Der Skihang ist etwa 400 m lang mit 100 m Höhendifferenz. Die Hauptpiste am Lift - die Gletscherpiste - ist maschinell beschneit - mit hoher technischer Ausstattung und guter Maschinenschneequalität. Sie war bestens zu fahren. Die zwiete Piste, die in einer separaten Schneise links des Liftes liegt war bei gut 10 cm Naturschnee nicht befahrbar. Um das Skirennen von WSV, HSV und niederländischer Beteiligung reibundgslos durchführen zu können, war der Lift an diesem Sonntag dankenswerterweise für den allgemeinen Publikums-Skilauf geschlossen.
Der hang ist in der oberen Hälfte recht steil, dann folgt im Bereich der Skihütte ein kurzes Flachstück, das letzte Drittel ist dann mittelsteil. Für ein Skirennen ist diese Ausprägung optimal und macht auch zum normalen Fahren Spass. Einziges Manko ist die Kürze des Hanges, in der bei Skifahren nicht immer die Würze liegt. Auch kurios: Vorn ist der Berg wie erwähnt recht steil. Auf der Rückseite bricht er extrem steil bis senkrecht /Felsen) nach unten ab. Der Skilift geht bis an die Abbruchkante. Oben gibt es keine Absturzsicherungen oder Vergleichbares.
Jetzt die Bilder:
^^ Liftöffnung noch im Morgengrauen
^^ Hauptpiste bei der Streckenbesichtigung, in der Schneise links die zwiete Piste zu erkennen, welche geschlossen war
^^ Streckenbesichtigung, Zoom
^^ Ausstiegsbereich
^^ Ganz oben, ziemlich steil hier
^^ flaches Mittelstück
^^ obrer Teil ab Skihütte
^^ Haupthang mit Skihütte (rechts)
^^ Das Gletscherende unten im Tal zeichnet sich unter der dünnen Naturschneedecke sichtbar ab.
^^ im Lift
^^ dito
^^ ganz unten mit Zieleinlauf
^^ Abbruchkante hinter dem Lift
^^ Talblick
^^ in Aktion
^^ bereits das Flutlicht eingeschaltet
Das waren die Eindrücke eines für mich völlig unbekannte Kleingebiets.