Maurice einen Lidl:-)

Und mal hier und da eine Kleinigkeit essen gehen oder abends noch einen Wein geht immer... Das entscheidende sind die Kosten für Appartement und Lift und dafür ein gutes Angebot zu finden (Kombiangebot).
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von fettiz »

starli hat geschrieben:Mal wieder zum Thema günstiges Frankreich:

1x 4EUB + 1x 4SB + 2x DSB + handvoll KSSL
= Tageskarte normal € 19,50
Einziges Restaurant im Skigebiet: z.B. Hacksteak mit Pommes 7,50 €, Portion Ketchup 0,10 €, 0,5l Flasche Mieralwasser 1,80 € ...
http://www.thollonlesmemises.com/

Anderes Skigebiet:
1x 4KSB, 7 KSSL
= Tageskarte normal 15,20 € (Hauptasion + Wochenends), ansonsten, wie z.B. heute im Januar unter der Woche 13,10 € ....
http://colderousset.ladrome.fr/
Gibt es. Aber ausser Fans fährt halt nun mal deswegen keiner nach F - da gibt es auch hier noch genügend Liftmuseen. Meistens sind es dann doch Großgebiete, welche F für uns interessant machen. Aber auch da gibt es sicher Unterschiede zwischen 3Vallées, Plagne/Arcs, Val d'Isère/Tignes und den etwas kleineren aber möglicherweise sogar interessanteren Gebiete...
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Foto-Irrer »

fettiz hat geschrieben:Das entscheidende sind die Kosten für Appartement und Lift und dafür ein gutes Angebot zu finden (Kombiangebot).
Also in A und CH hab ich zwar noch keine Kombiangebote genutzt, aber schon viele attraktive gesehen.
In I und F habe ich Kombiangebote mal genauer unter die Lupe genommen und immer bei getrennt kaufen/mieten günstiger bei weggekommen. Konkreter Angebotsvergleich war in I richtig viele in Madonna di Campiglio und aufm Tonalepass. In F die Vergleiche war es immer günstiger, selber zu buchen. Hierbei möchte ich aber bemerken, dass ich immer über Privatvermieterpages wie homelidays, fewo, villanao etc. gesucht habe, sonst hätte ich in den 3V und Espace Killy kaum beide Male eine 4-Personenwohnung für 420-450,- bekommen (die auch noch besser ausgestattet sind).
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von starli »

fettiz hat geschrieben:Gibt es. Aber ausser Fans fährt halt nun mal deswegen keiner nach F - da gibt es auch hier noch genügend Liftmuseen. Meistens sind es dann doch Großgebiete, welche F für uns interessant machen.
Klar, aber die verzerren eben das Bild. Die Preisspanne in den französischen Alpen zwischen den günstigen Gebieten und den teureren Gebieten ist wesentlich größer als z.B. in Tirol, wo es weder Skigebiete mit Tageskarten jenseits der 50,- € gibt, noch Skigebiete mit 5-10 Liften mit Tageskarten um 15-20,- €.

Das Problem ist also nicht, "dass Frankreich generell sehr teuer ist" (wie man es z.B. für die Schweiz von Euro-Sicht aus schon sagen könnte). Vielleicht könnte man eher sagen, dass die Franzosen dort, wo sie die Touristen schröpfen können, es in verstärktem Maße tun als es in AT der Fall ist. Wenn man in den 3V für eine Portion Spaghetti das doppelte oder dreifache als in Thollon verlangt, dann nicht, weil es dort teurer zu produzieren ist, sondern doch nur, weil man weiß, dass es die Gäste zahlen und man somit mehr Geld verdienen kann?!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von Foto-Irrer »

Das ist z.B. ne gute Info (und Du bist hier wahrscheinlich die glaubwürdigste Quelle), dass diese Preisunterschiede dort erheblich höher sind, als in Tirol (auch im Wallis findet man unten in Visp Appartements, die weniger als halb so teuer sind wie ein Stockwerk höher, sei es Bettmeralp, Crans-Montana etc.).

Ich hab noch einen schönen Vergleich, und zwar bzgl. Immobilienpreise. Ein Bekannter hatte sich mal konkret über eine Zweizimmerwohnung in Lech informiert (es dann aber nicht gekauft), Kosten unter 250.000,- € für vielleicht 50-70qm.
Wer nach Val d´Isere fährt, kann gern meine Aussage bestätigen, und zwar die Preise im Aushang des Immobilienbüros an der Hauptstrasse (direkt neben dem Skischuhgeschäft, wo man sich Schuhe schäumen lassen kann):
19qm Appartement - 450.000,- €
130qm Chalet (ausserhalb kurz vorm Stausee) - 4.100.000,- €
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Preisniveau Frankreich

Beitrag von fettiz »

starli hat geschrieben:
fettiz hat geschrieben:Gibt es. Aber ausser Fans fährt halt nun mal deswegen keiner nach F - da gibt es auch hier noch genügend Liftmuseen. Meistens sind es dann doch Großgebiete, welche F für uns interessant machen.
Klar, aber die verzerren eben das Bild. Die Preisspanne in den französischen Alpen zwischen den günstigen Gebieten und den teureren Gebieten ist wesentlich größer als z.B. in Tirol, wo es weder Skigebiete mit Tageskarten jenseits der 50,- € gibt, noch Skigebiete mit 5-10 Liften mit Tageskarten um 15-20,- €.

Das Problem ist also nicht, "dass Frankreich generell sehr teuer ist" (wie man es z.B. für die Schweiz von Euro-Sicht aus schon sagen könnte). Vielleicht könnte man eher sagen, dass die Franzosen dort, wo sie die Touristen schröpfen können, es in verstärktem Maße tun als es in AT der Fall ist. Wenn man in den 3V für eine Portion Spaghetti das doppelte oder dreifache als in Thollon verlangt, dann nicht, weil es dort teurer zu produzieren ist, sondern doch nur, weil man weiß, dass es die Gäste zahlen und man somit mehr Geld verdienen kann?!
Sehe ich ganz genauso. Ich werde ja auch nicht ein Oberstaufen oder Lenggries mit L3V vergleichen. Aber vielleicht L3V mit Dolomiti oder Stanton, Ischgl, etc.
Aber auch dort gibt es doch Unterschiede. So ist ja Mottaret nicht mit Menuires oder st. Martin zu vergleichen. Und da wird doch auch wahrscheinlich auch die sonstigen Preise etwas zurückgehen?!? Bzw. möglicherweise gibt es dort auch Spartips - möglicherweise mit Leistungseinschränkungen (so wie in St. Tropez - dort wurde mir auch gesagt, dass der Kaffee am Strand 8€ kostet, gezahlt habe ich dann 1,50 - aber halt nur im Pappbecher zum Mitnehmen und nicht im Beachclub).
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“